Robbe Power Peak QUAD Ladestation

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marek
    Marek

    #16
    AW: Robbe Power Peak QUAD Ladestation

    Wollte mir jetzt die Tage

    2 Li-Po Akkus 2600mAh 11.1V und mit 45C kaufen

    Kommentar

    • W.WEBER
      Member
      • 04.05.2010
      • 348
      • Wolfgang
      • Duisburg

      #17
      AW: Robbe Power Peak QUAD Ladestation

      Also, die 2600mAh-Akkus kannst Du mit 2,6A laden. Ob Du 45C-Akkus benötigst, hängt vom weiß ich nicht. Das hängt vom Heli ab.

      25C = 65A (720W)
      45C = 117A (1300W)

      Bei einem 450er Heli werden die 25C wohl reichen. Wenn die 45C-Akkus nicht viel teurer als die 25C sind, würde ich Sie aber trotzdem vorziehen. Achte auch darauf, ob der Balancer-Anschluß passt.

      Kommentar

      • Marek
        Marek

        #18
        AW: Robbe Power Peak QUAD Ladestation

        Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
        Der 1000W ist viel besser als alle anderen Robbe-Lader. Du kannst fast beliebig viele Akkus gleichzeitig laden (nicht nur 2), einfach parallel anstecken. Vorher aber ein bisschen einlesen, spart Fehlkäufe und Geld!

        Kauf niemals einen Robbe-Quadrolader, wenn es (viel) bessere aus gleichem Hause gibt!
        Hi ja klar ist er besser nur ich glaube nicht das ich den 1000 Watter für meine 2650er Akkus brauche wie schon geschrieben ich bin totaler Anfänger und bevor ich mir einen größeren kaufe werden noch locker 2 Jahre vergehen.

        Bis dahin versuche ich mit dem KDS 450 SV irgendwann auch noch 3D zu fliegen.

        Und der Quad von Robbe reicht hier allemal (4 x 50 Watt). Größere Akkus kann ich eh nicht mit dem KDS 450 fliegen.

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #19
          AW: Robbe Power Peak QUAD Ladestation

          Und der Quad von Robbe reicht hier allemal (4 x 50 Watt).
          50 Watt ist zu wenig, zumal der 1000W nur minimal mehr kostet. Die 30 Kröten mehr würde ich mir schon dringend leisten! Immerhin ist der Quad vermutlich auch schwerer zu transportieren als der kompakte, schicke 1000W-Lader.

          Mit dem 1000W sind mehrere(!) Akkus in 15 Minuten voll, notfalls mit manchmal laufendem Automotor, wenn es spontan nicht anders geht.

          Kommentar

          • locker02
            locker02

            #20
            AW: Robbe Power Peak QUAD Ladestation

            Für ein paar 3S Lipos ist ein 1000Watt Lader absolut oversized.
            Du vergisst das er bei dem Lader auch noch ein gescheites Netzteil braucht....nochmals 200€.

            Für 3S oder kleine 6S Lipos reicht so ein 4 fach Lader mit insgesammt 200Watt.

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #21
              AW: Robbe Power Peak QUAD Ladestation

              Du vergisst das er bei dem Lader auch noch ein gescheites Netzteil braucht....nochmals 200€.
              Wenn es pressiert, nehme ich das Auto.
              In der Wohnung reichen tatsächlich 50 Watt. Aber wozu für (4x) 50 Watt fast das gleiche zahlen wie für einen kompakten(!) und leichten(!) 1000-Watt-Lader?

              4x50 Watt mögen reichen, aber wozu sparen, das Quad-Ding ist doch keine 20% billiger?

              Kommentar

              • locker02
                locker02

                #22
                AW: Robbe Power Peak QUAD Ladestation

                Den Lader gibts ja auch von anderen Herstellern und da sind sie wesentlich günstiger

                Kommentar

                • W.WEBER
                  Member
                  • 04.05.2010
                  • 348
                  • Wolfgang
                  • Duisburg

                  #23
                  AW: Robbe Power Peak QUAD Ladestation

                  Für meinen 250er und einen 450er-Heli reicht der Robbe-Lader problemlos. Ich halte den 1000W-Lader auch für überdimensioniert. Wenn man natürlich auch noch größere Akkupacks im Einsatz hat wäre die Empfehlung für den 1000W-Lader sicher sinnvoll. Zumal, wie bereits gesagt auch das Netzteil die 1000W liefern können muss.

                  Kommentar

                  • Marek
                    Marek

                    #24
                    AW: Robbe Power Peak QUAD Ladestation

                    Zitat von locker02 Beitrag anzeigen
                    Für ein paar 3S Lipos ist ein 1000Watt Lader absolut oversized.
                    Du vergisst das er bei dem Lader auch noch ein gescheites Netzteil braucht....nochmals 200€.

                    Für 3S oder kleine 6S Lipos reicht so ein 4 fach Lader mit insgesammt 200Watt.

                    Hi ja eben und bei dem Quad brauche ich dann auch noch ein Netzteil. Dies kostet dann auch 80 €.

