Ich hab heute 8 Zellen 60Ah bestellt und werde daraus 2x 4S Kisten machen, die dann zum Laden und auf dem Flugplatz zu 8S zusammengeschaltet werden. Aber 2 Kisten a 9,5kg tragen sich besser, als 19kg
Habe gestern mal wieder meine 36V 60Ah Blei'er leer gemacht und nur 39,8Ah rausbekommen bei 5°C bei langsamen entladen über 6h ( Heizkoffer 10s und 6s )
die gibt es auch hier, dort steht allerdings dabei:
Zitat:
Aufgrund der häufigen Anfragen.
Für Zyklenbetrieb, wie er in Elektrofahrzeugen vorkommt empfehlen wir, anstelle des 12V Blocks besser 4 x 3,2V Einzelzellen der z.B. TS-LYP zu verwenden und ein Balancermodul auf jede Zelle zu setzten.
Weiß jetzt natürlich nicht, wie diese Aussage zu bewerten ist.
Das liegt daran, das die Zellen eben zwischen 3,0 und 3,5 Volt fast gar nicht driften...
Im Zyklenbetrieb gehen die dann davon aus, dass man diese Grenzen auch mal über- oder unterschreitet, weshalb dafür dann eine "Balancer-Lösung" vorzuziehen ist.
Hängt das Junsi auch am Life Akkus um die Lipos zu laden? Ich frage weil mein Junsi 106B sehr zickig reagiert und ßberspannung meldet wenn die Spannung über 24V ist.
Grüße Chris
Hallo Chris,
hängt vielleicht damit zusammen das Dein 106B nur 18V Eingangsspannung ab kann
und das 208B bis 32V ab kann
Hängt das Junsi auch am Life Akkus um die Lipos zu laden? Ich frage weil mein Junsi 106B sehr zickig reagiert und ßberspannung meldet wenn die Spannung über 24V ist.
im fertigen Akkupack sind die Zellen in Reihe geschaltet und werden auch so geladen.
8x 3,5V = 28V Ladeschlussspannung
Programm: LiFe mit Ladeschlussspannung 3,5V pro Zelle, Achtung muss eingestellt werde, kann nicht jedes Ladegerät!!!
Lader: bei mir Junsi 208, der könnte bis 10S balancen
Balancer wird nur zum überwachen angeschlossen.
Sollte eine Zelle driften wird sie einzeln nachgeladen oder mit dem Balancer des Junsi angepasst. (wie man will)
wenn ich die Maße des Akkus sehe ist da nichts konfektioniert, nur 8 Zellen
nebeneinander gestellt Auch das Gewicht zeigt keine Umpackung an.
Für alle die weniger Basteln wollen wäre das vielleicht eine Möglichkeit:
Batterien 12V, Pole : LFP 12V 40AH LiFeYPo4
Die gibt es als 40A, 60A und 90A Block.
Hallo Fränky,
die gibt es auch hier, dort steht allerdings dabei:
Aufgrund der häufigen Anfragen.
Für Zyklenbetrieb, wie er in Elektrofahrzeugen vorkommt empfehlen wir, anstelle des 12V Blocks besser 4 x 3,2V Einzelzellen der z.B. TS-LYP zu verwenden und ein Balancermodul auf jede Zelle zu setzten.
Weiß jetzt natürlich nicht, wie diese Aussage zu bewerten ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Einen Kommentar schreiben: