Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Diamond
    Diamond

    #31
    Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

    Hallo Ralf
    hatte heut leider nicht die Möglichkeit zum testen ( Wetter ).
    Mein OS 50 Hyper mit Zimmi und 15% CP steht zur Zeit Teillast auf ca. 13,30 Uhr und Vollast auf 3 Klicks über einer Umdrehung Richtung fett. Motortemp nach ca. 6 Min. scharfen Rundflug und kräftezehrenden Pitchmanövern + - 11°( positiv ohne feststellbaren Einbruch nach oben ohne Ende ) Kopfdrehzahl zwischen 1800 u. 1900 Upm liegt bei max 90° C gemessen bei 6° Aussentemp und Fühler an der Rückseite des Kühlstroms am Zylinderkopf.
    Das Zucken am Heck hatte ich auch vorher schon mit den 50iger OS SX-H.
    Hab jetzt die Heckanlenkung geändert ( UK ohne Führung raus gegen Orginal ersetzt mit Halter am Heck ) und andere Hauptrotorblätter drauf. Werd jetzt so vorgehen Step by Step bis er funzt, ansonsten Freiflug aus ersten Stock :evil:
    Bin aber weiterhin für jeden Tip dankbar !

    Gruß Norbert

    Kommentar

    • Anfänger
      Senior Member
      • 01.07.2004
      • 3878
      • Daniel
      • Kelkheim im Taunus

      #32
      Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

      hi,

      hast du alle kugellager mal nachgeschaut, ob sie sich alle leicht drehen, ohne ruppig zu laufen?
      du sagts das zucken des hero tritt nur auf, wenn du kurven fliegst, beim eintritt und austritt bei der jeweiligen kurve?
      wie stark hast du den riemen gespannt und wo. denke dran, dass sich die spannung verändert von drin 20° zu draussen 6°?
      wenn du den riemen zu hause gespannt hast und raus gehst, wird er wieder loser und es kann so zum schlagen des riemens im heckrohr führen und bei belastung des heros, kann das heck schwingen, wie wenn man einen turn fliegt und den heckknüppel in die neutrallage bring. wenn das zu schnell geschieht, schwingt das heck bei mir auch ein wenig hin und her, durch den riemen.
      Lese euch später!
      MFG Daniel
      Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

      Kommentar

      • Diamond
        Diamond

        #33
        Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

        Alle Lager überprüft sogar unter verkannten. Zum Teil neu ! Riehmenspannung ständig unter Beobachtung und bei dieser kälte zu Haus Straff gestellt.

        Scheidet aus.

        Bei einem langsamen Turn tritt das Problem eigentlich wenig ein.

        Gruß Norbert

        Kommentar

        • marcos
          Senior Member
          • 26.02.2006
          • 1249
          • Andreas
          • Freckenhorst/Ahlen

          #34
          Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

          Fliegst du einen Drehzahlregler? Ich habe mal gehört, das die bei extremen Figuren ein Aufschwingen verursachen können.
          Heli Pro Alien mit 10S und 6S
          Jeti DS 16

          Kommentar

          • DerMitDenZweiLinkenHänden
            RC-Heli TEAM
            • 09.12.2004
            • 12083
            • Kurt
            • Hinterbrühl/Wien

            #35
            Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

            Riehmenspannung ständig unter Beobachtung und bei dieser kälte zu Haus Straff gestellt.
            Sicherheitshalber noch mal nachgefragt: du hast den Riemen zu Hause gespannt UND direkt vor dem Flug in der Kälte nochmal überprüft?

            Kurt
            Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

            Kommentar

            • Airdancer
              Airdancer

              #36
              Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

              Hey Norbert.

              Hast Du schon mal den Heckriemen überprüft,
              ob an dem, durch Gras/Bodenberührung, mehrere
              Zähne fehlen?

              Gruß, Rainer

              Kommentar

              • Diamond
                Diamond

                #37
                Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

                Drehzahlregler ist eingebaut und vorgesehen ( Tj Pro ) jedoch noch nicht verkabelt.
                Der Riehmen ist neu ( ca. 3 h ) , Problem war aber vorher schon das selbe.
                Gespannt wird er zu Haus, und dann nach einem halben Tank das erste mal vorsichthalber nachgeprüft ob er nicht zu locker ist. Kontrollier ständig um den Riehmen schon mal auszuschliesen.
                Wie schon geschrieben hab ich jetzt die Hero- Anlenkung gewechselt , aber noch nicht getestet.
                Alles weitere schliess ich aus ab Heckrohr zum Heck.

                Gruß Norbert

                Kommentar

                • Diamond
                  Diamond

                  #38
                  Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

                  Hab sogar schon daran gedacht das evtl die Lager der beiden Kunststofführungsrollen fürn Riehmen in der Chassi hinüber sein könnten ! Hatte das schon mal jemand ? Zum ausbauen werd ich mich nicht überwinden , ausser ich montier ihn als nächstes ganz auseinander.

                  Gruß Norbert

                  Kommentar

                  • awhelisi
                    GESPERRT
                    wegen Betrugsverdacht
                    • 18.09.2001
                    • 3830
                    • Arne

                    #39
                    Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

                    Manchmal ist es auch das Landegestell oder die Stopfen in den Heckabstützungen.

                    Kommentar

                    • Diamond
                      Diamond

                      #40
                      Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

                      Die Fitiche an der Heckabstützung hab ich mit Endfest 300 eingeklebt und sind auch Bombenfest. Das Landegestell ist nicht das orginal, jedoch ein wenig breiteres und tieferes als das orginal. Sehr stabil. An der hinteren Kufe ist es 3 - 4 mm untergelegt das er leicht schräg steht. Hatte das Problem jedoch mit den orginalem Landegestell ohne Unterlage auch schon

                      Gruß Norbert

                      Kommentar

                      • spacebaron
                        helispecials.de
                        Hersteller Tuningteile
                        • 21.09.2005
                        • 2418
                        • Erich
                        • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                        #41
                        Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

                        hallo,

                        das zucken ist bestimmt eine statische aufladung vom riemen.
                        mach mal wieder ein alurohr dran. oder versuche ein potentialausgleich vom rohr zur mechanik bzw. zum heckrotorgehäuse herzustellen. dafür nimmst eine entlötlitze und verbindest die aluteile mit den carbonteilen. wichtig, alle teile etwas anschleifen damit kontakt besser wird.

                        zum geräusch, schau mal ob du in deiner mechanik im bereich der andrückroller vom riemen abrieb ist. eventuell mal nachschauen, ob der riemen richtig eingebaut ist. das geräusch hört sich an, als ob die zähne vom riemen aneinander reiben.

                        gruss
                        erich
                        TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                        Kommentar

                        • Diamond
                          Diamond

                          #42
                          Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

                          Hi Erich
                          das ganze Riehmen und Heck mit Erdung, Spannung,angeschliffen, Alurohr, Abstützung, Anlenkung, Blätter, Lager, Schiebehülse und weis der Geier hab ich alles schon durch bzw. versucht. Aber trotzdem Danke.
                          Mit den Andrückrollen, das werd ich im Hinterkopf bewaren. Der Riehmen ist auf jeden Fall OK !

                          Bitte postet doch mal wenn ihr eine Vermutung, oder eine Erfahrung in der Grundmechanik ohne Heck oder in der Elektronik habt.

                          Das Heck wurde jetzt schon so in die Mangel genommen das es nichts mehr daran sein kann.

                          Danke und HILFE

                          Gruß Norbert

                          Kommentar

                          • Diamond
                            Diamond

                            #43
                            Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

                            Sooo...
                            komm grad vom fliegen mit anderer Antennenverlegung und anderer Heckanlenkung ( nicht mehr UK )
                            Keinerlei Besserungen.
                            Bei der Kurve federt sich das Heck nicht auf wie z.B. wenn die Empfindlichkeit zu hoch ist, sondern es bricht schlagartig aus.

                            Bitte um Tips!!
                            Werde jetzt obwohl es noch nicht alt ist und absturzfrei das Heckservo 9254 wechseln !

                            Gruß Norbert

                            Kommentar

                            • Diamond
                              Diamond

                              #44
                              Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

                              9254 aus meinen Acrobat SE raus was keine Probleme macht und in den Rappi rein.
                              War der Meinung das es jetzt besser wär, zumindest bricht er nicht mehr so extrem aus.
                              Merk jedoch wenn der Motor in einem Drehzahlbereich ab 1800 läuft tauchen die Probleme wieder auf aber auch nicht so extrem..
                              Vielleicht könnt es doch jetzt noch an der Einstellung des Motors liegen.
                              Helft mir bitte mal indem ihr euere Meinung abgebt.
                              -OS 50 Hyper mit OS 8 drin / Kühlschott / Zimmermann, die größere Version für den Hyper / Cool Power 15% /

                              - Temp. bei ca. 1850 am Kopf und 5° Aussentemp um die 90°max. am Kopf gemessen mit Sensor an der gekühlten Seite des Zylinders bei scharfem Rundflug und heftigen Pitchmanövern +- 11°/ Kurbelwellengehäuse leicht für ein paar Sek. anfassbar

                              -Vergasereinstellung Teillast auf ca. 13 Uhr und Vollast 1 Klick Richtung fett + einer Umdrehung.

                              Gaskurve von 72%-52%- 40%- 55%- 75 %

                              Ab 55% bin ich der Meinung das er schon Vollast dreht.
                              Sollt ich vielleicht ein paar Klicks Step by Step fetter gehen und die Gaskurve nach oben anpassen *
                              Die Temp wär meiner Meinung eh schon kühl genug !
                              Wie ist euer Motor mit selbem Setup eingestellt und wie habt ihr die Gaskurve *

                              Gruß Norbert

                              Kommentar

                              • leuschy
                                leuschy

                                #45
                                Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

                                Ein defektes Lager im Motor verursacht auch Frequenzen die enorme Störeinflüsse haben können!

                                Bei Hybridlagern ist das ausgeschlossen,da die Kugeln nicht leitend sind.

                                Mal den Motor untersuchen,denn von der elektronischen und mechanischen Seite haste ja wohl schon so ziemlich alles gecheckt!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X