raptor 90 se-gewicht erschreckend!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernhard Heck
    Bernhard Heck

    #31
    raptor 90 se-gewicht erschreckend!

    Hallo Gerald,
    mit oder ohne Blätter?

    Grüße Bernhard

    Kommentar

    • sicx
      Member
      • 06.04.2002
      • 855
      • Alan
      • Chemnitz - 1. MSC Jahnsdorf e.V.

      #32
      raptor 90 se-gewicht erschreckend!

      @Bernhard:

      Ich denke, Gerald spricht vom Trockengewicht, also komplett mit Blättern aber ohne Sprit.


      @all:

      Mein kürzlich fertiggestellter Raptor 90 STD mit einigen sinnvollen Tuningparts wie CFK-Heckstreben (Eigenbau), CFK-Leitwerke (Eigenentwurf), CFK-Kufenbügel (Eigenbau), CFK-Heckanlenkung (Eigenbau), CFK-Heckrohr (Meterware, nicht zu empfehlen), QuickUK Teilen CFK-Seitenteilen, Alu-Rotorkopfzentralstück, unteres und oberes Domlager, Rotorkopfzentralstück, sowie Minservo auf Gas, OS91SX-H + MP2, 5 Zellen GP2000 NiMh, GY-401 und MC Heli Control, SAB 601 20g Paddeln und 175g BBT Evo 3D kommt auf ca. 4,45kg, also keine Bleiente .

      Wen's interessiert, hier drei Bilder (Danke an Hoeppie):





      (Wer was zu nörgeln hat, der Heli war noch nicht zu 100% fertig .)

      Kommentar

      • Uli Haslinde
        Uli Haslinde

        #33
        raptor 90 se-gewicht erschreckend!

        Ich bin schon erstaunt, auf was für Gewichte ihr so kommt. Ich habe eine schöne Hängewaage. Die ist genau, was natürlich gerne angezweifelt wird. Ich hänge dann immer mein "Eichgewicht" dran, das ist einer meiner NTs. Da zeigt die Waage nicht mehr als 4,5kg an und alle glauben dann die Gewichte der Helis.

        Meine Waage war auf der Freestyle wieder sehr gefragt. Der 90er Raptor von Bülent (megagetunte Kohlevariante, Bezeichnung weiß ich nicht mehr) wog definitiv weit über 5kg. Genau weiß ich es nicht mehr, aber so etwa 5,3kg. Bülent wird sich das Gewicht gemerkt haben, er war nämlich etwas enttäuscht

        Das Teil war erheblich schwerer als die Plastikvariante und als ein gewöhnlicher Millennium...

        Ich schreibe hier von abflugbereiter Ausrüstung mit leerem Tank.

        Kommentar

        • sicx
          Member
          • 06.04.2002
          • 855
          • Alan
          • Chemnitz - 1. MSC Jahnsdorf e.V.

          #34
          raptor 90 se-gewicht erschreckend!

          Hi Uli!

          Tja, das ganze schöne Alu des SE ist halt schwer .

          Ich verbürge mich aber für das Gewicht. Allerdings würde ich nicht um 50g streiten wollen.
          Um ganz offen zu sein, ich hab auch einige Teile nach dem Zusammenbau übrig gehabt, die hab ich allerdings nicht vergessen .

          Der Rappi 90 hat auf jedenfall noch einiges an Potential, um Gewicht zu sparen. Und das Ganze muss noch nichtmal viel kosten (ich gehe hier vom STD aus).

          Kommentar

          • Henning Piez
            Senior Member
            • 23.10.2001
            • 3345
            • Henning
            • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

            #35
            raptor 90 se-gewicht erschreckend!

            Also irgendwie kriege ich hier grad Frust wenn ich das lese. Ist wirklich schon ein schlechtmachen des Rappis. Ich fliege eine Baukasten SE mit 185 Gramm Blättern, 16 Gramm Paddeln, modifizierter Paddelanlenkung (mit Aluhülsen verlängert), mit TJ, GV601 und Ner Spannungsüberwachung , ansonsten wie in der Signatur beschrieben und mein Heli wiegt trocken laut Präzisonswaage 5,05 KG. Ich denk das ist ein Gewicht was voll ok ist.
            euer Henning Piez (ENSONIC)

            TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

            Kommentar

            Lädt...
            X