Schalter für Raptor 50 Nitro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel Schmidt
    Gelöscht
    • 02.03.2009
    • 6426
    • Daniel

    #16
    AW: Schalter für Raptor 50 Nitro

    Zitat von Brainpurge Beitrag anzeigen
    Er benötigt ja trotzdem ein BEC für LV-Servos und nicht für HV. Ob Schalter Ja oder Nein ist doch jedem selber überlassen, sehe da bei Nitro überhaupt kein Problem, dies hat auch nichts mit wertvoll oder weniger wertvoll zu tun. Ich fliege schon 13 Jahre ohne Ausfall mit Schalter am Nitro, vorher zu NIMH-Zeiten hatte ich einen normalen elektronischen Schalter verbaut, ebenfalls ohne Probleme. Doppelte Stromversorgung ist ein anderes Thema, aber auch hier jeder wie er für richtig hält.

    Es ist doch in Ordnung, jeder empfiehlt das was er selber kennt und ihm vertraut ist, völlig normal. Aber zu behaupten, das Yuki wäre nicht ausreichend genug und der Schalter ein Sicherheitsrisiko, ist schlichtweg falsch.
    Verstehst du nicht das auch das Keto zb für LV Servos funktioniert oder wie?

    Natürlich hat es was mit wertvoll oder nicht wertvoll zu tun. Jeder mechanische Schalter ist ein Sicherheitsrisiko, ob du das einsehen möchtest oder nicht. Oder was denkst du warum heute hauptsächlich Schalter wie ein Digiswitch verwendet werden? Die mechanischen sind super anfällig für Vibrationen, sei froh wenn du die schon so lange verwendest und noch nie Probleme damit hattest. Es macht überhaupt keinen Sinn sich freiwillig solche Fehlerquellen in den Heli zu bauen. Es war doch nie so einfach und günstig wie heute sich mit so einem kleinen Bauteil ein Stückchen Sicherheit zu kaufen.

    Das Yuki bietet nicht einen Vorteil, garkeinen. Und was denkst du warum heute die neuen Regler im Heli ab einer gewissen Größe alle 2 Kabel der Spannungsversorgung zum Empfänger oder FBL führen? Bestimmt nicht weil die Belastung der 4 Servos so gering ist. Man baut sich eben etwas Sicherheit ein. Und da willst du mir erzählen das, dass Yuki locker für 5 Servos langt... Tut mir leid, aber nö, sehe ich nicht so. Vielleicht gerade so, aber wozu sich einen solchen Flaschenhals einbauen. Das geht besser.

    Und dann willst du mir sagen es sei etwas schlechtes ein BEC zu verbauen das nur einen Bruchteil mehr kostet aber eben genau diese Sicherheit bietet. Sry, aber so fahrlässig baue ich meine Helis nicht auf.

    Kommentar

    • Brainpurge
      Member
      • 11.10.2016
      • 466
      • Sven
      • www.mfv-holzhausen.de

      #17
      AW: Schalter für Raptor 50 Nitro

      Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
      Verstehst du nicht das auch das Keto zb für LV Servos funktioniert oder wie?
      Natürlich verstehe ich das, aber hier würde ein weniger leistungsfähigeres BEC auch völlig ausreichen. Der Threadersteller kann ja selber nun entscheiden, was er mit welchen Budget verbauen möchte.

      Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
      Natürlich hat es was mit wertvoll oder nicht wertvoll zu tun. Jeder mechanische Schalter ist ein Sicherheitsrisiko, ob du das einsehen möchtest oder nicht.
      Hat es nicht und jeder muss selber abwägen, was für ihn ein Sicherheitsrisiko ist oder nicht.

      Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
      Das Yuki bietet nicht einen Vorteil, garkeinen.
      Darum geht es doch überhaupt nicht. Aus eigener Erfahrung kann ich nunmal behaupten, das ein 8A Yuki BEC aussreichend ist in einem Raptor 50.

      Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
      Und was denkst du warum heute die neuen Regler im Heli ab einer gewissen Größe alle 2 Kabel der Spannungsversorgung zum Empfänger oder FBL führen? Bestimmt nicht weil die Belastung der 4 Servos so gering ist.
      Bei uns haben im Verein (keine Wettbewerbsprofis oder so) die wenigsten überhaupt eine Doppelstromversorgung und fliegen ihre Goblins auch so. Meist geht da aus anderen Gründen etwas kaputt.

      Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
      Man baut sich eben etwas Sicherheit ein. Und da willst du mir erzählen das, dass Yuki locker für 5 Servos langt... Tut mir leid, aber nö, sehe ich nicht so. Vielleicht gerade so, aber wozu sich einen solchen Flaschenhals einbauen. Das geht besser.
      Hast du messbare Werte, welche das belegen könnten? Was verbraucht denn ein LV-Servo wirklich, 150-500mAh, zumal die beanspruchstesten Servos beim Raptor nur Heck und Pitch sind, die anderen sind sehr geringen Lasten ausgesetzt, aufgrund der Mechanik.

      Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
      Und dann willst du mir sagen es sei etwas schlechtes ein BEC zu verbauen das nur einen Bruchteil mehr kostet aber eben genau diese Sicherheit bietet. Sry, aber so fahrlässig baue ich meine Helis nicht auf.
      Hab nie behauptet es wäre schlecht, dein von dir empfohlenes BEC zu verbauen. Hier jedoch aber Fahrlässigkeit zu unterstellen, geht aber deutlich zu weit.

      Jeder wie er mag, gibt viele Möglichkeiten im Modellbau. Möchte der Treadersteller nur wenig Budget investieren, dann das YUKI, bei mehr Budget das von dir empfohlene Mttec Keto BEC

      Klar könnte man jetzt auch übertreiben und alle Servos rausschmeißen und gleich auf HV umrüsten, aber hierzu müsste man vorher wissen, welchen Gyro er verbaut hat bzw. ob er eine Umrüstung auf Rigid mit FBL-System hat. Hat er zum Beispiel das alt bekannte GY-401 verbaut, dann wäre ein Wechsel auf HV schon eine andere Hausnummer.

      Vielleicht kann sich der Threadersteller hierzu nochmal äußern.
      Raptor 50 TitanFBL + Spirit Pro (Geolink)|T-Rex 250 DFC + Microbeast Plus|FrSky Horus X12

      Kommentar

      • Daniel Schmidt
        Gelöscht
        • 02.03.2009
        • 6426
        • Daniel

        #18
        AW: Schalter für Raptor 50 Nitro

        Ich merke es füht zu nichts. Vielleicht kannst du es ja auch nicht verstehen! 2sek google und man findet genügend Info´s dazu was Servos an Strom ziehen. Ist das überhaupt wichtig, wenn ich es so einfach / einfach sicherer haben kann? Muss man bei 25€ Differenz über Budget reden?

        Und doch! Fahrlässigkeit ist genau die richtige Bezeichnung dafür. Wenn ich in der Heutigen Zeit einen Heli so betreibe und das Risiko mitfliegen lasse ist genau das die richtige und einzige Bezeichnung dafür.

        Da kannst du noch so viel lachen. Ich wünsche dir jedenfalls das sich dein Schalter nicht durch die Vibrationen von alleine zerlegt und der Heli am Ende vielleicht sogar noch in jmd. hinein fliegt. Man ist nicht immer nur für sich selber verantwortlich...

        Kommentar

        • Robert Englmaier
          ( Roben155 )
          • 02.11.2010
          • 8955
          • Robert
          • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

          #19
          AW: Schalter für Raptor 50 Nitro

          Mir hat das Jeti-BEC immer gute Dienste geleistet!

          Schalter: mechanischer EIN/AUS Schalter als Sicherheitsschalter (bei Beschädigung immer EIN)

          Das Yuki Billigteil würde ich auch nicht nehmen!

          Z.B. JETImodel MAX BEC | BEC und mehr | Empfngerstromversorgung und RC-Elektronik
          Grüsse Robert
          MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

          Kommentar

          • Brainpurge
            Member
            • 11.10.2016
            • 466
            • Sven
            • www.mfv-holzhausen.de

            #20
            AW: Schalter für Raptor 50 Nitro

            Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
            Ich merke es füht zu nichts. Vielleicht kannst du es ja auch nicht verstehen! 2sek google und man findet genügend Info´s dazu was Servos an Strom ziehen. Ist das überhaupt wichtig, wenn ich es so einfach / einfach sicherer haben kann? Muss man bei 25€ Differenz über Budget reden?

            Und doch! Fahrlässigkeit ist genau die richtige Bezeichnung dafür. Wenn ich in der Heutigen Zeit einen Heli so betreibe und das Risiko mitfliegen lasse ist genau das die richtige und einzige Bezeichnung dafür.

            Da kannst du noch so viel lachen. Ich wünsche dir jedenfalls das sich dein Schalter nicht durch die Vibrationen von alleine zerlegt und der Heli am Ende vielleicht sogar noch in jmd. hinein fliegt. Man ist nicht immer nur für sich selber verantwortlich...
            Es bleibt dennoch Blödsinn zu behaupten, die Verwendung eines Schalters, welcher ja für diesen Zweck geeignet ist und zum BEC gehört, wäre fahrlässig. Anscheined kannst du nicht belegen, warum 8A nicht ausreichend sein sollten Selbst wenn ein Servo unter Last 1A ziehen würde und das bei allen 5 Servos gleichzeitig, würde dies max 5A ausmachen (Dauerstrom). Da willst du mir also erzählen, 8A sind da zu wenig?

            Mit dieser Elektronikphopie sollte man es nicht immer übertreiben, deswegen muss man nicht gleich fahrlässig sein. Ein gesundes Maß an Vertrauen in die Elektonik sollte man schon haben bei dem Hobby, sofern man Produkte von namenhaften Herstellern kauft. Mir ist in all den Jahren nicht ein einziger Fall bekannt, wo so ein Schalter ausgefallen ist oder sich zerlegt hat. Es sind doch eher mechanische Ausfälle wie Probleme mit Heck oder TS, aber auch Fehler vom Piloten, die zum Absutz des Helis führen. Durch die Vibrationen hat sich mal mein Schalldämpfer gelöst, aber der Schalter ist wie durch ein Wunder intakt geblieben

            Wenn du so eine Angst vor Ausfällen der Elektronik hast, dann lass den Heli zum Schutz deiner Umwelt und Mitmenschen bitte stehen.

            Selbstverständlich sollte man nicht jeden Schrott verbauen und Yuki gehört mit Sicherheit nicht zur HighEnd-Klasse, dies ist mir schon bewusst, aber dennoch vollrichtet es seit etlichen Jahren ohne jeglche Probleme seinen Dienst in meinen 2 NitroRaptoren. Aufgrund nun meiner eigenen Erfahrung kann ich hierfür also meine Empfehlung bedenkenlos aussprechen.

            Meine Abstürze waren bisher lediglich 1x aufgrund eines Steuerungsfehlers durch mich, da war der Looping für mich zu tief bzw. ein sanfter Aufsetzer am Boden, was dennoch zum Einschlag der Blätter im Heck führte, 1x ein defektes Servogetriebe und 1x ein Totalausfall eines Servos.

            Das größe Sicherheitsrisiko ist meiner Meinung nach doch der Pilot selbst oder die bösen Servos.

            Und ich bin mir bewusst, das Schalter im Nitroheli eher unüblich sind, aber das kommt bei mir von den Verbrenner-Flächen, da hatte ich auch immer Schalter verbaut. Unüblich für viele ist sicherlich auch die Verwendung von einer Glühung wie GlowStar, GPS mit RTH, automatisch Landen etc. und Drehzahl-und Temperatursensoren per Telemetrie. Was der eine nicht benötigt, ist für mich bequem. Hier kann es doch jeder machen, wie er es für richtig hält.
            Zuletzt geändert von Brainpurge; 18.04.2021, 22:05.
            Raptor 50 TitanFBL + Spirit Pro (Geolink)|T-Rex 250 DFC + Microbeast Plus|FrSky Horus X12

            Kommentar

            • Daniel Schmidt
              Gelöscht
              • 02.03.2009
              • 6426
              • Daniel

              #21
              AW: Schalter für Raptor 50 Nitro

              Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
              Mir hat das Jeti-BEC immer gute Dienste geleistet!

              Schalter: mechanischer EIN/AUS Schalter als Sicherheitsschalter (bei Beschädigung immer EIN)

              Das Yuki Billigteil würde ich auch nicht nehmen!

              Z.B. JETImodel MAX BEC | BEC und mehr | Empfngerstromversorgung und RC-Elektronik
              Das ist sicherlich auch top, ja!

              Kommentar

              • samson123
                Member
                • 18.09.2016
                • 44
                • sven
                • remptendorf thürringen

                #22
                AW: Schalter für Raptor 50 Nitro

                sorry ,aber hier geht es um einen stormversorgung.ihr braucht euch nicht gleich an den hals gehen.immer schön ruhig bleiben.

                Kommentar

                • phiphi
                  Senior Member
                  • 01.12.2009
                  • 3974
                  • Philipp
                  • Beromünster ( LU ) CH

                  #23
                  AW: Schalter für Raptor 50 Nitro

                  Hallo

                  Ich habe in meinen 600er Nitros entweder das Align 2in1 ( mit Schutzschläuchen ). An den anderen habe ich ein Turnigy 15A BEC. Zusätzlich dann Switchglow per Fernbedienung schaltbare Glühung.

                  Läuft schon ewig ohne Probleme.

                  Das Align 2in1 ist schon praktisch, ich würde es aber nicht mehr verbauen. BEC ist schon knapp, und die dünnen Kabel werden spröde mit den Jahren im Nitro.

                  TGY 15A würde ich immer wieder einbauen - den Schalter habe ich aber überbrückt und ausgebaut. (Angst wegen Vibrationen)

                  LG Phi

                  Edit: Betreibe das TGY schon immer nur an 2s. Zum 3s Betrieb kann ich nichts sagen.

                  Ich wäre lieber am fliegen...

                  Kommentar

                  • Netzferatu
                    Senior Member
                    • 07.08.2017
                    • 2183
                    • Daniel
                    • Schleswig Holstein, MFG Heist

                    #24
                    AW: Schalter für Raptor 50 Nitro

                    Ich stand kürzlich auch vor der "Schalterfrage" für meinen Rex 600 Nitro. Total praktisch - man kann die Haube eigentlich den ganzen Flugtag drauf lassen. Da ich allerdings auch unter Angst vor Vibrationen und Schalterausfällen leide, habe ich eine Weile gesucht und bin dann auf den "Multiplex Safety Switch 12HV" gestoßen. Befriedigt mein Sicherheitsbedürfnis und meine Bequemlichkeit. Ausserdem passt das mit dem kleinen, mechanischen Schalter zum oldschool Heli. BEC brauchst du dann aber natürlich trotzdem noch um von 2s auf LV zu kommen.

                    Kommentar

                    • Helijupp
                      Senior Member
                      • 05.02.2008
                      • 3294
                      • Andreas
                      • Trier/ Saarland

                      #25
                      AW: Schalter für Raptor 50 Nitro

                      Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
                      Mir hat das Jeti-BEC immer gute Dienste geleistet!

                      Schalter: mechanischer EIN/AUS Schalter als Sicherheitsschalter (bei Beschädigung immer EIN)

                      JETImodel MAX BEC | BEC und mehr | Empfngerstromversorgung und RC-Elektronik
                      Dito zur Zeit der 6V Servos hatte ich immer das Jeti BEC oder das Western Robotics Hercules BEC verbaut ohne jegliche Ausfälle und damals bin ich noch sehr viel Nitro geflogen
                      Gruß Andi
                      Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                      Kommentar

                      • Brainpurge
                        Member
                        • 11.10.2016
                        • 466
                        • Sven
                        • www.mfv-holzhausen.de

                        #26
                        AW: Schalter für Raptor 50 Nitro

                        Den Multiplex Safety Switch gab es mal als Normalversion "SAFETY-SWITCH 6", das hatte ich jahrelang im Einsatz, bevor ich auf 2S Lipo gewechselt bin. Ein Bec mit Schalter macht im Grunde nichts anderes, offen ist an, geschlossen ist aus.
                        Raptor 50 TitanFBL + Spirit Pro (Geolink)|T-Rex 250 DFC + Microbeast Plus|FrSky Horus X12

                        Kommentar

                        • spacebaron
                          helispecials.de
                          Hersteller Tuningteile
                          • 21.09.2005
                          • 2429
                          • Erich
                          • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                          #27
                          AW: Schalter für Raptor 50 Nitro

                          Hallole,

                          Die Ströme an den Servos sollten nicht vernachlässigt werden. 8A Max wäre mir hier viel zu niedrig.
                          Gerade bei gewissen Herstellern und bei Spannungen 5,6-6V. Die Helitronteile waren schon richtig gut.
                          Doppelstromversorgung.... ob du die brauchst ist fraglich. Meistens sind die Weichen immer so, dass auf einen Akku zugegriffen wird und nicht Parallel auf beide. Der einzige Sinn macht hier, dass wenn der eine Akku leer ist die Sivherheit da ist, solltest mal das Laden Vergessen haben, auf den anderen zugegriffen wird.
                          Was ich auch nicht schlecht finde sind die Castle Pro BEC. Allerdings gehen die erst bei 3s los. was eigentlich ebenfalls kein Problem wäre. Man kann ja bekanntlich auch zwei 2S Akkus in Serie schalten somit wären es 4s. Schalter brauchst keinen Würde ich auch keinen mehr nehmen. Ebenfalls gut an dem Ding finde ich dass du es weiterverwenden kannst bis 12S.
                          Gruss
                          TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                          Kommentar

                          • Brainpurge
                            Member
                            • 11.10.2016
                            • 466
                            • Sven
                            • www.mfv-holzhausen.de

                            #28
                            AW: Schalter für Raptor 50 Nitro

                            Dir ist aber schon bewusst, dass ein 8A BEC auch 15 A kurzzeitig verträgt? Wer im Raptor mehr als 8A auf Dauer benötigt, sollte unbedingt seine Mechanik auf Schwergängigkeit überprüfen.
                            Raptor 50 TitanFBL + Spirit Pro (Geolink)|T-Rex 250 DFC + Microbeast Plus|FrSky Horus X12

                            Kommentar

                            • spacebaron
                              helispecials.de
                              Hersteller Tuningteile
                              • 21.09.2005
                              • 2429
                              • Erich
                              • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                              #29
                              AW: Schalter für Raptor 50 Nitro

                              Schon. Nur sind die 8A bzw.15A Peak an der Obergrenze. Wenn ich an die TT oder Savox 1257 denke sind waren die Stromfresser.
                              Man könnt es mal ausrechnen wie lange ein 4 Zelliger 2400mAh Akku hält. 5-6 Flüge a 10min?
                              Entspräche bei Null Kapa....ratzefatze leer....2,4A im Schnitt über die Anzahl der Flüge.
                              Das ganze ist also berechenbar.
                              TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                              Kommentar

                              • Holgi_01
                                Member
                                • 12.10.2007
                                • 404
                                • Holger
                                • München/Heidenheim

                                #30
                                AW: Schalter für Raptor 50 Nitro

                                Ich weiss nicht ob das Thema noch von Interesse ist,
                                aber ich fliege bei meinem X50 Nitro und Raptor 903D, beide mit 2s und nutze das Castle BEC 10 Ampere und bisher noch ohne Probleme.

                                Meinen G4.1 Nitro fliege ich mit einem Helitron VP5 15 Ampere( aber leider nicht mehr erhältlich)
                                Und gerade bin ich dabei einen G4 Nitro zum Leben zu erwecken. Der sollte auch das Castle BEC 10 Ampere bekommen. Wobei ich mir da noch nicht so sicher bin ob das wirklich ausreicht. Zumal ja noch ein Microbeast HD versorgt werden muss.

                                Grüsse
                                Holger

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X