Sichere Lagerung der Lipo-Akkus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • grinsekater
    Senior Member
    • 07.07.2010
    • 1917
    • Peter
    • Gladbeck, MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

    #31
    AW: Sichere Lagerung der Lipo-Akkus

    Zitat von M4rkus Beitrag anzeigen
    Meine Version die Lipos zu lagern und zu transportieren habe ich dort beschrieben: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Nicht brennbares Material um Dokumentenkassette auszukleiden?
    Du hast schon gesehen das der "Schaum" nur bis 240°C geht? Bei einem Lipobrand aber bis 1200°C entstehen können.......

    Mich würde mal interessieren was passiert wenn der "Schaum" deutlich zu heiß wird. Hat da jemand Erfahrung?

    Gruß Peter
    [FONT="Century Gothic"]Protos 500[/FONT]
    [FONT="Century Gothic"]Protos MAX[/FONT]

    Kommentar

    • ingohill
      ingohill

      #32
      AW: Sichere Lagerung der Lipo-Akkus

      Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen:
      Warum spart man bei der Sicherheit bei Lipos? Der Sicherheitskoffer von Graupner bietet Platz für meine 8 Lipos ( 6s ) und Sicherheit durch Filter und Brandschutz. Die meisten kaufen doch auch lieber einen Regler von Kontronik als einen Unbekannten. Dabei kostet der Heli ( in den meisten Fällen ) auch nach einem Crash weniger als die Renovierung der Wohnung, bzw. gesundheitliche Folgen.

      Kommentar

      • veasel
        Member
        • 27.01.2011
        • 326
        • Jörg

        #33
        AW: Sichere Lagerung der Lipo-Akkus

        Ich will nicht sparen! Ich denke ich werde mit den Koffer zulegen, wenn da 8 6S Lipos reinpassen dann reicht das sicher für meine 4x6S und 4x3S Stangen.

        Kommentar

        • Hobbit
          Member
          • 10.03.2011
          • 660
          • Peter
          • im Westerwald

          #34
          AW: Sichere Lagerung der Lipo-Akkus

          Leute, Leute,

          wird das ganze Thema nicht ein bisschen dramatisiert?!
          Wenn die Lipos soooo gefährlich wären, dürften die ja nur mit einem Spezialtransport angeliefert werden.
          In den ganzen Videos sieht man doch meistens, dass die Dinger durch massives Manipulieren zum Hochgehen gebracht werden.
          Wenn ich ein Feuerzeug an die Zündschnur eines Krachers halte, explodiert er auch, und ich kenne keinen der seine Silvesterraketen in einer Mun-Kiste lagert bevor es losgeht....!

          Gruß
          Peter

          Kommentar

          • grinsekater
            Senior Member
            • 07.07.2010
            • 1917
            • Peter
            • Gladbeck, MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

            #35
            AW: Sichere Lagerung der Lipo-Akkus

            Wenn die Leute das aufnehmen möchten müssen sie den Lipo ja zünden. Oder sollen sie ne Kamera draufhalten und warten


            Peter
            [FONT="Century Gothic"]Protos 500[/FONT]
            [FONT="Century Gothic"]Protos MAX[/FONT]

            Kommentar

            • Vulcano
              Senior Member
              • 19.02.2007
              • 2085
              • Dieter

              #36
              AW: Sichere Lagerung der Lipo-Akkus

              Zitat von grinsekater Beitrag anzeigen
              Wenn die Leute das aufnehmen möchten müssen sie den Lipo ja zünden. Oder sollen sie ne Kamera draufhalten und warten
              wollte ich Doku- oder LiPo-Koffer verkaufen, würde ich mein Video auch möglichst spektakulär machen

              Um einen LiPo zum Eplodieren zu bringen, muss selbiger schon massivst überladen (3-5fache Menge) werden.

              Vorgeschädigte LiPos sind unberechenbar (s. Youngblood).

              Es geht eigentlich nur darum, die brennenden Gase davon abzuhalten, in der Nähe befindlich Brennbares in Brand zu setzen. Das tut eine Mun-Kiste und auch ein Doku-Koffer. Schliessen diese luftdicht ab, hat dies den Vorteil, dass von den Verbrennungsrückständen (Ruß) wenig bis nichts nach außen dringt und kein Sauerstoff in's Innere. Die Explosion in der Mun-Kiste ist schön spektakulär, aber völlig praxisfremd. Außer man überladt seine LiPos öfter mal
              Geradeaus ist der kleine Bruder von langweilig

              Kommentar

              • Till
                Senior Member
                • 31.05.2001
                • 1899
                • Till

                #37
                AW: Sichere Lagerung der Lipo-Akkus

                wird das ganze Thema nicht ein bisschen dramatisiert?!
                Wenn die Lipos soooo gefährlich wären, dürften die ja nur mit einem Spezialtransport angeliefert werden.
                In den ganzen Videos sieht man doch meistens, dass die Dinger durch massives Manipulieren zum Hochgehen gebracht werden.
                Wenn ich ein Feuerzeug an die Zündschnur eines Krachers halte, explodiert er auch, und ich kenne keinen der seine Silvesterraketen in einer Mun-Kiste lagert bevor es losgeht....!
                Der Akku kann ja auch durch einene Produktionsfehler oder mal eine harte Landung beschädigt werden - Fakt ist, dass sich der Lipo-Akku jederzeit (wirklich JEDERZEIT ), d.h. beim Lagern wie auch beim Laden entzünden kann - da gibt es unzählige Berichte auch hier auf RC-Heli und so sollte man die Akkus auch behandeln.
                Ich lagere die Akkus in der (offenen) Tiefgarage, da kann der Rauch gefahrlos abziehen...

                Grüße
                Till
                Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                Kommentar

                • M4rkus
                  M4rkus

                  #38
                  AW: Sichere Lagerung der Lipo-Akkus

                  Zitat von grinsekater Beitrag anzeigen
                  Du hast schon gesehen das der "Schaum" nur bis 240°C geht? Bei einem Lipobrand aber bis 1200°C entstehen können.......

                  Mich würde mal interessieren was passiert wenn der "Schaum" deutlich zu heiß wird. Hat da jemand Erfahrung?

                  Gruß Peter
                  Ja...das weiss ich, kann man ja nachlesen bei BASF.
                  Und die 1200° "können" entstehen, müssen aber nicht.
                  Der Schaum schmilzt dann in sich zusammen.

                  Mir ging es um eine gepolsterte Einlage die auch noch flammenhemmende Eigenschaften hat und das hat der Basotectschaum.

                  Falls es mal zu heiss wird ist es eben so, mein Koffer ist eine Kombination aus gewisser Sicherheit und Transporttauglichkeit.

                  Kommentar

                  • martin_p
                    martin_p

                    #39
                    AW: Sichere Lagerung der Lipo-Akkus

                    Hi!

                    Ich lagere meine 12S-Lipos (wenn geht) nicht vollgeladen, sondern eben auf "Lagerspannung" (bei Hyperion ist das der Store-Modus). Vor dem Fliegen (zb. einen Tag davor) lade ich die Dinger voll.

                    Lagern tue ich die Dinger in einem Baumarktalukoffer der mit Fliesen verkleidet ist. Zwischen den Lipos habe ich nochmal eine "Wand" mit einer Fliese. Der Deckel vom Koffer ist zwar zu aber nicht verschlossen (wegen Druck). Das ganze steht bei mir im Keller.

                    Natürlich misshandle ich die Akkus auch nicht. Bis jetzt bin ich damit gut gefahren. Im Sommer steht der Koffer bei mir auf der Terasse in einem Eck. Im Winter eben im Keller.

                    Absolute Sicherheit gibts leider nicht, man kann das Risiko nur minimieren...oder man fliegt Verbrenner..aber wohin dann mit dem Sprit. Beim 700er Hubi sind das schnell 2-3 Gallonen die herumstehen...

