Hallo,

ich möchte Euch meine neue mobile Energiequelle vorstellen.

Die vorhandene Lösung mit zwei Blei-Gel Akku´s war nicht zufriedenstellend.
Zum einen war das Gewicht nicht wirklich mobil, mit 2x 17,5 Kg. Zum anderen
war die verfügbare Energiemenge zu wenig und die Haltbarkeit schlecht.

Zwei mal MP 50 war der erste Impuls, leichter und etwas haltbarer. Nur die Spannung
bricht recht schnell ein und so auch die verfügbare Leistung. (bei 2x 14 Kg)

Es sollte ja ein wirklich mobiler Versorgungsakku werden .

Die Firma Faktor.de war dabei sehr hilfsbereit und kennt auch das Thema Modellbau.

So ist der Akku aus 8 Winston Monozellen 3,2V, 40AH Yttrium entstanden.

- mit 3000-5000 Zyklen hat er eine gute Lebenserwartung.
- Spannungslage: 3,3V bis 3,V über die gesamte Entladekapazität
- Gewicht: ca. 1,53 Kg pro Zelle, macht bei mir mit Kiste 13,9 Kg!!!

Bei 80% Entladung stehen 8x 3,2V x 32A = ca. 820 Watt/h zu Verfügung.
Erfahrungen anderer Nutzer zeigen das man auch 100% entnehmen kann,
solange man nicht unter 3V Zellenspannung geht.
Das macht dann fast 1000 Watt/h

Sollte erst in eine schöne Holzkiste, da war aber der Platz zu knapp. So ist
es eine Kunstoffkiste geworden.

Die Zellen lassen sich sehr gut verarbeiten und haben eine angenehme Größe.
Auch der Betrieb ist simpel, bis 3,5 V Ladeschlussspannung pro Zelle keine Drift,
darüber geht kaum noch Kapazität in den Akku. Damit braucht man den Akku nicht
jedes mal Balancieren. Beim Entladen auch fast keine Drift, auf dem Foto unten:
nach Entladung mit 26V / 24A, 3x 12S 3000mA Akku´s
Geladen wird der Akku mit 10A-20A

Habe mir ein Sub-D stecker zum balancieren eingebaut. Alle Zellen werden überwacht
und bei 3V gibt es Alarm. Die Einzelzellenüberwachung kann abgeschaltet werden, für lange Lagerzeiten.

Ich kann nun am Feld meinen 12S / 3000 Akku in 15 min. laden und das ca. 8 mal.

Die Saison kann kommen

Gruß
Fränky
Angehängte Dateien