Sent from my iPhone using Tapatalk
Bleiakku in Kofferraum
Einklappen
X
-
Balsapilot
AW: Bleiakku in Kofferraum
Da paralellschließen würde ich sein lassen!
Beim Starten des Autos zieht der Anlasser dann nämlich aus der normalen Bordbatterie und aus der Zusatzbatterie im Kofferaum - hier leider nur über eine 2,5er Leitung, die sich vermutlich in annähernder Lichtgeschwindigkeit in einen Heizdraht verwandelt!
- Top
Kommentar
-
AW: Bleiakku in Kofferraum
Zitat von someone Beitrag anzeigenIst ein Moppel umweltfreundlicher*
Sent from my iPhone using Tapatalk
wenn ich leute sehe die mit dem auto 100m zum bäcker um die ecke fahren, oder
ihren motor laufen lassen um lipos zu laden, da stellen sich mir die Haare auf!
Man kann es sehen wie man will, aber es ist tatsache dass die sache an sich total umweltunfreundlich ist. und wenn du noch so viele vergleiche herbeiziehst, dadurch wirds nicht umweltfreundlicher !
§30 STVO Absatz 1:
Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen. Unnützes Hin- und Herfahren ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten, wenn andere dadurch belästigt werden.Zuletzt geändert von Steppo; 24.03.2011, 06:40.
- Top
Kommentar
-
HannoverH
AW: Bleiakku in Kofferraum
Es ist notwendig den Motor laufen zu lassen um lange Lipos zu laden. Deswegen erlaubt.
Finde ich ganz schön übertrieben Deine Ansichten.
BT: Bleiakku im Kofferraum ist eine feine Sache, nur die Schlepperei nervt. Wenn ich den Moppel nicht im Auto habe, nehme ich auch gern den alten Bleiklotz
Grüße
Thomas
- Top
Kommentar
-
AW: Bleiakku in Kofferraum
Zitat von Steppo Beitrag anzeigenund ihr lasst den motor laufen um eure lipos zu laden.. ich werd nicht mehr ... kauft euch gefälligst einfach mehr lipos! Was ihr da macht ist verboten und eine totale schweinerei !
eines vorweg: Ich habe gerade eine Lieferung LiPos am laufen und komme dann damit wohl auch über den Tag (außer im Urlaub), aber bei solchen Aussagen würde mich mal interessieren, wie die Gesamtbilanz aussieht!
Ist es wirklich besser, mehr LiPos zu kaufen aus einem Land, wo man nicht weiß unter welchen Umweltschutzbedingungen diese hergestellt werden, um sie dann mit großem Aufwand um die halbe Welt zu transportieren??
Wieviel CO2 hat ein Lipo schon produziert, bevor du ihn in den Händen hälst? Wieviel CO2 stößt das Auto aus, wenn du es am WE mal zwei Stunden laufen lässt?
Ich persönlich hätte ja gerne so einen großen LiNANO im Kofferraum, aber noch scheue ich den Invest. Den Motor lasse ich aber auch nicht laufen, das Genagel nervt. Ein Dilemma
Gruß bobunterwegs mit: VBCt - Logo 700 - TT e820 - Logo 200 - FunRacer
- Top
Kommentar
-
AW: Bleiakku in Kofferraum
Ich habe von der Batterie im Motorraum nach hinten in den Kofferraum ein 10mm²-Kabel gezogen und daran 2 solche 4mm-Goldbuchsen rangemacht. Natürlich mit Sicherung im Motorraum. Parallel zu den Goldbuchsen noch einen Glättungskondensator.
Jetzt kann ich im Kofferraum laden ohne die Motorhaube öffnen zu müssen. Der Kondensator glättet mir die Spannung während dem Fahren, somit kann ich laden und fahren. Nur während des Starten des Motors darf kein Lader angeschlossen sein!!
Funktioniert einwandfrei. 2-3 Lipos (6s) lassen sich nachladen bis das Ladegerät "Unterspannung Autobatterie" meldet. Aber selbst bei "Unterspannung" lässt sich mein Auto noch starten und heimfahren....
- Top
Kommentar
-
Pingu
AW: Bleiakku in Kofferraum
Zitat von Steppo Beitrag anzeigen.. den motor einfach laufen lassen ohne zu fahren... in D wird ökopolitik betrieben um den CO2 ausstoß zu mindern und ihr lasst den motor laufen um eure lipos zu laden.. ich werd nicht mehr
kauft euch gefälligst einfach mehr lipos! Was ihr da macht ist verboten und eine totale schweinerei !
Aber die Medaille hat doch auch noch eine zweite Seite. Die ßkopolitik ist doch auch nicht konsequent, die Nummer mit dem E10 um den Schadstoffausstoß nicht technisch weiter reduzieren zu müssen ist doch lachhaft. Deshalb denke ich, dass die wenigen Modellflieger, die ihr Auto oder Moppel mal laufen lassen durchaus vertretbar sind, wenn uns die Politik schon faule Kompromisse im großen Stil vorlebt.
Als Alternative wieder Nitro zu fliegen wäre ja auch nicht ökologisch richtig. Und ob zusätzliche Lipos für einen Flugtag in der ßkobilanz besser abschneiden wage ich auch anzuzweifen.
- Top
Kommentar
-
stoff
AW: Bleiakku in Kofferraum
[QUOTE=Steppo;1572007]sorry aber wenn ich sowas lese wird mir echt schlecht !
Das ist erstens verboten und zweitens ja mal die größte umeltsünderei ist die man mit diesem hobby machen kann !
QUOTE]
Hallo
auf den ersten Blick kann ich das ja auch nachvollziehen, aber wir müssen uns bewusst sein, dass alle Energie irgendwoher kommt um unsere Lipos zu laden. Schon einmal nachgedacht, dass Zuhause mit meist mit Atomstrom geladen wird? Die Auswirkungen sind aktuell ja allen bekannt.
Mein Auto (Diesel) säuft im Standgas 1-1.3lt beim laden. Ein Genarator locker 3lt bei schlechteren Abgaswerten. In einer halben Stunde Motorlaufzeit plus 30min nur Boardspannung bring ich locker 6Stk. 6S Lipos voll. Das sind dann 0.1lt Diesel pro Lipo. Wenn man bedeckt, dass eine warme, ausgiebige Dusche auch die energie von 0.3lt Diesel verschlingt passt das doch schon. Ich Dusche dafür nur noch 1x die Woche :-))
Aber zurück zum Thema:
Ein zweiter Gelakku im Kofferraum mit seperaten Lader halte ich auch für eine gute Idee. Der kann auch zuhause einfach vor und nachgeladen werden wenn die Fahrzeiten im Auto zu kurz sind.
Gruss Stoff
- Top
Kommentar
-
teredo-tectum
AW: Bleiakku in Kofferraum
Nur mal so ein Gedanke:
Wieviel Energieverlußt nehmen wir in Kauf "Kraftwerk -> Steckdose" im Haushalt.
Zurück zum Thema:
Ich habe eine alte LKW Starterbatterie.
OK, das Gewicht geht auf die Banscheibe.
Viele Speditionen tauschen die Batterien bevor die völlig am Ende sind aus.
Ich habe eine solche gegen eine Spende an die Kaffeekasse "abgestaubt".
Die Lebensdauer spielt jetzt keine Rolle mehr.
In der Garage wird der Trümmer dann über einen Akkujogger geladen.
Gruß Elmar
- Top
Kommentar
-
Schneipe
AW: Bleiakku in Kofferraum
Zitat von Steppo Beitrag anzeigen§30 STVO Absatz 1:
Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen. Unnützes Hin- und Herfahren ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten, wenn andere dadurch belästigt werden.
- Top
Kommentar
-
AW: Bleiakku in Kofferraum
das auto soll dich von a nach b bringen. alles andere ist ein unnötiger gebrauch!
Ausnahmen gibts natürlich, wie beispielsweise ein laufender Motor in einem Stau bei minustemperaturen.
aber fest steht, dass das lipoladen keine ausnahme und damit unnötig ist.
was die restlichen denkanstöße betrifft kann ich nur folgende Aussage wiederholen:
Zitat von Steppo Beitrag anzeigenEs ist tatsache dass die sache an sich total umweltunfreundlich ist. und wenn du noch so viele vergleiche herbeiziehst, dadurch wirds nicht umweltfreundlicher.
- Top
Kommentar
-
AW: Bleiakku in Kofferraum
Es gab wirklich gute denkansätze, wie die umweltverträglichkeit der herstellung der Lipos oder der Transport aus östlichen ländern hier her.
Die Denkanstöße von den Usern beziehen sich aber nur indirekt auf das was ich geschrieben habe, darum bin ich darauf nicht weiter eingegangen. Es sind lediglich vergleiche gewesen wie effizient und umweltfreundlich das eine gegenüber dem anderen ist. Aber darum ging es mir nicht. Wie gesagt, es sind gute denkanstöße dabei, ich will die diskussion aber nicht weiter ausarten. ursprünglich gings ja auch um was ganz anderes, eine zusätzliche autobatterie. Als der vorschlag mit dem laufen lassen des motors kam hats mir eben in den fingern gejuckt, denn ich finds einfach nicht ok.
- Top
Kommentar
-
bazi
AW: Bleiakku in Kofferraum
Hi,
mal was umweltfreundliches:
hab 4 x MP 50 Akku im Auto, die ich Zuhause mit ßkostrom lade und auf dem Platz damit nur LiFePo lade, weil die einfach eine 10 fach längere Lebensdauer haben, damit und meinen 10 x 6s Lipos komm ich dann über den Tag
Außerdem haben wir am Platz ne Solarzelle, die alle anderen Modelle bedienen kann, nur ab Größe 500 aufwärts wirds halt eng..
Ach, auch das Laden von dem Akku während du fährst, ist fast genau so schlecht als wenn Du die Karre am Platz an machst, Du musst in etwa genau so viel Energie verbrennen bis der Akku wieder voll ist... Energieerhaltungssatz...
cu uwe
- Top
Kommentar
Kommentar