Eure Erfahrung mit dem Mini Titan E325 FBL

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joe
    Joe
    Member
    • 22.03.2014
    • 198
    • Stefan
    • Franconia media

    #1

    Eure Erfahrung mit dem Mini Titan E325 FBL

    Hallo zusammen,

    ich hab ja mittlerweile mitbekommen das der Mini Titan von Thunder Tiger doch recht beliebt ist... das war auch ein Grund warum ich ihn mir vor ein paar Monaten gekauft habe, vor allem aber der auf Bilder recht schick aussehende Cobra Rumpf!

    Aaaaaber inzwischen ist mir der Heli durch technischen Defekt das dritte mal wie ein Stein vom Himmel gefallen, und auch der Rumpf ist alles andere als toll.

    Da interessiert es mich jetzt, ob das "normal" ist bei diesem Teil, oder ob es nur mir so geht, ich sozusagen einen Montagsheli erwischt hab!

    Ich zähl mal kurz auf was seit dem Kauf alles war, bzw. was ich nicht so schön finde, aber vorher noch kurz obacht:

    ACHTUNG: Die Infos in diesem Thread sind rein meine eigene Erfahrung / Meinung und muß nicht zwangsläufig auf andere oder alle Produkte des Herstellers zutreffen! Thunder Tiger hat einen guten Namen und der wird ja auch woher kommen... Es geht nur um meine persönlichen Erfahrungen mit einem einzigen Heli!

    Fakten:
    - Heckblätter ab Werk falsch montiert
    - große Riefe in der Heckrotor-Welle an der die Hülse hängen bleibt => durch Nacharbeit erledigt
    - Drift in der Elektronik (Nicksensor) wenn man ihn einfach 10 Minuten am Tisch stehen lässt
    - 3 falsche, auch untereinander abweichende Beschreibungen der Flybarlesselektronik in der Box
    - für mich war die Elektronik nicht einstellbar, mehr als schweben hat nicht funktioniert => Tausch gegen ein Align 3Gx => sofort fliegbar
    - einer der Servos ab Werk defekt; Kurzschluss bei überfahren eines bestimmten Bereiches => Verlust der Bindung Sender/Empfänger => Absturz 1 (ca. 100 Euro Kosten mit Servos)
    - Regler schaltet mitten im Flug ab beim zweiten Akku Rundflug => Absturz 2 (Servogetriebe kaputt, 15 Euro Kosten)
    - Regler schaltet heute nachmittag nach ca. 5 Minuten leichten Rundflug einfach ab, ohne vorher zu zucken. Heli fällt wie ein nasser Sack vom Himmel.... Akku war erst etwa zu einem drittel leer und nicht mal handwarm. => Absturz 3, Hauptwelle verbogen, Heckservo beschädigt, Cobra - Landegestell gebrochen, Cobra Haube eingerissen, Cobra Rumpf eingerissen, und mehr hab ich noch nicht auseinandergenommen.....

    Was mich sonst noch stört:
    - sehr vieles aus Kunststoff
    - manche Teile (Taumelscheibe, Heck,...) machen einen sehr "flexiblen", also wenig stabilen Eindruck
    - sehr nervöses, wackliges Fliegen im Gegensatz zum T-Rex 450
    - echt minderwertige Servos aus der Box
    - Regler aus der Box offensichtlich nicht mal für Rundflug geeignet
    - dafür ist das Set aber dann doch recht teuer; bei TT selbst 370 Euro für viel Plastik und nichtmal für einfache Bedürfnisse ausreichende Komponenten

    - der Cobra Rumpf ist aus recht weichem Kunststoff und passt nicht ganz auf die Mechanik. Hier und da muß man nacharbeiten, Löcher anders setzen,....
    - man muß sehr vorsichtig sein beim Bauen sowieso, aber auch bei Transport und Lagerung, da der Kunststoff sehr schnell kaputt geht
    - Die Montage ist, wie soll ich sagen... bescheiden? Man bekommt ein paar winzig kleine Schräublein mit denen man die Oberseite der Rumpfhälften zusammen halten soll. Für den Rest heißts schon in der Beschreibung man soll es mit Tesa-Film zusammen pappen....... wie das aussieht und hält kann sich jeder vorstellen.
    - der Rumpf hat "nur" 60 Euro gekostet, aber für gerade mal 20 Euro mehr hab ich für einen anderen Heli einen Airwolf Rumpf aus Glasfaser der perfekt passt und sowohl stabil aussieht und es auch ist.

