Raptor50 Heckrotorgehäuse defekt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Raptor50HI
    Raptor50HI

    #1

    Raptor50 Heckrotorgehäuse defekt

    Hallo liebe Rapi Freunde......

    ich besitze seit ein paar Monaten einen Raptor 50 titan se - meine Flugerfahrung ist Anfänger - der Stil ebenso - es reicht zum gemütlichen crusen in der Luft. Vor 2 Wochen löste sich mein Heckrohr von Quick Uk und schob sich nach vorn - wodurch die Riehmenspannung nachgab. Ich spannte kurz nach und wollte wieder starten - dabei bemerkte ich das das Heck recht unruhig war und der Belt erneut schnalzte. Bei der Inspektion stellte ich fest das das original Heckrotorgehäuse an den Punkten an den seitliche Kräfte auftraten - Risse bekam und teils geschmolzen war - Abrieberscheinungen vom Riehmen waren nicht ersichtlich - kam wohl also durch Virbrationen. Ich bestellte eine neues Gehäuse mit neuer Heckwelle und Lager, sowie einen neuen Belt und original Heckrohr. Beim erneuten Fliegen alles super - flog wie eine Biene. Als ich wieder nach dem Flug einpackte stellte ich erneut Spannungsrisse im Heckrotorgehäuse fest. Ich verzweifel einwenig da ich bei der Fehlersuche im dunkeln fische und hoffe das ihr mir weiter helfen könnt

    Viele Grüße Andreas
  • crasher
    Modellbau Kripp
    Onlineshop
    • 31.07.2003
    • 983
    • Christian
    • Obermiethnach/Kirchroth bei Straubing

    #2
    AW: Raptor50 Heckrotorgehäuse defekt

    Hallo,
    also von so einem Fehler habe ich pers. noch nie etwas gehört.
    Das mit dem "Teils geschmolzen" hört sich sehr seltsam an - da müßte dann ein Lager heiß werden.
    Zuviel Riemenspannung?
    Der Haltestift vom hinteren Riemenrad ist aber nicht herausgewandert?
    Vibrationsrisse am original Heckgehäuse hatte ich in den vielen Jahren noch nie - nur von Quick beim Aluheck.
    Das orig. Teil geht eigentlich nur bei "schlechten Landungen" kaputt.
    Vielleicht kannst du ein paar Fotos einstellen.
    MfG. Christian

    Kommentar

    • DerMitDenZweiLinkenHänden
      RC-Heli TEAM
      • 09.12.2004
      • 12085
      • Kurt
      • Hinterbrühl/Wien

      #3
      AW: Raptor50 Heckrotorgehäuse defekt

      also von so einem Fehler habe ich pers. noch nie etwas gehört.
      Das mit dem "Teils geschmolzen" hört sich sehr seltsam an - da müßte dann ein Lager heiß werden.
      Zuviel Riemenspannung?
      Der Haltestift vom hinteren Riemenrad ist aber nicht herausgewandert?
      Vibrationsrisse am original Heckgehäuse hatte ich in den vielen Jahren noch nie - nur von Quick beim Aluheck.
      Das orig. Teil geht eigentlich nur bei "schlechten Landungen" kaputt.
      Vielleicht kannst du ein paar Fotos einstellen.
      Dem kann ich mich nur vollinhaltlich anschließen.

      stellte ich fest das das original Heckrotorgehäuse an den Punkten an den seitliche Kräfte auftraten
      Wo ist das genau?

      Kurt
      Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

      Kommentar

      • Raptor50HI
        Raptor50HI

        #4
        AW: Raptor50 Heckrotorgehäuse defekt

        Hallo Liebe Helifreunde, ja natürlich auf Bilder sieht man das Problem bestimmt besser. Zu sehen ist einmal das alte Gehäuse und das frische am Heli nach 20 min Flug nach Einbau. Woher die Risse kommen ist mir ein Rätzel. Den Riehmen hab ich so montiert das ich ihn locker 8mm reindrücken kann um die Spannung zu prüfen.[IMG][/IMG]
        Zuletzt geändert von Gast; 10.08.2011, 14:24.

