Raptor Teile selbst herstellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Trigonom
    Trigonom

    #46
    Raptor Teile selbst herstellen

    Hallo Leute,

    also ich würde das mit dem selber machen mal schön sein lassen.Sollte mit dem Heli mal jemand verletzt werden oder etwas beschädigt und es kommt raus das da keine Originalteile dran sind, gibt es richtig ßrger.Dein Versicherungsschutz is futsch.Da mach ich lieber ein paar bezahlte ßberstunden, von denen ich mir locker die Ersatzteile kaufen kann.Die Haube vom 90/60 geht mit ein wenig Anpassungsarbeiten auch auf dem 50/30.Wir fliegen die 90iger auch auf einen 50iger.
    Du kannst aber auch jemanden Schädigen mit einem selbstgebauten 300 km/h Hotliner!
    Versicherungsschutz besteht aber trotzdem, nur weil etwas selbst gebaut ist.

    Kommentar

    • Penguin
      Member
      • 30.10.2005
      • 350
      • Martin

      #47
      Raptor Teile selbst herstellen

      Hallo Leute,

      also ich würde das mit dem selber machen mal schön sein lassen.Sollte mit dem Heli mal jemand verletzt werden oder etwas beschädigt und es kommt raus das da keine Originalteile dran sind, gibt es richtig ßrger.Dein Versicherungsschutz is futsch.Da mach ich lieber ein paar bezahlte ßberstunden, von denen ich mir locker die Ersatzteile kaufen kann.Die Haube vom 90/60 geht mit ein wenig Anpassungsarbeiten auch auf dem 50/30.Wir fliegen die 90iger auch auf einen 50iger.
      Das glaube ich auch nicht. Du könntest ja z.B. auch original Teile völlig falsch zusammenbauen, oder schrauben vergessen so das der Heli runterkommt...

      Hast du Pics von dem Heli mit der 60er Haube?

      Kommentar

      • Trigonom
        Trigonom

        #48
        Raptor Teile selbst herstellen

        Ach ja, ein Vereinskollege (1. Vorstand unseres Vereins) baut sich seine ganzen Präzisionsteile (Hauptrotorwellen, Heckrotorwelle, Blattlagerwelle, etc...) auch selber und bei dem war noch nie etwas mit einer reißenden Welle oder ähnlichem!

        Da dürfte ja niemand mehr etwas selber bauen.

        Kommentar

        • klauss
          Member
          • 14.07.2003
          • 632
          • Klaus
          • MCB-Bregenz

          #49
          Raptor Teile selbst herstellen

          Hallo penguin, hermslein, trigonom

          Bin ganz eurer Meinung. Ich habe meine Sachen auch mit der Drehbank und
          Fräse gemacht. Lagersitz zuerst ausgedreht und dann Plan gefräst. Zum einen lernt
          man genau arbeiten und zum anderen gibt es auch "Kopfarbeit".
          Aus Erfahrung mit meinen Robbe-Helis (auch das meiste selbst nachgemacht) weiss
          ich dass so ein Chassis wesentlich mehr wegsteckt als das Rappi-Plaste-Ding (ebenfalls probiert).
          Also ich würde es auf jeden Falle wieder machen. Ausserdem stehe ich an der
          Drehbank wenns dunkel ist oder regnet ansonsten gehe ich auch immer fliegen.
          Und so wie letzter Sommer aussah, bzw. zur Zeit auch ist, habe ich mehr als genug Zeit
          zum basteln

          Viel Glück Martin.

          @ Trigonom
          Gratuliere zur CNC-Fräse, habe meine auch gerade fertig .

          Gruss
          Klaus

          Kommentar

          • Trigonom
            Trigonom

            #50
            Raptor Teile selbst herstellen

            @ Trigonom
            Gratuliere zur CNC-Fräse, habe meine auch gerade fertig .
            Sie ist leider erst noch in Planung! Dauert noch a Jahr, hab nicht jeden Tag Lust und Liebe dafür, gibt ja noch was anderes z.B. fliegen. )

            Kommentar

            • Ovid
              Ovid

              #51
              Raptor Teile selbst herstellen

              Sie ist leider erst noch in Planung! Dauert noch a Jahr, hab nicht jeden Tag Lust und Liebe dafür, gibt ja noch was anderes z.B. fliegen. )
              Ach, scheiss aufs fliegen!!! Am liebsten würde ich den ganzen Tag nur bauen!

              Mfg

              Kommentar

              • Trigonom
                Trigonom

                #52
                Raptor Teile selbst herstellen



                Ich auch.

                Kommentar

                • jochene
                  Member
                  • 21.01.2005
                  • 728
                  • Jochen

                  #53
                  Raptor Teile selbst herstellen

                  Hallo,

                  wird jetzt vielleicht vom eigentlichen Thema abweichen, interessiert mich aber im Moment.

                  Habe vor mir eine CUT-2000 der Firma Haase oder die Four-Step zuzulegen.
                  Bin noch im Moment in der "ßberlegephase".

                  Ist es eigentlich möglich mit solchen kleinen Fräsen vernünftige Kugellagersitze zu fräsen?

