Hallo,
für Rundflug würde ich den Punkt 1 auf 9 Grad setzen und zum gemütlichen schweben den Punkt 1 auf mindestens 7 Grad, da der Heli erst bei ca. 5-5,5 Grad abhebt und Du sonst keine Reserve mehr zum abfangen hast. Punkt 5 beim schweben würde ich auch so um die -4 - -5 Grad setzen.
ich hab da gar nix programmiert. Flieg immer mit max + und - und in allen Flugzuständen das gleiche. So geht einem der Weg ins Blut über da Er ja immer der gleiche ist. Null hab in der mitte eingestellt.
also in der Mitte hab ich auch in allen Flugzustaenden 0° Pitch. Wie Uwe schon sagt, so hast Du immer den selben Steuerweg was Pitch angeht. Nach nun rund 20 Litern weiss ich ohne nach zu denken, wo der Daumen zu sein hat, wenn ich dies oder jenes will, egal welche Kurve grad anliegt. Weniger Gefahr sich da zu vertun, weil man denken muss.... "was war jetzt grad... idle 1 oder doch 2...?"
Analog zu Uwe hab ich auch (bis auf die Anlasskurve (Norm)) in allen Pitchkurven jeweils min (ca. -10,5°) und max (ca. +10,5°) Pitch eingestellt.
Varianten gibt's nur in den Gaskurven und eben in der Pitchkurve zum Anlassen.
Anlassen (knueppel unten)
- Pitch ca. -2 (bleibt so bis ca. 1/4 Knueppelweg
- Gas grad soviel, dass der Motor im Leerlauf noch laeuft, ueber den vollen Knueppelweg ansteigend bis 100% Gas, dabei ist dann Pitch auf 10,5° am oberen Ende.
Die anderen Kurven sind einfach verschiedene Drehzahlen, eine Kurve erlaubt 3D Fliegen, also V-voermige Gaskurve mit bei 0° 1900 UPM (gemessen), der Rest der Kurve nach Gehoer erflogen.
Zum Schweben hab' ich bei 0 Grad 1500 Upm, fuer'n Rundflug nur etwas mehr, 1650.
Ich hoffe, ich hab Dich jetzt nicht vollends verwirrst. Letztlich musst Du eh fuer Dich selbst herausfinden, erfliegen, was fuer Dich richtig ist.
Gruesse
Markus
P.S.: Ich geb' Dir bewusst nicht meine einprogrammierten Prozent-Werte, da die von Deinen so oder so abweichen. Verschiedene Servos/Gestaenge/etc.pp.
also in der Mitte hab ich auch in allen Flugzustaenden 0° Pitch. Wie Uwe schon sagt, so hast Du immer den selben Steuerweg was Pitch angeht. Nach nun rund 20 Litern weiss ich ohne nach zu denken, wo der Daumen zu sein hat, wenn ich dies oder jenes will, egal welche Kurve grad anliegt. Weniger Gefahr sich da zu vertun, weil man denken muss.... "was war jetzt grad... idle 1 oder doch 2...?"
:popcorn: genau das ist es. Wenn mal was verücktes probieren will, null problem. Ich fang die Kiste immer irgendwie ab, da die Reflexe austomatisch gemacht werden ohne zu denken. Wer da denken muß hat verloooohren.
Ob Idl 1 oder 2 das höre ich bei meinen Rappi50 sofort. Wobei Idl 1 nur für die ersten 30 sek verwende. Dann schalt auf Idl2 und da hab volle Kampfdrehzahl. Wenn schweben will schnapp mir die Hornet 2 und flieg im Garten rum. Der Rappi muß arbeiten, und zwar hart.
Mein ceterum censeo: Vor jedem Anlassen peinlich genau prüfen, ob das Drosselküken wirklich in Leerlaufstellung ist. Hat man eine V-Kurve geprogged, dann mag der Knüppel auf Leerlauf sein, beim "faschen" FZS ist es trotzdem Vollgas. Gefahren liegen auf der Hand. Ich habe mir bei meinen Gassern einen AnlassFZS geprogged, bei dem Gas egal wie der Knüppel steht nicht über schnelleren Leerlauf geht. Dazu sind Nick und Roll sowie Pitch auf Max, so dass man mit einem Blick sieht, dass der FZS zum Anlassen gewählt wurde.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar