pack deinen Motor in einen Karton, am besten mit Lüfterrad, und schick ihn zum Hartmut wenn du schon so ein Angebot bekommst.
Du schreibst ja weiter oben das dein Lüfterrad sich nicht gedreht hat, da kann er gleich schauen ob da was faul ist.
P.S. Wäre ganz hilfreich wenn du mal schreibst wo du herkommst dann findet sich bestimmt jemand in deiner Nähe.
Grüße Bernhard
Auch wenn es nicht zum Thema passt,sollten einige User an ihren persönlichen Daten etwas Pllege betreiben und zumindest eine größere Stadt in ihrer Nähe angeben!
Ein Anruf ist da meist hilfreicher als sich die Finger blutig zu schreiben!
Wie man sieht umfasst das Thema mittlerweile 5 Seiten und herausgekommen ist noch nichts!
Mußte es editieren,sind ja schon 5 Seiten,Nacht Lisette,wenn das nicht hilft!! ?(
ich war nun nochmal testen. Der Motor ist zuerst wieder beim Gas geben ausgegangen. Doch dann habe ich einfach ziemlich zügig mehr Gas gegeben und somit den kritischen Bereich wo der Motor immer aus ging übersprungen. Dann griff die Kupplung ganz normal und ich konnte endlich mal wieder fliegen.
Aber ich glaube nicht dass das normal ist. So ein Motor muss doch in allen Bereichen gut laufen ohne auszugehen, oder? Außerdem brauche ich unglaublich viel Gas bis der Rotor anfängt zu drehen und der Motor das Gas annimmt ( ca. 60-70%).
Ich konnte auch erstmals das Temperaturmessgerät testen! Ich hatte beim Schweben mit unterschiedlichen Drehzahlen bis zu Vollgas und leichtem Rundflug eine maximal Temperatur von ca. 69°.
Ist das von mir beschriebene Verhalten des Motors normal? Braucht der Motor immer so viel Gas um überhaupt auf Touren zu kommen?
Drehe ihn halt mal mägerer an der Teillastnadel, der ist zu fett eingestellt. Desshalb geht er auch aus beim hochlaufen. Keine Angst, einfach drehen. Mach ruhig mal ne halbe Umdrehung und schaue was passiert, entweder besser oder schlechter. Im Zweifelsfall halt in die andere Richtung. Ich weiß nicht warum viele vor den Nadeln immer so Angst haben. Beim Doktor kann ich´s ja verstehen, aber bei nem Motor. Wenn er mal kurz zu mager läuft, macht das dem Motor nichts aus beim einstellen. Da er ja so nicht einen ganzen Tank geflogen wird, sonder nur kurz abheben und schauen. So und jetzt drehe
ich war nun nochmal testen. Der Motor ist zuerst wieder beim Gas geben ausgegangen. Doch dann habe ich einfach ziemlich zügig mehr Gas gegeben und somit den kritischen Bereich wo der Motor immer aus ging übersprungen. Dann griff die Kupplung ganz normal und ich konnte endlich mal wieder fliegen.
Aber ich glaube nicht dass das normal ist. So ein Motor muss doch in allen Bereichen gut laufen ohne auszugehen, oder? Außerdem brauche ich unglaublich viel Gas bis der Rotor anfängt zu drehen und der Motor das Gas annimmt ( ca. 60-70%).
Ich konnte auch erstmals das Temperaturmessgerät testen! Ich hatte beim Schweben mit unterschiedlichen Drehzahlen bis zu Vollgas und leichtem Rundflug eine maximal Temperatur von ca. 69°.
Ist das von mir beschriebene Verhalten des Motors normal? Braucht der Motor immer so viel Gas um überhaupt auf Touren zu kommen?
Einstellung am Vergaser:
4,5 Umdrehungen TL
3 Umdrehungen VL
Gruß,
Michael
Mein Angebot steht immer noch Michael,mehr geht nicht!
also ich wollte nur sagen, dass mir heute ein guter Kumpel, der schon seit einigen Jahren Modellflieger ist und sich mit V-Motoren usw. super auskennt, (Vielen Dank nochmal an dich Norbert ! meinen TT 50 Motor eingestellt hat. Ich konnte es gar nicht glauben, aber nach ein paar Minuten lief der Motor einfach super. Das Standgas ist jetzt so wie man sich das wünscht und auch sonst läuft der Motor (soweit ich das überhaupt beurteilen kann) echt gut! Allerdings haben Norbert und ich eine Rossi R4 Kerze eingebaut mit der es überhaupt nur möglich war solch einen guten Motorlauf hin zu bekommen. Mein Motor war übrigens auch noch viel zu fett eingestellt. Jetzt habe ich im Flug eine konstante Rauchfahne und natürlich einen niedrigeren Spritverbrauch. Nach dem Flug konnte ich eine Temperatur von ca. 90° von meinem Temp-Monitor ablesen.
Da ich demnächst Osterferien habe, werde ich natürlich wieder öfters mit dem Rappy fliegen gehen .
also ich wollte nur sagen, dass mir heute ein guter Kumpel, der schon seit einigen Jahren Modellflieger ist und sich mit V-Motoren usw. super auskennt, (Vielen Dank nochmal an dich Norbert ! meinen TT 50 Motor eingestellt hat. Ich konnte es gar nicht glauben, aber nach ein paar Minuten lief der Motor einfach super. Das Standgas ist jetzt so wie man sich das wünscht und auch sonst läuft der Motor (soweit ich das überhaupt beurteilen kann) echt gut! Allerdings haben Norbert und ich eine Rossi R4 Kerze eingebaut mit der es überhaupt nur möglich war solch einen guten Motorlauf hin zu bekommen. Mein Motor war übrigens auch noch viel zu fett eingestellt. Jetzt habe ich im Flug eine konstante Rauchfahne und natürlich einen niedrigeren Spritverbrauch. Nach dem Flug konnte ich eine Temperatur von ca. 90° von meinem Temp-Monitor ablesen.
Da ich demnächst Osterferien habe, werde ich natürlich wieder öfters mit dem Rappy fliegen gehen .
Gruß,
Michael
Bravo,nun hats ja endlich mal geklappt!!!!
Ab jetzt werden nur noch Gallonen gezählt!!!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar