Ich hab irgendwo mal gelesen das die Originale Heckrotornabe nix taugt weil es die langen Madenschrauben die da reingeschraubr sind abreißen kann.
Stimmt das ??
Und was kann man dagegen tun ?? ich hab in verschiedenen Shops eine Edelstahlnabe gesehen wo man anstatt der M2 Madenschrauben M3 Imbusschrauben reinmacht.
Die Nabe ist nicht das Problem sondern die Schrauben die da reingeschraubt werden. Die sind zu kurz und reissen dann (wenn man pech hat) im Bereich des Innensechskants. Einfach längere Schrauben besorgen. Sie sollten ein paar Millimeter an der Mutter rausstehen. Platz ist ja genug vorhanden.
Ich hab irgendwo mal gelesen das die Originale Heckrotornabe nix taugt weil es die langen Madenschrauben die da reingeschraubr sind abreißen kann.
Stimmt das ??
Und was kann man dagegen tun ?? ich hab in verschiedenen Shops eine Edelstahlnabe gesehen wo man anstatt der M2 Madenschrauben M3 Imbusschrauben reinmacht.
guck doch mal was Rudi (helishop.at) geschrieben hat.....kommt dir der Tip nicht irgendwie bekannt vor ?
Ist meiner Meinung nach die einzig (auf Dauer) sichere Variante.
meine TT Madenschrauben stehen 3mm ßBER die Mutter raus. Sind die Schrauben aus dem TT Schraubenbeutel...
Die Madenschrauben nur normal anziehen das Sie leicht anstehen. Das Loctite hält die Madenschrauben fest. Dann die Lager drauf und die Mutter.... und fertig. Flieg sogar mit CFK Blättern mit 92mm von SAB. Es hält und hält und hält...........
dass hauptproblem ist dabei der mensch. viele gehen hin und ziehen die mutter, die die lager hält und die auf die m3 madenschraube geschraubt wird, mit zu hoher kraft an. dabei wird die madenschraube über ihre dehngrenze gedehnt und es passiert. die madenschraube reisst ab. deshalb diese mutter nur auf anschlag anziehen und nie festknorzen. so fliege ich seit zwei jahren und hatte das problem nie.
den: nach fest kommt ab!
Lese euch später!
MFG Daniel
Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.
...eine Schraube die festgeknallt wird ,kann keine zusätzlichen Lasten mehr aufnehmen. Ist mir ein ewiges Rätsel warum das so viele machen...auch im Kunststoffchassis. Handfest anziehen und basta. Die Inbusschrauben am Heck auch nur Handfest und ein bissel Loctite drauf. Sobald man sich mal die Verteilung der Kraftvektoren innerhalb eines Schraubengangs ansieht wirds klar..
genauso is es.... komm gerad vom fliegen.... jetzt nach 143 Liter hält das Ding immer noch. Aber die Händler wollen ja auch was verkaufen.... also langt zu und kauft das Tuningteil.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar