Raptor Rigid

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • martin87
    martin87

    #16
    Re: Raptor Rigid

    Servus Oli,

    so trifft man sich im Forum wieder . Ich hab ja jetz auch ein E Rappi und mich würde mal ein direkter Vergleich von V-Stabi und dem HC interessieren. Dass der Rappi beim "normalen" Kunstflug so gut fliegt glaub ich dir schon, aber mich würde es mal reizen, das Ding für 3D zu testen. Du kennst ja unsere Drehzahlen von ca. 2000U/min kommt der HC bei extremen Drehraten um die Roll- oder Nickachse nicht "durcheinander"? Wenn du mal einen Nachmittag Zeit hättest, würde ich meinen Kopf auch Paddellos machen , dann könnten wir das mal ausprobieren, wenn du möchtest.

    gruss "und an schöana tag no"

    martin

    Kommentar

    • Oliver
      Senior Member
      • 25.12.2005
      • 1028
      • Oliver

      #17
      Re: Raptor Rigid

      Hallo,

      hilf mir kurz! Martin, von wo soll ich dich kennen. Entschuldige, aber ich kenne 10 Martins, 5 davon sind Modellflieger.
      Der HC hält allen Pirouetten stand, bis jetzt zumindestens, auch wenn sie wirklich schnell sind. Die 2000 am Kopf kannst du dir, außer für TicTocs wirklich schenken. Wenn du mal meinen bei 1400 U/min gesehen hast, dann weißt du, dass 1700 (kann ich auch schalten) nur noch brutal sind.

      Gruß

      Oliver

      Kommentar

      • martin87
        martin87

        #18
        Re: Raptor Rigid

        Servus,

        ich bin der vom msfc rheintal. Nana, die 2000 passen schon, erst dann find ich ihn auf Pitch so richtig "knackig", das zumindest jedenfalls mit Paddel.
        Mit 1400 oder höher flieg ich ihn nur im Schwebe-Flugzustand
        Gibts beim Rotorkopf-Umbau sonst noch etwas zu beachten? Wie schauts mit den Dämpfergummis aus? Beim V-Stabi werden ja eher härtere empfohlen.

        gruss Martin

        Kommentar

        • Oliver
          Senior Member
          • 25.12.2005
          • 1028
          • Oliver

          #19
          Re: Raptor Rigid

          Hi,

          also jetzt weiß ich wer du bist. Der Kollege von Simon, stimmts? Nein, am Kopf kannst du alles lassen wie es ist, nur auf eine senkrechte Führung des Gestänges musst du achten. Auf dem Foto ist es abgebildet, dass ich an den Blatthaltern Distanzhülsen angebracht habe. Simon dreht die dir sicherlich. Der VStabi kostet das Doppelte, geht aber auch superbesser. Ich habe einen in der Gazelle. Mein Tipp, probier den HC und wenns dir zuwenig ist, dann bekommst du den gebraucht immer noch gut weg. Ich hätte da schon 2 Leute an der Hand, die ihn nehmen würden. Beim Vstabi ist halt ein Heckkreisel dabei, der einem 611er schon nahe kommt. Das muss man beim Kauf berücksichtigen. 750 Euro sind aber trotzdem ein Batzen Geld.

          OLI

          Kommentar

          • martin87
            martin87

            #20
            Re: Raptor Rigid

            Servus,

            Ja genau stimmt. Genau das hab mir auch schon gedacht, der V-Stabi hat eben einen S**guten Gyro für's Heck dabei, dann könnte ich den jetzigen 611er rausschmeissen. Weisst du zufällig, ob bei der "billigeren" Version ohne Druckröhrchen vom VStabi auch ein Heckgyro dabei ist? Das wäre
            auch eine Alternative. Aber wie gesagt, ich würde den Heli gerne mal in Aktion sehen. Bist du am Wochenende villeicht mal in Schlins am Flugplatz?

            gruss martin

            Kommentar

            • Oliver
              Senior Member
              • 25.12.2005
              • 1028
              • Oliver

              #21
              Re: Raptor Rigid

              Ja, ist dabei, aber die Röhrchen sind schon super und viel billiger ist es ohne nicht. Das macht das Kraut auch nicht mehr fett.

              Oliver

              Kommentar

              • martin87
                martin87

                #22
                Re: Raptor Rigid

                najaa.. 700 anstatt 800.. für einen Schüler ist das schon ein bisschen was, andere würden sagen - 5 Kisten Bier
                Und die 3D'ler von Mikado fliegen in ihren Logos auch ohne den Röhrchen, anscheinend merkt man beim 3D keinen grossen Unterschied mehr.
                Bei zügigem Rundflug könnte ich mir vorstellen, dass der Heli ohne diesen Drucksensoren noch leicht zum Aufbäumen neigt, aber wie oft flieg ich denn schon geradeaus ...

