Totale Enttäuschung fusion l702b

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lexi1970
    lexi1970

    #16
    AW: Totale Enttäuschung fusion l702b

    meine autobatterie, hats einigermaßen überlebt.
    nach ca. 5 ladevorgängen hat der lader abgeschaltet mit input voltage.

    Ich hab festgestellt, wenn man den lader anschließt und dann das grundsetup kommt, kann man ja einstellen, wieviel volt die quelle hat und wieviel strom max. benützt werden sollen.

    wenn ich dort auf 12V stelle, dann kann ich nur 2x 5,4A Laden.
    stelle ich auf 14Volt komm ich auf 2x 8,4A.
    also ein deutlicher Anstieg der Ladeleistung.

    Versteht mich nicht falsch. Ich bin durchaus zufrieden mit dem Gerät. Nur find ich es eben nicht in Ordnung daß mit 2x300W geworben wird und das aber nicht geliefert werden kann.

    Update hab ich gleich am ersten Tag gemacht.

    Kommentar

    • Crizz
      Gast
      • 10.03.2009
      • 1514
      • Chris

      #17
      AW: Totale Enttäuschung fusion l702b

      so, ich hab´s auch wieder gefunden. Hier steht deutlich dabei, das der Lader mx. 220 + 220 W packt, oder 300 W Single Out. So wollte es dann eigentlich auch bei anderen Anbietern gelistet sein, dann wäre es "ehrlicher"



      Im Grunde genommen ist es wie mti den Ladeströmen, was Neulingen oft einen Fehlkauf beschert. Da wird dann mit 0,1 - 20 A Ladestrom geworben und 1 - 6s, aber entweder wird es nur ganz klein am Rande oder garnicht erwähnt, das der Lader nur 200 W max. Ausgangsleistung hat. Früher hat man das noch erheblich häufiger angetroffen als heute, einige werden sich sicherlich noch erinnern. Irgendwie schade, das mit solchen "halbrichtigen" Aussagen überhaupt geworben werden darf, m.E. wären das dann zugesicherte Eigenschaften. Aber ich bin kein Anwalt...
      Zuletzt geändert von Crizz; 10.08.2010, 07:06.

      Kommentar

      • piotre22
        Senior Member
        • 27.04.2009
        • 3984
        • Peter

        #18
        AW: Totale Enttäuschung fusion l702b

        und auf dieser Seite steht auch folgendes:
        # To take full advantage of parameters requires a stabilized source of at least 13.8 V/40 A.
        Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

        Kommentar

        • hessc
          Member
          • 04.07.2010
          • 19
          • Christopher
          • Rund um Meersburg

          #19
          AW: Totale Enttäuschung fusion l702b

          So, gerade nochmal zwei Akkus gequält: zeigt je Akku momentan 11A bei 24V an, macht 264 Watt pro Kanal. Am Netzteil (15V / 40A) werden ca. 36-37A angezeigt.
          Also, ich bin super zufrieden mit dem Gerät! Preis/Leistungsverhältnis ist ja wohl unschlagbar! Display und Menuführung, sogar die Sounds sind identisch mit den Robbe Geräten, scheint wohl der gleiche Hersteller dahinter zu stehen...

          Kommentar

          • lexi1970
            lexi1970

            #20
            AW: Totale Enttäuschung fusion l702b

            also schwereres netzteil besorgen.

            jetzt hätt ich noch eine frage.

            wenn ich nach dem flug einen lipo mit einem lipochecker messe, dann zeigt mir der lipochecker z.b. 25% restkapazität an.

            Steck ich nun den lipo an den lader, zeigt mir der lader aber an, daß er noch 30%hat.

            Das würde mich noch nicht so stören, aber wenn die akkus voll geladen sind, dann zeigt mir das ladegerät an 99%, wenn ich ihn dann wieder am lipochecker anstecke, sind es nur 97%

            bei meinem alten lader, war die anzeige am lipochecker immer 99%.

            wie kann das sein? ist das bei euch auch so?

            gestestet nur an den 6S akkus. zellendrift bei einem akku 0,045 und bei dem anderen 0.009

            Kommentar

            • stein
              stein-elektronik.de
              Onlineshop
              • 18.07.2005
              • 2452
              • Hans-Willi

              #21
              AW: Totale Enttäuschung fusion l702b

              Zitat von lexi1970 Beitrag anzeigen
              also schwereres netzteil besorgen.

              jetzt hätt ich noch eine frage.

              wenn ich nach dem flug einen lipo mit einem lipochecker messe, dann zeigt mir der lipochecker z.b. 25% restkapazität an.

              Steck ich nun den lipo an den lader, zeigt mir der lader aber an, daß er noch 30%hat.

              Das würde mich noch nicht so stören, aber wenn die akkus voll geladen sind, dann zeigt mir das ladegerät an 99%, wenn ich ihn dann wieder am lipochecker anstecke, sind es nur 97%

              bei meinem alten lader, war die anzeige am lipochecker immer 99%.

              wie kann das sein? ist das bei euch auch so?

              gestestet nur an den 6S akkus. zellendrift bei einem akku 0,045 und bei dem anderen 0.009
              Hi !

              Die Hochrechnung der Kapazität im Akku anhand der Leerlaufspannung ist gleichzusetzen mit der Wettervorhersage, Glaskugel und Kaffeesatz lesen.

              Es ist zwar grundsätzlich ein grober Anhaltspunkt aber beileibe keine genaue Messung. Ob jezt 99% oder 97% - völlig egal, wahrscheinlich stimmen beide Werte nicht.

              Gruss
              Hans-Willi
              Stein Elektronik The Multirotor Specialists

              Kommentar

              • Crizz
                Gast
                • 10.03.2009
                • 1514
                • Chris

                #22
                AW: Totale Enttäuschung fusion l702b

                Vor allem macht es im Endeffekt nicht wirklich was aus. Sagenwir mal, der Akku wäre nur zu 97 % voll, und bei vollem Akku ( 100 % ) würde dei Flugzeit bei voller Ausnutzung der Kapazität 06:00 Minuten betragen. Dann würde sich bei -3% die Flugzeit gerade mal um 11,8 Sekunden ( ! ) verringern. Ergo wird man es letztlich nicht wirklich merken, da man eh nicht bis Ultimo den Antrieb laufen hat

                Kommentar

                • Meinrad
                  Senior Member
                  • 07.06.2001
                  • 1973
                  • Meinrad

                  #23
                  AW: Totale Enttäuschung fusion l702b

                  Jaja,

                  das ist halt die Crux mit den Digitalanzeigen. Sie suggerieren einen Unterschied, der in keinem Verhältnis zur Realität ist.
                  Man muß halt lernen, mit den Informationen umzugehen, sonst macht man sich permanent verrückt. Ich kriege immer die Krise bei Balancer-Spannungsanzeigen im Tausendstel-Bereich, mit unterschiedlichen Kabellängen und den billigsten Blechsteckern mit unkalkulierbaren ßbergangswiderständen. Hier wird eine Genauigkeit suggeriert, die mit dem Alltag nichts zu tun hat und auch vollkommen unwichtig ist.

                  Gruß Meinrad

                  Kommentar

                  • Crizz
                    Gast
                    • 10.03.2009
                    • 1514
                    • Chris

                    #24
                    AW: Totale Enttäuschung fusion l702b

                    Yep, das ist mitunter ein wesentlicher Punkt, der schnell für Verwirrung sorgen kann. Hatte letztens erst den Fall, das ein Fliegerkollege die Balancerports seiens Laders ( weiß leider gerade nicht, welcher Typ es genau war ) mit steckbaren EHR-Verlängerungen versehen hat, um den Heli auf der Werkbank mit eingebautem Akku ( Scalemodell ) laden zu können. Leider hat er gleich 2 Verlängerungen pro Kanal verwendet, dei Gesamtkabellänge war ca. 80 cm, dazu also die Steckverbindung Lader-Kabel1 / Kabel 1-Kabel2 / Kabel2-Akku. Das Ergebnis waren angeblich drastisch gestiegene Zellenwiderstände und dementsprechende Aufregung.

                    Deshalb auch der Hinweis, das man solche Werte immer unter identischen Bedingungen vergleichen sollte - auch insbesondere bei gleichen Temperaturen. Und im o.g. fall tragen natürlich die diversen ßbergangswiderstände zusätzlich zu tollen Ergebnissen bei.

                    Wenn dann noch unterschiedliche Kabelquerschnitte für die Bal.-Leitungen dazukommen ist die ßberraschung perfekt... und natürlich die zellanzeige am Lader dementsprechend, die paßt dann nämlich genauso zuverlässig.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X