                    Ausserdem bekomm ich den Heli gerade mal nur 1 Meter Hoch fliege noch mit Trainingsgestell und wie schon geschrieben der nächste Heli wird erst kommen wenn ich das fliegen einigermaßen beherrsche also 1 - 2 Jahren.


                    Dann kann dich den Quad ja sowieso noch verkaufen.

                    Kommentar

                    • W.WEBER
                      Member
                      • 04.05.2010
                      • 348
                      • Wolfgang
                      • Duisburg

                      #25
                      AW: Robbe Power Peak QUAD Ladestation

                      Ich hab ein Graupner 200W-Netzteil (6447) dazu genommen (ca. 60€ bei FW).

                      Kommentar

                      • Simon81
                        Member
                        • 28.11.2009
                        • 519
                        • Simon
                        • Stuttgart

                        #26
                        AW: Robbe Power Peak QUAD Ladestation

                        Zitat von locker02 Beitrag anzeigen
                        Den Lader gibts ja auch von anderen Herstellern und da sind sie wesentlich günstiger
                        Ja, z.B. von Hobbyking oder Pichler. Vom Gehäuse sehen die bis auf den Bid-Port ziemlich identisch aus.

                        Interessant wäre, ob auch wirklich die gleichen Innereien/Komponenten verbaut sind. Hatte vor längerem mal ein bischen zu dem HK-Lader in den Ami-Foren quergelesen und dort wurde die Genauigkeit der Balancer doch sehr bemängelt. Gab sogar welche, die deshalb bestimmte Bauteile des Laders ersetzt haben.

                        Kann hier jemand etwas zu der Genauigkeit des Balancer bei dem Robbe-Lader sagen? Für 3S-Akkus finde ich den Lader von den Daten her interessant, wenn man "ge-balanced" laden möchte und nur ein kleines Netzteil nutzen möchte.

                        Gruß,
                        Simon

                        Kommentar

                        • Shuttle ZXX
                          Shuttle ZXX

                          #27
                          AW: Robbe Power Peak QUAD Ladestation

                          Meiner Information nach sind das alles die gelichen Geräte, kommen alle aus der selben Fabrik. Robbe lässt eben noch das BID System implementieren und den eigenen Bepper drauf machen.
                          Preisschilder druckt Robbe dann auchnoch selbst

                          Gruß Jens

                          Kommentar

                          • W.WEBER
                            Member
                            • 04.05.2010
                            • 348
                            • Wolfgang
                            • Duisburg

                            #28
                            AW: Robbe Power Peak QUAD Ladestation

                            Es gab mal einen zweiten Thread zu diesem Thema. Da hattte ich meine Erfahrungen mit dem Robbe Quad geschildert.

                            Unterschiede Robbe Quad / Pichler P60:

                            Balancerstrom: Robbe 250mA / Pichler 100mA
                            Storage-Programm: Robbe nein / Pichler ja
                            USB-Schnittstelle: Robbe nein / Pichler ja
                            BID-System: Robbe ja / Pichler nein

                            Das Robbe Quad ist nach meiner Erfahrung schneller mit dem Laden fertig. Dies liegt meiner
                            Meinung nach an dem höheren Balancerstrom und der früheren Abschaltschwelle. Das Robbe betrachtet den Akku als voll, wenn der Ladestrom unter 0,1C abgefallen ist, das Pichler lädt da noch weiter.

                            Kommentar

                            • Marek
                              Marek

                              #29
                              AW: Robbe Power Peak QUAD Ladestation

                              Zitat von Shuttle ZXX Beitrag anzeigen
                              Weil sie keine Ahnung haben! Mit 0,1A würde der Ladevorgang für einen 2600mAh Akku ca. 26 Stunden dauern, solange willst du nicht wirklich warten oder?

                              Also ein 2600mAh Akku kannst du locker mit 2,6A laden (also 1C) dann ist er nach ca 1 stunde fertig. Ich lade meine 5000mAh akkus z.b. mit bis zu 20A schon seit 40Zyklen ohne Probleme
                              Welche Akkus hast du denn (Hersteller) ?

                              Gruß Jens
                              Hi Jens,
                              also wenn ich mein 5000er Akku wie bei dir mit 4C lade dann würde er ja in 15 Minuten fertig sein. Ist das so?

                              5000 mAh = mit 1C = 5A = fertig in 60 Minuten (Stunde : 1C)
                              5000 mAh = mit 4C = 20A = fertig in 15 Minuten (Stunde : 4C)

                              Wär das so richtig?

                              Dann würde ich ja mit dem Power-Peak-Twin-EQ-BID-1000W für die zwei 5000er mit 4C nur 30 Min benötigen


                              Gruss,
                              Marek

                              Kommentar

                              • Marek
                                Marek

                                #30
                                AW: Robbe Power Peak QUAD Ladestation

                                Zitat von Marek Beitrag anzeigen
                                Dann würde ich ja mit dem Power-Peak-Twin-EQ-BID-1000W für die zwei 5000er mit 4C nur 30 Min benötigen


                                Gruss,
                                Marek

                                Oder ich nimm das IMAX Quattro B6 4 x 50 Watt + Graupner Schaltnetzteil 13,8V / 40A dann sind die vier 5000er mit 1C in ca. einer Stunde fertig.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X