                Kommentar

                • Oliver
                  Senior Member
                  • 25.12.2005
                  • 1028
                  • Oliver

                  #23
                  Re: Raptor Rigid

                  Hallo Martin,

                  ich wüsste einen gebrauchten HC Rigid. Wenn du möchtest, dann kann ich den Kontakt herstellen. Schreibe mir vielleicht per Email deine Nummer und Email auf und ich kann dir im Falle weiterhelfen.
                  Ich baue den 550er gerade auf 620er um, halt das Heck wird länger. Dann passen gößere Blätter rauf und gößere Heckrotorblätter auch noch, damit das Heck etwas stärker wird. Ich bin vom 28.7. bis 11.8. in der ßgäis am Segeln. Ich würde vorschlagen, dass du und Simon mal nach Schlins kommt und wir uns etwas austauschen könnten oder wir treffen uns in Koblach am Morgen. Da steht die Sonne ja noch günstig. Was meinst du?

                  Oliver

                  Kommentar

                  • martin87
                    martin87

                    #24
                    Re: Raptor Rigid

                    Hi Oli,

                    dieses Wochenende bin ich leider auch nicht da, aber ich kann mich ja mal melden wenn du wieder aus dem Urlaub zurück bist, ich hab ja deine Nummer. Momentan tendiere ich eher zum V-Stabi, aber ich schau mir deinen Raptor auf jedenfall einmal an Bis dahin wünsch ich dir mal viel Spass beim Segeln und einen schönen Urlaub!

                    gruss martin

                    Kommentar

                    • Oliver
                      Senior Member
                      • 25.12.2005
                      • 1028
                      • Oliver

                      #25
                      Re: Raptor Rigid

                      Hallo, also wenn du es dir gönnen kannst, dann ist der Vstabi schon super. Der Vorteil dabei wäre auch noch, dass du den Kopf nicht umbauen musst wie mit dem HC, da der Vstabi eine Virtuelle Taumelscheibenverdrehung kompensieren kann, der HC nur mit einem Trick und der ist meiner Meinung etwas schwammig.

                      Oliver

                      Kommentar

                      • DerMitDenZweiLinkenHänden
                        RC-Heli TEAM
                        • 09.12.2004
                        • 12085
                        • Kurt
                        • Hinterbrühl/Wien

                        #26
                        Re: Raptor Rigid

                        Hi!

                        Also ich würde gerne ein bissl drüber diskutieren, da ich gezwungen bin, meinen Raptor-60-Kopf auf paddellos umzubauen.

                        nur auf eine senkrechte Führung des Gestänges musst du achten.
                        Weswegen ist ds so wichtig?

                        Und: ich habe keine Drehbank oder sonstiges besonderes Werkeug. Wie geht das mit dem Umbau dess Pitchkompensators auf Taumelscheibenmitnehmer für einen "Normalsterblichen"? Könnte man da vielleicht einen Taumelscheibenmitnehmer eines Drittanbieters nehmen? Ich denke, dass das einzige Kriterium der Rotorwellendurchmesser ist, oder?

                        schau

                        Kurt
                        Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                        Kommentar

                        • Oliver
                          Senior Member
                          • 25.12.2005
                          • 1028
                          • Oliver

                          #27
                          Re: Raptor Rigid

                          Hallo,

                          einen Taumelscheibenmitnehmer bekommst du auch von Vario. Dieser hat einige im Programm. Zur "Not" dürfen die Gestänge auch mal etwas schief nach oben verlaufen. Elegant ist das aber nicht. Die Verlängerungen bei den Blatthaltern sind einfach Aluröhrchen gewesen, welche ich gerade abgesägt habe und mit langen M2,5 Schrauben befestigt habe.

                          Oliver

                          Kommentar

                          • DerMitDenZweiLinkenHänden
                            RC-Heli TEAM
                            • 09.12.2004
                            • 12085
                            • Kurt
                            • Hinterbrühl/Wien

                            #28
                            Re: Raptor Rigid

                            Servus Oliver!

                            Beim 60er sind die Anlenkpunkte fast im Rotorwellenmittelpunkt, deswegen kann ich sie mir dann sparen
                            Einen Taumelscheibenmitnehmer wede ich mir besorgen.

                            Den Kopf einfach abdremeln, oder?

                            Hast du sonst noch Modifikationen machen müssen?

                            Und: ich habe zwar den HC RIGID noch nicht (ist schon bestellt) und kenne mich daher nicht aus, aber könntest du mir trotzdem deine Einstelungen schicken?
                            Danke!
                            Kurt, batcopter ät gmx.at
                            Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                            Kommentar

                            • Oliver
                              Senior Member
                              • 25.12.2005
                              • 1028
                              • Oliver

                              #29
                              Re: Raptor Rigid

                              Hallo,

                              ja, einfach abdremeln und etwas verschleifen. Ein Edding tut dann das übrige. Die Einstellungen schicke ich dir. Lösche die Endung "jpg" und ersetze sie durch "hcc".



                              Oliver

                              Kommentar

                              • DerMitDenZweiLinkenHänden
                                RC-Heli TEAM
                                • 09.12.2004
                                • 12085
                                • Kurt
                                • Hinterbrühl/Wien

                                #30
                                Re: Raptor Rigid

                                Vielen Dank!

                                Nur mal grob gesagt: wodurch unterscheiden die sich von den Standardeinstellungen - oder gibt es keine Standardeinstellungen?

                                Kurt
                                Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X