Also ich bin auch mit einen MT RTF Version angefangen und ich habe es bis heute nicht bereut.
Klar aller Anfang ist schwer aber da sag bzw schreib ich ja nix neues. Also ich habe bei meinem MT den GP 750 mit dem Savöx SH 1375 und ich kann dir sagen das Heck steht Bombig
Wenn ich da wieder einige Empfehlungen lese kräuseln sich mir die Haare.
Die KDS 290 sind für die Taumelscheibe nicht geeignet, das sind 250er Heckservos.
Für die Taumelscheibe sind die 280er. Die Kombi KDS 800 und N590 läuft spitze.
Das Piroverhalten ist besser als vom 401. Ich habe zig davon im Einsatz. Klar kann ein Servo mal defekt sein. Gut das bei Align noch nie ein Servo abgeraucht ist
Mit der Kombi kann man preiswert anfangen. Der Stockmotor und Regler sind auch ok. Da braucht es für den Anfang keinen Scorpion Motor. Ich fliege beides und kenne den Unterschied. Wenn du wirjkich planst auf FBL zu wechseln, dann ist das MB eine gute Wahl. Das läuft auch mit den N280 gut zusammen. Wer behauptet es gibt für den Mini Titan keinen FBL Kopf hat keine Ahnung. Ich fliege unter anderem einen MT mit CopterX FBL Kopf. Sieht geil aus und geht wunderbar.
Selbst der MT in einfach Ausführung läuft nach einigen 100 Akkus immer noch super. Das Alu Zentralstück ist aber eine gute Empfehlung.
Nett zu wissen, dass einer auch w i r k l i c h
Ahnung hat, ohne es für die anderen böse
meinen zu wollen!
Okay, also doch N590 und KDS 800!
Und welche TS-Servos? Wenn die Savöx
SH-0255MG gut sind und auch mit Beast
funzen nehm ich die, und ansonsten?
Günstige Alternative sind die HS-65HB,
richtig? Ist das ok wenn die nur Plastikgetriebe
ham und analog sind? LG
Die Savox sind ok. Die HS 65 HB sind aber auch super Servos auch wenn diese Analog sind. Habe die auch in einem Heli und schon diverse Crashs ohne das je ein Getriebe kaputt war. Mit Crashs meine ich jetzt normale und keine mit Totalschaden, also die üblichen Anfängerfehler. Manchmal bin ich im Schulungsbetrieb auch nicht schnell genug. Meißt beiden Fortgeschrittenen wo dann auch mal meine Konzentration ein wenig nachläßt. Dann liegt auch schon mal ein Heli im Dreck. Super sind auch die digitalen HS 65 (5065) Die kosten aber auch leider über 30€ das Stück. Hier noch ein Tip zum MT (auch wenn ich damit Werbung für einen Händlerkollegen mache. In Duisburg gibt es noch MT SE in voll Alu mit Motor und Regler für 179€. Das ist 10€ mehr als die Plaste Version Mini-Titan-Shop - Mini-Titan Bauk?sten
Nö danke, find ich jetz nich soo prickelnd -
das sind schon 40€ mehr! Außerdem isses
Günstiger wenn ich den Plastekopf crashe
als wenn ich den Ganzalukopf einacker!
Beim ersten MT bleibts!
LG
Auch wenn mich hier jetzt vielleicht einige für meine empfehlung steinigen werden: nimm die KDS 9G Servos. Ja, die sind analog und ja, sie haben nur ein nylongetriebe. Aber sie sind einfach unsclagbar günstig, und wenn du die richtigen erwischst, haben sie sogar null spiel. Ich würde von meinerseite aus keine 25-30€ in ein Servo stecken, für das erste Jahr ist das KDS völlig ausreichend. Schwebe/Rund und Kunstflug machen die locker mit. Ich bin mitlerweile (nach nem dreiviertel jahr) beim "anfänger 3D" angelangt, und selbst mein teilweise noch ziemlich mieses Pitchmanagment machen die Servos Problemlos mit.
Nö danke, find ich jetz nich soo prickelnd -
das sind schon 40€ mehr! Außerdem isses
Günstiger wenn ich den Plastekopf crashe
als wenn ich den Ganzalukopf einacker!
Beim ersten MT bleibts!
LG
das mit den hs 65mg ist eine gute empfehlung, die halten wirklich was aus, bin ich selber lange geflogen im trex 450 se und v2 die gehen wegen einem crash nicht gleich kaputt.
das mit dem aluMT wuerd ich gut ueberlegen, das kann sich schon nach dem ersten crash auszahlen, die aluteile sind in der Regel nach einem crash nicht zu tauschen da sie deutlich mehr als die plastikteile aushalten, wenn ich so zurueck denke musste ich bei den ca 25 helis die ich bis jetzt hatte erst 1oder2 mal ein aluteil austauschen nach einem crash bei allem plasikhelis war nach einen crash ziehmlich jedesmal irgendein plastikteil dahin.