    Mein Fazit: Die Sachen sind ihr Geld nicht wert und mich zwickts schon abisl, weil wenn man soviel Euros hinlegt, erwartet man auch was vernünftiges, und nicht das man von vornherein anfangen muß die Komponenten auszutauschen und den Rest mit Tesa-Film zusammen zu halten...

    Und nochmal zum Schluss: Das alles ist alleine meine persönliche Erfahrung und Meinung und ich will damit weder dem Hersteller, noch jemandem der die Teile einfach toll findet, "eine reinwürgen", sondern nur meine Erfahrung mitteilen und rausfinden ob es anderen auch so gegangen ist / geht.
    31
    Alles super!!
    0%
    15
    Geht so...
    0%
    6
    Brauch ich kein zweites Mal.
    0%
    10
  • wulf 190
    Member
    • 24.04.2011
    • 165
    • Achim
    • Kranzberg / DE - Ulm / DE

    #2
    AW: Eure Erfahrung mit dem Mini Titan E325 FBL

    Hallo

    Habe auch einen MT 325 v2 aber als Bausatz und ohne Elektronik gekauft. Habe ein Align ESC verbaut mit Savoex Servos und BeastX mit HK Motor. Der Bausatz war Grenzwertig was mich am meisten störte waren die minderwertigen Schrauben schon beim leichten fest drehen waren die Sechskant rund.

    Richtig geflogen bin ich leider noch nicht ausser Rundflug da das Heck immer Probleme machte. Leichtes Heckpendeln laute Heckgerausche bei schnellen rechtskurven und bei vollpitch und Flipps dregte der Heli sich komplett weg. Hat sich aber nun heraus gestellt das das Savoex Heckservo ne Macke hat. Ist nun auf dem Weg zurück zum Händler. Habe nun ein Align verbaut und das Heck steht. Leider hat der heftige Regen heute weitere Tests vereitelt.

    Schau her Mal wies weiter geht. Hatte dem MT eigentlich als Ersatz für nen rex 450 gekauft welcher nach einigen 100 Flügen und ein paar crashs im Laufe der Jahre so ausgeschlagen war das sich die Wartungskosten nicht mehr rentiert haben.

    Hoffe es wird besser.

    Gruss
    Raptor 50 Titan Nitro / Gaui NX4 / Protos 380
    TREX 600N / Mini Titan V2 / HD 500

    Kommentar

    • wulf 190
      Member
      • 24.04.2011
      • 165
      • Achim
      • Kranzberg / DE - Ulm / DE

      #3
      AW: Eure Erfahrung mit dem Mini Titan E325 FBL

      So gestern noch einmal beim fliegen gewesen. Mit dem Align Servo steht der MT bolzenfest in der Linie. Fliegen machte Laune, also so weit so gut. Abgesehen von der Qualität der Schrauben und den Servo für was der MT nichts kann, schau mehr Mal wies weiter geht. Was er abkann wird sich auf die laengere Zeit zeigen.
      Raptor 50 Titan Nitro / Gaui NX4 / Protos 380
      TREX 600N / Mini Titan V2 / HD 500

      Kommentar

      • Michldigital
        Senior Member
        • 27.05.2009
        • 1572
        • Maik
        • 35625

        #4
        AW: Eure Erfahrung mit dem Mini Titan E325 FBL

        Musste auch mehrfach Lehrgeld mit der Möhre bezahlen. Servos verdienen den Namen nicht !
        Einen habe ich noch im Einsatz, mit Futabaservos im UH-1 Rumpf.
        Würde den Heli nicht nochmal kaufen.
        Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

        Kommentar

        • tobi2410
          Member
          • 10.02.2014
          • 287
          • Tobias
          • Krefeld

          #5
          AW: Eure Erfahrung mit dem Mini Titan E325 FBL

          Also... Fangen wir mal an:
          1.) Servos sind der letzte Dr***
          2.) Regler ebenfalls
          3.) Das GT 5 auch (egal was ich wie veränder, der MT schwabbelt nur rum) und die Piro-Optimierung... Es gibt bessere Stabis
          4.) Haubenhalter brechen sehr leicht ab
          5.) Die Wellen sind ab Werk krumm, auch neu gekaufte. Manche mehr, manche weniger. Mitlerweile hab ich so viel in den MT investiert, das ich mir einen T-Rex oder sonst einen 450er kaufen kann. Und das nicht durch irgendwelche Crashs, sondern durch neue Komponenten und Verschleiß. Und selbst jetzt läuft längst nicht alles rund.

          Aber ansonsten eigentlich ein ganz netter 450er, der halt hier und da so seine Schwächen hat.
          Der Motor ist eigentlich ganz Okay, nicht der beste Wirkungsgrad und bei Sommerlichen Temperaturen wird er so heiß, das man ihn nicht länger als 2 Sekunden anfassen kann. Außerdem umbedingt eine Abflachung in die Motorwelle schleifen! Mir ist das Ritzel trotz Madenschraube und Loctite nach Oben gerutscht.

          Und nochwas: Heute ist mir der Motor einfach ausgeganngen, zum Glück war ich in Normalfluglage und die Auro hat halbwegs funktioniert.
          Also nochmal kaufen würde ich ihn nicht...
          Runter kommen sie alle...

          Kommentar

          • luha
            Senior Member
            • 07.10.2013
            • 4844
            • Lutz
            • Lehrte bei Hannover

            #6
            AW: Eure Erfahrung mit dem Mini Titan E325 FBL

            Hab den E325 S für 179,-- € ohne FBL gekauft. Heckausleger angeschraubt, AR7200BX aufgeklebt und programmiert, losgeflogen und Spaß gehabt.
            Bei mit dem Heck voraus geflogenen Figuren reagierte der Heli allerdings recht schwammig - Heckservo gegen was brauchbares getauscht, seit dem top.
            Bei einer Auro auf dem Rücken ins hohe Gras (Pilot war zu dämlich den Mode umzuschalten) ist nix passiert. Erst als ich ihn vor ein paar Tagen mal schräg hart mit den Blättern zuerst auf den Boden gehauen habe, sind nur die Blätter und ein Anlenkgestänge gebrochen, sonst war nix, nicht mal eine krumme Welle.
            Ich würde ihn ganz klar wieder kaufen.
            Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

            Kommentar

            • Joe
              Joe
              Member
              • 22.03.2014
              • 198
              • Stefan
              • Franconia media

              #7
              AW: Eure Erfahrung mit dem Mini Titan E325 FBL

              Der Thread is jetzt seit vier Wochen offen und das Ergebnis doch sehr durchwachsen. Ich dachte erst ich hätte einen schrägen Heli erwischt, aber anscheinend ist das beim MiniTitan auch Glückssache, ob man einen guten oder einen weniger guten erwischt.....

              Jedenfalls ein interessantes Ergebnis!

              Kommentar

              • Fetzi
                Senior Member
                • 10.07.2013
                • 3485
                • Sascha
                • Deutschland

                #8
                AW: Eure Erfahrung mit dem Mini Titan E325 FBL

                Habe auch einen mini titan e360, die Qualität der Schrauben, ja die ist echt grauenhaft. Das GT5 ist ein gutes Stabi, wenn es denn mal funktioniert! musste es zwei mal einschicken, bis ich eins ohne Sensordrift bekommen habe, jetzt fliegt es sich aber super!

                Die original Rotorblätter habe ich gleich entsorgt und durch compass Latten ersetzt, außerdem muss man die Kopfdämpfungsgummis gut fetten, seit dem kein wobbeln mehr. Beim Starrantrieb musste ich 3 Lager verbauen sonst nur Vibrationen... die Heckrotorwelle musste ich etwas anschleifen , sonst ging das Heck sehr schwergängig.
                Seit ich das alles geändert habe, fliegt er super! Aber nochmal würde ich ihn nicht mehr kaufen.

