Lipokoffer für wenig Geld

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rambold
    rambold

    #31
    AW: Lipokoffer für wenig Geld

    Hallo zusammen,

    da ist er also, mein erster Beitrag, nachdem mich ein schlimmer Virus seit ca. einem halben Jahr nicht mehr aus den Fängen lässt...

    Doch nun zum Thema:

    @PowerEco:
    Hast Du nicht Angst, das die Aktivkohle brennen könnte. Hab das irgendwo mal gelesen.

    Ich habe zur Zeit ja nur recht kleine Einzeller bis 500 mAh und lagere die in einer mit Fermacell ausgekleideten Stahlbox. Aber da die Lipos mit der Zeit ja eher größer werden und möglicherweise dieses Jahr noch die Anschaffung des ersten CP ansteht, mache ich mir schon Gedanken, wie man die Rauchentwicklung besser in den Griff bekommen könnte.

    Hat jemand schon mal über Steinwolle zur Filterung nachgedacht? Müsste doch ganz gut gehen, der Druck kann raus, Steinwolle brennt angeblich nicht und reichlich Filterkapazität sollte auch vorhanden sein.

    Gruss, Alex

    Kommentar

    • PowerEco
      Senior Member
      • 15.08.2006
      • 1144
      • Boris
      • Weisendorf

      #32
      AW: Lipokoffer für wenig Geld

      Zitat von rambold Beitrag anzeigen
      Hast Du nicht Angst, das die Aktivkohle brennen könnte. Hab das irgendwo mal gelesen.
      1. Ich habe auf ein kleines Häufchen Kohle mit dem Bunsenbrenner draufgehalten die Kohlen fangen an zu glühen und hören wieder auf sobald der Brenner weg ist. Die Konsistenz ist danach fast genauso wie vorher. Sie bröseln nur etwas leichter. Ein Flamme war nicht zu erzeugen.

      2. Nach dem Begalfeuer in der Kiste waren die Kohlen einfach nur weiß vom Rauch aber volllkommen in takt.

      Ich hab also die Aktivkohle schon recht strapaziert m.M. nach weit über den zu erwartenden Bereich.

      Grüße Boris
      www.mfc-gerhardshofen.de
      Mein Avatar zeigt NICHT meinen echten Kopf ;-)

      Kommentar

      • grinsekater
        Senior Member
        • 07.07.2010
        • 1917
        • Peter
        • Gladbeck, MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

        #33
        AW: Lipokoffer für wenig Geld

        Die Aktivkohle kann aber Giftstoffe an sich binden, daher Aktivkohle. Steinwolle filtert nur mechanisch.
        [FONT="Century Gothic"]Protos 500[/FONT]
        [FONT="Century Gothic"]Protos MAX[/FONT]

        Kommentar

        • rambold
          rambold

          #34
          AW: Lipokoffer für wenig Geld

          Dann brennt bei Aktivkohle vielleicht nur der Staub, wenn vorhanden. Also je nach Quelle sicherheitshalber gründlich entstauben.

          Ist übrigens ne super Idee mit einem Bengalo zu testen. Gibt das in der Kiste viel Dreck?

          Das Aktivkohle Giftstoffe gut filtern kann ist klar. Aber hier im Forum hat doch schon mal jemand Tests mit Aktivkohlefilterung gemacht. Gabs auch ein Video zu, hab jetzt keinen Link mehr. Wenn ich ihn wiederfinde, reiche ich den nach.

          Da kam noch ziemlich viel Rauch und Ruß raus. Daher die Idee, eben genau mechanisch zu Filtern, um weniger Partikel durchzulassen

          Hab den Link wieder: http://www.rc-heli.de/board/showpost...&postcount=115
          Zuletzt geändert von Gast; 29.03.2012, 17:04. Grund: Edit: Link nachgereicht

          Kommentar

          • PowerEco
            Senior Member
            • 15.08.2006
            • 1144
            • Boris
            • Weisendorf

            #35
            AW: Lipokoffer für wenig Geld

            hmmm

            Ok der Filter hat deutlich weniger Kohle drin wie meiner und mindestens die hälfte des Rauchs kommt durch die Dichtung der Box.

