Auto starten mit 1010B+

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mac106
    Member
    • 24.10.2008
    • 258
    • Marcus
    • NRW, Köln, Pulheim

    #1

    Auto starten mit 1010B+

    Hallo, ist es möglich ein Auto unterstützend mit einem Junsi 1010B+ zu starten?
    Meine Autobatterie macht leider schlapp, ich habe mir in der letzten Zeit damit
    beholfen die Batterie alle 2 Tage mit dem Junsi zu laden, aber das scheint
    nicht mehr zu klappen. Denn obwohl ich die Batterie laut Junsi vollgeladen habe,
    kann ich den Wagen nicht mehr starten. Jetzt müßte ich den Wagen aber noch ein
    letztes mal starten um mir auf dem Schrottplatz eine neue Batterie abzuholen.
    Da kam mir der Gedanke die Batterie so voll wie möglich zu laden und das Junsi
    als unterstützung beim Startvorgang dran zu lassen. Ich weiß aber nicht
    ob das so eine gute Idee ist, da ich das Junsi nicht kapputt machen will.
    Der Wagen ist ein Galaxy Diesel und die Batterie eine 70A.
    Vieleicht kann mir jemand einen Tipp geben.
  • m.a.r.t.i.n
    m.a.r.t.i.n

    #2
    AW: Auto starten mit 1010B+

    ich glaub nicht das was passieren kann. Der Ausgang ist für bis zu 42 Volt ausgelegt, oder?

    Kommentar

    • mac106
      Member
      • 24.10.2008
      • 258
      • Marcus
      • NRW, Köln, Pulheim

      #3
      AW: Auto starten mit 1010B+

      Das schon, aber ein Diesel zieht ja beim starten sehr viel Ampere.
      Daher habe ich ein wenig Angst das es dabei abraucht.

      Kommentar

      • m.a.r.t.i.n
        m.a.r.t.i.n

        #4
        AW: Auto starten mit 1010B+

        das ist egal, der Junsi wird nciht mehr als 10A hergeben. Während dem starten wird die Spannung einbrechen, und in dem moment wo er anspringt schlagartig ansteigen. Vor dem Moment musst du dich mehr fürchten hätte ích gesagt. Aber da darf auch nix passieren, ist ja wie wenn das Ladekabel einen Wackler hat.
        STARTEN! :-)

        Kommentar

        • Shuttle ZXX
          Shuttle ZXX

          #5
          AW: Auto starten mit 1010B+

          würde ich nicht machen, ein Diesel zieht beim starten locker mal über 160A ich schätze damit wird das 1010b abgekocht.
          Versuch dir lieber von nem Nachbarn starthilfe geben zu lassen oder falls du mitglied beim ADAC bist ruf den an, das kostet nichts. Die haben dann evtl. auch gleich ne neue batterie dabei

          Gruß Jens

          Kommentar

          • Tobias Theis
            Tobias Theis

            #6
            AW: Auto starten mit 1010B+

            Würde es eher so versuchen:
            Voll Laden, mit angeschlossenem Lader ordentlich vorglühen, Lader weg und direkt versuchen zu Starten.

            Gruß Tobias

            Kommentar

            • mac106
              Member
              • 24.10.2008
              • 258
              • Marcus
              • NRW, Köln, Pulheim

              #7
              AW: Auto starten mit 1010B+

              Schon mal Danke für die Antworten.
              Hatte nur deswegen gefragt, weil ich mal gehört hatte das man nicht mit jedem
              Autoladegerät starten darf. Da der Junsi ja nur zum laden gebaut ist, wollte
              ich da mal lieber nachfragen. Die neue Batterie reißt mir gerade schon ein Loch
              in meinen Geldbeutel, da wäre ein neuer Lader im moment nicht so prickelnd.

              Kommentar

              • m.a.r.t.i.n
                m.a.r.t.i.n

                #8
                AW: Auto starten mit 1010B+

                spielverderber ;-)

                Ein Ladegerät ist ja ein Strombegrenzer. Das steht auf 10A bis die eingestellte spannung erreicht ist. Ob die 10A zum starten reichen ist die Frage - aber die batterie wird schon noch ein bißchen mithelfen.
                Mit Starterkabeln winkend, bleibt aber eh jeder stehen und gibt schnell Starthilfe. ZUmindest bei uns...
                lg
                Martin

                Kommentar

                • mac106
                  Member
                  • 24.10.2008
                  • 258
                  • Marcus
                  • NRW, Köln, Pulheim

                  #9
                  AW: Auto starten mit 1010B+

                  Da ich keine ßberbrückungskabel habe fällt leider Starthilfe weg.
                  Wäre mir auch am liebsten

                  Kommentar

                  • piotre22
                    Senior Member
                    • 27.04.2009
                    • 3984
                    • Peter

                    #10
                    AW: Auto starten mit 1010B+

                    Ich würde behaupten, dass du bei so einer Aktion zu ca. 50% den Lader schrottest...selbst wenn der Lader das aushalten würde, würde es dir für den Startvorgang nichts bringen, da 10A viel viel zu wenig sind. Beim Diesel liegen die Ströme locker über 200A...

                    Was hingegen sehr gut funktionieren würde ist z.B. einen 4s A123 Akku an die Batterie anzuschließen, damit kann man sehr wohl Starthilfe geben. Das funktioniert auch mit einem 3s Lipo, nur da kann es sein, dass dir der Lipo um die Ohren fliegt, zunächst wegen der hohen Strombelastung und wenn er dann noch nicht kaputt ist kann er dann kaputt gehen sobald der Motor läuft und damit auch die Lichtmaschine, dann liegen nämlich auf einmal um die 14V an und dann wird der Lipo mit 50A oder so geladen...
                    Die A123 stecken das einfach weg, die interessiert das nicht...

                    Ein 4s2p A123, je mehr parallel geschaltet desto besser, sollte für Starthilfe optimal sein...ich habe hier einen 4s15p A123, damit bekommst du jedes Auto gestartet


                    lies dir das mal durch: http://www.rc-network.de/forum/showt...-Auto-starten?
                    und das: http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=96043

                    Also:
                    mit 4s A123: perfekt
                    mit großem 3s Lipo unter Umständen ja
                    mit Ladegerät: auf keinen Fall


                    Piotre
                    Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                    Kommentar

                    • mac106
                      Member
                      • 24.10.2008
                      • 258
                      • Marcus
                      • NRW, Köln, Pulheim

                      #11
                      AW: Auto starten mit 1010B+

                      Da ich mir im Moment nicht noch einen neuen Lader leisten kann,
                      lass ich das lieber. A123 Zellen habe ich leider nicht in meinem Fundus.
                      3S Lipos sind zwar vorhanden aber auch nur mit 20C und schon 3 Jahre alt.
                      Ich kann nur hoffen das ich in meiner Nachbarschaft jemanden finde,
                      der ein ßberbrückungskabel besitzt. Denn schieße ich mir jetzt meinen Lader ab,
                      werde ich einen Monat nicht mehr fliegen können. Das wäre der Supergau

                      Kommentar

                      • piotre22
                        Senior Member
                        • 27.04.2009
                        • 3984
                        • Peter

                        #12
                        AW: Auto starten mit 1010B+

                        Zitat von mac106 Beitrag anzeigen
                        3S Lipos sind zwar vorhanden aber auch nur mit 20C und schon 3 Jahre alt.
                        damit könntest du es versuchen, vorausgesetzt du bist dazu bereit die Lipos zu "opfern"... du scheinst ja mehrere 3s Lipos zu haben, also einfach alle parallel schalten und dann versuchen. Drauf achten dass du gute Steckverbindungen hast...
                        Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                        Kommentar

                        • Steffen 2.0
                          Steffen 2.0

                          #13
                          AW: Auto starten mit 1010B+

                          Ist es denn ein Automatik? Sonst kannst ihn ja mal anschieben, funktioniert 8)

                          Kommentar

                          • mac106
                            Member
                            • 24.10.2008
                            • 258
                            • Marcus
                            • NRW, Köln, Pulheim

                            #14
                            AW: Auto starten mit 1010B+

                            3S Lipos sind nur 3 vorhanden mit 2200 Ma.
                            Habe aber keine Stecker mehr für die parallel Verbindung.
                            Meine letzte Hilfe beim anschieben war knapp 70 Jahre, der hat den schweren Wagen nicht geschafft.
                            Als wir gewechselt hatten das ich geschoben habe, hat er es nicht auf die Kette bekommen
                            die Kupplung im richtigen Moment kommen zu lassen. War eine ganz schön anstrengende Sache,
                            leider ohne Erfolg.

                            Kommentar

                            • phiphi
                              Senior Member
                              • 01.12.2009
                              • 3974
                              • Philipp
                              • Beromünster ( LU ) CH

                              #15
                              AW: Auto starten mit 1010B+

                              Hallo

                              Bei einem Diesel ist das Problem, das während des Startens ( Anlasser zieht mal genrne ein paar 100 A ) die Spannung nicht so tief fallen darf, das die Glühkerzen nicht richtig schön glühen.

                              Aus diesem Grund ist auch bei Dieselfahrzeugen eine stärkere Batterie verbaut ( muss nicht unbedingt die AH sein, sondern die max A Startleistung - z.b. 500 A )

                              Fazit, du brauchst eine Quelle, die unter der Belastung vom Starter die Spannung hält, damit die Glühkerzen Arbeiten.

                              Solche Ströme sind nix für deinen Lader, mit Lipos währe ich auch vorsichtig - wenn du die überlastest bekommen die alle sofort dicke Backen.

                              Lass dir Starthilfe geben oder fahr halt mit dem Nachbarn zum Schrotty. Wobei ich dir sagen muss das du mit einer occ. Batterie im Diesel nicht glücklich werden wirst.

                              Kenne das Prob. Da hilft nur eine Quaitätsbatterie - Banner Starter Bull oder Power Bull.

                              Grx Phi

                              Ich wäre lieber am fliegen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X