neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • heli56
    antwortet
    Moin, auf Youtube gibts ein Vid wo jemand die ganzen billigen Hersteller der fertigen Lifepos mal aufgesägt hat. Hier ist fast immer das gleiche drin an Zellen oder sogar teils beim BMS.

    Da meine Winston 2x 4s60Ah Packs langsam schwächeln (2014er) habe ich mir diese Jahr einen 6x105Ah Eve zusammengebastelt. Je Zelle ca. 28€, macht nun 14s am Eingang. Später soll dann der 2. 6s105er folgen wenn die Winston hinüber sind. Lässt sich für mich immer besser Tragen als 1 dicker.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nerd
    antwortet
    Hallo, Eco Wothy verwendet Tüten Akkus, diese sind dann in Reihe und parallel geschaltet um die nötige Spannung und Kapazität zu erreichen.
    Das gefällt mir persönlich nicht so gut. Würde lieber einen Akku mit prismatischen Zellen nehmen, üblicherweise 4 bei 12V & 8 bei 24V.
    Redodo sind zumindest schon mal prismatische Zellen drin. Wenn du 24V haben möchtest dann nimm einen Akku.
    Immer schwierig etwas zu empfehlen Power Queen 24V / 100AH wäre meine Wahl. Oder LeTime oder Grüniq GR24-100N oder...

    Grüße
    Zuletzt geändert von Nerd; 08.07.2025, 04:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • David Penger
    antwortet
    Alternativ überlege ich 2x 12V 100 redodo zu bestellen und diese dann Seriell zu schalten.
    Das würde von den Maßen her auch wieder gut passen.
    Spricht was dagegen?
    Gibt es bessere Alternativen / Lösungen?


    Edit: Habe gerade über Google eine Anzeige von Ali… gesehen, 24V 100A mit Versand aus DE ~220€
    Da fällt es schwer fast das doppelte für ein redodo oder EcoWorthy etc. auszugeben
    Zuletzt geändert von David Penger; 08.07.2025, 04:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • David Penger
    antwortet
    Guten Abend,

    ich möchte mir einen Akku zum Laden am Platz zulegen.
    Was kauft man in so einem Fall am besten?

    Baut man sich so einen Akku nach wie vor am besten selbst,
    oder bestellt man einfach einen LiFePo z. B. bei eBay, Amazon oder anderswo?

    Ich habe zwei ISDT P20 – diese unterstützen maximal 34 V Eingangsspannung.
    Mein Heizkoffer läuft mit ca. 24 V.

    Daher dachte ich an einen 24 V LiFe-Akku (die haben ja typischerweise 25,6 V Nennspannung) mit etwa 100 Ah Kapazität.
    Damit sollte ich gut über den Tag kommen.

    Gibt es dazu Empfehlungen?

    Ich finde z. B. den "EcoWorthy" 24 V 100 Ah recht interessant – sowohl preislich (ca. 359 €) als auch von den Maßen her sehr passend:
    Maße (L × B × H): 367 × 189 × 271 mm

    Viele andere Akkus liegen eher bei ca. 500 × 200 × 200 mm, was mir nicht ganz so gut gefällt.

    Ich würde mich über ein paar Ratschläge freuen.

    Vielen Dank und viele Grüße
    David

    Einen Kommentar schreiben:


  • TurboTom
    antwortet
    Ich denke da an 21700er Zellen mit 5Ah Kapazität. In der Ausführung 6S14P, das ganze mal zwei für einen Lader, der 50V im Eingang verträgt. Die Zellen kann man einzeln kaufen. Ich überlege mir mal diese vielleicht sogar selbst zu konfektionieren. Punktschweißgerät hat ein Kumpel von mir. Schauen wir mal...

    Einen Kommentar schreiben:


  • tc1975
    antwortet
    Ich schliesse mich da mal an - habe bis dato auch einen Pack von Dellinger, als 48V ausgelegt für mein Pulsar 3+ / 12S12P. Gibt es Alternativen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • helijonas
    antwortet
    Nur falls du es nicht aufm Schirm hast, durch die E-Bikes, Scooter etc. gibts fertig konfektionierte Packs in allen möglichen Größen und Variationen zu kaufen. Schade, das mit Dellinger. Habe nur die allerbesten Erfahrungen gemacht mit ihm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TurboTom
    antwortet
    Weiß jemand wer so einen Litium Ionen Pack konfektionieren kann? AkkuService Dellinger macht das wohl nicht mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hubmod
    antwortet
    Gerade beide Batterien mit dem Junsi 308 mit standard LiFe Programm geladen, ging problemlos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hubmod
    antwortet
    Hab mir auch 2 LiTime 24V 25Ah geholt, bin gespannt wie das Junsi 308 damit klarkommt was das Laden angeht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jee
    antwortet
    Mein LiTime 24V 25Ah ist jetzt angekommen - so konnte ich probieren wie ich ihn laden kann.

    Stell sich heraus, man kann das isdt (k2 und k4) in einen DC Netzteil Modus schalten und die passenden 29,2V einstellen (bei 5A) und den Rest macht das bms des LiTime, konnte so perfekt voll laden, BMS schaltet dann ab (man sieht, dass in der Anzeige im isdt die dann auf 0 Ampere runter geht).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thecriss
    antwortet
    Zitat von Jee Beitrag anzeigen
    Wie ladet ihr die LiTime 24V 25Ah Lifepo4 daheim wieder auf?
    Ich hab mir dafür für ~20,- ein 5A 24V Lifepo-Ladegerät von Aliexpress geholt da mein P20 zwar LiFe laden kann,
    dieses aber wohl mit der Ladeschlussspannung+BMS nicht so ganz harmoniert und kurz vor Ende dann mit lauten Pieps-Alarm
    durchdreht und abschaltet. Dafür das günstige von Ali, das schaltet ganz normal ab wenn voll ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jee
    antwortet
    Zitat von NFLY Beitrag anzeigen
    Bei einigen Ladegerät kommt oft eine Rückfrage z.B. “Wirklich ohne Balancer laden? oder “Kein Balancer angeschlossen”. Das kann aber meistens weggedrückt werden.
    Du hast recht, es kommt nur als Warnung die man wegdrücken muss, nicht als Verweigerung zu laden (hab es bei einem Lipo ausprobiert, weil der Versorgungsakku noch nicht da ist).

    Danke für den Programm Tipp.

    Einen Kommentar schreiben:


  • NFLY
    antwortet
    Sarkasmus: “Hau das Teil in die Tonne, wenn es nicht auch ohne Balancer laden kann”
    -----------------------------------------------------------

    Nein wirklich, ein 1200Watt Ladegerät muß das können und kann es wohl auch.

    Ladevorschlag: LiFe Ladeprogramm (ohne Balancer); 8s; Standardladestrom: 1/2C z.B. 12A , wenn du es nicht eilig hast.

    Bei einigen Ladegerät kommt oft eine Rückfrage z.B. “Wirklich ohne Balancer laden? oder “Kein Balancer angeschlossen”. Das kann aber meistens weggedrückt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jee
    antwortet
    Wie ladet ihr die LiTime 24V 25Ah Lifepo4 daheim wieder auf?

    Ist ja ein bms drin, somit wohl sicher kein balancer anschluss nach außen - ich glaube meinst isdt k4 mag nicht ohne balancer anschluß laden - oder ist das nur im LiPo Modus so?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X