Rotorblätter klappen ein!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JLH
    JLH

    #1

    Rotorblätter klappen ein!

    Hallo Miteinander,


    seit ende letzter Saison habe ich ein Problem mit dem Antrieb. Wenn ich meinen Raptor 50 zum Startplatz trage hat er immer soviel Standgas, daß sich die Rotorblätter nach dem los lassen ganz langsam drehen. Wenn er also so da steht und vor sich hin blubbert, kommt es hin und wieder vor, daß die Blätter abrubt stehen bleiben und einklappen. (Das hat er noch nie gemacht und die Blätter sind fest wie sie sein sollen.) Ich bin jetzt so weit vorgedrungen, daß wenn ich den Rotor mit der Hand bei stehendem Motor drehe alles reibungslos geht. Wenn ich selbiges bei laufendem Motor mache, spühre ich gelegentlich ein Schlag entgegen der Drehrichtung! Da der Motor neu ist und ich das schon beim alten Motor hatte, kann es an diesem nicht liegen. Es sei denn beide hätten den selben Fehler. Ich tippe auf die Kupplung. Könnt ihr mir dazu was sagen?

    Ach ja, wenn ich ihn schnell genug auf Drehzahl bringe fliegt er wie immer. Und Leuschy, falls Du dies lesen solltest, hab ihn heute eingebaut und er läuft! Kann's kaum abwarten ihn mal zu quälen



    Gruß,

    Jerry
  • Fly-So-High
    Senior Member
    • 15.12.2003
    • 2923
    • Marcel
    • Vogtland / Plauen

    #2
    Re: Rotorblätter klappen ein!

    hast du eventuell die Scheibe unter dem Lüfterrad noch auf der Kurbelwelle die sollte da nicht eingebaut werden.

    Marcel
    Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

    Kommentar

    • Uwe Z.
      Senior Member
      • 14.08.2005
      • 9886
      • Uwe

      #3
      Re: Rotorblätter klappen ein!

      was ab und zu vorkommen kann, ist, das der Riemen beim anlaufen lassen im Rohr zusammen kommt und dadurch kurz der Rotor zum stehen kommt. Dadurch klappen dann wenn es dumm läuft die Rotorblätter ein. Evtl ist es ja sowas.... ansonsten würd ich mal das Hauptzahnrad inkl Freilauf ausbauen und zerlegen. Wenn dir dann die Stifte engegen fallen ist es wohl der Freilauf.

      Kommentar

      • JLH
        JLH

        #4
        Re: Rotorblätter klappen ein!

        Mein Rappi ist ein Jahr alt. Keine Scheibe und auch keine sonstigen Veränderungen seit ich ihn damals gebaut habe. Und lief bisher ohne Probleme, kam übernacht


        War zu schnell mit meinem Dank für Marcel. @ Uwe ich schau mal nach.

        Danke,

        Jerry

        Kommentar

        • JLH
          JLH

          #5
          Re: Rotorblätter klappen ein!

          Freilauf ist i.O. Keine Stifte und er geht in die eine und in die andere Richtung nicht.

          Kommentar

          • schlucki6666
            schlucki6666

            #6
            Re: Rotorblätter klappen ein!

            Hallo Jerry;

            Das von dir beschriebene Problem hatte ich auch. Es handelt sich, so wie du es hier beschrieben hast, mit Sicherheit dabei um den Umstand wie ihn schon Uwe beschrieben hat, dass der Riemen beim Anlaufen im Heckrohr kurz zusammen "schlägt".
            Aufgrund der Temperaturdifferenzen (warmes Auto/Keller - kalter Startplatz) dehnt oder zieht sich der Riemen "leicht" zusammen oder auseinander.
            Prüfe mal die Spannung im Warmen und dann im Kalten vor dem Start? Du wirst hier einen kleinen ABER feinen Unterschied merken/feststellen und genau der ist dann die Ursache für dein Problem!

            Damit ich dieses Problem nicht mehr habe, stelle ich den Hubi ca. 20 Minuten vor dem Start ins Freie. Damit "er sich an die Kälte/Wärme gewöhnt"! Anschließend prüfe ich die Spanung des Riemens. Gegebenen Falls spanne ich ihn leicht nach! Seit ich dieses Prozedere vornehme, habe ich keine Probleme mehr.

            Hoffe dir damit geholfen zu haben und wünsche dir noch viel Spaß beim Fliegen

            Michael

            Kommentar

            • JLH
              JLH

              #7
              Re: Rotorblätter klappen ein!

              Danke Michael,

              ich werde es mal probieren. Was mich halt ein bischen stutzig macht ist, daß wenn ich selber bei laufendem Motor die Blätter per Hand drehe, es zu diesem Ruck kommt. Wenn der Motor aus ist, es nicht passiert. Da müßte doch der Riemen egal wie ich es mache immer gespannt sein, oder nicht?


              Gruß,

              Jerry

              Kommentar

              • schlucki6666
                schlucki6666

                #8
                Re: Rotorblätter klappen ein!

                Hallo Kai;

                Hast vollkommen recht. War aber bei mir auch so - Motor an und gedreht =rucken, Motor aus und gedreht= nichts. Ich denke es hat eventuell etwas mit den Vibrationen beim laufenden Motor zu tun. Aber wie schon geschrieben, ab dem Zeitpunkt wo ich die oa. Vorgangsweise praktiziere funkt. es tadellos. Ich denke mal es wird auch bei dir so sein :jippie:

                Michael

                Kommentar

                • schlucki6666
                  schlucki6666

                  #9
                  Re: Rotorblätter klappen ein!

                  Meinte natürlich Jerry und nicht Kai

                  Das kommt davon wenn man mit einem Kopf mehrere Sachen machen will - soll

                  Kommentar

                  • JLH
                    JLH

                    #10
                    Re: Rotorblätter klappen ein!

                    Macht nicht's

                    Die Erklärung klingt logisch. Ich höre auch ein helles klappern das so klingt als würde der Zahnriemen gegen das Heckrohr schlagen. Hab aber extra nach dem Wintercheck auch den Riemen neu gespannt.

                    Ich werd's erst am WE testen können, gebe aber dann auf jeden Fall bescheid.

                    Gruß,

                    Jerry

                    Kommentar

                    • lateralus
                      lateralus

                      #11
                      Re: Rotorblätter klappen ein!

                      Na, da würd' ich mir an Deiner Stelle aber den Riemen vorm Spannen noch mal kurz ansehen.
                      Das mit dem Klappern hatte ich auch mal, war im Flug nicht mehr zu hören.

                      Fazit: Glück gehabt aber Riemen im A****.

                      Kommentar

                      • JLH
                        JLH

                        #12
                        Re: Rotorblätter klappen ein!

                        Hallo,

                        also das mit dem Riemen war der richtige Tipp!

                        Habe ihn so richtig gespannt und der Rotor bleibt nicht mehr stehen . In der Anleitung steht was von drücken und 5mm messen. Aber mit welchen Druck? Besser war der Tipp von jemanden den Raptor am Schwanz zu halten und nach unten hängen zu lassen. Dabei die offenen Schrauben anziehen, fertig. Hat auch wunderbar geklappt, bis jetzt. Ich denke es liegt an meinem erhöhten ßl-Anteil (~18%) da er nicht mehr so rund im Leerlauf läuft. Werde also künftig ein paar Kilo zusätzlich dran hängen.

                        Danke,

                        Jerry

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X