Beim Lipo löten immer die freien Kabel die gerade nicht genutzt werden abisolieren, ich nehme immer isolierband oder eine Tüte.
Hast du einen Lipo tester oder ein Ladegerät das per USB am PC angeschlossen werden kann? Ich würde nachsehen wie der Zustand der Zellen ist und dann mal vorsichtig entladen und laden. Aber normalerweise ist bei einem minimalen Kurzschluss nichts defekt, kann natürlich auch bei dir anders sein.
Hatte das selbe auch mal mit meinen SLS 3S Akkus und alle haben selbe spannung und leistung, der mit dem kurzen hatte nix abbekommen.
Hab Zellen spannung gecheckt und waren alle gleich wie bei denn anderen Akkus auch.
Würde daher sagen wenn alle Zellen in der Spannung stimmen, hast glück und er ist noch Benutzbar.
T-Rex 450 Sport V2 (DFC mit Beast X 3.0.12) + DX7S (1.0.3)
Rappinator, den Akku fast voll laden, ein paar Tage liegen lassen, und dann die Zelldrift bei Spannung und Innenwiderstand messen! Wenn alle Zellen gleich sind, hast höchstwahrscheinlich Glück gehabt.
Hallo,
habe bisher (meist aus Dummheit oder Unachtsamkeit) so ca. 5 kräftige Kurzschlüsse in den letzten 5 Jahren veranstaltet. Vor 5Jahren waren die Akkus danach beschädigt. Bei den letzten hatte der Akku dies alles unbeschadet überstanden.
MfG. Christian
Die Möglichkeit den Innenwiderstand zu messen hat mein bescheidenes Ladegerät leider nicht.
Ging das auch mit einen Multimeter??
Ja.
Der Innenwiderstand berechnet sich ja bloß aus dem Spannungseinbruch des Akkus unter Last. Hängst also eine starke Last dran und misst die einzelnen Zellspannungen unter Last und zuvor im unbelasteten Zustand.
habe auch genau 1x den fehler gemacht beim stecker löten das freie kabel nicht isoliert zu verpacken... seitdem achte ich da besonders drauf! der akku wurdet allerdings nicht beschädigt, der kurzschluss dauerta aber auch nur nen bruchteil einer sekunde...
Beim Stecker anlöten ist mir dummerweise ein Kabel aus der Hand gerutscht und mit den anderen Kabel Kurz zusammen gekommen.
Ist mir bisher auch zweimal passiert. Beidemale hatten die hohen Ströme zwar an einer Stelle die Verbindung zwischen den Zellen gekappt, die Zellen selbst haben aber keinen Schaden davon getragen. Einfach nachgelötet und dann geflogen bis zum natürlichen Akkutod.
Der Akku ist ein Turnigy 6s 25C 58000 mAh.
Der Lipo zeigt äußerlich keine Schäden auch die Einzelzellen Spannung ist genauso wie vorher.
Was meint ihr??
Kann ich den noch nehmen oder lieber entsorgen??
Ist mir auch schon passiert. Solange der sich nicht gebläht hat, (und das geht in der Regel auch nicht so schnell) einfach weiterverwenden. Vlt. ein wenig aufmerksamer beobachten, was bei den nächsten Ladungen raus bzw. rein geht.
Grüße
Ist mir auch schon passiert. Solange der sich nicht gebläht hat, (und das geht in der Regel auch nicht so schnell) einfach weiterverwenden. Vlt. ein wenig aufmerksamer beobachten, was bei den nächsten Ladungen raus bzw. rein geht.
Grüße
Ist das so einer
Ja fast.........
Der passt super von Schwerpunkt und ist nur 100 g schwerer wie der 5000er.
Glaub nicht das 100 g stören.
@All:
Danke, ihr habt mich beruhigt werde den LiPo mit guten Gewissen weiter betreiben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar