TT Ersatzteile bunkern oder wie macht ihr das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robert Englmaier
    ( Roben155 )
    • 02.11.2010
    • 8955
    • Robert
    • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

    #1

    TT Ersatzteile bunkern oder wie macht ihr das?

    Hallo Thunder-Tiger Community!

    Ja ja, das leidige Ersatzteilthema, ich hab einen X50 Nitro und einen X50 E, die ja beide nicht mehr produziert werden und bei denen lt. Hersteller die ET-Versorgung ausläuft!

    Meinen E720 hab ich schweren Herzens bereits verkauft bzw. verramscht, für den X50 E hab ich mir eine zweite Mechanik als Ersatzteilträger gekauft, beim X50 Nitro weiß ich es noch nicht was ich machen werde!

    Verkaufen ist keine Option, da kann ich die Teile gleich verschenken!

    Wie macht ihr das, bunkert ihr E-Teile, oder habt ihr eure TT's auf den Markt geworfen?

    Kopf ist ja kein Problem, der E550 wird ja (angeblich) weiter produziert und der hat den X50-Kopf!

    Aber die anderen (Verschleiss bzw.Chrash) Teile, wie HRW, Zahnräder, Heckwelle, Heckrohr usw.??

    Würde mich über eure Meinungen freuen!
    Grüsse Robert
    MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!
  • Dirk S
    Senior Member
    • 08.05.2012
    • 1599
    • Dirk
    • MFSC Testerberge / MFC Oberhausen

    #2
    AW: TT Ersatzteile bunkern oder wie macht ihr das?

    Ich habe meinen x50 in teilen hier liegen und warte bis die Ersatzteile ausverkauft sind und biete sie dann an.
    Aus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.

    Kommentar

    • konstantin1288
      konstantin1288

      #3
      AW: TT Ersatzteile bunkern oder wie macht ihr das?

      Hallo,

      zwar keine passende Antwort auf deine Frage, aber eine Alternative:
      Solltest du die Zeit und Lust haben bzw. Dir die Modelle so wichtig sein, könntest du die Teile auch nach und nach vermessen, sodass du sie nachfertigen lassen könntest. Damit bei einem Crash nicht plötzlich Teil xy garnicht mehr vorhanden ist und Du deshalb den Hubi doch verschrotten musst.

      Gruß

      Konstantin

      Kommentar

      • Blaichi
        Senior Member
        • 19.01.2013
        • 2221
        • Steffen
        • Nordschwarzwald

        #4
        AW: TT Ersatzteile bunkern oder wie macht ihr das?

        Beim Schweighofer gibt oder gab es die X50N Mechanik für 199 Euro

        Kommentar

        • Robert Englmaier
          ( Roben155 )
          • 02.11.2010
          • 8955
          • Robert
          • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

          #5
          AW: TT Ersatzteile bunkern oder wie macht ihr das?

          Zitat von Blaichi Beitrag anzeigen
          Beim Schweighofer gibt oder gab es die X50N Mechanik für 199 Euro
          Das war beim Lindinger und ich habe eine gekauft!
          Grüsse Robert
          MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

          Kommentar

          • Flip73
            Member
            • 29.03.2013
            • 522
            • Philipp
            • Wild auf der Wiese um HH

            #6
            AW: TT Ersatzteile bunkern oder wie macht ihr das?

            ich flieg meinen x50n einfach normal weiter, wenn ich crashe und bekomm keine Teile mehr gibts halt ne andere Mechanik. Ich mag das Teil auch gern, aber es gibt genug andere. Es geht eh grad das Teil kaputt welches man eben grad nicht mehr gebunkert hat. Hab aber auch noch ne Ersatzmechanik liegen weils die mal mit Motor und Blattern für 299 irgendwo gab.
            EXO500, KDS550, X50n, L600SX, Rex700N DFC, T8FG

            Kommentar

            • Uwe Z.
              Senior Member
              • 14.08.2005
              • 9886
              • Uwe

              #7
              AW: TT Ersatzteile bunkern oder wie macht ihr das?

              Fliege meine Helis auch bis ich nix mehr bekomme und dann verkauf ich das Zeug in Baugruppen, was noch gut ist. Verkaufen ist keine Option so lange mir die Helis so viel Spaß machen und vor allem auch so günstig im Einkauf waren.

              Wenn die Dinger nicht vom Himmel fallen laufen die eh noch ein paar Jahre. Gestern war ich erst wieder draußen beim fliegen und am meisten Spaß machen mir gerade der X50 Nitro und der 90 SE

              Und Teile bekomme ich noch dafür im Moment. Also einfach fliegen bis zum bitteren Ende. Die große Frage kommt dann erst.... was kauf ich dann ??

              TSA Nitro und einen 600er Nitro.... hmm.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Albert
                RC-Heli Team
                • 17.04.2001
                • 8594
                • Albert
                • MFC Hochstadt

                #8
                AW: TT Ersatzteile bunkern oder wie macht ihr das?

                Das ist das Problem der kurzen Produktlebenszyklen: auch wenn man mit dem Produkt zufrieden ist, ist man gezwungen nach 1-2 Jahren das Nachfolgeprodukt zu kaufen..... leider.

                Und wenn es keine Nachfolgeprodukte mehr gibt (Nitro´s sind am Sterben) muss man mit der neuen Zeit gehen, sich ein anderes Hobby suchen oder selber bauen. Auch nicht befriedigend. Oder auf die Modelle der deutschen Hersteller Henseleit, Plöchinger, Minicopter oder Mikado wechseln.

                Zum Thema: Horten reicht je nach Flugstil so 2-3 Jahre. Zumindest ist es bei mir beim Fusion 50 so. Wobei ich Glück hatte und noch ein 5er Päckchen der Kegelzahnräder in Ebay gefunden habe. Und noch einen Baukasten auf Reserve habe und, und, und,.....
                Zuletzt geändert von Albert; 09.11.2015, 07:43.
                Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

                Kommentar

                • truckerbiker
                  Member
                  • 19.01.2014
                  • 545
                  • Felix
                  • Ã?sterreich

                  #9
                  AW: TT Ersatzteile bunkern oder wie macht ihr das?

                  Ich habe 1 alten 325 und 2 325SE welche ich alle mit dem E325S Kopf auf FBL umgebaut habe.
                  Mittlerweile ein recht üppiges E-Teilelager. Ich werde noch lange mit den Mini Titan´s fliegen.
                  Viele Teile passen vom E360.

                  Ich mache mir da überhaupt keine Sorgen.
                  E325FBL / Gaui X5XL / Logo 600 / Logo 600 SE V2 / RaptorE700

                  Kommentar

                  • crasher
                    Modellbau Kripp
                    Onlineshop
                    • 31.07.2003
                    • 983
                    • Christian
                    • Obermiethnach/Kirchroth bei Straubing

                    #10
                    AW: TT Ersatzteile bunkern oder wie macht ihr das?

                    Hallo,
                    ich fliege meine Helis auch weiter, solange ich nach einem Crash die Ersatzteile bekomme, die ich brauche. Dann fliegt die Elektronik usw. in eine neue Mechanik - welche sei dahingestellt. Ich hoffe das das aber noch etwas dauert.
                    Christian

                    Kommentar

                    • dieter12
                      Member
                      • 02.12.2005
                      • 451
                      • Dieter
                      • Grünwald

                      #11
                      AW: TT Ersatzteile bunkern oder wie macht ihr das?

                      Zitat von Albert Beitrag anzeigen
                      Das ist das Problem der kurzen Produktlebenszyklen: auch wenn man mit dem Produkt zufrieden ist, ist man gezwungen nach 1-2 Jahren das Nachfolgeprodukt zu kaufen..... leider.



                      Und wenn es keine Nachfolgeprodukte mehr gibt (Nitro´s sind am Sterben) muss man mit der neuen Zeit gehen, sich ein anderes Hobby suchen oder selber bauen. Auch nicht befriedigend. Oder auf die Modelle der deutschen Hersteller Henseleit, Plöchinger, Minicopter oder Mikado wechseln.



                      Zum Thema: Horten reicht je nach Flugstil so 2-3 Jahre. Zumindest ist es bei mir beim Fusion 50 so. Wobei ich Glück hatte und noch ein 5er Päckchen der Kegelzahnräder in Ebay gefunden habe. Und noch einen Baukasten auf Reserve habe und, und, und,.....
                      Albert,

                      Auf Jan ist da aber auch Verlass...

                      Grüße
                      Dieter

                      Kommentar

                      • gonyo
                        gonyo

                        #12
                        AW: TT Ersatzteile bunkern oder wie macht ihr das?

                        Zitat von dieter12 Beitrag anzeigen
                        Auf Jan ist da aber auch Verlass...
                        Ich kann einen MPE mein Eigen nennen und dafür gibt´s leider keine Ersatzteile
                        mehr. Also selbst bei den deutschen Highendherstellern gibt´s keine Garantie
                        für eine Ersatzteilversorgung !!!

                        Kommentar

                        • PMO
                          PMO
                          Senior Member
                          • 04.07.2009
                          • 2252
                          • paul

                          #13
                          AW: TT Ersatzteile bunkern oder wie macht ihr das?

                          Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
                          Meinen E720 hab ich schweren Herzens bereits verkauft bzw. verramscht, für den X50 E hab ich mir eine zweite Mechanik als Ersatzteilträger gekauft, beim X50 Nitro weiß ich es noch nicht was ich machen werde
                          Ich hab
                          Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
                          Wie macht ihr das, bunkert ihr E-Teile, oder habt ihr eure TT's auf den Markt geworfen?
                          Ich habe eine x50e im Betrieb, und für 350 euro habe ich noch zwei gebrauchte gekauft. Einem X50 hab ich die servos ausgebaut um sie in den E einzubauen.. Habe 3 600 Nitrorexe da brauch ich keinen x50 dazu.. einen 30 raptor und einen 620e hab ich auch noch..und dann bekomm ich noch einen e720..

                          Wenn ich ne 600 FBL mechanik für 150€ mit Blättern angeboten bekomme dann lege ich die auf seite.. Nen 600 FBL Kopf kriegste immer weg und Blätter auch.. was kosta der rest dann?? KOSTA FAST GARNIX

                          Ich finde so einen Thread sehr interessant: Mann könnte quasi auflisten was man so zuhause hat und per pn wird man sich dann Einig.
                          Lang lebe der X50e !!!dabei fliege ich den garnicht..

                          Spaß bei Seite..

                          KA entfernt
                          Zuletzt geändert von Freeman; 03.01.2016, 21:06. Grund: KA entfernt

                          Kommentar

                          • ratsrepus
                            Gelöscht
                            • 26.10.2010
                            • 654
                            • Joe
                            • Mulhouse, Freiburg und Umgebung

                            #14
                            AW: TT Ersatzteile bunkern oder wie macht ihr das?

                            ....
                            Zuletzt geändert von Freeman; 03.01.2016, 20:55. Grund: KA entfernt

                            Kommentar

                            • Freeman
                              RC-Heli Team
                              • 08.06.2010
                              • 7460
                              • Christian
                              • Steinbach a.d. Steyr

                              #15
                              AW: TT Ersatzteile bunkern oder wie macht ihr das?

                              Leute KA sind hier gemäß unsern NUB's verboten, haltet euch bitte daran.
                              Ansonsten ist hier ganz schnell zu.
                              MfG Christian

                              TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X