Bleiakku in Kofferraum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • augur
    Senior Member
    • 22.03.2009
    • 2340
    • Nils
    • FTG Borstel-Hohenraden

    #1

    Bleiakku in Kofferraum

    Moin.

    Da ich mit meinem 600ESP mit 8S schon arge Probleme habe einen Flugtag zu überstehen, ohne dass ich Starthilfe benötige, muss ich mir Alternativen überlegen.

    Da ich im Kofferraum einen 12V Anschluss habe, überlege ich eine ständigen Bleiakku im Auto zu lagern, welcher bei der Fahrt normal geladen wird. Reicht es, diesen einfach an der Stromnetz, also den Zigarettenanzünder zu stecken oder sollte ich noch ein Ladegerät dazwischen klemmen?

    Viele Grüße,
    Nils

    PS. Bin echt zu faul, das schwere Teil immer in meine Wohnung zu tragen. Hatte schonmal einen und habe diesen wieder verkauft.
    SoxoS rocks! :-)
  • Sebastian
    Sebastian

    #2
    AW: Bleiakku in Kofferraum

    Auf jeden Fall nen Lader dazwischen!
    Je nachdem was du für einen hast/nehmen willst, musst auch da die Ladeströme beachten.

    Wenn den so an die Bordspannung klemmst fliegt dir sofort ne Sicherung raus.

    Kommentar

    • augur
      Senior Member
      • 22.03.2009
      • 2340
      • Nils
      • FTG Borstel-Hohenraden

      #3
      AW: Bleiakku in Kofferraum

      Hast du einen Vorschlag für einen Lader? Soll halt immer im Auto bleiben, also sollte der automatisch bei anliegender Spannung anfangen zu laden...
      SoxoS rocks! :-)

      Kommentar

      • DJBlue
        Senior Member
        • 12.08.2010
        • 3330
        • Thilo
        • Kempten und Umgebung

        #4
        AW: Bleiakku in Kofferraum

        Ein Ladegerät bringt halt nicht die Ladeleistung einer Lichtmaschine, anderweitig halten die Kabel im Fahrzeug nicht den Strom aus der Fliessen kann wenn du an einer 12v-Buchse den Bleiakku anklemmen willst.
        So einfach ist das nicht.....


        Warum lasst einfach nciht den Motor laufen wenn du ladest?
        Oder du musst dir noch paar Lipos anschaffen damit "übern Tag kommst".
        DJBlue´s Wix-Page

        Kommentar

        • Andreas Bleyer
          Member
          • 23.10.2005
          • 978
          • Andreas

          #5
          AW: Bleiakku in Kofferraum

          Moin,

          Im Wohnmobil Zubehör gibt es Laderegler für diesen Zweck. Die sorgen dafür, dass die Zusatzbatterie geladen und dass die Starterbatterie nicht entladen wird.

          Kommentar

          • Bernhard Kerscher
            Senior Member
            • 26.04.2010
            • 3257
            • Bernhard
            • Dingolfing/Frontenhausen

            #6
            AW: Bleiakku in Kofferraum

            Hallo zusammen,
            anbei mal ein Bild von verschiedenen Trennrelais, die üblicherweise im Kfz ein gesetzt werden.
            Hier auch mal ein par Gedanken zu Batterien:

            Blei-Batterie:
            - nicht Gasdicht, Entgasung sicherstellen
            - Tiefentladung problematisch
            - Einbaulage beachten
            - volle Batteriekapazität nicht nutzbar
            - nicht zyklenfest.

            Gel-Batterie:
            - Gasdicht
            - Tiefentladung unproblematisch
            - beliebige Einbaulage
            - volle Batteriekapazität ist nutzbar
            - geringe Selbstentladung
            - auslaufsicher
            - funktioniert auch nach Beschuss
            - zyklenfest
            - die Kapazität nimmt mit steigender Zahl der Ladezyklen nicht ab.

            AGM Batterie:
            spezielle Gel-Batterie für KFZ.
            Angehängte Dateien
            Selber denken schadet nicht ! YouTube

            Kommentar

            • Pingu
              Pingu

              #7
              AW: Bleiakku in Kofferraum

              Um 8S über den Flugtag hinweg zu laden brauchst Du ja schon einen kapazitätsstarken zyklenfesten Akku, der ja auch ein paar Taler kostet. Wäre nicht ein mobiler benzingetriebener Stromgenerator eine Alternative?

              Kommentar

              • JMalberg
                RC-Heli TEAM
                • 05.06.2002
                • 22582
                • J
                • D: um Saarbrücken drum rum

                #8
                AW: Bleiakku in Kofferraum

                Das Thema hatten wir hier schon mehrmals: Zweitakku

                Meine Lösung:
                - Schaltrelais, dass erst ab 13,4V des Bordnetzes das Zweitakku zuschaltet
                - Sicherung 80A (von den Auto-Hifi-Fuzzies) zwischen Bordnetz und Zweitakku

                Trotzdem haut es mir bei exzessiven Ladeorgien oft diese 80A-Sicherung raus und ich muss zu Hause mit einem Ladegerät ran.
                Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                Kommentar

                • Charlie_D
                  Charlie_D

                  #9
                  AW: Bleiakku in Kofferraum

                  Wois ned, ich wär da zu faul dazu, solche Umbauten im/am Auto vorzunehmen.