                  Grosse Industriemaschinen werden wohl mein Hausstromnetz ein wenig überlasten und aus der Kaffeekasse werde ich das Teil wohl nicht bezahlen können. Ach übrings Platz habe ich wohl im Keller auch nicht dafür.

                  Gruss
                  jochen

                  Kommentar

                  • JLH
                    JLH

                    #54
                    Raptor Teile selbst herstellen

                    Hallo Jochen,

                    ich denke Du wirst eh so in Richtung Wabeco oder Optimum gehen müssen. Für präzise und schöne Oberflächen muß die Maschine wesentlich steifer sein.


                    Hallo Penguin,

                    ich plane meinen Hubi zur Zeit mit Solidworks. Geht zwar noch ne weile aber ich als Maschinenbauer habe dann alle möglichen Maschinen zur Verfügung um sowas auch umzusetzen. Ich denke im Winter werde ich damit anfngen. Ich wünsch Dir jedenfalls viel Spaß und Erfolg. Und laß Dich nicht davon abbringen.

                    Gruß,

                    Jerry

                    Kommentar

                    • rosenkoenig
                      rosenkoenig

                      #55
                      Raptor Teile selbst herstellen

                      >Habe vor mir eine CUT-2000 der Firma Haase oder die Four-Step zuzulegen.
                      >Bin noch im Moment in der "ßberlegephase".

                      >Ist es eigentlich möglich mit solchen kleinen Fräsen vernünftige Kugellagersitze >zu fräsen?

                      Hallo,

                      ich nutze eine Eigenbaufräse und habe damit auch schon Lagersitze gefräst. Es geht. Man muß aber die Mechnanik schon spielfrei machen und etwas probieren (Vorschub, Zustellung usw.) Dann kommt es aber auch noch auf das Fräsprogramm an.

                      Allerdings brauchen die Aluteile auf einer so kleinen Fräse dann auch viel mehr Zeit.

                      Gruß Bernd

                      Kommentar

                      • Penguin
                        Member
                        • 30.10.2005
                        • 350
                        • Martin

                        #56
                        Raptor Teile selbst herstellen


                        Hallo Penguin,

                        ich plane meinen Hubi zur Zeit mit Solidworks. Geht zwar noch ne weile aber ich als Maschinenbauer habe dann alle möglichen Maschinen zur Verfügung um sowas auch umzusetzen. Ich denke im Winter werde ich damit anfngen. Ich wünsch Dir jedenfalls viel Spaß und Erfolg. Und laß Dich nicht davon abbringen.

                        Gruß,

                        Jerry
                        Hast du schon ein paar Zeichnungen? Nimmt mich nur wunder wie der ungefähre Aufbau aussehen soll.

                        Gruss Martin

                        Kommentar

                        • JLH
                          JLH

                          #57
                          Raptor Teile selbst herstellen

                          Ich fange am Rotorkopf an und arbeite mich von da aus vor. Deshalb kommt das chassis erst viel später. Ich will zwar viel mechanik vom Raptor übernehmen, aber eben selber und vor allem besser herstellen.

                          Gruß,
                          Jerry

                          Kommentar

                          • Ovid
                            Ovid

                            #58
                            Raptor Teile selbst herstellen

                            Cool! Ich habe mir die letzte zeit auch viele Gedanken darüber gemacht, einen Heli, ausgehend von der Raptor Mechanik, ein wenig umzugestalten. Er sollte so weit wie möglich mit Standart Ersatzteilen ausgestattet werden. Doch leider fehlt es mir bei der Umsetztung ein wenig an den nötigen Maschienen!

                            Mfg

                            Kommentar

                            • awhelisi
                              GESPERRT
                              wegen Betrugsverdacht
                              • 18.09.2001
                              • 3830
                              • Arne

                              #59
                              Raptor Teile selbst herstellen

                              Mein Mitarbeiter heißt FADAL VMC4020A



                              Doch stellt euch das Nachbauen von Teilen mal net so einfach vor. Basis ist ein ordentliches CAD Programm, dazu ein CAM und ein NC Generator. Denn könnte es auch mit ordentlichen Lagersitzen klappen.

                              Kommentar

                              • Gero Adrian
                                Gero Adrian

                                #60
                                Raptor Teile selbst herstellen

                                Moin,

                                Ist es eigentlich möglich mit solchen kleinen Fräsen vernünftige Kugellagersitze zu fräsen
                                Klare Antwort: Nein. Rein rechnerisch kann ein Schrittmotor gar nicht die Kraft und Präzision liefern, die man für einen Lagersitz braucht. Weiterhin haben gerade die beiden kleinen Fräsen wie Haase und StepFour NICHT die Steifigkeit, um hier präzise zu sein. Irgendwo im Netz hatte ich einmal eine Seite gefunden, die CNC Fräsprotokolle solcher Maschinen veröffentlicht hat. Es wurde ganz einfach ein Loch gefräst und die Kreisabweichung gemessen. Die Abweichungen gingen in den 1/10mm Bereich! Selbst die im Hobbybereich (bis 5.000 €) recht steife VK Technik Fräse, kann hier nicht punkten.
                                Idealfräse hier, Mechanik von VK noch ein wenig steifer und dann Servomotoren (in Planung, aber Zeit ist halt ein Problem) leider kostet ein gescheiter Servomotor 500 - 700 Euro ohne Endstufe.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X