Raptor E550/Scorpion

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • adiheli
    Member
    • 04.10.2008
    • 52
    • Adolf
    • Ilz-Zeltweg/Ã?sterreich

    #1

    Raptor E550/Scorpion

    Guten Abend!

    Was sagt ihr zu dieser Kombo!

    Raptor E550 mitAlu-Rotorkopf v(E620) Scorpion 4025-1100 und 6S/5000mah
    oder reicht ein Scorpion 4020-1100 ?


    Hat von Euch jemand so einen Antrieb?

    Gut ab Gut land

    Adi
    [FONT="Arial"][/FONT]
  • wanderfalke
    wanderfalke

    #2
    AW: Raptor E550/Scorpion

    tach zusammen,

    ich fliege den 4020-1100 in meinem E550 an 6 S 4900er. Mein Zippy H 6 s 5000 passt nicht in den Original Akkuschacht.

    Also mir reicht´s. Allerdings fliege ich auch nur "scale". Subjektiv ist die Leistung nur geringfügig höher als mit dem Original-Antrieb, allerdings bleibt der Motor deutlich kühler. Das war auch der Grund für den Wechsel, da der Rappi in einen Rumpf eingebaut werden soll.

    Gruß
    Markus

    Kommentar

    • Chlaus
      Member
      • 23.04.2008
      • 537
      • Niklaus
      • Trogen/AR/CH

      #3
      AW: Raptor E550/Scorpion

      Hoı

      Ich habe in meinem Raptor ebenfalls den 4020-1100 eingebaut. Der Geht super und hat auch reichlich mehr Leistung als der Originalmotor. Der Regler sollte schon 100A aushalten. Ich habe den YGE120 drinn. Der funktioniert auch sehr gut. Als Akku hatte ich bislang einen Kokam 4000mAh drin was aber bei hartem Flugstiel eine Flugzeit von nur noch 4-5 min. ergibt.

      Gruss Chlaus

      Kommentar

      • Bacces26
        Bacces26

        #4
        AW: Raptor E550/Scorpion

        Ich fliege den Scorpion HK 4025-1100 mit einem Robbe Roxxy 9100-6 .
        Diese Einheit kann ich nur empfehlen. Fliege mit 11er Ritzel und 550er Blättern und die Antriebseinheit bleibt schön kühl, außer der Akku der wird je nach Flugstil warm, aber nicht heiß (Zippy H 5000 ).
        Der Regler ist für sein Geld echt klasse. Mit dem zugehörigen Prog.Display hat man sehr viele Einstellmöglichkeiten. Preis Leistung echt klasse.

        Kommentar

        • Spucki480
          Member
          • 13.04.2008
          • 234
          • Werner
          • Kempten - Allgäu

          #5
          AW: Raptor E550/Scorpion

          Hallo,
          mit welchem Abfluggewicht geht dann der Raptor in die Luft?
          Danke!
          Grüße
          WErner

          Kommentar

          • Bacces26
            Bacces26

            #6
            AW: Raptor E550/Scorpion

            Ziemlich genau 3500g bei mir mit leichter GFK Haube.

            Kommentar

            • DeJot
              DeJot

              #7
              AW: Raptor E550/Scorpion

              Ich wollte mal fragen, wie ihr das Motorritzel an dem Scorpion angebracht habt. Wenn ich es normal mit dem Madenschrauben zum Motor anbringe, dann passt das Zahnflankenspiel nicht, weil es zu weit unten vom Hauptzahnrad anliegt. Drehe ich es anders herum, dann stören die Madenschrauben am Zahnriehmen. Der Zahnriehmen verläuft dabei zu nahe an den Madenschrauben des Ritzels (10 Zähne).

              Ich habe den Scorpion 4020.

              MfG

              Kommentar

              • Bacces26
                Bacces26

                #8
                AW: Raptor E550/Scorpion

                Ich habe auch das Ritzel gedreht. Bei mir stört oder schleift da nix !?!?! Hatte auch schon mal das 10er Ritzel drauf, auch da keine Probleme.

                Kommentar

                • DeJot
                  DeJot

                  #9
                  AW: Raptor E550/Scorpion

                  Wenn ich das Ritzel drehe, dann schauen die Madenschrauben noch etwas aus dem Ritzel heraus. Deswegen habe ich meine Bedenken, dass der Riehmen daran schleifen könnte.

                  MfG

                  Kommentar

                  • Bacces26
                    Bacces26

                    #10
                    AW: Raptor E550/Scorpion

                    Fürs Forum ein Bild vom Ritzel und Zahnriemen.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • DeJot
                      DeJot

                      #11
                      AW: Raptor E550/Scorpion

                      Genau so schaut das bei mir auch aus. Allerdings habe ich den Zahnriehmen noch nicht eingebaut. Und da schleift nichts, wenn der Riehmen richtig gespannt ist?

                      Vielen Dank und

                      MfG

                      Kommentar

                      • Bacces26
                        Bacces26

                        #12
                        AW: Raptor E550/Scorpion

                        Nein habe schon einige Flüge mit der Combo und keine Probleme. Zahnriemen sieht aus wie neu.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X