Gruß Thomas
Fragen zum Raptor50 Titanium
Einklappen
X
-
Fragen zum Raptor50 Titanium
Hallo Rappiflieger,habe mir gerade einen Rapptor50 Titanium gekauft und auch schon aufgebaut.Nun ist mir beim Vergleich zum V2 das Fehlen der CFK-Grundplatte aufgefallen.Ist diese nicht zwingend erforderlich und hat TT diese deshalb wegrationalisiert?Außerdem soll doch eine alternative Getriebeübersetzung beim Titanium möglich sein-ein anderes HZR oder Ritzel liegt aber ebenfalls nicht bei.Sind diese Punkte euch evtl. auch beim Bau eines neuen Rappis aufgefallen?An der Kupplung kann ich die angebliche Verstärkung auch nicht so richtig lokalisieren.Was wurde denn da verstärkt-der Läufer,die Glocke oder das Ritzel?Bin gespannt auf eure Erfahrungen mit dem "Neuen".
Gruß ThomasLogo 500 V-Stabi 4.0 3xBLS451,1xS-9254,YGE-120,Scorpion 4025 1100KV,800mAh EneloopStichworte: -
- Top
-
Re: Fragen zum Raptor50 Titanium
Hi
Die Getriebeuntersetzung ist optional erhältlich, wie beim 60er/90er auch. Die "verstärkte" Kupplung lässt sich in erster Linie an den anderen Bestellnummern ausmachen, aber von der Größe wohl eher weniger.Bazinga
- Top
-
Beautycore
Re: Fragen zum Raptor50 Titanium
Hallo
Das Heckrohr vom Titan ist genau 66,5 cm lang im ausgebauten zustand
- Top
Kommentar
-
Re: Fragen zum Raptor50 Titanium
Hi,
zur CFK Grundplatte: Diese hat TT tatsächlich wegrationalisiert, warum auch immer... Ich glaube nicht dass es Gewichtsgrüne hat...
Allerdings muss man auch sagen, dass man diese Platte nicht benötigt. Bei einem Absturz wirkt sie aber sicher stabilisierend, das ist keine Frage.
Bei meinem 90 SE habe ich diese CFK Platte auch weggelassen, obwohl sie dabei war, das hatte allerdings dann mit dem Gewicht zu tun
Grüße
Alex
- Top
Kommentar
-
helishop at
Re: Fragen zum Raptor50 Titanium
Zitat von m1508sHi,
hätte auch mal 'ne Frage zum Titanium.
Wieviel länger ist denn das Heckrohr im Vergleich zum V2?
Danke.
Rudi
- Top
Kommentar
-
Quitsch
Re: Fragen zum Raptor50 Titanium
Hi Leute...
Habe diese Seite von einem Kollegen empfohlen bekommen, da ich gern mit dem Heli-fliegen anfangen möchte.
Bin gerade dabei mein RC-Hobby auf den Hubschrauberbereich auszuweiten.
Bin aber auf dem Gebiet der Hubschrauber absoluter Neuling :/
Ich habe mir den Raptor 50 V2.5 Titanium gekauft.
Nun hat man mir im Modellbau-laden geraten, CFK oder GFK Rotorblätter zu verwenden. Der Titanium hat aber nun 620mm lange Blätter und die gibt es noch nicht als CFK / GFK.
Meine Frage ist nun, was passiert wenn man nur 600mm lange Blätter verwendet - bzw. wenn man sie benutzt, (höhere Drehzahl / höherer Pitch oder so). Vielleicht geht das auch gar nicht wegen zu Wenig Auftrieb?
Und noch eine Frage, zu der ich hier im Forum keine Antwort finde konnte:
Wo ist der Unterschied zwischen CFK und GFK
Im voraus vielen Dank für eure Hilfe!!!
- Top
Kommentar
-
Re: Fragen zum Raptor50 Titanium
Der Titanium hat aber nun 620mm lange Blätter und die gibt es noch nicht als CFK / GFK.
