5-20-37-50-100 (ist bei mir um den Motor zu starten und um in Bodennähe "rumzublubbern")
Für Schwebe und Rundflug nehme ich auch eine "abgeschwächte 3D Kurve":
z.B. 80-60-40-60-80 (oder im minuspitchbereich etwas höher)
Für 3D dann
90-70-55-70-90
Pitchwerte würde ich immer gleich lassen, ansonsten kann Dir der Heli anfangen zu hüpfen oder abzusacken, wenn Du die Flugphasen umschaltest und plötzlich bei gleicher Pitchknueppelstellung einen anderen Pitchwert hast.
Auf keinen Fall sollte der Throttlewert irgendwo "0" durchlaufen, sonst ist dein Motor aus.
...überleg doch mal genau was diese Kurve eigentlich darstellt...es ist nichts anderes als der Knüppelweg in bezug auf den Ausschlag des Servos, eingetragen in ein Koordinatensystem mit zwei Achsen....Pitch würde ich linear...proportional zum Knüppelausschlag fliegen....in allen Flugzuständen...
Die werte für Gas auf 0,25,50,75,100 ! Deas bedeutet du hast den Knüppel ganz unten =Leerlauf und min. Pitch, knüppel etwa in mitte= schweben, Knüppel oben= Vollgas und voll Pitch
Beim gas gibts kein minus! wenn dann gibts aben bei punkt 3 ->0 und alle anderen auf beiden seiten höher!( ist dann die 3D Kurve)
so dass in einer Grafik ein V oder U entstehen würde! Wobei da der Unterste Punkt dem Punkt 3 der Gaskurve entspricht!
Pitchwerte ebnfalls Proportional, also auch 0,25,50,....
Gv 1: untersten Punkt so hoch setzen das schwebedrehzahl erreicht wird, andere punkte immer etwas höher setzen so dass die ersten 2-3punkte kaum ansteigt, und dannach bis punkt 5 auf 100!
Gv 2: Brauchste eigentlich noch ned, aber da machste dann 100, 85, 60, 85, 100
(Nur Ca. Werte)
An den Pitchwerten bitte erstmal nicht rumfummeln! Also alles proportional zum Knüppelweg lassen!!
das mit dem negativ, kommt bestimmt auf die funke an!
ich habe bei meiner t14 +20, +42, +50, +62, +92.
vorauf es noch ankommt, ist, wie du das gasservo am vergaser angelenkt hast, halbgas am servo auch halbgas am vergaser!
Lese euch später!
MFG Daniel
Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.
Vorsicht Jungs ... Ihr werft ßpfel und Birnen durcheinander !
Andreas und Julian sprechen z.B. von Ausschlägen prozentual von einem Vollausschlag zum anderen (die sind immer positiv), während Gerald von Servowegen spricht, die im Sender von 0 ausgehend prozentual in zwei Richtungen angegeben werden.
Bei 50% Gesamtausschlag ist der Servoweg in der Regel bei 0%. 0% Gesamtausschlag bedeuten -100% im Sender und 100% Gesamtausschlag dann natürlich +100% im Sender.
Eine Gaskurve 80-60-40-60-80 nimmt also im Sender durchaus negative Werte an.
Also dann liege ich mit dem im ersten beitrag angegebenen werten gar nicht so falsch?
Das die werte immer abhängig von modell und funke ist,ist mir schon klar,aber prinzipiell stimmt es mit den plus und minus werten?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar