Motoreinstellung zum 1000sten mal...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DaZei
    DaZei

    #1

    Motoreinstellung zum 1000sten mal...

    Hi zusammen,

    ich habe den heutigen Nachmittag mal genutzt um meinen Motor TT50 Pro mal "richtig" einzustellen. Eingelaufen ist er bereits und hat auch schon ca 10-15 Flugstunden drauf.

    Angefangen habe ich mit den Standard Einstellungen die da heissen 4 Umdrehungen die LL und 2 bei der Volllast Nadel.

    Damit ist nicht ans fliegen zu denken gewesen, der Motor kam überhaupt nicht auf Drehzahl. Ich habe mich nun eben so langsam vorwärts getatstet und immer weiter getestet und natürlich jeweils die aktuelle Temperatur im Auge gehabt.

    Bis dann der Motor endlich mal auf Touren kam, hatte ich die LL Nadel bereits 5 1/2 Umdrehungen auf. Hatte aber dabei eine Motortemperatur von 182 °C. also weiter mit "fetter" Am Ende habe ich nun folgende Einstellung erreicht. 3 Umdrehungen Volllast Nadel und 7 Umdrehungen LL Nadel. Damit zieht der Motor einwandfrei auch 10° Pitch und hatte im Flug (27 Minuten bei ca 1650 UpM ) als Höchstemperatur gemessene 142 °

    Jetzt die viel disskutierte Frage: Ist das evt. schon zu heiss..? die Leerlaufnadel weiter raus zu drehen - also noch fetter zu machen- traue ich mir fast nicht, denn vermutlich habe ich die dann irgendwann in der Hand.... 7 Umdrehungen kommen mir eh viel vor... Ist das nun einfach an diesem Motor so, oder kann es auch noch an was anderem - mir bislang unbekanntem - liegen..?

    Der Motor läuft deutlich fett, also es ist eine schöne gleichmässige Rauchfahne in allen Bereichen zu sehen. Auch zum Ende des Fluges hin keine Anzeichen von abmagernden Motor.

    So jetzt sind die Motorkenner an der Reihe. Vielen Dank schonmal vorweg.

    Besten Gruß
    Daniel
  • DaZei
    DaZei

    #2
    Motoreinstellung zum 1000sten mal...

    achja...sollte vielleicht noch erwähnen dass ich Powerglow mit 5% Nitro und 15% Synthetik ßl fliege..

    Gruß
    Daniel

    Kommentar

    • Rene D.
      Rene D.

      #3
      Motoreinstellung zum 1000sten mal...

      Hi Daniel!

      Wo genau (und womit) hast Du die Temperatur gemessen? Hast Du einen V1 oder einen V2?
      Die Kühlung beim Raptor ist eh nicht so berauschend, 142 Grad als max-Temperatur ist zwar mit die oberste Grenze aber noch OK. Must halt acht geben wenn's Wetter wieder wärmer wird. Mein Rappi (mit OS50)hat im Sommer schon mal die 160 Grad Marke geknackt ohne das der Motor Schaden nahm. Gutes ßl ist wichtig dabei.
      Was für einen Dämpfer hast Du drauf? Der Zimmermann hat etwas mehr Voumen als der Alu TT-Dämpfer und entlastet den Motor thermisch noch ein wenig.
      Alu-Lüfterrad bringt auch noch ein paar (-) Grad.

      Kommentar

      • walli
        walli

        #4
        Motoreinstellung zum 1000sten mal...

        Hallo Daniel,

        als ich deinen Betrag las, ist mir fast ein Stein vom Herzen gefallen.
        Bisher dachte ich nur mein Motor TT50 Pro hat einen nicht zu verstehenden Vergaserfehler.
        Auch mein Motor läuft mit fast deiner Einstellung wunderbar durch und mit reichlich Leistung.LL Nadel ca. 6 Umdrehungen offen, Volllastnadel allerdings nur etwa 2 Umdrehungen.
        Mit dieser Einstellung läuft der Motor wunderbar und springt auch sofort an.
        Ps.: Ich habe einen Zimmermanndämpfer drauf und 10% Nitro.

        Gruß Jürgen :rolleyes:

        Kommentar

        • DaZei
          DaZei

          #5
          Motoreinstellung zum 1000sten mal...

          Hi,

          also die Temperatur nehme ich am Motor unten an der aeussersten Kühlrippe. (sozusagen im Windschatten&#33 Ich nehme dazu ein umgebautes Einstichthermometer.

          Bild anbei...



          Der Rappi ist V2 und der Dämpfer ist`n Zimmermann.... Alu Lüfter habe ich allerdings nicht, dafür eine separate Schottwand vor dem Zylinderkopf. Würde ein Schottwand links und rechts noch etwas bringen. Mit Hinblick auf den Sommer, wäre mir bei <120°C wesentlich wohler.

          #Jürgen:
          Da ergänzen wir uns ganz gut, nach Deiner Aussage fühle ich mich nicht mehr ganz so exotisch. 8) evt. versuche ich nochmal Sprit mit 10% bringt vielleicht auch noch etwas.

          Gruß
          Daniel

          Kommentar

          • Rene D.
            Rene D.

            #6
            Motoreinstellung zum 1000sten mal...

            Hi Daniel&#33;

            142 Grad im Windschatten sind OK. Ich messe meine Temperaturen immer direkt über dem Auslass, normalerweise liege ich so bei 135 Grad an der Stelle, im Windschatten mit Sicherheit deutlich höher.

            Kommentar

            • DaZei
              DaZei

              #7
              Motoreinstellung zum 1000sten mal...

              Hi Rene,

              besten Dank für die Antworten, ich gehe dann mal von aus, dass die Temp so passt und fliege denn mal so weiter..... spätestens an diesem Punkt frage ich mich:

              Temperaturmessung -> FLUCH oder SEGEN.....?

              Besten Gruß und guten Rutsch
              Daniel

              Kommentar

              • Bernd Ruof
                Member
                • 03.08.2001
                • 620
                • Bernd

                #8
                Motoreinstellung zum 1000sten mal...

                Hallo,

                ich sage da nur, wenns läuft laufen lassen&#33; Nicht zu viel messen, denn sonnst kommt man zu sehr ins grübeln&#33;
                Beispiel:
                Eine Hummel kann nach Berechnungen und daher theoretisch eigentlich nicht fliegen&#33;
                Die Hummel weis das aber nicht und daher fliegt sie munter umher&#33;&#33;

                Gruß und guten Rutsch

                Kommentar

                • Franky
                  Franky

                  #9
                  Motoreinstellung zum 1000sten mal...

                  Hallo,


                  zum Thema Temperaturmessgerät.

                  Ich habe bei meinem Rappi 50 V2 ein Temparaturmessgerät von Robbe das die höchste und die niedriegste Temp abspeichert und sehr klein und leicht ist.

                  So kann ich immer ablesen wie heiss mein Motor während des Fluges geworden ist.

                  Ich denke gerade beim Rappi wo die Kühlung eh nicht so toll ist ein muss um nicht wieder einen Kolbenfresser zu bekommen.


                  Gruß
                  Franky

                  Kommentar

                  • DaZei
                    DaZei

                    #10
                    Motoreinstellung zum 1000sten mal...

                    Hi Franky,

                    mich würde dann interessieren, wo misst Du.... ? Welche max. Werte hast Du im Flug..? wieviel Nitro im Sprit? Drehzahl...?

                    Dank und Gruß
                    Daniel

                    Kommentar

                    • Franky
                      Franky

                      #11
                      Motoreinstellung zum 1000sten mal...

                      Hallo,


                      ich messe die Temp unter dem Motor im Windschatten.

                      Bei dem 53 Rossi Motor ohne Nitro hatte ich gestern eine Temp beim Fliegen von 129,8 Grad als Max Wert und einer Drehzahl von 1500 Rpm.

                      Gruß
                      Franky

                      Kommentar

                      • Sebastian Zwahr
                        Member
                        • 06.10.2003
                        • 493
                        • Sebastian

                        #12
                        Motoreinstellung zum 1000sten mal...

                        Hi Leute&#33;

                        Nur mal ganz kurz meine Meinung dazu&#33;

                        Ich habe kein Temperaturmessgerät und ich weiß auch nicht wie weit meine Nadeln verderht sind. Ich habe einfach am anfang extrem Fett gestellt und habe dann solange etwas magerer gestellt bis der Motor seine max Leistung erreicht hat. Danach habe ich die Leerlaufnadel solange Fetter gestellt bis der Motor beim AUfreißen gerade so noch das Gas gut annimmt&#33; Und so hab ich ihn gelassen. Vielleicht flieg ich ja auch mit 160° aber der Motor läuft und läuft&#33;
                        Macht euch nicht so viel gedanken ob die Temp stimmt sondern stellt euren Motor einfach an die Fetteste Grenze und mehr könnt ir eh nicht machen.......
                        Fliegen ist ungefährlich, wenn man genauso oft landet wie startet.

                        Kommentar

                        • Anderl
                          Anderl

                          #13
                          Motoreinstellung zum 1000sten mal...

                          Hi Leute

                          @Bandit

                          Macht euch nicht so viel gedanken ob die Temp stimmt sondern stellt euren Motor einfach an die Fetteste Grenze und mehr könnt ir eh nicht machen.......
                          Das ist so nicht richtig. Die Temperatur ist sehr wohl wichtig und muss auch stimmen&#33;
                          Mein Motor (OS 61 HGLC) lief auch astrein, nahm Gas an und zeigt auch keine sonstige ßberhitzungserscheinungen. Auch nicht nach 25min Dauerflug. Hatte aber komischerweise jedesmal zischen 180 und 207° (war das höchste was ich je gemessen habe) gemessen im Windschatten&#33; Ja Sch...e nicht? Motor läuft aber einwandfrei. Was nun, so lassen? Nach dem ich den Schalldämpfer abgeschraubt hab, hab ich in einen total verkohlten, pechschwarzen Auslass geschaut.
                          Fetter stellen war aber auch nicht die Lösung. ßnderte sich nix. Bei mir wars dann ds Filzpendel. Das Ding war zwar nagelneu, blockiert aber irgendwie den Kraftstofffluss trotzdem. Also raus damit und schon gings. Natürlich war der Motor dann viel zu Fett. Jetzt hab ich bei gleichem Laufverhalten nur noch 140° im Hochsommer.
                          Hätte ich die Temp nicht gemessen, hätte ich mir sicher den Motor zerschossen. Und das, wo er doch soooo gut lief.

                          Gruß

                          Anderl

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X