Freilauf-Fett??!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pschill
    pschill

    #16
    AW: Freilauf-Fett??!

    Vielen Dank an alle Beteiligten!! Sehr viele nützliche Antworten.
    Nochmals Danke!!
    lg michael

    Kommentar

    • Heli-Jörg
      Heli-Jörg

      #17
      AW: Freilauf-Fett??!

      Hallo
      Silikonspray ist keine gute Idee verflüchtigt sich sehr schnell und bringt nicht den gewünschten Efekt.
      Anfangs hatte ich auch nicht gefettet, an heißen Tagen hing der Freilauf dann auch schon mal fest, jetzt benutze ich FAG Wälzlager-Fett funzt bis jetzt ganz gut.
      Gruß Jörg

      Kommentar

      • Chlaus
        Member
        • 23.04.2008
        • 537
        • Niklaus
        • Trogen/AR/CH

        #18
        AW: Freilauf-Fett??!

        Hoi

        Ich benutze eigentlich überall an meinen Helis das Silikonfett von Tamiya. Auch der Freilauf ist mit diesem Zeug eingefettet. Ich hatte bisher keine Probleme damit.

        Gruss Chlaus

        Kommentar

        • Heli-Jörg
          Heli-Jörg

          #19
          AW: Freilauf-Fett??!

          Zitat von Chlaus Beitrag anzeigen
          Hoi

          Ich benutze eigentlich überall an meinen Helis das Silikonfett von Tamiya. Auch der Freilauf ist mit diesem Zeug eingefettet. Ich hatte bisher keine Probleme damit.

          Gruss Chlaus
          Ich meine auch Siliconspray , das sind zwei Paar Schuhe

          Gruß Jörg

          Kommentar

          • Yvie
            Member
            • 11.01.2009
            • 113
            • Moritz
            • MFG Federsee/Kanzach

            #20
            AW: Freilauf-Fett??!

            Hallo Heliflieger,

            Benutze immer Teflonfett, nachdem ich anfangs ohne Fett Probleme hatte. Funktioniert nun seit Jahren einwandfrei.

            Gruß
            Raptor 50 Titan / Raptor 90se E-Umbau / T-Rex 600N E-Umbau / T-Rex 450

            Kommentar

            • CrazyJoe
              Member
              • 07.01.2010
              • 250
              • Johannes

              #21
              AW: Freilauf-Fett??!

              Zitat von Crashpilot 2 Beitrag anzeigen
              Ich gehörte auch dazu, bis mein Freilauf bei meinem Rappi nach jedem Flug steckte.

              Und seitdem ich ihn einwenig eingefettet habe, ist er mir bis heute nie mehr stecken geblieben.

              Gruß Wolfgang
              Hatte ich bei meinem T-Rex 550 auch. Mit dem beigelegten Align-Fett ordentlich geschmiert und seitdem kein Stecken mehr.
              GauiNX7,TT G4N,T-Rex700N DFC, 600N DFC,Hirobo SDX
              T Rex 700L Dom, Goblin 700, 570

              Kommentar

              • Farkas
                Member
                • 08.01.2006
                • 812
                • Arndt

                #22
                AW: Freilauf-Fett??!

                Hi,


                Freiläufe fetten oder ölen ist richtig und wichtig!
                Aber nicht mit Fetten (z.B Robbe) mit festen Zusätzen
                wie z.B. Teflon oder Graphit,weil es dadurch
                den Klemmkörpern schwerer gemacht wird den Schmierfilm
                zu durchbrechen und der Freilauf durchrutscht,bzw.die Klemmkörper
                regelrecht verpapen weil sich die Teflon-/Graphitpartikel festsetzen
                und verklumpen können.

                Sucht mal,hier im Forum,unter"Teflon"!

                Hier noch ein Link dazu,-unter Freilauf......

                * Erledigt * Schmieren und ßlen

                Gruss,Andi.

                Kommentar

                Lädt...
                X