Aber du kannst natürlich auch 600mm fliegen. Ist als Anfänger vielleicht sogar angenehmer, weil sie nicht so bissig auf Pitch reagieren.
- Top
Kommentar
-
Klaus G.
Re: Fragen zum Raptor50 Titanium
Hallo,
du kannst Bedenkenlos die 600er Blätter fliegen. Die haben alle 50er Rappis drauf. Gabs nicht anderst. Beim Titanium wird nur ein längeres Heckrohr montiert. Daher sind längere Rotorblätter möglich aber nicht erforderlich.
Unterschied GFK zu CFK, CFK ist steifer, härter. Spielt für dich erstmal keine Rolle. Kauf dir was du kriegst. Die TT Blätter (Schwarz weißen) sind sehr gut. Bekommst du 2. Wahl so um die 35 Euro.
- Top
Kommentar
-
Quitsch
Re: Fragen zum Raptor50 Titanium
Alles klar. Das hilft mir schonmal weiter.
Habe auch hier im Forum einen Link gefunden, wo einer geschrieben hat, das es die 620mm CFK Blätter von BBT bei Helishop.at gibt. Aber auf dieser Seite habe ich sie nicht gefunden.
Dankesehr!!!
- Top
Kommentar
-
helishop at
Re: Fragen zum Raptor50 Titanium
Zitat von QuitschAlles klar. Das hilft mir schonmal weiter.
Habe auch hier im Forum einen Link gefunden, wo einer geschrieben hat, das es die 620mm CFK Blätter von BBT bei Helishop.at gibt. Aber auf dieser Seite habe ich sie nicht gefunden.
Dankesehr!!!
Da hat jemand falsche Angaben gemacht
aber wie oben schon beschrieben- nimm ruhig 600er - funkt bestens damit !!
Oder aber du wartest noch kurz- sollte noch diese Woche - sp. Mitte nächster Woche (da ja Mo Feiertag ist) welche
bekommen !!!!!
Gruss Rudi
- Top
Kommentar
-
heli-4ever
Re: Fragen zum Raptor50 Titanium
Hi,
abwarten... die 620er kommen bald. So wie es aussieht, haben die echt super Flugeigenschaften. Gigantische Reaktionen auf zyklische- und kollektive Steuerbefehle und eine mords Energie bei schnell und oder hoch geflogenen Loopings. Sehr gute geradeauslauf Eigenschaften. Unter- und überschneiden so gut wie garnicht. Ihr dürft euch freuen :-)
Gruß Jörk
- Top
Kommentar
-
Rauti
Re: Fragen zum Raptor50 Titanium
Sind die 620er ebenfalls Thundertiger Blätter? Oder redet ihr von 620er Blätter einer anderen Firma? Ihr habt mich neugierig gemacht, da ich auch schon den 2.5er Rappi habe...
Gruss
Olli
- Top
Kommentar
-
whistler
Re: Fragen zum Raptor50 Titanium
Die CFK-Grundplatte war doch eigentlich dafür erfunden worden, das Zahnflankenspiel des Getriebes durch Verhindern einer Verwindung des Chassis zu stabilisieren.
Wieso sollte das beim Titanium jetzt eigentlich nicht mehr nötig sein?
Meine war nach Crash mal durch, und ohne war mir das jedenfalls beim normalen R50V2 zu labberig. Hat der Titanium eigentlich auch eine andere Ordernummer für das Chassis?
Wenn nicht, würde ich eine von Quick-UK für 25 Euronen darunterschrauben, und sei es nur, weil ich es immer so gemacht habeAber stabil ist das sonst irgendwie nicht.
Grüße - Detlef
- Top
Kommentar
-
helishop at
Re: Fragen zum Raptor50 Titanium
Zitat von RautiSind die 620er ebenfalls Thundertiger Blätter? Oder redet ihr von 620er Blätter einer anderen Firma? Ihr habt mich neugierig gemacht, da ich auch schon den 2.5er Rappi habe...
Gruss
Olli
Werd mich dann im Werbeforum melden !!
Rudi
- Top
Kommentar
Kommentar