            Ev. muss ich doch mal nen Lipo Opfern und damit testen.
            Nur wie "zündet" man einen Lipo in so einer Box die komplett dicht ist bis auf dei Filteröffnung?
            www.mfc-gerhardshofen.de
            Mein Avatar zeigt NICHT meinen echten Kopf ;-)

            Kommentar

            • rambold
              rambold

              #36
              AW: Lipokoffer für wenig Geld

              War das eine richtige Bengalo-Fackel wie z.B. im Fußballstadion oder mehr so Kinderfeuerwerksgröße an Silvester?

              Die Fackeln rauchen ja schon ziemlich stark und werden wohl auch sehr heiß.

              Kann man auf dem Video erkennen, das der Rauch in dem Glasschornstein sehr schwarz ist und der entweichende eher weiß, oder bilde ich mir das nur ein? Dann würde es die Kohle ja tun.

              Einige Leute hier im Forum, die schon mal das zweifelhafte Vergnügen eines Lipobrandes hatten, sagen ja eher, der Ruß ist das Hauptproblem, den Rest geht, wenn nicht zu viel aus der Kiste gekommen ist, mit viel Lüften wieder weg.

              Zum Lipozünden fällt mir nur der übliche Weg ein: Loch in die Kiste, Kabel durch, mit Ofenkit o.ä. abdichten, und dann volle Kanüle mit dem Lader, kurzschließen oder Nagel rein....
              Aber ich hab für sowas zuviel Schiss in der Buxe

              Kommentar

              • PowerEco
                Senior Member
                • 15.08.2006
                • 1144
                • Boris
                • Weisendorf

                #37
                AW: Lipokoffer für wenig Geld

                Zitat von rambold Beitrag anzeigen
                Kinderfeuerwerksgröße an Silvester?
                Ne Ne du das waren schon die dicken Dinger Kal.24mm 3 Minuten Brenndauer

                Sowas halt:


                Ja noch ein Loch bohren mag ich halt nicht nur um einmal nen Lipo zu zünden.
                Ich denk mal drüber nach. Aber die Bengalos rauchen halt schon echt saumäßig.

                Grüße Boris
                www.mfc-gerhardshofen.de
                Mein Avatar zeigt NICHT meinen echten Kopf ;-)

                Kommentar

                • rambold
                  rambold

                  #38
                  AW: Lipokoffer für wenig Geld

                  Zitat von PowerEco Beitrag anzeigen
                  Ne Ne du das waren schon die dicken Dinger Kal.24mm 3 Minuten Brenndauer

                  Sowas halt:
                  Autsch.

                  Wenn die Aktivkohle den Qualm von den Dingern halbwegs zurückhält, sollte das doch auch mit Lipos funktionieren.

                  Muß ich mir nur überlegen, wie ich das gescheit in meine Kiste reinkriege

                  Kommentar

                  • -Opti-
                    Senior Member
                    • 15.07.2011
                    • 1292
                    • Nils
                    • Marburg/Hessen

                    #39
                    AW: Lipokoffer für wenig Geld

                    Hier mal ein Bild von meinem Lipokoffer...
                    Ein Alukoffer aus'm Obi für 10€ und mit Fermacell (die Platte für <5€) ausgekleidet.
                    Angehängte Dateien
                    mCPx BL HP05S/120SR Heck
                    T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
                    T-Rex 600EFL/Dfc/Jive80+HV/HC3SX

                    Kommentar

                    • PowerEco
                      Senior Member
                      • 15.08.2006
                      • 1144
                      • Boris
                      • Weisendorf

                      #40
                      AW: Lipokoffer für wenig Geld

                      Und was bringt der Koffer?
                      Genau dein Haus brennt nicht ab ist aber komplett unbewohnbar und muss kernsaniert werden.
                      Das Problem dabei ist der Qualm und die Partikel die durch jede Ritze kriechen und sie festsetzen.
                      www.mfc-gerhardshofen.de
                      Mein Avatar zeigt NICHT meinen echten Kopf ;-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X