Lipo Ã?berladen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stephan Lukas
    lipoblitzer.de
    Hersteller Tuningteile
    • 02.01.2008
    • 4134
    • Stephan
    • etwas östlich von Berlin...

    #16
    AW: Lipo ßberladen?

    Halo Tino,

    also das mit dem Lipo ist so...

    wenn er noch neu ist, gehen da schon mal mehr rein, als drauf steht , gesund ist das nicht - aber ein neuer Lipo hat auch einen sehr geringen Innenwiderstand, da ist die Leerlaufspannung wirklich nur 0,1...0,2V höher, als die Lastspannung.

    Später im Lipoleben ändert sich das, da sind dann wirklich wesentlich mehr Differenz zwischen Leerlauf und Last. Dann kannst du auch nach der 20% Regel arbeiten, beim neuen Lipo isses echt verschenkte Flugzeit...

    Meine neuen Lipos (ca. 20 Zyklen drauf) haben nach der Landung / Beginn des Dreifachblitzes => 3,4 V/Zelle eine Leerlaufspannung von ca. 3,6V/Zelle. Da lade ich dann ca. 85% wieder rein.

    Bei den älteren Lipo's ist die Spannung (bei gleicher Lastspannungs-Landung) gleich wieder auf 3,8V hoch ,

    Grüße Stephan
    Lipoblitzer und vieles mehr

    Kommentar

    • akumula
      Member
      • 10.03.2007
      • 316
      • Tino
      • Regensburg

      #17
      AW: Lipo ßberladen?

      Hallo Stephan,
      soll ich die Abschaltspannung meines Laders auf 5000 mah belassen?

      Gruß Tino

      Kommentar

      • camelot
        camelot

        #18
        AW: Lipo ßberladen?

        15% Restkapazität ist aber ein wenig zu wenig. Das schaffen die neuere Lipos, außer Kokam vielleicht, nicht und nehmen es einem übel....

        Grüsse

        Andreas

        Kommentar

        • dirkde
          dirkde

          #19
          AW: Lipo ßberladen?

          Zitat von akumula Beitrag anzeigen
          Hallo Stephan,
          soll ich die Abschaltspannung meines Laders auf 5000 mah belassen?

          Gruß Tino
          Was hast du denn für ein Ladegerät ?

          BSp. Bei meinem lader gebe ich die Kapazität und die Zellenanzahl oder eben Voltzahl ein. Bei dir also 22,2 V. Bei 1 C Laderate wird der Akku mit 5 A geladen, der Lader schaltet beim erreichen der 4.2 V pro Zelle ab, also insg. 25.2 V bei balancierten 6 Zellen. DU solltest dich vieleicht ein wenig mit den Lipos auseinandersetzen. Auch wenn die Akkupreise mittlerweile besser sind, ist ein neuer durch falsche Handhabung zerstörter Akku immer noch zu teuer. Mal davon abgesehen das ein Lipo bei falscher Handhabung nicht ungefährlich ist. Nicht böse gemeint, aber ein Tipp.

          Gruß Dirk

          Kommentar

          • don_king
            Gelöscht
            • 22.11.2009
            • 2743
            • Stefan

            #20
            AW: Lipo ßberladen?

            Zitat von camelot Beitrag anzeigen
            15% Restkapazität ist aber ein wenig zu wenig. Das schaffen die neuere Lipos, außer Kokam vielleicht, nicht und nehmen es einem übel....
            Nicht die entnommene Kapazität ist entscheidend, sondern nur die minimale Spannung unter Last.

            Die 15% Restkapazität waren auf einen neuen Akku mit geringem Innenwiderstand bezogen, das heisst die Spannung bleibt unter Last höher, weshalb mehr entnommen werden kann...

            @akumula:

            Volt = Spannung
            mAh = Ladung (Kapazität)

            Kommentar

            • akumula
              Member
              • 10.03.2007
              • 316
              • Tino
              • Regensburg

              #21
              AW: Lipo ßberladen?

              Zitat von dirkde Beitrag anzeigen
              Was hast du denn für ein Ladegerät ?

              BSp. Bei meinem lader gebe ich die Kapazität und die Zellenanzahl oder eben Voltzahl ein. Bei dir also 22,2 V. Bei 1 C Laderate wird der Akku mit 5 A geladen, der Lader schaltet beim erreichen der 4.2 V pro Zelle ab, also insg. 25.2 V bei balancierten 6 Zellen. DU solltest dich vieleicht ein wenig mit den Lipos auseinandersetzen. Auch wenn die Akkupreise mittlerweile besser sind, ist ein neuer durch falsche Handhabung zerstörter Akku immer noch zu teuer. Mal davon abgesehen das ein Lipo bei falscher Handhabung nicht ungefährlich ist. Nicht böse gemeint, aber ein Tipp.