        Kommentar

        • Sergio
          Sergio

          #5
          AW: Raptor50 Heckrotorgehäuse defekt

          Also ich kenne das Problem so auch nicht. Meine Rappis laufen auch seit vielen Jahren völlig problemlos mit dem original Heckrotorgehäuse. Das mit dem "zu heiß" kann von einem defekten Lager der Heckrotorwelle herrühren. Hast du das geprüft? Was ist mit der Anlaufrolle? Lässt die sich leicht drehen? Wenn man dort die Schraube zu fest anzieht, kann man mit dem Gehäuse die Rolle blockieren bzw. schwergängig machen. Das könnte auch Ursache für die Hitze sein.
          Wenn man Vibrationen als Ursache für die Risse heranzieht, ist der erste Verdächtige die Heckrotorwelle. Ist die gerade?
          Meine Erfahrung mit dem Rappi in Sachen Riemenspannung ist, dass er ziemlich unempfindlich gegen zu viel / zu wenig Spannung ist. Zu wenig Spannung hört man beim Einrasten des Hecks nach schnellen Gierausschlägen.
          Und noch ne blöde Frage: Du hast deinen Heckriemen nicht evtl. mehrfach verdreht? ;-)

          Kommentar

          • Raptor50HI
            Raptor50HI

            #6
            AW: Raptor50 Heckrotorgehäuse defekt

            moin - Spannrolle ist freigängig, Lager + Welle ( 2 im Gehäuse ) habe ich sofort nach dem ersten zerbröseln gegen neue getauscht , Riehmen ist auch neu und von hinten gesehen 1/4 Umdrehung von vertikaler nach horizontaler Richtung auf Heckantriebsrad gedreht. Das einzige was ich geändert habe sind größere Heckrotorblätter, da bei Pitchwechsel die roriginalen nicht genug Gegendruck erzeugten - daher Blätter vom 60 Raptor verbaut. Gyro ist ein 401 mit Empfindlichkeit Normal 70% Gasvorwahl1 65% Gasvorwahl 2 60%.

            Kommentar

            • Kay W.
              Gast
              • 29.09.2008
              • 250
              • Kay
              • Stockelsdorf

              #7
              AW: Raptor50 Heckrotorgehäuse defekt

              Hi, ist das ein echter SE oder ein nur auf SE getrimmt? Hast du die Blatthalter Lager (SE) richtig rum verbaut?

              Kommentar

              • flyingchris1987
                Senior Member
                • 17.07.2006
                • 3220
                • Christoph
                • Rostock

                #8
                AW: Raptor50 Heckrotorgehäuse defekt

                Hallo,

                solch Risse entstehen gerne, wenn die Hecknabe krumm ist.
                - East Coast Heli Team -
                Vibe E12 Ito Edition
                Rave 90 ENV

                Kommentar

                • Sergio
                  Sergio

                  #9
                  AW: Raptor50 Heckrotorgehäuse defekt

                  Ja, die Aussage ob die HeRoWelle gerade ist, ist er noch schuldig ;-)
                  Kann gut sein, dass mit den längeren Blättern und der damit größeren Gefahr eines Bodenkontakts die Welle was hat ...

                  Welche Drehzahlen fliegst du?

                  Kommentar

                  • Raptor50HI
                    Raptor50HI

                    #10
                    AW: Raptor50 Heckrotorgehäuse defekt

                    ´

                    Die Heckrotornabe oder Welle zeigt keine Abnormitäten und schaut symetrisch aus - werde jedoch nächstes WE diese gegen eine neue tauschen - was mich einwenig zum grübel brachte waren teils ßußerungen in anderen Foren, das bei zu stark angezogenen Montageschrauben des Gehäuses, evtl. Spannungen entstehen die zu diesen Rissen führen könnten. Evtl. ist es auch ein Zusammenspiel vieler Faktoren die für sich einzeln keine große Bedeutung von mir erfahren haben. Werde jetzt auf jeden Fall eine neue Nabe und die Montageschrauben so anziehen, dass die Hälften des Gehäuses leicht adaptiert sind.

                    Fliege mit einem OS 50 Hyper so 1800-1900 Umdrehungen am Rotorkopf bei Gasvorwahl 1
                    Mal schaun was das bringt, werde euch nächste Woche berichten. Und danke für die vielen Gedankenschupser
                    Zuletzt geändert von Gast; 10.08.2011, 20:26.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X