Turnigy+Flightmax Verlötung der Stecker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • noch ein Stefan
    Senior Member
    • 07.08.2004
    • 7356
    • Stefan
    • Neuss

    #16
    AW: Turnigy+Flightmax Verlötung der Stecker

    Turnigy 4000er 30c, die Kabel klebten nur so gerade eben auf der Platine.

    Gruß Stefan

    Kommentar

    • Charlie_D
      Charlie_D

      #17
      AW: Turnigy+Flightmax Verlötung der Stecker

      Ich hab vor >20 Jahren mal Elektroniker gelernt, deswegen halte ich das schon immer so: Ich traue nur Lötverbindungen, die ich selbst verbrochen habe.
      Gerade bei Modellen, die nicht einfach qualmend stehen bleiben, sondern die qualmend vom Himmel fallen können

      Charlie

      Kommentar

      • Michael W
        Michael W

        #18
        AW: Turnigy+Flightmax Verlötung der Stecker

        Ich hatte es letztens auch schon mal geschrieben, dass die Lötungen nix taugen.

        Kommentar

        • TopSan
          TopSan

          #19
          AW: Turnigy+Flightmax Verlötung der Stecker

          Moin Gemeinde!

          Zitat von Uwe Caspart Beitrag anzeigen
          Hi,

          achtet bei den HK-Akkus auf die Lötverbindungen der Stecker.
          Danke Uwe - hast vollkommen recht!

          BTW: Seit einiger Zeit liest man ab und zu auch von schlecht verlöteten Tabs an den einzelnen Zellen, speziell bei größeren Zippy- Packs.

          Ich tausche zwar auch grundsätzlich alle Akku Stecker aus, weil ich ein anderes Steckersystem bevorzuge - aber alles in allem gibt mir hierbei ein "mittelbarer" Punkt zu denken: derzeit fliege ich mit der großen 12S- BEC (BEC Pro V2) von Castle Creations im 600er...

          Lass nun mal einen Stecker oder einen Zellentab aufgehen - dann ist der Heli unwiderruflich noch am, sondern im Boden!

          Passiert ist mir so etwas zwar noch nicht selbst - aber zu NiMH- Zeiten konnte ich den BEC-versorgten Segler eines Vereinskollegen bewundern (und mit aufsammeln), wie er sich durch einen geöffneten Zellenverbinder 1,5km weiter in einen Acker begab...

          Unter diesem Gedanken baue ich das relativ frisch nachgerüstete BEC am Wochenende wieder aus:
          Dann doch lieber 150 Gramm mehr im 12S- 600er Rex (2 X 2S1300 + Emcotec DPSI RV) und autorieren als *rumms*, Handfeger und Kehrblech...


          Nachdenkliche Grüße in die Runde...

          Frank

          Kommentar

          • pede
            Member
            • 06.03.2005
            • 120
            • Patrick
            • Aargau Schweiz

            #20
            AW: Turnigy+Flightmax Verlötung der Stecker

            Hallo

            Mir ist aufgefallen dass die ganze Zeit nur von den Turnigy Packs die Rede ist.
            Meine Flightmax und Rhino Packs sind alle gut verlötet. Keine Probs.
            Align T-rex 700E (Flybar), 600CF (Flybar) und 450 Pro V2 (Flybar)
            Gruss Patrick

            Kommentar

            • waldi2503
              waldi2503

              #21
              AW: Turnigy+Flightmax Verlötung der Stecker

              Hi,

              ja die bösen, bösen günstigen (Verzeihung, billigen) Akkus. Ja, es ist Wahnsinn sowas nicht in Deutschland um den 5-fachen (oder höheren) Preis zu kaufen.

              Das Risiko einer schlechten Lötstelle ist viel zu hoch. Mhm... würde mir ohne China das Helifliegen nicht leisten können. Daher werd ich weiterhin Turnigy verwenden und meine Stecker weiterhin neu anlöten.

              Waldi

              Kommentar

              • mumpf
                Senior Member
                • 17.01.2011
                • 1022
                • Stephan
                • Bern, Schweiz

                #22
                AW: Turnigy+Flightmax Verlötung der Stecker

                ja, du hast recht....rinos sind auch turnigy akkus.....nur bessere wahl! Hat mir der ricky von hk geschtekt! Ich hab bei den akkus bis jetzt noch nie ne unsaubere lötstelle ghabt....und zu meinen turnigys....haben sie viel mehr druck!!! Power pur.

                Kommentar

                • Carsten_HL
                  Member
                  • 26.12.2007
                  • 681
                  • Carsten

                  #23
                  AW: Turnigy+Flightmax Verlötung der Stecker

                  Ich hatte letztes Jahr glück. Bei mir waren bei einem 6s 5000 Pack die Zellen dermaßen schlecht auf die Platine gelötet das ein Pack ausgefallen ist. Zum Glück wirkte das auf mich als wenn das BEC beim anstecken ausgestiegen ist da alles Zuckte und dann war es aus.
                  Den anderen Pack den ich zeitgleich gekauft hab habe ich sicherheitshalber kontrolliert aber für sehr gut gelötet befunden. Die haben da anscheinend einen sitzen der nicht Löten kann ^^
                  Ich habe mehrere dieser Packs im Einsatz aber baue keine weiteren auseinander. Wenn meine Wahrscheinlichkeitsberechnung stimmt sollte mir erstmal nichts passieren

                  Kommentar

                  • mumpf
                    Senior Member
                    • 17.01.2011
                    • 1022
                    • Stephan
                    • Bern, Schweiz

                    #24
                    AW: Turnigy+Flightmax Verlötung der Stecker

                    sorry....muss mich korrigieren! Rinos sind nicht turnigy sondern zyppis....

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X