                PS: Der Thunder Tiger Service dagegen ist super und schnell, da gibts nix zu meckern!

                Gruß Sascha

                Kommentar

                • tiepel
                  Senior Member
                  • 30.07.2011
                  • 2260
                  • Reimumd

                  #9
                  AW: Eure Erfahrung mit dem Mini Titan E325 FBL

                  Hi,
                  Bezgl. Schrauben.
                  Welche Inbus-Schlüssel benutzt Ihr?
                  Gruss Reimund

                  Kommentar

                  • Fetzi
                    Senior Member
                    • 10.07.2013
                    • 3485
                    • Sascha
                    • Deutschland

                    #10
                    AW: Eure Erfahrung mit dem Mini Titan E325 FBL

                    Also ich benutze die Align Dreher

                    Gruß Sascha

                    Kommentar

                    • debian
                      Member
                      • 19.10.2007
                      • 1473
                      • Uwe
                      • Wilhelmshaven

                      #11
                      AW: Eure Erfahrung mit dem Mini Titan E325 FBL

                      Moin,

                      ich habe den Mini Titan E325 3D und auch den SE V1 schon seit Jahren, ich habe noch nie eine krumme Welle gehabt, und das seit 2007. Nur wenn ich mal richtig eingebomt habe.

                      Die Servos sind auch ok, jedenfalls für die Taumelscheibe, für das Heck ist das Servo etwas langsam.

                      Es gibt Dinge dir man halt beachten sollte, die Servos nach Möglichkeit nicht mit den Finger drehen, bis jetzt habe ich erst ein Servo so kaputt bekommen, sonst halt nur bei Abstürzen, und die waren wirklich oft zum Anfang.

                      Viele vergleichen den Mini Titan mit einem T-Rex 450, das geht nicht, da der Aufbau und auch die Getriebe ßber- und Untersetzen total verschieden sind.

                      Das Heck des MT dreht wesentlich langsamer als das beim Rex, dafür hat der MT viel größere Heckblätter, was dazu führt das man min am Heck ein Servo haben sollte das 1,7 kg Stellkraft hat, dann fliegt er bombig, ich fliege ihn bis Windstärke 6 hier direkt an der Nordsee.

                      Der Regler kann sogar eine Gasgerade ab, aber da muß man wissen das man ein 11er oder 12er Ritzel benutzen muß, die Regleröffnung sollte dann bei ca. 80 % am Sender eingestellt sein.

                      Mir ist noch nie ein Motor einfach so ausgegangen.

                      Mit den Schrauben hatte ich bis heute auch noch keine Probleme, die Probleme hatte ich bisher immer nur mit Align - Schrauben.

                      Bevor ich es vergesse, ich fliege heute noch die Servos, die der letzte Dr.. sein sollen.... wie kommt das ?

                      Ich habe auch schon 2 E325 S gehabt, sorry FBL ist nicht mein Ding.

                      Bin seit Jahren sehr mit dem Mini Titan bestens zufrieden.

                      Gruß
                      Uwe
                      Geschmack macht einsam
                      Qualität geht vor Quantität
                      " i like Hirobo "

                      Kommentar

                      • tiepel
                        Senior Member
                        • 30.07.2011
                        • 2260
                        • Reimumd

                        #12
                        AW: Eure Erfahrung mit dem Mini Titan E325 FBL

                        Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
                        Also ich benutze die Align Dreher

                        Gruß Sascha
                        Hi,
                        die sind normalerweise top.
                        Den Align-Schrauben sagt man ja auch eine mangelnde Qualität nach.
                        Ich habe die aber bisher nur kaputt bekommen, wenn ich unachtsam beim Einstecken des Inbus war. Am Anfang passen die so saugend, dass es schnell passiert ist, dass der Inbus nicht tief genug im Schraubenkopf steckt...
                        Also entweder auch so etwas, oder die Schrauben sind wirklich ....
                        Gruss Reimund

