Wer kennt die Blackhorse Lipo ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steppo
    Senior Member
    • 01.08.2010
    • 2056
    • Stefan
    • Darmstadt/Dieburg

    #16
    AW: Wer kennt die Blackhorse Lipo ?

    zu deiner aussage bezüglich softer Test, möchte ich mich einfach selbst nochmal zitieren, vielleicht verstehst du dann warum Gerd den Test so macht und nicht einfach nur den von dir verlangten "Härtetest"...

    Zitat von Steppo Beitrag anzeigen
    Gerd Giese testet die Akkus nicht einfach nur ob sie das schaffen was draufsteht. Das wäre wirklich zu einfach. Da ist es bei 80% der Akkus eh so, dass sie nicht das leisten können was der Hersteller verspricht. Insofern wäre ein solcher test wirklich für die Katz. Oder anders gesagt: Was hast du davon, wenn du sehen würdest wie jeder akku einfach nur durch den Test durchfällt ?

    Daher testet Gerd die Akkus so dass her hinterher sagen kann: Das ist kein 35C akku sondern allemale ein guter 25C akku. Die Kapatizät beträgt auch nicht 2200mah sondern lediglich 1800mah+

    so weiss der Käufer sofort, aha das ist ein 25C akku mit 1800mah.

    Was bringt das ?
    Gerd sagt quasi was der Hersteller eigentlich auf den Akku schreiben sollte. Und das tolle daran ist, und jetzt kommts, so weiss der Käufer was sich hinter den Angaben verbirgt und kann die Akkus verschiedener Hersteller wirklich OBJEKTIV vergleichen bevor er sie kauft, und muss nicht die Aufgedruckten Lügen miteinander vergleichen.

    Es ist einfach toll dass es jemanden wie Gerd gibt, der sowas gratis macht nur damit wir auch wirklich gute akkus bekommen
    übrigens ist das Testverfahren für alle Akkus gleich, so kann man alle gut vergleichen !
    Zuletzt geändert von Steppo; 27.02.2012, 13:36.
    RC-Nachtflug-Blog
    Dlight - Lichtorgel

    Kommentar

    • Steppo
      Senior Member
      • 01.08.2010
      • 2056
      • Stefan
      • Darmstadt/Dieburg

      #17
      AW: Wer kennt die Blackhorse Lipo ?

      sagt mal sind die Blackhorse seit der thread offen ist irgendwie stark im preis gestiegen oder irre ich mich gerade ? ich dachte der 6s 4000mah 35C wäre vor paar tagen noch deutlich günstiger gewesen ? :dknow:
      RC-Nachtflug-Blog
      Dlight - Lichtorgel

      Kommentar

      • gegie
        Senior Member
        • 21.06.2006
        • 1089
        • Gerd
        • "Zwischen den Horizonten"

        #18
        AW: Wer kennt die Blackhorse Lipo ?

        Zitat von Steppo Beitrag anzeigen
        Gerd den Test so macht und ... übrigens ist das Testverfahren für alle Akkus gleich, so kann man alle gut vergleichen !
        Moin, genau das ist/war die Intention.

        In Zukunft wird jetzt immer das "echte C-Rating" angegeben, wie hier schon begonnen:
        Greenline 25C ... wer die letzte 3D-Heli-Action gelesen hat zu den TP65C weiß wovon ich rede!
        ... und nicht mehr das schwammige herumreden.
        ... mein Keller ist voll mit MyLiPo und GensAce... NEWS demnächst.
        Zuletzt geändert von gegie; 29.02.2012, 10:10.

        Watt ihr Volt mit dem "LiPo-ABC"
        http://www.elektromodellflug.de

        Kommentar

        • IceyJones
          Senior Member
          • 14.07.2011
          • 1624
          • Sascha
          • ...vor die Tür!

          #19
          AW: Wer kennt die Blackhorse Lipo ?

          hallo gerd,

          was ich dich schon immer mal fragen wollte:
          warum bezeichnest du z.b. die wellpowerSE als überzeichnet
          Allerdings überzeichnet als 45C-Rating.
          Sie zeigt ein typisches 30C+/35C Rating!
          lobst aber die SLS über den klee:
          Diese APL-3000/45C löst meine bisherige Referenzzelle (Fullymax-3300mAh/35C) ab!
          auf den ersten blick scheint das ja sogar gerechtfertigt, aaaber: die graphen der SLS sind anders als in deinen aktuelleren tests. legt man die graphen von wellpower und sls übereinander und SKALIERT gleich, sind die wellpower EXAKT gleich zu den sls!

          die gensace sind bei einem übereinanderlegen sogar BESSER als diese beiden zellen. aber hier schreibst du unten:
          real data of a 30C+
          also sorry gerd, aber für MICH passen deine ratings und kommentare nicht wirklich zusammen, wenn man die lastdiagramme mal sinnvoll übereinanderlegt.

          ich habe das gefühl, du misst mit zweierlei maß.

          trotzdem danke für die lastdiagramme

          nix für ungut,
          sascha
          [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

          Kommentar

          • gegie
            Senior Member
            • 21.06.2006
            • 1089
            • Gerd
            • "Zwischen den Horizonten"

            #20
            AW: Wer kennt die Blackhorse Lipo ?

            ... doch sascha - ich kann nix dafür wenn dein Blick auf das FßR DICH Wesentliche gefiltert
            erscheint und die Gesamtsicht dabei flöten geht!

            1. habe ich immer ein Datum - und Anfang 2011 waren die SLS-APL-45C State of the Art!
            Auch Nutzkapazität und Erwärmung spielt mit eine Rolle!

            2. lies ALLES zu den GensAce, dann ist dein Geschriebenes überflüssig!

            3. Heute (erst) ist meine Datenbank groß genug um ein "echtes" C-Rating zu bestimmen.

            4. lies das mal in Ruhe :SLS-45C-90C

            In Zukunft gibt es nur noch Fakten in Form von Zahlen, meine "Großzügigkeiten" wie z.B.: ... da war noch was Positives ... habe ich abgelegt!
            ... es geht nicht mehr anders ...
            Zuletzt geändert von gegie; 29.02.2012, 10:48. Grund: Ergänzungen

            Watt ihr Volt mit dem "LiPo-ABC"
            http://www.elektromodellflug.de

            Kommentar

            • IceyJones
              Senior Member
              • 14.07.2011
              • 1624
              • Sascha
              • ...vor die Tür!

              #21
              AW: Wer kennt die Blackhorse Lipo ?

              Zitat von gegie Beitrag anzeigen
              ... doch sascha - ich kann nix dafür wenn dein Blick auf das FßR DICH Wesentliche gefiltert
              erscheint und die Gesamtsicht dabei flöten geht!
              sorry gerd, aber das kann ich so nicht stehen lassen. fakt ist doch, dass dein lastdiagramm ja gerade den direkten vergleich zulassen soll. dafür machst du doch den ganzen kram...


              1. habe ich immer ein Datum - und Anfang 2011 waren die SLS-APL-45C State of the Art!
              tja...und das macht das ja alles noch schlimmer! wenn die sls apl-45 anfang 2011 deine ref-zelle war. warum sind die WP´s dann nicht ebenso hoch gelobt? und warum streust du zweifel über die gensace-akkus, wenn diese eine noch viel höhrere spannungslage bieten, als die "heiligen" sls?


              2. lies ALLES zu den GensAce, dann ist dein Geschriebenes überflüssig!
              habe ich....mehrfach, danke. und überflüssig finde ich meine anmerkungen gerade deshalb nicht!

              3. Heute (erst) ist meine Datenbank groß genug um ein echtes C-Rating zu bestimmen.
              dann bin ich gespannt, wie die heiligen sls in der aktuellen bestimmung abschneiden

              4. lies das mal in Ruhe :SLS-45C-90C
              was soll mir der link jetzt sagen? solange keine vergleichbaren tests mit anderen akkus durchgeführt wurden, ist das nicht aussagekräftig....

              In Zukunft gibt es nur noch Fakten in Form von Zahlen, meine "Großzügigkeiten" in Form von ... da war noch was Positives ... habe ich abgelegt!
              sehr zu begrüßen, danke. der geneigte leser könnte bei manchen formulierungen nämlich eine subjektive wertung herauslesen und keine objektive. dich darauf hinzuweisen war meine intention....

              gruss
              sascha
              Zuletzt geändert von IceyJones; 29.02.2012, 10:58.
              [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

              Kommentar

              • gegie
                Senior Member
                • 21.06.2006
                • 1089
                • Gerd
                • "Zwischen den Horizonten"

                #22
                AW: Wer kennt die Blackhorse Lipo ?

                Zitat von IceyJones Beitrag anzeigen
                sehr zu begrüßen, danke. der geneigte leser könnte bei manchen formulierungen nämlich eine subjektive wertung herauslesen und keine objektive. dich darauf hinzuweisen war meine intention....

                gruss
                sascha
                Einigkeit und äh korrigiere mich - ich habe NIE eine ähnl. lautende eMail erhalten ... komisch!
                Wirst dich wundern, ich nehme meinen Gegenüber sehr ernst!!!

                ... und Du sagst es, "könnte" ist hier das Stichwort, siehe oben!

                Mir gehen die "blumigen" Worte aus, Fehlinterpretationen sind Tür&Tor geöffnet. Auch hat das Ganze ein
                Volumen erhalten was ich "so" nicht vorhersehen konnte! Nicht immer kann ich voraussetzen, dass meine
                Wortwahl so umgesetzt wird wie ich sie verstehe ... hier liegt u.a. ein Problem begraben!

                Zudem wird immer weniger gelesen - wirst schmunzeln, aber Romane will kein Mensch, DAS ist tatsächlich
                das zweite Problem.

                Diesen Schuh streife ich mir in Zukunft ab ...

                PS:
                Ich lasse mir immer VORHER versichern ob das LiPos aus der Serie ODER Vorserienmuster sind!
                ... mehr geht nicht - so viel Vertrauen muss von meiner Seite sein.

                Das hat bisher NUR einer wirklich übelst (dazu noch plump) missbraucht.
                Heute ist eine Wiedergutmachung am Laufen in Form von Serienmustern - was mir diesmal zugesichert wurde!

                Ich denke das wars von mir - das Thema war Blackhorse!
                Zuletzt geändert von gegie; 29.02.2012, 11:20.

                Watt ihr Volt mit dem "LiPo-ABC"
                http://www.elektromodellflug.de

                Kommentar

                • blackhorselipo
                  blackhorselipo

                  #23
                  AW: Wer kennt die Blackhorse Lipo ?

                  Hallo Zusammen,

                  Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich kurz vorstellen.
                  Mein Name ist Fabian Schwaiger und ich vertreibe die Blackhorse Lipos seit
                  2011.

                  Zuvor war ich ganz normaler Modellbauer und kannte den Markt der LiPos
                  einigermaßen gut.
                  Wir haben den Markt untersucht, verschiedene LiPos getestet und uns
                  letztendlich für ein 35C Rating entschieden.
                  Die Spannungslage war dann letztendlich höher, als die anderen, in
                  Deutschland verfügbaren LiPos.
                  Unsere Kunden haben uns dies dann auch bestätigt, dass sie spürbar mehr
                  Leistung, bei deutlich weniger Gewicht habem, als bei anderen 35C Akkus.

                  Im Laufe der Zeit haben wir uns dann mal mit Gerd Giese in Verbindung
                  gesetzt.
                  Manche die an Blackhorse Lipos interessiert waren, bemängelten dass noch
                  zu wenig bekannt sei über unsere Akkus.
                  Wir wussten dass Gerd eine harte, klare Meinung hat, die auch weit
                  verbreitet ist und zum Großteil auch "gut angenommen" wird. Auch wenn es
                  vielleicht in diese Thread nicht ganz so ankommt...

