ich hab ja mittlerweile mitbekommen das der Mini Titan von Thunder Tiger doch recht beliebt ist... das war auch ein Grund warum ich ihn mir vor ein paar Monaten gekauft habe, vor allem aber der auf Bilder recht schick aussehende Cobra Rumpf!
Aaaaaber inzwischen ist mir der Heli durch technischen Defekt das dritte mal wie ein Stein vom Himmel gefallen, und auch der Rumpf ist alles andere als toll.

Da interessiert es mich jetzt, ob das "normal" ist bei diesem Teil, oder ob es nur mir so geht, ich sozusagen einen Montagsheli erwischt hab!
Ich zähl mal kurz auf was seit dem Kauf alles war, bzw. was ich nicht so schön finde, aber vorher noch kurz obacht:
ACHTUNG: Die Infos in diesem Thread sind rein meine eigene Erfahrung / Meinung und muß nicht zwangsläufig auf andere oder alle Produkte des Herstellers zutreffen! Thunder Tiger hat einen guten Namen und der wird ja auch woher kommen... Es geht nur um meine persönlichen Erfahrungen mit einem einzigen Heli!

Fakten:
- Heckblätter ab Werk falsch montiert
- große Riefe in der Heckrotor-Welle an der die Hülse hängen bleibt => durch Nacharbeit erledigt
- Drift in der Elektronik (Nicksensor) wenn man ihn einfach 10 Minuten am Tisch stehen lässt
- 3 falsche, auch untereinander abweichende Beschreibungen der Flybarlesselektronik in der Box
- für mich war die Elektronik nicht einstellbar, mehr als schweben hat nicht funktioniert => Tausch gegen ein Align 3Gx => sofort fliegbar
- einer der Servos ab Werk defekt; Kurzschluss bei überfahren eines bestimmten Bereiches => Verlust der Bindung Sender/Empfänger => Absturz 1 (ca. 100 Euro Kosten mit Servos)
- Regler schaltet mitten im Flug ab beim zweiten Akku Rundflug => Absturz 2 (Servogetriebe kaputt, 15 Euro Kosten)
- Regler schaltet heute nachmittag nach ca. 5 Minuten leichten Rundflug einfach ab, ohne vorher zu zucken. Heli fällt wie ein nasser Sack vom Himmel.... Akku war erst etwa zu einem drittel leer und nicht mal handwarm. => Absturz 3, Hauptwelle verbogen, Heckservo beschädigt, Cobra - Landegestell gebrochen, Cobra Haube eingerissen, Cobra Rumpf eingerissen, und mehr hab ich noch nicht auseinandergenommen.....
Was mich sonst noch stört:
- sehr vieles aus Kunststoff
- manche Teile (Taumelscheibe, Heck,...) machen einen sehr "flexiblen", also wenig stabilen Eindruck
- sehr nervöses, wackliges Fliegen im Gegensatz zum T-Rex 450
- echt minderwertige Servos aus der Box
- Regler aus der Box offensichtlich nicht mal für Rundflug geeignet
- dafür ist das Set aber dann doch recht teuer; bei TT selbst 370 Euro für viel Plastik und nichtmal für einfache Bedürfnisse ausreichende Komponenten
- der Cobra Rumpf ist aus recht weichem Kunststoff und passt nicht ganz auf die Mechanik. Hier und da muß man nacharbeiten, Löcher anders setzen,....
- man muß sehr vorsichtig sein beim Bauen sowieso, aber auch bei Transport und Lagerung, da der Kunststoff sehr schnell kaputt geht
- Die Montage ist, wie soll ich sagen... bescheiden? Man bekommt ein paar winzig kleine Schräublein mit denen man die Oberseite der Rumpfhälften zusammen halten soll. Für den Rest heißts schon in der Beschreibung man soll es mit Tesa-Film zusammen pappen....... wie das aussieht und hält kann sich jeder vorstellen.
- der Rumpf hat "nur" 60 Euro gekostet, aber für gerade mal 20 Euro mehr hab ich für einen anderen Heli einen Airwolf Rumpf aus Glasfaser der perfekt passt und sowohl stabil aussieht und es auch ist.
Mein Fazit: Die Sachen sind ihr Geld nicht wert und mich zwickts schon abisl, weil wenn man soviel Euros hinlegt, erwartet man auch was vernünftiges, und nicht das man von vornherein anfangen muß die Komponenten auszutauschen und den Rest mit Tesa-Film zusammen zu halten...
Und nochmal zum Schluss: Das alles ist alleine meine persönliche Erfahrung und Meinung und ich will damit weder dem Hersteller, noch jemandem der die Teile einfach toll findet, "eine reinwürgen", sondern nur meine Erfahrung mitteilen und rausfinden ob es anderen auch so gegangen ist / geht.

Kommentar