Auto starten mit 1010B+

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stefan2311
    Member
    • 05.10.2009
    • 647
    • Stefan
    • Goldboden

    #16
    AW: Auto starten mit 1010B+

    Dann kauf Dir doch einfach einen Satz Starthilfekabel. Lohnt sich, kann man immer mal brauchen. Und billiger als ein evtl. defekter Lader oder defekte Akkus ist es allemal.

    Oder bastel Dir selber welche aus alten Stromkabeln (aber auf genug Querschnitt achten, halt paar parallel nehmen...)


    Grüße,

    Stefan

    Kommentar

    • mac106
      Member
      • 24.10.2008
      • 258
      • Marcus
      • NRW, Köln, Pulheim

      #17
      AW: Auto starten mit 1010B+

      Werde mir Ladekabel kaufen, macht am meisten Sinn.
      Schon mal danke für alle Tips.

      Kommentar

      • key2
        key2

        #18
        AW: Auto starten mit 1010B+

        Hi,

        ich würde das grundsätzliche Problem lösen: Kauf Dir eine gute Batterie - nicht wieder eine vom Schrottplatz. Und wenn sie "Zicken" macht, tauschen, nicht erst warten bis gar nix mehr geht.

        Du weisst, dass Autobatterien nicht wirklich zyklenfest sind?

        Ansonsten würde ich mich um eine 2. Batterie im Auto bemühen oder mir ein Starthilfekabel zulegen und den Nachbarn bitten, mal kurz zu helfen.

        Für solche "Experimente" wäre mir der Lader viel zu schade....da "sparst" Du am falschen Ende...

        Grüße
        Andreas

        Kommentar

        • gecko03
          Gesperrt
          • 14.04.2009
          • 1607
          • Frank

          #19
          AW: Auto starten mit 1010B+

          die 3S Lipos kommen doch nur unterstützend dazu, und müssen nicht die zB 300 oder 400A selbst tragen. Wenn von 3 Stück 3S2200mAh mit 25C ausgehst (Burst 35C), dann hast 3x2,2x35 schon mindestens 231A abgedeckt. der Rest müsste die Autobatterie noch locker bringen.

          Kommentar

          • Xantrix
            Xantrix

            #20
            AW: Auto starten mit 1010B+

            VORSICHT!

            Mal Dir doch mal bitte ein Ersatzschaltbild auf. Das ist eine Parallelschaltung. Da teilen sich die Ströme umgekehrt proportional zu den Innenwiderständen auf. Und der ist bei einer schwachen Autobatterie hoch. Und den LiPos hat doch niemand erklärt, dass da 35C draufsteht. Die sehen im Anlasser so ne Art Kurzschluss. Das raucht gewaltig.

            Gruß,

            Frank

            Kommentar

            • Xantrix
              Xantrix

              #21
              AW: Auto starten mit 1010B+

              Zitat von gecko03 Beitrag anzeigen
              die 3S Lipos kommen doch nur unterstützend dazu, und müssen nicht die zB 300 oder 400A selbst tragen. Wenn von 3 Stück 3S2200mAh mit 25C ausgehst (Burst 35C), dann hast 3x2,2x35 schon mindestens 231A abgedeckt. der Rest müsste die Autobatterie noch locker bringen.
              Noch was vergessen. Wenn Die Lipos eine höhere Spannungslage als der Bleiakku haben, könnte es auch schon vorher rauchen.

              Frank

              Kommentar

              • mac106
                Member
                • 24.10.2008
                • 258
                • Marcus
                • NRW, Köln, Pulheim

                #22
                AW: Auto starten mit 1010B+

                Da ich den Lader nicht grillen und die Lipos noch in meinem 450er
                weiterbenutzen möchte habe ich jetzt 20€ für ein Taxi genommen und
                bin zum Schrottplatz gefahren und habe mir da eine Batterie geholt.
                Vielen dank für die rege beteiligung an diesem Thema, ihr habt mich
                mal wieder gut beraten, keine Dummheit mit meinem Lader anzustellen.
                Nochmals ein riesen DANKE.

                Ich hoffe das meine neue gebrauchte Batterie noch ein Jahr hält,
                dann werde ich den Wagen wieder verkaufen.

                Kommentar

                • Aexxl
                  Aexxl

                  #23
                  AW: Auto starten mit 1010B+

                  Zitat von Xantrix Beitrag anzeigen
                  Die sehen im Anlasser so ne Art Kurzschluss. Das raucht gewaltig.
                  Nö, tut es nicht. Habe schon mehrmals nen Diesel mit nem Lipo 3S 2200mAh angelassen.

                  Selbst meinen V8 haben die schon durchgedreht. Ok, das waren dann 4S A123.
                  Zuletzt geändert von Gast; 25.02.2011, 17:24.

                  Kommentar

                  • gecko03
                    Gesperrt
                    • 14.04.2009
                    • 1607
                    • Frank

                    #24
                    AW: Auto starten mit 1010B+

                    Zitat von Aexxl Beitrag anzeigen
                    Nö, tut es nicht. Habe schon mehrmals nen Diesel mit nem Lipo 3S 2200mAh angelassen.
                    nur mit einem oder mehreren Lipos?

                    Kommentar

                    • Aexxl
                      Aexxl

                      #25
                      AW: Auto starten mit 1010B+

                      Zitat von gecko03 Beitrag anzeigen
                      nur mit einem oder mehreren Lipos?
                      Nur mit einem.

                      Der Starter vom Auto (Opel Diesel) machte nur noch "klick". Also das Geräusch wenn das Starterritzel vor springt und einrastet. Aber nicht mal mehr eine Umdrehung des Motors.

                      Hab den Lipo einfach an die Autobatterie gehalten und der Kollege hat ganz normal gestartet.

                      Wie gesagt, das war kein Einzelfall. Habe das schon öfters gemacht und nie ein Problem gehabt. Der "Starterakku" versieht aber mittlerweile seinen dienst im Alignstarter.
                      Hat ja auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.

                      Kommentar

                      • Xantrix
                        Xantrix

                        #26
                        AW: Auto starten mit 1010B+

                        Da hast Du einfach nur Glück gehabt, meinetwegen auch mehrfach Glück gehabt. Der Startimpuls kann - wie ja oben bereits geschrieben - mehrere hundert Ampere betragen. Das sind dann 50-150C für den genannten Akku. Das führt zu Schäden im Akku, die sich dann später Bose rächen können, wenn es nicht gleich knallt. Auch spielt es durchaus eine Rolle, warum der Auto-Akku nicht mehr wollte. Da ist ein leerer Akku wegen vergessenem Licht was Anres als ein alter fertiger Akku.

                        Aber mir soll's egal sein.

                        Frank

                        Kommentar

                        • Aexxl
                          Aexxl

                          #27
                          AW: Auto starten mit 1010B+

                          Aber dann frage ich mich wie die Starthilfeboxen fürs Auto funktionieren, die es für wenig Geld zu kaufen gibt?!
                          Die haben ja auch nur nen einfachen 12V 10Ah Bleiakku drinnen.
                          Hab mal geschaut: max Ausgangsstrom 10 Ampere.
                          Und man soll ein paar Minuten warten.

                          Da kann mein Lipo aber mehr!

                          Denke es ist was anderes wenn man den Anlasser direkt, ohne Autobatterie, an den Lipo anschliessen würde. Aber so wird die Energie anscheinend in der Autobatterie gepuffert und es reicht für ein paar Umdrehungen.
                          Zuletzt geändert von Gast; 25.02.2011, 20:38.

                          Kommentar

                          • Xantrix
                            Xantrix

                            #28
                            AW: Auto starten mit 1010B+

                            Das war das mit der Ursache für die leere Bleibatterie. Und bitte keine Bleibatterie mit nem LiPo vergleichen und schon gar nicht, wenn der Hilfsakku in einem Gerät steckt, der LiPo aber pur verwendet wird.

                            Frank

                            Kommentar

                            • Aexxl
                              Aexxl

                              #29
                              AW: Auto starten mit 1010B+

                              Zitat von Xantrix Beitrag anzeigen
                              Und bitte keine Bleibatterie mit nem LiPo vergleichen und schon gar nicht, wenn der Hilfsakku in einem Gerät steckt, der LiPo aber pur verwendet wird.

                              Frank
                              Sorry!

                              Kommentar

                              • garth
                                Senior Member
                                • 17.11.2009
                                • 2631
                                • Helmut
                                • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                                #30
                                AW: Auto starten mit 1010B+

                                Zitat von stefan2311 Beitrag anzeigen
                                Dann kauf Dir doch einfach einen Satz Starthilfekabel. Lohnt sich, kann man immer mal brauchen. Und billiger als ein evtl. defekter Lader oder defekte Akkus ist es allemal.

                                Oder bastel Dir selber welche aus alten Stromkabeln (aber auf genug Querschnitt achten, halt paar parallel nehmen...)


                                Grüße,

                                Stefan
                                Kann mich Stefan nur anschließen. da sparst du ein paar 10€ an der Autobatterie, und riskierst einen teueren Lader, und teuere Akkus ?

                                Irgendwer den du kennst wird ja wohl ein Startkabel haben ?

                                Ansonsten kost so ein Kabel grad mal 20€.

                                Außerdem - wenn du schon täglich nachladen mußtest war das Ende aber recht deutlich angekündigt. Das wär DIE Gelegenheit gewesen eine neue Batterie zu besorgen.

                                Und : frei nach Robert Lemke : Gehe ich richtig in der Annahme daß du aus der Autobatterie geladen hast ? ( wie ich früher auch )
                                Zuletzt geändert von garth; 27.02.2011, 13:08.
                                Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X