ich besitze seit ein paar Monaten einen Raptor 50 titan se - meine Flugerfahrung ist Anfänger - der Stil ebenso - es reicht zum gemütlichen crusen in der Luft. Vor 2 Wochen löste sich mein Heckrohr von Quick Uk und schob sich nach vorn - wodurch die Riehmenspannung nachgab. Ich spannte kurz nach und wollte wieder starten - dabei bemerkte ich das das Heck recht unruhig war und der Belt erneut schnalzte. Bei der Inspektion stellte ich fest das das original Heckrotorgehäuse an den Punkten an den seitliche Kräfte auftraten - Risse bekam und teils geschmolzen war - Abrieberscheinungen vom Riehmen waren nicht ersichtlich - kam wohl also durch Virbrationen. Ich bestellte eine neues Gehäuse mit neuer Heckwelle und Lager, sowie einen neuen Belt und original Heckrohr. Beim erneuten Fliegen alles super - flog wie eine Biene. Als ich wieder nach dem Flug einpackte stellte ich erneut Spannungsrisse im Heckrotorgehäuse fest. Ich verzweifel einwenig da ich bei der Fehlersuche im dunkeln fische und hoffe das ihr mir weiter helfen könnt

Viele Grüße Andreas

[IMG]
- Spannrolle ist freigängig, Lager + Welle ( 2 im Gehäuse ) habe ich sofort nach dem ersten zerbröseln gegen neue getauscht , Riehmen ist auch neu und von hinten gesehen 1/4 Umdrehung von vertikaler nach horizontaler Richtung auf Heckantriebsrad gedreht. Das einzige was ich geändert habe sind größere Heckrotorblätter, da bei Pitchwechsel die roriginalen nicht genug Gegendruck erzeugten - daher Blätter vom 60 Raptor verbaut. Gyro ist ein 401 mit Empfindlichkeit Normal 70% Gasvorwahl1 65% Gasvorwahl 2 60%.
Kommentar