Den unterschied zwischen stockmotor und scorpion ist das der stock nach jedem flug an der schmelzgrenze arbeit und es nicht ratsam ist ohne kuelpause nen 2.akku zu fliegen.
der scorpion ist kalt nach dem fliegen, aber bei den preisen ist das egal.
Sag ich doch.
Mit den KDS 9g Servos werde ich einfach nich
warm, sorry...
Und die HS-65MG sind ziemlich teuer, auch nicht
viel besser als gute Savöx, oder?
Ich meinte eig. die 65HB...
Aber ich weiß nich so recht - entweder
nehm ich gleich richtige Servos, die gleich
zwei, drei Jahre und 100, 150 Akkus halten,
oder ich nehm günstige, die jeweils deutlich
unter 20€ liegen, und tausch sie später
gegen gute für 30€ das Stück!
Das muss ich entscheiden, sobald ich das
Weihnachtsgeld habe - bis dahin: Vorschläge
und Erfahrungen bitte!
hatte eben schon in einem anderen Thread gepostet, meine Frage ist aber hier wohl besser aufgehoben, daher entschuldigt den Doppelpost:
Habe mir am WE statt eines T-Rex 450 auch nen Mini Titan E325 als zweiten Heli neben dem MCPX beim Händler geholt. Ich hatte den vorher überhaupt nicht auf dem Schirm, war eher Rex-fixiert. Was die Reparatur-Freundlichkeit und Ersatzteilpreise angeht, wurde mir der MT jedoch gegenüber dem T-Rex als günstiger dargestellt.
Jetzt habe ich beim Stöbern nach zusätzlichen Aufbau-Infos gelesen, dass es eine V2 des Mini Titan gibt - bei diversen Anbietern als RTF sogar um die 320,- (ich habe für das Set mit Standard-Motor/Regler, AR6110 Empfänger aber ohne Servos, Gyro und Akkus 210,- bezahlt). Bin jetzt schon etwas verunsichert, ob ich da nicht einen Fehlkauf gemacht habe... Immerhin muss ich ja für Kreisel, Servos und Akku mindestens nochmal 180,- rechnen, oder?
Kennt jemand die Unterschiede / Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Versionen?
Für ein kurzes Feedback wäre ich dankbar, vielleicht interessiert es ja auch den TS hier...
Gruß, Markus
Blade mCPX | Mini Titan E325 | HK 450 GT | Raptor E550 | DX8
Ich glaube, die V2 ist sehr auf Kunstflug und halt
Profigebrauch ausgelegt, deshalb ist sie eig. auch
viel teurer, aber ich denke, mit den richtigen Tricks
kriegst du den auch schön zahm... Der kostet dich
beim Crash halt viel mehr - dafür haste halt nen Heli,
der dich deine ganze Helikarriere lang begleiten kann,
wenn du das möchtest. SE und V2 sind halt eher mit
nem Rex 450 zu vergleichen als die Plasteversion.
LG
PS: Ja, ich denke, du musst mal min. 180€ ohne Akku(s)
rechnen - dann haste allerdings schon gute Komponenten
(behaupt ich jetz einfach mal... )
Danke Dir, hatte mir das gestern nochmal im Laden erklären lassen und gleich die ersten Ersatzteile mitgenommen... Hab den Heli noch nichtmal fertig aufgebaut u schon demoliert Hatte zusätzliche Paddelgewichte vergessen und wollte die Paddelstange mit ner Zange und Schaumstoff drum festhalten - kleiner Grat, nix ging mehr drüber zu schieben. Mit 600er Schleifpapier ging der zwar wieder runter, aber habe sie trotzdem neu gemacht. Also immer schön sachte
Ansonsten werde ich die Servo-Empfehlung von oben nochmal prüfen. Die fehlen ja noch.
BTW: wurde hier schon ne Akku-Empfehlung ausgesprochen?
Den V2 Carbon bekommt man auch sehr Zahm eingestellt und fliegt sich fast von selbst. Ich habe bei meinen V2 am Kopf eine Drehzahl von circa 2200 und kann damit 10 min fliegen. Das wird mit einen Rex 450 da schon etwas eng.
Dafür hatt man dann beim V2 noch sehr viel Reserven für später und hatt jede Menge Spaß damit. Habe zwar noch einen Rex 450 pro aber der Mini Titan ist mir das schon fast lieber, ist nicht ganz so hippelig und auch etwas schwerer.
Wenn ich vor der Neuwahl stehen würde dann wieder den Titan V2 Carbon ist etwas teurer wie der Rex Pro aber finde ihn Optisch und Flugtechnisch besser.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar