neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Taumel S.
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Manni1983
    Was für ein Pack würde dir vorschweben?
    Keine Ahnung, ich muss er schauen, wieviel Strom mein neuer Heli braucht.
    Zuletzt geändert von Taumel S.; 30.12.2013, 23:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dim
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ja,
    Das kommt aber hin. Mit den Pb Zellen kann ich meine 12s auch ca. 13x nachladen. (Im Winter nur ca. 8x bevor die Spannung einbricht)

    Puuh, das sind dann 1100€
    Schon viel Geld für die Stromversorgung!

    Anders betrachtet ist man für nen guten Generator und ein 2000+ Watt Netzteil auch ne menge Geld los.

    Gibt es denn sonst noch sinnvolle Alternativen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Bedenke das Du LifeYpo zu 80% entladen kannst, Bleiakkus nur 50%.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dim
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Danke,

    Hmm, das wird teuer.
    Dann bräuchte ich ja mindestens 8s 100Ah lifepo
    Momentan immer dabei: 5x90Ah 12V Solarbatterien im Caddy.
    Immer 220kg Batterien mitschleppen,ist auch nicht so ideal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Heli zeugs

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dim
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo zusammen,

    Ich habe diesbezüglich irgendwo ne Tabelle gesehen womit man die benötigte kapazität der Lifepo zellen errechnen kann.

    Hat jemand nen Link dazu?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Madness
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von benko Beitrag anzeigen
    Meiner 60Ah ist auch 1,5 Jahre alt und letzte Woche habe ich über 62Ah nachgeladen.

    Gut....nachgeladen....

    Und was kommt aus dem Zellen raus - unter Last ? Da gibt´s aus meiner persönlichen Erfahrung heraus zum Teil große Unterschiede

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manni1983
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich glaub da machst nix verkehrt Taumel. Ist auch sicher einfacher in der Handhabung! Was für ein Pack würde dir vorschweben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taumel S.
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hmm, also wenn die Dinger wirklich selbst bei großer Hitze (Kofferraum!) so temperaturstabil sind, wie ihr sagt, dann werde ich mir im Frühling vielleicht doch kein Solarpanel kaufen und lieber so einen LiFeYPo-Akku oder wie das heißt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uija
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Jupp, das unterschreib ich sofort. Die Beste Anschaffung, die wir getätigt haben! Super zuverlässig, unstressig, Pflegeleicht und keine Massen an Lipos mehr! Wir möchten die nicht mehr missen. Wir planen sogar, noch einen dritten 4x60Ah Koffer dazuzukaufen um den "fest" ins Auto zu bauen für die Stromversorgung, um nicht immer einen der beiden Koffer entbehren zu müssen, wenn die Kühlbox durchlaufen soll

    Einen Kommentar schreiben:


  • benko
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Meiner 60Ah ist auch 1,5 Jahre alt und letzte Woche habe ich über 62Ah nachgeladen.

    Bisher mit dem Koffer nie Probleme gehabt, das war die beste Investition die ich in diesem Hobby gemacht habe. Für meinen Goblin habe ich nur einen Lipo, der wird nach dem Flug in 13 Minuten aufgeladen, und das bis zum 6 mal.

    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fränky3
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo,

    habe meinen Koffer am Wochenende mal geladen, nach dem mein Ladegerät
    wegen Unterspannung abgeschaltete hat. (24V bei 8S)

    Jetzt war ich überrascht als mal so 38,5 Ah in den Koffer nachgeladen wurden
    Ladeschluss-Spannung 3,48V / Zelle

    Also nach gut 1,5 Jahren hat der Koffer noch seine volle Kapazität.

    Gruß
    Fränky

    Einen Kommentar schreiben:


  • Misajo01
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hi,

    EcoRC hatte auf Seite 6 folgenden Shop erwähnt. 3xe-electric-cars.com. Hat jemand dort bestellt oder Erfahrungen mit dem Shop?


    Gruß Micha !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moe89
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von stefan311 Beitrag anzeigen
    Bei Wikipedia steht: "-Die Kapazitätsabnahme nach 600 Zyklen beträgt 14,3 % bei 45 °C und 25,8 % bei -10 °C. ..." , siehe hier Einflüsse auf Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit
    Da Fehlt aber das Yttrium soweit ich das beurteilen kann... Das Zitat scheint für ganz normale LiFiPo Zellen zu sein.

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • stefan311
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Bei Wikipedia steht: "-Die Kapazitätsabnahme nach 600 Zyklen beträgt 14,3 % bei 45 °C und 25,8 % bei -10 °C. ..." , siehe hier Einflüsse auf Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X