Ja, dort habe ich für meinen alten Raptor 30 V2 auch noch alle Teile bekommen. Aber eine Kupplung werde ich mir auch mal hinlegen. Woran erkennt man denn von außen, das die bald runter ist? Belag kann man ja auch mit Uhu Endfest selbst einkleben und Kupplung im Backofen backen, damit es härter aushärtet?
Bis jetzt ist es mein zuverlässigster Heli, der springt eigentlich immer an.
Was man beim Nitro liegen haben sollte, ist eine Kupplung. Geht der Belag mal raus und die Kupplung macht auf, kann man sie nicht einfach wieder so zurück drücken. Es hält dann einfach nicht mehr und man hat eine Kupplung die schon im Standgas am Belag zerrt.
Also wenn du Nitro fliegst, dann leg dir eine auf Lager. Brauchst du sie nicht dann verkauf sie wieder bei ebay. So was geht immer weg.
Die komplette Kupplung mit Glocke oder reicht auch sich die Beläge hinzulegen und diese dann einkleben. Kann man die Beläge mit 5min Epoxy einkleben und gut ist oder was muss man noch beachten ?
Und fliegt man mit H Kennzeichen rum dann macht es auch Sinn, sehr genaue Abflugkontrollen zu machen. Beim meinen SE hat sich nur durch das rum stehen zb der GY 701 Sensor gelöst. Sieht man erst wenn man hinlangt. Im Flug ist das ein total Ausfall. 90 SE Nitro gibt es wohl auch nicht mehr so viele Teile. Also bei solchen Helis immer genau kucken ob alles passt.
Das mache ich sowieso. Das arbeitslose Microbeast 3.0 habe ich erst vor zwei Monaten gegen einen alten GY401 getauscht und neu aufgeklebt. Das sollte also schon mal eine Weile halten ..
Gruß,
Frank
Mikado Logo 550 SX
Gaui X3, Trex 600 Nitro Pro
Blade Nano CPX, MCPX BL, XK K100, K110
Ja, dort habe ich für meinen alten Raptor 30 V2 auch noch alle Teile bekommen. Aber eine Kupplung werde ich mir auch mal hinlegen. Woran erkennt man denn von außen, das die bald runter ist? Belag kann man ja auch mit Uhu Endfest selbst einkleben und Kupplung im Backofen backen, damit es härter aushärtet?
Bis jetzt ist es mein zuverlässigster Heli, der springt eigentlich immer an.
Bei mir gingen die Kupplungen nur kaputt, wenn sich der Belag gelöst hat. Der Belag löst sich dann und fällt raus und die Kupplung weitet sich dann bis hin zur Glocke auf.
Im Prinzip könnte man einmal im Jahr einen neuen Belag rein machen. Man verhindert dann so, das sich der Belag über die Jahre ablöst oder defekt wird und dann kann man so auch vermeiden das man eine neue Kupplung braucht. So ein Belag kostet ja fast nix. Nur die Arbeit muss man sich halt antun.
Eingeklebt habe ich den auch immer mit Endfest 300 5 Min. Ein paar Stunden liegen lassen und dann war es das auch schon. Wichtig ist noch das der Belag überall 100% anliegt, sonst schleift die Kupplung schon im Standgas und der Motor geht immer wieder aus. So was ist extrem nervig und man muss wieder alles auseinander bauen. Am besten mit ein paar guten Wäscheklammern den Belag fixieren wenn er in der Glocke ist.
Bei mir gingen die Kupplungen nur kaputt, wenn sich der Belag gelöst hat. Der Belag löst sich dann und fällt raus und die Kupplung weitet sich dann bis hin zur Glocke auf.
Im Prinzip könnte man einmal im Jahr einen neuen Belag rein machen. Man verhindert dann so, das sich der Belag über die Jahre ablöst oder defekt wird und dann kann man so auch vermeiden das man eine neue Kupplung braucht. So ein Belag kostet ja fast nix. Nur die Arbeit muss man sich halt antun.
Eingeklebt habe ich den auch immer mit Endfest 300 5 Min. Ein paar Stunden liegen lassen und dann war es das auch schon. Wichtig ist noch das der Belag überall 100% anliegt, sonst schleift die Kupplung schon im Standgas und der Motor geht immer wieder aus. So was ist extrem nervig und man muss wieder alles auseinander bauen. Am besten mit ein paar guten Wäscheklammern den Belag fixieren wenn er in der Glocke ist.
Hallo,
habe es noch nicht benötigt, aber zum Aushärten sollte man die Kupplung mit Uhu Endfest 300,bei circa 150 Grad in den Backofen legen, dann wird er härter abbinden.
Aber habe jetzt auch so 20-30 Liter durch und die Kupplung funktioniert noch wunderbar.
Aber, ab wann merkt man denn das die runter ist, und wie?
Hört man dann ein metallisches Schleifen, oder ist es dann schon zu spät?
Aber, ab wann merkt man denn das die runter ist, und wie?
Hört man dann ein metallisches Schleifen, oder ist es dann schon zu spät?
Das merkt man an der Drehzahl, bis die Kupplung greift...
Bei einem neuen Belag fängt der Rotor schon bei niedrigen Drehzahlen des Motors an zu rotieren, bei einem verschlissenen Belag greift die Kupplung erst bei höheren Drehzahlen des Motors.
Hat jemand eine Idee welche alternativen Kugelkopfpfannen man nehmen könnte? Die Kugeln selbst und die Gestänge will ich weiter verwenden, nur neue Pfannen hätte ich gerne.
Nichtmal diese einfachen Ersatzteile gibt es mehr (PV0041), selbst bei Graupner nicht. Wenn ich mir die Thundertiger Webseite anschaue, sieht es für mich so aus, als ob sie ziemlich endgültig am Ende sind, nicht nur in Europa. Bin gespannt wie lange Graupner die Sachen wirklich noch im Programm hat.
Ich hab an meinem Raptor schon Kugelkopfpfannnen von anderen Herstellern verwendet .
Blade , Mikado . Am einfachsten , sich so eine Kugel schnappen und mal beim Händler vor Ort vorbeifahren.
Aber ich muss dir Recht geben. Ich hatte auch gehofft mit dem Wechsel zu Graupner würde sich die Ersatzteilversorgung verbessern. Ich hatte einige Teile auch schon mal bei Graupner angefragt.
Dort nannte man mir Ende Mai als verfügbar, leider stehen die Teile immer noch auf nicht lieferbar. Und ob da nochmal was kommt steht in den Sternen.
Der Durchmesser is 4,8mm für die Kugel und die Originalgestänge haben 2mm. Ich denke auch das irgendein anderer Hersteller Vergleichbares im Programm hat. Nur habe jetzt so direkt keine Vergleichshelis hier...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar