Mein erster alter Raptor 50

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Panti666
    Member
    • 13.09.2020
    • 127
    • Michael
    • SMC Berkelflieger

    #1

    Mein erster alter Raptor 50

    Ich grüße Euch

    Aus einem Nachlass habe ich einen Raptor 50V2 recht günstig bekommen. Das Teil sieht meiner Meinung nach sehr neuwertig aus. "Und wenn ich den einfach nur hier auf´s Regal stelle" dachte ich mir. Aber irgendwie juckts mir in den Fingern den doch wohl irgendwann mal zu fliegen. Nur muss ich erstmal verstehen, wie so ein Nitro eigentlich funktioniert. Also das Teil ist RTF..war zuletzt im Sommer 2020 in der Luft. Akkus rein, Empfänger und Sprit. Nur ich verstehe die Anschlüsse nicht so recht. Also hinten der Gyro von Futaba: Wie wird dieser angeschlossen? Ich würde den wohl irgendwann gerne mit meiner Futaba T18SZ fliegen. Kann mir wer ein paar Tipps geben? Der Rest der Anschlüsse ist logisch, nur das mit dem Gyro hatte ich so noch nie. Bis jetzt waren es nur FBL´s. Einen Nitro Heli hatte ich zuvor noch nicht, deswegen bin ich mal gespannt, was da so von Euch kommt
  • Techmaster
    Senior Member
    • 27.03.2014
    • 4153
    • Alex
    • Gifhorn

    #2
    AW: Mein erster alter Raptor 50

    Hallo,
    ich fliege den Raptor 30 V2, und der hat auch einen Futaba Kreisel am Heck.
    Genau das gleiche wie ein FLB System, nur das nur eine Achse unterstützt wird, das Heck.
    Servo wird am Kreisel angeschlossen und der Kreisel am Empfänger, und mit dem anderen dünnen Servokabel ein Kanal belegt für die Kreisel Empfindlichkeit. ( Futaba Kanal 4/5)

    Irgendwo vorne, an der Pitchwippe ist ne Markierung, wo der Schwebepitch ist, suche die mal, und dort ist erstmal deine Knüppelmitte all deiner Taumelscheibenservos.
    Dann noch ein vernünftiges vibrationsfestes 10A/20A Bec rein, oder einen sicheren 6,6V LiFe Empfängerakku verbauen.

    Wenn das alles steht, schicke Pitchkurven und Gaskurven nach der TT-Anleitung, programmiert sind, kann man ihn auch schon mal probieren ohne Blätter anzuwerfen.

    Habe dazu eine Pitchkurve programmiert, wo an jedem Punkt 0°Pitch anliegen, aber die Gasdiagonale , von 0-100% geht.
    So kann man auch mit Blättern dran, Gasgeben ohne das er wegfliegt, um wirklich ganz genau zu horchen ob der Motor sauber Gas annimmt, wir nennen sie auch am Platz, die Proll-Gaskurve...

    Wo die versteckte Teilastnadel in der Haupdüse steckt hast du vielleicht schon gesehen, wenn nicht leuchte da mal rein, dann sieht man die kleine Schraube, aber die erstmal nicht verstellen, vielleicht läuft er ja untenrum schon schön fett...
    Alles andere sehen wir dann...

    Kommentar

    • Panti666
      Member
      • 13.09.2020
      • 127
      • Michael
      • SMC Berkelflieger

      #3
      AW: Mein erster alter Raptor 50

      Der Techmaster xD Grüß Dich! Wir hatten schon das Vergnügen auf RC-Network
      Dort hattest Du mir dieses Forum empfohlen

      Ok ok... also Nitro einstellungen werden für mich nicht schwer, da ich mit Nitromotoren aufgewachsen bin. Dort ist alles soweit sehr verständlich. Die Anleitung hatte ich mir gestern auch schon durchgelesen. Ja der Gyro... also ich hätte das jetzt so gemacht: In meiner Futaba gibt es ja verschiedene Presets für Helikopter. Dort hätte ich mir den richtigen mit der passenden Taumelscheibe herausgepickt. Das Gas übrigens würde ich mir auf einen Drehregler packen "wie damals der T-Rex 250 am Anfang".

      Dieser Gyro wird dann auf Heck am EMpfänger gesteckt und das andere Kabel mit einer Phase auf einen anderen Kanal für die Heckempfindlichkeit? Was das richtig so?

      Kommentar

      • Lucent
        Member
        • 02.03.2014
        • 430
        • Lucent

        #4
        AW: Mein erster alter Raptor 50

        Moin

        was ist es denn für ein Kreisel? Weisst Du wie Du ihn einstellen sollst? Weisst Du wie Du die Funke einstellen sollst? Was ist es denn für ein Motor? So eine "Null" Gaskurve ist recht kontraproduktiv, weil ein Motor unter Last dann doch ganz anders reagiert.

        Grüsse
        Lucent

        Ohje, Ironie, erkennt man sie?

        Kommentar

        • Juky
          RC-Heli TEAM
          • 15.03.2007
          • 20987
          • Ingolf
          • Dortmund

          #5
          AW: Mein erster alter Raptor 50

          Zitat von Panti666 Beitrag anzeigen
          Das Gas übrigens würde ich mir auf einen Drehregler packen
          Als Gaslimiter und zum Anlassen des Motors sinnvoll, ansonsten aber Gaskurven- oder Nitro-Regler, wenn es die noch gibt ...

          Würde auch eine sanfte Umschaltung bei den Gaskurven in der Futaba hinterlegen.

          Was das richtig so?
          Ja. Ist ein 401?

          Kommentar

          • Techmaster
            Senior Member
            • 27.03.2014
            • 4153
            • Alex
            • Gifhorn

            #6
            AW: Mein erster alter Raptor 50

            Also mit ner Gas auf nem Poti würde ich mir beim Verbrenner noch mal scharf überlegen.
            Da der nächste Schritt ja ist, die passende Pitchkurve zur Gaskurve einzustellen.
            Und zwar sollte der Motor, wenn er im Teillastbereich und Volllastbereich an keinem Punkt einbrechen oder sich verschluckt /würgen,oder dagegen darf er auch nicht auftouren, nur etwas wenn man vom Himmel absteigen will.
            Bin zum Schluss aus dem Schwebeflug mit Vollpitch und Vollgas 100% nach oben gebrettert und habe da genau hingehört, ob er dabei perfekt auf Vollpitch eingestellt ist.

            Je nach Spritsorte, und Vergasereinstellung, bin ich dann von 11° Vollpitch noch auf 10,5° heruntergegangend damit der Motor nicht würgte, da ich nach der Landung dazwischen immer wieder, den Daumen in die Kurbelwellendeckel legte, und dabei bis 10 gezählt habe, ohne sich zu Verbrennen.
            Kommst du ohne Schmerzen nur bis 5,zwei Tacken fetter Stellen und wiederholen.
            So ist mein TT-6,5ccm Motörchen nun schon 8 Jahre mit geflogen, und ist nie abgemagert und der Kolben flutscht noch wie am ersten Tag.
            Die Verbrenner Raptoren neigen nämlich zum überhitzen, und man muss wirklich viel mit Gehör fliegen und wenn er sich blechernd abgemagert anhört, wirklich innerhalb von 3 Sekunden runter und landen und sofort fetter stellen.

            Weiß nämlich nicht ob es deshalb so ratsam wäre, für Gas dann einen Poti zu nehmen, da würde ja jedesmal wieder die optimale Drehzahl, bei jedem Gaspunkt im Sender weg sein.
            Habe für diese Flüge eine Kindergaskurve genommen da ich so nach der Landung auch schön das Standgas einstellen konnte, gerade so tief, das die Kupplungsglocke auch auskuppelt und irgendwann dann auch mal der Rotor stehen blieb, und dabei der Motor immer noch hübsch und ruhig tuckerte....

            Kommentar

            • Panti666
              Member
              • 13.09.2020
              • 127
              • Michael
              • SMC Berkelflieger

              #7
              AW: Mein erster alter Raptor 50

              Entschuldigt.. konnte nicht antworten. Bin spät nach Hause gekommen. Ja das ist ein GY401. Ich habe den Motor gerade mal getestet. Sprang sofort an ohne Mucken oder sonstiges. Lief einfach mal 3 min. Ab und zu mal Gas gegeben... läuft konstant!

              Was genau meint ihr mit "Motor auf Gaskurve legen"? Also damit sich die Drehzahl bei bestimmten Manövern verändern bzw, der Motor dreht nicht die ganze Zeit gleich? Sry, bin da noch recht unerfahren.

              Kommentar

              • Brainpurge
                Member
                • 11.10.2016
                • 466
                • Sven
                • www.mfv-holzhausen.de

                #8
                AW: Mein erster alter Raptor 50

                Du musst eine Kurve anlegen, welche den Kanal Gas regelt, wenn du den Pitch änderst. Auf einen Poti würde ich nur den Gas-Limiter legen.
                Raptor 50 TitanFBL + Spirit Pro (Geolink)|T-Rex 250 DFC + Microbeast Plus|FrSky Horus X12

                Kommentar

                • Panti666
                  Member
                  • 13.09.2020
                  • 127
                  • Michael
                  • SMC Berkelflieger

                  #9
                  AW: Mein erster alter Raptor 50

                  Zitat von Brainpurge Beitrag anzeigen
                  Du musst eine Kurve anlegen, welche den Kanal Gas regelt, wenn du den Pitch änderst. Auf einen Poti würde ich nur den Gas-Limiter legen.
                  uiuiuiui ok. Dann brauche ich wirklich eine Setup Hilfe

                  Gibt es wo eine detailierte Anleitung, wie man sowas einstellt? Ich komme aus dem Flächenfliegerbereich, deswegen ist sowas echt neu für mich. Ich würde es aber echt gerne können

                  Kommentar

                  • Panti666
                    Member
                    • 13.09.2020
                    • 127
                    • Michael
                    • SMC Berkelflieger

                    #10
                    AW: Mein erster alter Raptor 50

                    Ahh ok... mal etwas gegoogelt. Logisch! Ich starte den Motor - Die Kurve auf dem Pitch für Gas ist "Beispiel" bei 50%. Ich drehe den Poti so auf, dass der Motor auf diesen 50% eine Drehzahl erreicht, dass der Heli damit abheben kann. Sobald ich den Pitch nach vorne drücke, erreich die Kurve "Beispiel" 75%. Also quasi das, was eigentlich ein Governor macht, muss ich mit einer Pitch bzw. Gaskurve auf Pitch regeln. Und das ganze umgekehrt auf negative Pitch, sodass die Kurve eher aussieht wie ein V

                    Kommentar

                    • Panti666
                      Member
                      • 13.09.2020
                      • 127
                      • Michael
                      • SMC Berkelflieger

                      #11
                      AW: Mein erster alter Raptor 50

                      Hmm.. scheint, als würde ich ganz gut damit klar kommen. Ich habe einfach mal alles angeklemmt. Nick, Roll etc. eingestellt. Gas läuft mit Pitch mit d.h. die Gaskurve hat so ein umgekehrtes "V". Auf einen Schalter habe ich den Motor über ein Poti laufen, für den Start. Wenn ich diesen umlege, läuft die Gaskurve mit. Der Gyro scheint auch zu laufen. Habe den Heli nach links und rechts bewegt und da tut sich was...sieht gut aus. Habe die Kiste mal angeworfen, ob das mit dem Gas passt "ohne Rotorblätter".. da muss ich noch einiges einstellen, aber soweit läuft alles ganz gut.

                      Kommentar

                      • Brainpurge
                        Member
                        • 11.10.2016
                        • 466
                        • Sven
                        • www.mfv-holzhausen.de

                        #12
                        AW: Mein erster alter Raptor 50

                        Wie ein V solle es ausschauen in etwa. Ich selber habe 3 Gaskurven

                        1. Normalflug/leichter Rundflug
                        2. Normalflug/Rundflug mit mehr Gas
                        3. 3D

                        Der Limiter soll ja nur die Gaskurve freigeben bzw. wenn er gesetzt ist auf Standgas heruntergehen.
                        Angehängte Dateien
                        Raptor 50 TitanFBL + Spirit Pro (Geolink)|T-Rex 250 DFC + Microbeast Plus|FrSky Horus X12

                        Kommentar

                        • Techmaster
                          Senior Member
                          • 27.03.2014
                          • 4153
                          • Alex
                          • Gifhorn

                          #13
                          AW: Mein erster alter Raptor 50

                          ... Und mit welcher Gaskurve hast du den Motor eingestellt?
                          Man braucht doch eine mit 100% Gas um zu hören ob er sauber hochläuft?
                          Mit Kurve 3 oder 1?

                          Meine geht eigentlich sehr proportional nach oben, und jeden Punkt ist so +-3% hoch oder runter verschoben, sodass der Motor sich in jeder Pitch Stellung fast gleich anhört.
                          Mußte dafür ein paarmal landen und im Sender immer etwas nachkorrigieren, und da wo es noch nicht passte, habe ich auf die Knüppelstellung geachtet und diesen Punkt etwas nachgestellt.

                          Stellst du den Motor "heiß" ab, und machst den Tank ganz leer bis der Motor auftourt abmagert und dann ausgeht, oder schließt du kurz vorm leeren Tank, das Gasküken komplett?

                          Glaube in meiner Autorotationskurve kann ich den Motor komplett abschalten, durch schließen des Vergasers
                          und jeder Punkt hat 1° - 2° mehr Pitch zum besser abfangen .

                          Kommentar

                          • Brainpurge
                            Member
                            • 11.10.2016
                            • 466
                            • Sven
                            • www.mfv-holzhausen.de

                            #14
                            AW: Mein erster alter Raptor 50

                            Ich habe meinen Motor, in den Fall der RedLine immer mit Drehzahlmesser und nach Temperatur grundeingestellt. Die Gaskurven erfliege ich natürlich auch, so das die Drehzahl akustisch in etwa gleich bleibt. Motor läuft bei mir lieber etwas fetter als zu mager, so das man eine schöne weiße Rauchfahne hat. Temperatur ist da so bei max 120-130 Grad im Sommer bei 30er Nitro. Vergaser ist bei Kurve 3 aber fast ganz offen glaube, aber da müsste ich nochmal nachschauen. Mit Abstellen kommt drauf an, wenn ich nochmal im Anschluss starten möchte, dann gehe ich vorher ungefähr 30 Sekunden bis 1 min auf Kurve 1, entweder leichter Schwebeflug oder nach der Landung, da kühlt der Motor etwas ab. Nach dem letzten Flug mache ich den Tank leer bis der Motor dann von alleine ausgeht, das mache ich auch nach der Landung mit leichtem negativen Pitch. Autorotation hab ich extra, die geht auf Standgas, Motor aus habe ich extra Schalter.
                            Raptor 50 TitanFBL + Spirit Pro (Geolink)|T-Rex 250 DFC + Microbeast Plus|FrSky Horus X12

                            Kommentar

                            • Robert Englmaier
                              ( Roben155 )
                              • 02.11.2010
                              • 8955
                              • Robert
                              • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                              #15
                              AW: Mein erster alter Raptor 50

                              Zitat von Panti666 Beitrag anzeigen
                              Hmm.. scheint, als würde ich ganz gut damit klar kommen. Ich habe einfach mal alles angeklemmt. Nick, Roll etc. eingestellt. Gas läuft mit Pitch mit d.h. die Gaskurve hat so ein umgekehrtes "V". Auf einen Schalter habe ich den Motor über ein Poti laufen, für den Start. Wenn ich diesen umlege, läuft die Gaskurve mit. Der Gyro scheint auch zu laufen. Habe den Heli nach links und rechts bewegt und da tut sich was...sieht gut aus. Habe die Kiste mal angeworfen, ob das mit dem Gas passt "ohne Rotorblätter".. da muss ich noch einiges einstellen, aber soweit läuft alles ganz gut.
                              Hast du keine Anleitung?

                              Darin ist die Einstellung von dem ganzen Teil eigentlich sehr gut erklärt!
                              Grüsse Robert
                              MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X