                    LG
                    Martin

                    Kommentar

                    • Guido.s
                      Guido.s

                      #40
                      AW: Sichere Lagerung der Lipo-Akkus

                      Zitat von Fibo Beitrag anzeigen
                      @Jörg

                      "z.Zt. nicht lieferbar

                      Gruß
                      Franco

                      PS.: oder schau Dich nach gebrauchten Munitionskisten an. Manchmal auch im nächstgelegenen Schießsportverein.
                      doch wer ein wenig sucht findet noch welche

                      Kommentar

                      • BlackBaron1971
                        RC-Modellbau-Center
                        • 21.07.2009
                        • 3527
                        • Uwe
                        • Dettingen am Albuch

                        #41
                        AW: Sichere Lagerung der Lipo-Akkus

                        Lager meine Lipos (z.Zt. ca, 100 Stück) un Munitionskisten. Boden etwas mit Sand ausgeschüttet und etwas Pappe darauf, fertig. Das schon seit einigen Monaten ohne Probleme. Lipos sind im Keller und getrennt von dne Wohnräumen
                        RC-Modellbau-Center
                        OnlineShop
                        RC-Modellbau-Center

                        Kommentar

                        • 4u2fast
                          Member
                          • 25.01.2005
                          • 116
                          • Thomas

                          #42
                          AW: Sichere Lagerung der Lipo-Akkus

                          die hier US Munitionskiste, Kunststoff, neuwertig, 9,99 , OUTDOOR Trading sind auch nicht schlecht und recht günstig !
                          gruß
                          Thomas
                          Logo 550SX, Hughes 500E

                          Kommentar

                          • tk33
                            tk33

                            #43
                            AW: Sichere Lagerung der Lipo-Akkus

                            So ich hab mal eine Frage wie bzw. wo ich meine Akkus am sichersten Lagern kann.
                            Problem: wir haben kein Haus sondern wohnen in einer Wohnung im 2. Stock. D.h. Garage sowie Keller sind nicht geeignet zur Lagerung, denn wenn was passiert kriegt es da keiner mit.
                            So bleibt mir quasi nur noch im Outdoor-Bereich der Balkon. Da wir aber Südlage haben wären dort die Akkus (in einer Box) schonungslos den Temperaturschwankungen ausgesetzt und ich glaube nicht, dass das für die Akkus gesund ist auf Dauer...

                            Wo also hin mit den Dingern?

                            Kommentar

                            • veasel
                              Member
                              • 27.01.2011
                              • 326
                              • Jörg

                              #44
                              AW: Sichere Lagerung der Lipo-Akkus

                              Ich habe die gleiche Wohnsituation wie du und ich lagere meine Lipos im Arbeitszimmer im Regal. Da kommt die Sonne nicht hin und sie können auch nicht runterfallen.
                              Ich werde mir aber (weil meine Freundin dann beruhigt ist) den Lipo Tresor von Robbe kaufen und die Stangen da rein packen.
                              Aber wie schon in einigen Posts hier geschrieben wurde: wenn man seine Lipos vernüftig behandelt (Laden mit 1C, nicht tiefenentladen etc.)... was soll dann passieren?
                              Und wenn die Dinger nach 100 Flügen dicke Backen machen und man Angst hat die in der Wohnung zu lagern, dann bringt man sie zum Dealer zurück und kauft sich neue... Meine 6S Stangen haben 35$ das Stück gekostet...da überlege ich nicht lange, oder?

                              Gruß
                              Jörg

                              Kommentar

                              • tk33
                                tk33

                                #45
                                AW: Sichere Lagerung der Lipo-Akkus

                                Zitat von veasel Beitrag anzeigen
                                Ich habe die gleiche Wohnsituation wie du und ich lagere meine Lipos im Arbeitszimmer im Regal. Da kommt die Sonne nicht hin und sie können auch nicht runterfallen.
                                Ich werde mir aber (weil meine Freundin dann beruhigt ist) den Lipo Tresor von Robbe kaufen und die Stangen da rein packen.
                                Aber wie schon in einigen Posts hier geschrieben wurde: wenn man seine Lipos vernüftig behandelt (Laden mit 1C, nicht tiefenentladen etc.)... was soll dann passieren?
                                Und wenn die Dinger nach 100 Flügen dicke Backen machen und man Angst hat die in der Wohnung zu lagern, dann bringt man sie zum Dealer zurück und kauft sich neue... Meine 6S Stangen haben 35$ das Stück gekostet...da überlege ich nicht lange, oder?

                                Gruß
                                Jörg
                                ok so oder so ßhnlich dachte ich es mir bereits. Das Zimmer meiner Schwester ist Dank ihres Auszuges für mich zum Bastelzimmer geworden. Da werde ich die Teile dann im Lipobag lagern. Evtl. besorge ich mir dann auch mal bei Gelegenheit so eine Kiste...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X