neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • garth
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Hi Fränky,

    dasThema mit den Ytrium hatten wir schon hier, ich war bei 2 Herstellern in China. die Zyklenzahl von >2000 ist wohl richtig.

    Allerdings neigen die nach meinem Kenntnisstand stark zur Alterung über Zeit. Keiner der Hersteller die ich kontaktiert hab, macht hierzu Angaben.
    d.h. 2000zyklen nur wenn du täglich mehrere Zyklen fährst, sonst bestimmt die Alterung die Lebensdauer, nicht die Zyklenzahl.

    Wär interessant wenn du regelmäßig die verfügbare Kapa messen könntest, so bekämmen wir endlich mal Werte aus der Praxis.

    Aus Wohnmobil-foren hab ich erfahren daß man dort die Erfahrung mit der Alterung über Zeit auch aus dem praktischen Betrieb kennt.

    Ansonsten - schöne Lösung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mirkobeast
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Coole Lösung. Und mit der angegebenen Lebensdauer von tausenden Zyklen, muss man sich mal klarmachen, dass man mit nur 1000 solchen Zyklen schon drei Jahre lang fast jeden Tag fliegen gehen kann.

    15 Jahre wären es mit der maximalen angegebenen Lebensdauer von 5000 Zyklen. Alle Achtung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JMalberg
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Super und konsequent!

    Wie sind denn die Erfahrungen mit den Zyklen dieser Akkus?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fränky3
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Zitat von Funbug Beitrag anzeigen
    Hallo Fränky,

    Sehr interessanter Beitrag.
    Kannst du mir verraten, wie du die gossen Akkus auflädst?
    Was für ein Ladegerät verwendest du hierfür?
    Mit wie viel Ladestrom werden diese geladen?
    Wie machst du das mit dem Balancieren dieser Zellen.

    Besten Dank und weiter so :-)

    Gruss Thomas
    Hallo Thomas,

    geladen wird zur Zeit mit einem Junsi 208.
    Strom: 10A - 20A

    Bei einer Ladeschlussspannung von 3,5V pro Zelle braucht man nicht balancieren.
    Wenn die Zellen mal balanciert werden müssen kann ich entweder jede Zelle einzeln ansprechen oder eben über das Junsi LiFe Programm. (Sub-D 9 Pole)

    Gruß
    Fränky

    Einen Kommentar schreiben:


  • Helifly
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Ne,ich meinte ja - wenn die Dinger wirklich die angegeben Zyklen halten sind sie es wert.Die Bleivlies sind schließlich auch nicht so billig .
    3000 Zyklen sind natürlich genial.





    Gruß Chris
    Zuletzt geändert von Gast; 01.04.2012, 22:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Funbug
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Hallo Fränky,

    Sehr interessanter Beitrag.
    Kannst du mir verraten, wie du die gossen Akkus auflädst?
    Was für ein Ladegerät verwendest du hierfür?
    Mit wie viel Ladestrom werden diese geladen?
    Wie machst du das mit dem Balancieren dieser Zellen.

    Besten Dank und weiter so :-)

    Gruss Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oli_Berlin
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Zitat von Helifly Beitrag anzeigen
    8 x 52,- ist aber schon ne ganz schöne Marke.
    Dafür müssen die dann aber auch uralt werden





    Gruß Chris
    Der Koffer kostet pi mal Daumen mit allem Drum und dran sogar 500 Euro...
    Aber wieviel gibst Du denn so für Deine Lipos aus - und wie alt uralt werden die?
    Aber jeder soll selbst über seine Ladephilosophie entscheiden...

    Gruß
    Oliver

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oli_Berlin
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Hi Ihr,
    ich habe exakt den gleichen Koffer - Frank und ich haben sozusagen zusammen gebaut...
    Der Plastikkoffer stammt von Bauhaus und kostet 15 Euro.
    Die 8 Zellen passen wie die Faust aufs Auge stehend hinein...
    Gruß
    Oli

    Einen Kommentar schreiben:


  • Helifly
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    8 x 52,- ist aber schon ne ganz schöne Marke.
    Dafür müssen die dann aber auch uralt werden





    Gruß Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • Simon81
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Zitat von Fränky3 Beitrag anzeigen

    @Simon
    habe den Kunststoffkoffer benutzt, ...
    Darf man nach dem Hersteller / Bezugsquelle und dem Preis für den Koffer fragen?
    Wie hast du die Akkus befestigt? Passt die Aufteilung in etwa?

    Brauchbare Koffer (z.B. von Peli) sind ja nicht ganz günstig. Hab vor kurzem ein Meanwell-Netzteil in einen 15,- EUR Alu-Koffer von Obi verbaut (der faktisch ein Holzkoffer mit Alufolienbeschichtung ist). Von der Stabilität und Langlebigkeit (Scharniere, Tragegriff etc.) her würde ich da aber nicht 12kg Akkus + Elektronik verbauen wollen.

    Cooles Projekt auf jeden Fall! Würde mich auch über zukünftige Updates bzgl. der Langlebigkeit der Zellen freuen.

    Gruß,
    Simon

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fränky3
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Hallo piotre22,

    ja hast recht, bei den Einheiten war ich zu schnell kann ich jetzt leider nicht mehr ändern.

    A123 waren auch auf dem Schirm, nur das war mir zu viel arbeit

    26V / 24A
    ja habe meine 2x 6S Akkus mit 24A geladen und der Versorgungsakku hat
    dabei 26V unter Last.

    @Simon
    habe den Kunststoffkoffer benutzt, die Holzkiste war zu knapp.

    Bild im Moment nur ohne Zellen

    Gruß
    Fränky
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • piotre22
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    nicht schlecht...ich werde wahrscheinlich meinen 4s15p A123 Pack auch auf 8s15p aufrüsten, damit ich volle Power zur Verfügung habe


    Eine Anmerkung: Du würfelst die Einheiten ein bisschen wild durcheinander, so das es teilweise schwierig ist zu verstehen was du nun meinst.

    Strom: Ampere [A]
    "Kapazität": Amperestunden [Ah] bzw. Milliamperestunden [mAh], also z.B. ein 12s Lipo der eine Kapazität von 3Ah, oder 3000mAh hat
    Energie: Wattstunden [Wh], nicht Watt/h

    nach Entladung mit 26V / 24A, 3x 12S 3000mA Akku´s
    Geladen wird der Akku mit 10A-20A

    Was meinst du da jetzt mit den 26V / 24A?

    Hat der Versorgungsakku im Betrieb eine Spannung von 26V bei einer Last von 24A oder wie meinst du das?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Simon81
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Hallo,

    interessanter Bericht! Welchen Koffer hast du letztenendes verwendet? Kannst mal ein Foto vom Inneren machen?

    Gruß,
    Simon

    Einen Kommentar schreiben:


  • nexus665
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Hi,

    genau sowas werde ich mir dieses Jahr auch basteln - und weniger Lipos kaufen stattdessen.

    Wieviel hat Dein Akku ca. gekostet, nur die Zellen + Verbinder? <edit>selbst nachgesehen, Preis ist okay, 51,90 pro 40Ah Zelle.</edit>

    lG,
    Simon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fränky3
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    weitere Foto´s
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X