                  Wenn ich mehr "draussen" zu laden hätte, würde ich auch entweder das Auto laufen lassen oder mit nen kleinen Moppel besorgen. Kostet auch nicht die Welt, und is ne einfache Lösung.

                  Wobei vom Umweltaspekt wahrscheinlich das Auto laufen lassen die bessere alternative darstellen dürfte - so ein normales Auto hat halt doch ganz andere Abgaswerte als so ein Moppel.
                  Aber, das dürften Real betrachtet ziemlich theoretische ßberlegungen sein...

                  Charlie

                  Kommentar

                  • stuka
                    stuka

                    #10
                    AW: Bleiakku in Kofferraum

                    Es wäre möglich sie "einfach" parallel zur Batterie anzubringen, hätte bloß den Nachteil das die beiden Zellen das bedürfnis hätten sich gegenseitig auszugleichen bis sie die gleiche Spannungslage haben...
                    und das wichtigste ist nie für solche hohen Ströme den 12 Volt Anschluss nehmen, denn der Leitungsquerschnitt beträgt meistens nur 1,5mm² was eindeutig nicht für hohe Ströme geeignet ist und zur folge hätte das im günstigsten Fall die Sicherung durchbrennt oder aber deine Leitung durchbrennen würde

                    Kommentar

                    • Vulcano
                      Senior Member
                      • 19.02.2007
                      • 2085
                      • Dieter

                      #11
                      AW: Bleiakku in Kofferraum

                      gelöscht
                      Zuletzt geändert von Vulcano; 21.03.2011, 22:10. Grund: hätte die Beiträge zuerst lesen sollen
                      Geradeaus ist der kleine Bruder von langweilig

                      Kommentar

                      • augur
                        Senior Member
                        • 22.03.2009
                        • 2340
                        • Nils
                        • FTG Borstel-Hohenraden

                        #12
                        AW: Bleiakku in Kofferraum

                        Also kann ich nicht (auch nicht mit Lader) an den 12V Zigarettenanzünder...schade, dann hätte ich das selber gemacht.
                        SoxoS rocks! :-)

                        Kommentar

                        • SteffMT
                          Member
                          • 24.02.2009
                          • 555
                          • Stefan
                          • Baden-Baden, Michelbach, Sandweier, Fliegergruppe Gaggenau

                          #13
                          AW: Bleiakku in Kofferraum

                          Kommt drauf an.
                          in meinem Passat habe ich im Kofferraum 2 12V Steckdosen werksmäßig drin die jeweils mit 20A abgesichert sind. Allerdings sind auch entsprechend nur 2mm² gelegt und über die Länge und dem schlechten ßberganswiderstand einer solchen Steckdose verliere ich je nach Last etwa 1,5 bis 2V alleine auf dem Weg zwischen Auto Batterie und dem Lader.

                          Man könnte auch einfach ne Diode zwischen die Akkus hängen.
                          Die verhindert dass der Kofferraum Akku übers Bordnetz entladen wird. Der Starterakku vom Auto würde auch nur angezapft wenn dieser eben um die Diodenspannung voller ist.
                          Heißt aber auch, dass je nach Diode etwa 0,3-0,7V weniger geladen werden wenn die Lima läuft.

                          Grüße
                          Stefan
                          Voodoo 600

                          Kommentar

                          • JMalberg
                            RC-Heli TEAM
                            • 05.06.2002
                            • 22582
                            • J
                            • D: um Saarbrücken drum rum

                            #14
                            AW: Bleiakku in Kofferraum

                            Selbst 16mm² wird recht warm

                            Selbst die 80A Sicherung fliegt mir immer wieder raus, wenn die 90Ah-Zweitakkus ziemlich leer gezutzelt sind. Deshalb habe ich die Zweitakkus selbst nochmal per 40A Schaltsicherung versehen und kann die dann sukzessive laden.

                            Geh mal zu den Auto-Hifi-Leuten und erzähle denen was von ~80A Dauerstrom, dann bekommst du auch was passendes an Kabeln und Anschlüssen.

                            Noch was:
                            Ein Zweitakku braucht auch seine Zeit wieder geladen zu werden. Mal eben 15min ums Eck fahren zum Flugplatz reichen bei weitem nicht aus
                            Zuletzt geändert von JMalberg; 21.03.2011, 23:59.
                            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                            Kommentar

                            • SteffMT
                              Member
                              • 24.02.2009
                              • 555
                              • Stefan
                              • Baden-Baden, Michelbach, Sandweier, Fliegergruppe Gaggenau

                              #15
                              AW: Bleiakku in Kofferraum

                              Wenn man es sehr einfach haben will kann man ja en widerstand in die Zuleitung einbringen. Z.B. 0.1 Ohm mit 100W. Hält den Strom in grenzen und ist einfach zu machen. Ersetzt natürlich nicht ein vernünftiges Ladegerät
                              Voodoo 600

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X