                        Kommentar

                        • parkplatzflieger
                          Senior Member
                          • 18.03.2012
                          • 8994
                          • Torsten
                          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                          #13
                          AW: Eure Erfahrung mit dem Mini Titan E325 FBL

                          Ich habe einen Paddel-E325 (V1) im Agusta Rumpf und einen fbl-E325 SE (V1). Beide als
                          Kit gekauft und selbst mit Komponenten ausgestattet. Beide Helis fliegen gut.
                          Torsten
                          Voodoo 600, Logo 600SX
                          Spektrum, Spirit, Heli X

                          Kommentar

                          • avantride
                            avantride

                            #14
                            AW: Eure Erfahrung mit dem Mini Titan E325 FBL

                            Nach mittlerweilen 3 Paddelhelis der 450er Klasse habe ich mir einen MT 325 FBL zugelegt mit dem Gt 5.2.

                            Meine Erfahrung:
                            - fliegt perfekt, wesentlich angenehmer und unkomplizierter als meine Paddelhelis
                            - durch das Kunststoff-Chassis sehr vibrationsunempfindlich
                            - würde ich sofort wieder Kaufen
                            - für den Preis absolut empfehlenswert

                            Max

                            Kommentar

                            • stl
                              stl
                              Member
                              • 14.09.2013
                              • 443
                              • Stephan
                              • Hamburg

                              #15
                              AW: Eure Erfahrung mit dem Mini Titan E325 FBL

                              Hallo.

                              Ich fliege seit Anfang des Jahres einen MT 325 V1 und bin mit dem Heli sehr zufrieden. Ich baute sogar das vermeintliche schlechte Heckservo zurück, da ein schnelleres digitales Savöx SH-0262MG für die breiten Heckblätter etwas zu schwach war und das Heck etwas "Anlauf" brauchte um auf die normale Drehrate zu kommen.

                              Der Originalregler macht seinen Job im Stellerbetrieb sehr gut, Governor kann er nicht so gut. Das erledigt mittlerweile ein Kontronik Jazz bei mir und der kann das wirklich sehr gut. Der orginiale Motor ist etwas schwach und sollte daher mit etwas kleineren Ritzeln geflogen werden. Ich fliege aktuell mit einem 12er, damit klappt es gut.

                              Die 3 Taumelscheibenservos habe ich nach dem letzten Crash gegen Hitec HS-65HB getauscht. Dies führte auf jeden Fall zu einem besseren Flugverhalten. Er flog aber auch mit den Stock-Servos gut.

                              Bei den HRWs habe ich auch immer den Eindruck, dass diese ab Werk ganz leicht krumm sind. Da der Heli aber absolut vibrationsfrei läuft und fliegt stört mich das nicht weiter.

                              Insgesamt lässt sich somit festhalten, dass die Elektronik bestenfalls durchschnittlich ist. Zu dem FBL-System kann ich leider nichts sagen, da ich FB fliege. Auf der anderen Seite kann man für den Preis auch keine High-End Komponenten erwarten. Gemessen am Preis sind diese wiederum in Ordnung, da alles gut funktioniert und harmoniert.

                              Die Mechanik finde ich jedoch sehr gut. Ich fliege viel und habe kaum Verschleiß. Ich habe immer noch den ersten Heckriemen drauf. Bei einem Freund von mir sind in demselben Zeitraum bei einem anderen Heli eines bekannten Herstellers zwei Riemen gerissen (trotz richtiger Einstellung des Riemens).

                              Weiterhin finde ich den Aufbau des Helis sehr gut. Alles (insb. die Kugelköpfe) ist gut zu erreichen und erleichtert Reparaturen und Wartung. Insbesondere die Motormontage ist super und vereinfacht Ritzelwechsel und Einstellung des Zahnflankenspiels sehr.

                              Kurzum, trotz der Schwächen in der Elektronik gefällt mir der Heli so gut, dass ich mir jüngst einen zweiten MT gönnte.

                              Mein nächster größerer Heli wird aufgrund der positiven Erfahrungen auch wieder aus dem Hause TT kommen.

                              Viele Grüße
                              Stephan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X