                  Wir haben mehre, frei ausgewählte Akkus Gerd zukommen lassen und er hat
                  sich genialerweise bereit erklärt die Tests durchzuführen.
                  Gerd hat uns das Testergebnis mitgeitelt und wir hatten auch kein Problem
                  damit dass dies veröfentlicht wird.

                  Letztendlich hat er die Zellen *dann als "echte" 25-30C eingestuft, bei
                  sehr geringen Gewicht und voller Nutzkapazität.
                  Natürlich sind wir mit dem Ergebnis nicht 100%ig glücklich, aber wir
                  stehen dazu.

                  An dieser Stelle möchte ich kurz Gerd Giese und seine Tests ansprechen.

                  Grundsätzlich ist es ja so, dass Gerd das ganze einfach mal so nebenbei
                  macht. Das ganze unentgeltlich und noch viel wichtiger - UNABHßNGIG.
                  Wer Gerd Tests und Seite kennt weiss dass er ein bestimmtes Lastprofil bei
                  jedem der getesteten Akkus macht. So kann er auch ßpfel mit ßpfel
                  vergleichen.
                  Gerd sieht sich dann die Messwerte wie (Spannungslage, mittlere Spannungs,
                  Temperatur, Kapazität,..) an, und lässt dann einfach seine Erfahrung zu
                  einem bestimmten Zeitpunkt sprechnen.
                  Das ganze formuliert er dann in seinen eigenen Worten und dann ist ein
                  ganzer Tag wahrscheinlich auch schon rum.
                  Wir sind also weiterhin der Meinung dass er seine Sache gut und
                  gewissenhaft macht. Das seine Wortwahl bei manchen Leuten anders
                  verstanden wird ist fast normal.

                  Das einzige "Problem" dass vielleicht besteht, ist dass es sich immer nur
                  um bestimmte Zeitpunkte handelt, bei denen er seine Eindrücke schildert.
                  Er testet immer mehr und mehr Akkus, und somit steigt auch seine Erfahrung
                  und auch die Ansprüche. Akku-Tests die vielleicht weiter zurückliegen
                  würde er wahrscheinlich heute entwas anders einstufen.

                  Wenn man den Akku dann im Detail analysieren will braucht man natürlich
                  weitere Tests. Diese werden dann auch von ihm durchgeführt - aber eben nur
                  für bestimmte Akkus und für bestimmte Veröffentlichungen.
                  Was dann dabei rauskommt kann man in der aktuellen rc heli action
                  "bewundern".

                  Wir sind weitherin überzeugt von unseren LiPos und schätzen auch Gerds
                  Meinung.

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #24
                    AW: Wer kennt die Blackhorse Lipo ?

                    Wichtig wäre halt, nicht immer nur neue Akkus zu testen, sondern gut geflogene oder auch mal gut abgelegene! Ein neuer Akku tut sich leicht mit Fliegen...

                    Kommentar

                    • snoggle
                      snoggle

                      #25
                      AW: Wer kennt die Blackhorse Lipo ?

                      @taumel ja das stimmt schon nur wäre es unheimlich schwierig da vernünftige vergleichbare ergebnisse zu erzielen.

                      bei "gut abgelegenen" akkus mag das ja noch gehen, wenn man verschiedene akkus unter gleichen startbedingungen einlagert und dann nach einer gewissen zeit auch alle akkus wieder testet.

                      aber mit den gut geflogenen sieht das schon wieder schwierig aus. da könnte man nur tests machen die vielleicht für den einen akkutyp dann eine gewisse aussagekraft haben (wobei selbst das nicht stimmen muss, sofern man keine ausreichend große stichprobe an akkus zur verfügung hat). vergleichbar sind die ergebnisse dann jedenfalls nicht mehr weil man ja nicht sicherstellen kann dass die akkus die du vergleichen willst auch immer auf gleiche weise und gleich hart beansprucht worden sind.

                      das sind also erstmal zwei getrennte paar schuhe...

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #26
                        AW: Wer kennt die Blackhorse Lipo ?

                        Stimmt schon, was du sagst. Nur das mit "gut geflogen" meinte ich nicht so wörtlich, sondern schon künstliche Entladezyklen im "Labor", vielleicht so um die 50 mal schnell entladen und dann erst messen. Ein schneller Zyklus kostet ja keine 25 Minuten (LiPos sind in 15 Minuten voll).

                        Kommentar

                        • snoggle
                          snoggle

                          #27
                          AW: Wer kennt die Blackhorse Lipo ?

                          ja aber summier das mal auf, was da für ein zeitaufwand bei entsteht...

                          ich denke die tests die gerd betreibt sind auch so schon zeitintensiv genug, wenn da jetzt auch noch eine wear-analyse nach 50 zyklen gemacht werden soll, dann artet das ganze langsam in einen full-time job aus. ausserdem halte ich von so "klinischen" benlastungszyklen dann auch nicht viel, weil sie die realität zu ungenau wiederspiegeln. für die tests neuer akkus ist das noch okay, da hat man dann ja immerhin vergleiche zu anderen akkus. aber wenn man schon "langzeittests" durchführt, dann sollten diese auch mit tatsächlich in der praxis auftretenden belastungsmustern durchgeführt werden, aber das ganze wird dann langsam ein fass ohne boden von der komplexität.

                          Kommentar

                          • Taumel S.
                            Senior Member
                            • 31.12.2008
                            • 26320
                            • Helfried
                            • Ã?sterreich

                            #28
                            AW: Wer kennt die Blackhorse Lipo ?

                            Tests mit Neuakkus bringen nicht so viel.
                            Vergleiche es mit einem Formel I-Auto: Das macht in den ersten zwei Stunden einen Riesenspaß, aber dann fällt es auseinander. Testberichte, die zu oberflächlich geraten, würden diesen KO-Faktor, ein echter Spaßkiller, gar nicht erst erwähnen.

                            Kommentar

                            • snoggle
                              snoggle

                              #29
                              AW: Wer kennt die Blackhorse Lipo ?

                              ja man muss halt irgendwo einen kompromiss zwischen zeitaufwand, nutzen, vergleichbarkeit und testgenauigkeit finden und das ist nicht so einfach.

                              klar könnte man mit unbegrenzter manpower und verfügbarkeit von testhardware noch viel bessere und aussagekräftigere tests machen, jedoch sind beide elemente begrenzt...

                              an dieser stelle bist du dann halt wieder auf die rückmeldungen von benutzern angewiesen, welche die akkus in der praxis unter realen bedingungen testen. das birgt nur 2 große probleme, erstens, die tests sind dann nicht mehr unabhängig und objektiv. und, es melden sich tendenziell immer mehr leute zu wort die probleme mit einem produkt haben als leute die mit dem produkt zufrieden sind, so kann schnell der eindruck entstehen dass ein produkt schlechter ist als es tatsächlich ist.

                              Kommentar

                              • helifreak2009
                                helifreak2009

                                #30
                                AW: Wer kennt die Blackhorse Lipo ?

                                Zitat von snoggle Beitrag anzeigen
                                an dieser stelle bist du dann halt wieder auf die rückmeldungen von benutzern angewiesen, welche die akkus in der praxis unter realen bedingungen testen
                                Genau so ist es !!

                                Nachfolgendes hat nicht direkt was mit Blackhorse Lipos zu tun, aber passt zum allgemeinen Tenor hier und wird nur kurz dagestellt.

                                Der Labortest hat ergeben, daß die getesteten Zellen ein 25C Tip sind.

                                Labortest: 4000mAh Zelle 25C/55C bei 25C noch 3,64V/Zelle.
                                So weit so gut .... hat überzeugt und gekauft.

                                Das wirkliche Ergebnis im Modell: 4000mAh Zelle 25C/55C bei 19C(76A) noch 3,53V/Zelle. Gesamt waren es 4x 6S Packs und keines hat andere Werte geliefert.

                                Resultat: Die Zeit für diese ganze Testerei am Schreibtisch kann man sich sparen und sollte besser fliegen gehen, es bringt nix.

                                Bernd

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X