@Christian: hast natürlich Recht, hatte mich vertan bei dem Produkt, vielen Dank für die Erläuterung. Abgesehen von der Reihenfolge beim ein u ausschalten, mit "BEC einschalten" meinst du dann in dem speziellen Fall (internes BEC) "Flugakku anstecken" oder sieht man da noch einen zweiten Schalter vor?
E550 ARF 2012 - externes BEC?
Einklappen
X
-
AW: E550 ARF 2012 - externes BEC?
@Christian: hast natürlich Recht, hatte mich vertan bei dem Produkt, vielen Dank für die Erläuterung. Abgesehen von der Reihenfolge beim ein u ausschalten, mit "BEC einschalten" meinst du dann in dem speziellen Fall (internes BEC) "Flugakku anstecken" oder sieht man da noch einen zweiten Schalter vor?Blade mCPX | Mini Titan E325 | HK 450 GT | Raptor E550 | DX8
- Top
-
AW: E550 ARF 2012 - externes BEC?
Hallo,
normalerweise sollte man immer mit den Akku anfangen. Also erst Akku anstecken und dann den Stützakku. Nach dem fliegen umgekehrt - Stützakku und dann Flugakku.
Ich selbst habe den Stützakku mit einem kleinen billigen Schalter verbaut. Ist mir lieber als dauernd den Stecker rein zu fummeln - was natürlich auch geht.
Christian
- Top
Kommentar
-
AW: E550 ARF 2012 - externes BEC?
@scrat: nach dem, was ich mir bisher angelesen habe, wird bei externem BEC das Anschlusskabel vom Regler mit gekapptem Signal (mittlere rote Leitung) an Empfänger->Throttle angeschlossen, das externe BEC an Empfänger->Batt.
Wo packe ich jetzt den Stützakku dran - mit Leistungsdiode parallel an den Anschluss des externen BEC löten?Blade mCPX | Mini Titan E325 | HK 450 GT | Raptor E550 | DX8
- Top
Kommentar
-
Fred-von-Jupiter
-
AW: E550 ARF 2012 - externes BEC?
Leider noch nicht, die von mir etwas voreilig bestellten Hacker Eco X 5000mAh 6S passen ja nicht wirklich in den Rahmen, also habe mir jetzt nochmal Turnigy 5000er Stangen bestellt. Da ich beruflich momentan auch viel um die Ohren habe, wird es wohl noch bis zum WE dauern, bis ich weiter bauen kann. Ich werde berichten...
Ich habe hier im Forum was von "Distanzstücken" gelesen, womit man das Chassis beim E550 etwas verbreitern kann. Im Modellbauladen ("St...iel") hat man mich auf meine Nachfrage dazu mit großen Augen angeschaut - benutzt die jemand und kann mir vielleicht ne Info schicken, welche er genommen hat?
Gruß, MarkusBlade mCPX | Mini Titan E325 | HK 450 GT | Raptor E550 | DX8
- Top
Kommentar
-
Fred-von-Jupiter
AW: E550 ARF 2012 - externes BEC?
Zitat von sedge Beitrag anzeigenLeider noch nicht, die von mir etwas voreilig bestellten Hacker Eco X 5000mAh 6S passen ja nicht wirklich in den Rahmen, also habe mir jetzt nochmal Turnigy 5000er Stangen bestellt. Da ich beruflich momentan auch viel um die Ohren habe, wird es wohl noch bis zum WE dauern, bis ich weiter bauen kann. Ich werde berichten...
Ich habe hier im Forum was von "Distanzstücken" gelesen, womit man das Chassis beim E550 etwas verbreitern kann. Im Modellbauladen ("St...iel") hat man mich auf meine Nachfrage dazu mit großen Augen angeschaut - benutzt die jemand und kann mir vielleicht ne Info schicken, welche er genommen hat?
Gruß, Markus
- Top
Kommentar
-
AW: E550 ARF 2012 - externes BEC?
Zitat von Fred-von-Jupiter Beitrag anzeigenIch habe auf Jeder Seite einfach Kunstoffscheiben untergelegt, so 1,5mm dick, jetzt passt es.
fummelig rein, aber zumindest geht es. Ich werde den 620er die Tage auch den Carbonrahmen umrüsten, da sollte es besser klappen. mein 550er hat den carbonrahmen bereits und ich bin sehr zufrieden damit. Akkuwechsel mit Warpgeschwindigkeit und keine zermackten Finger mehr .
Gruß
NorbertNur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
- Top
Kommentar
-
AW: E550 ARF 2012 - externes BEC?
Ich habe einen link für Carbon Seitenteile gesehen, bei dem ich mit aber nicht sicher bin, ob der Preis pro Seite oder Set gilt... Waren 89,- oder so. Schon bissel happig für zwei Stückchen gelochte Kohle, aber ich werd wohl nicht drumrum kommen...Blade mCPX | Mini Titan E325 | HK 450 GT | Raptor E550 | DX8
- Top
Kommentar
-
AW: E550 ARF 2012 - externes BEC?
Zitat von sedge Beitrag anzeigenIch habe einen link für Carbon Seitenteile gesehen, bei dem ich mit aber nicht sicher bin, ob der Preis pro Seite oder Set gilt... Waren 89,- oder so. Schon bissel happig für zwei Stückchen gelochte Kohle, aber ich werd wohl nicht drumrum kommen...
meinst, dann ist das der Preis für das Paar, also zwei Platten. Die habe ich auch in meinem Raptor, um genau zu sein, die Bilder dort sind von meinem Raptor.
Der Umbau war in etwa 30 Minuten inkl. der Neubefestigung von Regler usw. erledigt. Die Löcher passen exakt, sogar die von dem Kunststoff-X- am Heck.
Man braucht lediglich die Schrauben des Seitenteils lösen, die "alte" Platte herausziehen und die neue Platte reinschieben, Schrauben wieder rein und fertig.
Die Platten sind so gefräst, dass keinerlei Modifikationen am Hubschrauber selbst nötig sind. Sogar die Haube passt direkt wieder.
Da hat sich der Konstrukteur offensichtlich Gedanken gemacht.
Gruß
NorbertZuletzt geändert von BAPT; 26.09.2012, 07:48.Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
- Top
Kommentar
-
AW: E550 ARF 2012 - externes BEC?
So, heute Jungfernflug gehabt
Abgesehen von einem etwas nervösen Heck und moderaten Vibrationen, die ich bei den vormontierten Paddeln vermute, bin ich doch beeindruckt vom Flugverhalten. Ist was anderes als ein 450er
Leider ist mein Telemetrie-Modul (TM1000) beim zweiten Flug ausgestiegen, muss ich mal schauen, was da los ist - es hat ja zunächst Daten übermittelt. Aber momentan leuchtet es nur noch rot/gelb und macht ansonsten gar nix mehr. Ich werde mal HH anschreiben, ob die Reparaturen anbieten, ich schiebe die Schuld ja immer erstmal auf mich...
Ansonsten muss ich jetzt mal anfangen, mich mit der DX8 im Detail auseinander zu setzen...
Vielen Dank nochmal an die Helfenden hier!Blade mCPX | Mini Titan E325 | HK 450 GT | Raptor E550 | DX8
- Top
Kommentar
Kommentar