Blade 400 Akkus aufladen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 0bsidian
    0bsidian

    #16
    AW: Blade 400 Akkus aufladen

    Inwiefern ist dieser Lader denn schlecht?
    Weil so arg viel mehr wie 20-25€ wollte ich eigentlich nicht ausgeben.

    Kommentar

    • helimax71
      helimax71

      #17
      AW: Blade 400 Akkus aufladen

      ganz unrecht hat Sascha nicht aber unter uns, das Ding hatte ich auch und das reicht erst einmal aus. Du wirst ohnehin, wenn dich der Heli Virus packt noch viel, viel mehr Geld ausgeben, glaub mir. Also, das reicht vollkommen aus. Das Netzteil kannst Du aber auch später für einen anderen kleinen Lader gebrauchen, also umsonst ist das nicht



      Zitat von 0bsidian Beitrag anzeigen
      Inwiefern ist dieser Lader denn schlecht?
      Weil so arg viel mehr wie 20-25€ wollte ich eigentlich nicht ausgeben.

      Kommentar

      • IceyJones
        Senior Member
        • 14.07.2011
        • 1624
        • Sascha
        • ...vor die Tür!

        #18
        AW: Blade 400 Akkus aufladen

        Zitat von 0bsidian Beitrag anzeigen
        Inwiefern ist dieser Lader denn schlecht?
        Weil so arg viel mehr wie 20-25€ wollte ich eigentlich nicht ausgeben.
        weil der lader ca 2 stunden ja akku braucht zum laden, die akkus aber in 5 minuten wieder leer sein werden

        aber ich fürchte, dass nach dem ersten crash (10 sek nach motor an) genug zeit zum laden sein wird
        [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

        Kommentar

        • Himmelsstürmer
          Member
          • 07.01.2011
          • 696
          • Sascha
          • Schauenburg bei Kassel

          #19
          AW: Blade 400 Akkus aufladen

          bei einem guten Ladegerät kannst Du

          - die Laderate genau einstellen
          - die Akkus auch entladen
          - die Akkus mit der "Storage"-Funktion auf die geeignete Lagerspannung von 3,8V pro Zelle laden, damit sie keinen Schaden nehmen, wenn Du sie länger nicht benutzt

          Die Original Eflite Ladegeräte erfüllen sicher erst einmal ihren Zweck (nämlich Akkus laden), aber Du wirst schnell feststellen, dass man bald höhere Bedürfnisse hat. Z.B. habe ich inzwischen mehrere Akkus im Einsatz, die man mit bis zu 8C laden kann, so kann ich einen Akku halt auch einmal sehr schnell aufladen. Bei dem Eflite Lader kannst Du da nix verstellen. Während sie dann im Lader des Blade 400 mit ich glaube 1,2A extrem langsam geladen werden, kann ich bei meinem bis zu 5A einstellen.

          Kommentar

          • helimax71
            helimax71

            #20
            AW: Blade 400 Akkus aufladen

            und denk dran, ich hatte ja auchmal einen Blade 400...kauf die Ersatzteile vom Twister3d Storm, sind alle baugleich und billiger !!!!sieh mal hier nach:
            Ersatzteile TWISTER 3 D STORM - J Perkins Deutschland


            Zitat von 0bsidian Beitrag anzeigen
            Guten Tag,

            ich habe vor kurzem einen gebrauchten Blade 400 bekommen. Nur war soweit ich weiß kein Ladegerät zum Laden der Akkus dabei. Ich suche nun schon verzweifelt nach einer Lösung, wie ich die Akkus denn nun laden soll.

            Der erste Akku ist von E-flite, es steht drauf "3S 11.1V 1800mAh EFLB18003S".
            Der zweite Akku ist von XPower, es steht drauf " 2200mAh 11.1V 16C XP22003SL".
            Außerdem war noch ein "Balancing Charger" von E-flite dabei. "EFLC3115" lautet die Seriennummer.

            Nunja, ich habe wirklich null Ahnung von der Materie. Wie soll ich denn jetzt die Akkus am besten aufladen?
            Falls ich etwas kaufen muss, bitte so billig wie möglich, eigentlich möchte ich nicht viel Geld in das Ladegerät investieren.

            Danke schonmal an alle Helfer!

            PS: Bitte verzeiht mir Fehler, das ist mein erster Post hier. Die Suchfunktion habe ich auch benützt, allerdings habe ich nichts in den Threads verstanden. :S

            Gruß
            0bsidian
            Zuletzt geändert von Gast; 17.11.2011, 13:00.

            Kommentar

            • 0bsidian
              0bsidian

              #21
              AW: Blade 400 Akkus aufladen

              Naja, also vorerst langt denke ich auch das E-flite Netzteil.
              Wenn ich richtig einsteige werde ich mir sicher ein anderes zulegen, soweit ist es aber noch nicht.

              Kommentar

              • ArguZ
                ArguZ

                #22
                AW: Blade 400 Akkus aufladen

                "Außerdem war noch ein "Balancing Charger" von E-flite dabei. "EFLC3115" lautet die Seriennummer."

                stimmt...sorry

                Na dann ists ja noch einfacher, die gibts schliesslich in jedem Baumarkt

                Kommentar

                • helimax71
                  helimax71

                  #23
                  AW: Blade 400 Akkus aufladen

                  Zitat von 0bsidian Beitrag anzeigen
                  Naja, also vorerst langt denke ich auch das E-flite Netzteil.
                  Wenn ich richtig einsteige werde ich mir sicher ein anderes zulegen, soweit ist es aber noch nicht.
                  denk dran was ich geschrieben habe: Der Twister ist baugleich und alle Teile billiger, auch das Netzteil:
                  Ersatzteile TWISTER 3 D STORM - J Perkins Deutschland

                  Kommentar

                  • 0bsidian
                    0bsidian

                    #24
                    AW: Blade 400 Akkus aufladen

                    Ich hab gerade beim Aufräumen noch ein altes Laptop-Netzteil gefunden. Kann ich das vorerst auch zum Laden der Akkus verwenden?

                    Kommentar

                    • ArguZ
                      ArguZ

                      #25
                      AW: Blade 400 Akkus aufladen

                      Aua, jetzt wirds richtig brentzlig
                      Also Strom gibts auch aus der Steckdose...

                      Nee im Ernst, Du brachst das Netzteil das zum Lader von E-Flite passt.
                      Im Baumarkt oder Elektromarkt gibt es universalnetzteile die vielleicht passen.
                      Die Luxusloesung ist naturlich sich was vernueftiges zu kaufen...so ab 70 Euro aufwaerts.

                      Kommentar

                      • 0bsidian
                        0bsidian

                        #26
                        AW: Blade 400 Akkus aufladen

                        Ah ok.

                        Aber das Netzteil hier passt?
                        Ist das vom Twister 3D Storm, welcher aber baugleich zum Blade 400 sein soll.

                        J Perkins Netzadapter 220 Volt (3D Storm), JP-6600333 - MHM-Modellbau

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X