              Gruß Dirk
              Hi Dirk,
              habe das Ansmann Xmove 2.0 mit den Einstellungen komm ich soweit klar. Nur kann man eine Abschaltspannung einstellen die war Werksmäßig auf 5000 mah eingestellt, hab die eben rauf weil der Lipo da noch nicht voll war.

              Gruß Tino

              Kommentar

              • stegert
                Member
                • 04.07.2006
                • 327
                • thomas
                • Graz-Andritz

                #22
                AW: Lipo ßberladen?

                Wie schon gesagt, du gibst im Lader eine Ladeschlussspannung (im Regelfall 4,2 oder etwas darunter an) und nicht, nach wieviel mAh Einladung der Lader abschalten soll.... das ist ja immer variabel...

                lg
                Thomas
                homepage: thomas-steger.de.tl

                Kommentar

                • akumula
                  Member
                  • 10.03.2007
                  • 316
                  • Tino
                  • Regensburg

                  #23
                  AW: Lipo ßberladen?

                  Zitat von stegert Beitrag anzeigen
                  Wie schon gesagt, du gibst im Lader eine Ladeschlussspannung (im Regelfall 4,2 oder etwas darunter an) und nicht, nach wieviel mAh Einladung der Lader abschalten soll.... das ist ja immer variabel...

                  lg
                  Thomas

                  Ok genau das wollte ich wissen.

                  Gruß Tino

                  Kommentar

                  • schon_wieder_stefan
                    schon_wieder_stefan

                    #24
                    AW: Lipo ßberladen?

                    Was Akumula meint ist eine Kappabegrenzung - hat z-B. Junis auch, die sagt dem Lader, dass etwas nicht stimmt wenn in einen 5000er dann 5800 rein gehen. Ist ein überladeschutz.

                    Ja, lass den so. Darf ja wirklich nicht vorkommen, weil Du ja aus deinem 5000er max. ca. 4000
                    rausfliegen sollst.

                    ßbrigens schau mal die Einheiten an. 5000mah sind keine Spannung.

                    Kommentar

                    • Stephan Lukas
                      lipoblitzer.de
                      Hersteller Tuningteile
                      • 02.01.2008
                      • 4134
                      • Stephan
                      • etwas östlich von Berlin...

                      #25
                      AW: Lipo ßberladen?

                      Hallo,

                      die voreingestellte max. Kapa beim Ladegerät sollte man heute wohl auch wirklich mal überdenken... die liegt, soweit ich weiß, ja allgemein bei 5.000 mAh - aber es gibt schon Akkus mit 5.800mAh. Also ich habe sie bei mir auch gleich hochgesetzt, da ich meine 10S-Akkus, bestehend aus 2x5S generell parallel lade ,

                      Grüße Stephan
                      Lipoblitzer und vieles mehr

                      Kommentar

                      • garth
                        Senior Member
                        • 17.11.2009
                        • 2631
                        • Helmut
                        • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                        #26
                        AW: Lipo ßberladen?

                        Du hast Ihn nicht überladen, du hast Ihn sicher, wie oben von Anderen schon bemerkt - Tiefentladen.

                        Daß er dann mehr als die Nennkapa reinläd ist in so fern normal als das Ladegerät ja versucht die malträtierten Zellen zu balancen. Dabei wird über den Balancer wieder Strom aus den Zellen gezogen ( am Ende der CV-Phase) bzw der Ladestrom der einzelnen Zellen erniedrigt ( Während der CC-Phase)
                        Diese abgezweigen Ströme rechnet dir dein Lader aber als Ladestrom, so daß in Summe eine zu hohe Lademenge heraus kommt.

                        Wichtig ist daß dein Lader die 4.2V nicht überschreitet.

                        Ansonsten kann ich dir nur raten : Laß den Blödsinn, stell den Lipoblitzer richtig ein und hör auf wenns blitzt.

                        Andernfalls : Kauf gleich noch ne größere Menge Akkus.

                        Im übrigen : Die 15 min sind durchaus normal, ich hole ( mit Eigenbau Akkuwarnug ) so 10min. gemütlichen Flug aus dem 500er mit 4Ah nano-lipos, dann sind noch 10% drin. Das korreliert mit deinen 15Min bei 5AH.
                        Zuletzt geändert von garth; 13.01.2011, 07:31.
                        Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X