neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Wie sieht es eigentlich mit der Lebensdauer aus ? Wie lange halten die Akkus ?
- Top
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
ich hab Einzelzellen gekauft und hab einen Balancer-Port an meinen Koffern. So kann ich jederzeit die Zellen messen und beim laden balancen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Misajo01 Beitrag anzeigenDas zweite ist. Also ich hab in diesem Thread schon einiges durchgestöbert, und meine irgendwo gelesen zu haben, das man wie Du es schreibst die Zellen ab und an balancieren muss. Das soll ja wohl bei den fertigen Packs nicht so sein. Oder lieg ich da falsch?
D.h. wenn balancieren notwendig werden sollte, dann betrifft das beide
Varianten.
Zitat von Misajo01 Beitrag anzeigenFalls die Zellen balanciert werden müssen, müßte ich ja bei dem selbstgebautem noch irgendwie eine Möglichkeit zum Balancen mit einbauen. Beim fertigen Pack ist das doch ohne öffnen nicht möglich oder?
Ich habe das so gemacht. Im Grunde kein Problem, man muss sich halt
überwinden. Ich hatte vorher noch mit dem Händler abgeklärt, wie das dann
mit der Gewährleistung aussieht ...
Jetzt zur Frage, ob Balancieren nötig oder nicht: Meiner Erfahrung nach, driftet
der Pack nicht, wenn man es beim Laden und Entladen nicht übertreibt. Ich habe
eine Ladeschlussspannung von 3,5V pro Zelle (== 14V beim 4s-Block) eingestellt
und entlade bis max. 2,95V pro Zelle. Wenn man das so macht, dürfte der Pack einige
Zeit ohne balancieren auskommen. Das Dumme ist nur: Was ist, wenn man doch mal
die Einzelzellenspannung messen muss? Spätestens dann muss man den fertigen
Pack öffnen ....
Rückblickend sage ich, dass man mindestens die Möglichkeit schaffen muss, an
die Einzelzellen ranzukommen. Da man das vermutlich nicht oft braucht, kann
man sich den Aufwand einer Verkabelung für Balancerkabel eigentlich sparen,
es ist aber nett, sowas zu haben. Bei meinem nächsten Pack (oder der Erweiterung
des Vorhandenen) würde ich weniger Aufwand betreiben.Zuletzt geändert von parkplatzflieger; 03.01.2014, 07:15.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hallo Fränky,
ich hab in dem beschriebenen Laden den Preis der Einzelzellen gesehen, und bin jetzt am überlegen mir den selber zusammenzubauen. Es ist halt die Frage ob jemand den Laden kennt, da die Zellen ( zumindest bei ner größeren Anzahl) doch schon einiges günstiger sind. Also ob man da nichts falsch machen kann.
Das zweite ist. Also ich hab in diesem Thread schon einiges durchgestöbert, und meine irgendwo gelesen zu haben, das man wie Du es schreibst die Zellen ab und an balancieren muss. Das soll ja wohl bei den fertigen Packs nicht so sein. Oder lieg ich da falsch? Ich habe vor mir einen 8S entweder mit 60Ah oder 90Ah zu kaufen. Und bin jetzt am überlegen wie ich das am besten angehe. Falls die Zellen balanciert werden müssen, müßte ich ja bei dem selbstgebautem noch irgendwie eine Möglichkeit zum Balancen mit einbauen. Beim fertigen Pack ist das doch ohne öffnen nicht möglich oder?
Gruß Micha !
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hallo,
Nach 120 Ladezyklen kann ich bis jetzt nur positives über meinen Ladekoffer berichten.
Die Zellen sind sind so frisch wie am 1. Tag.
Ich entlade sie bis ca. 80% und lasse den Koffer grundsätzlich voll geladen stehen.
Aufbau siehe hier: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Vorstellung meines Ladekoffers
Gruß
Peter
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hallo Micha,
habe einzelne Zellen gekauft, kannst Du hier im #1 Beitrag lesen
Welche Erfahrung brauchst Du
Gruß
Fränky
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hi,
keiner Erfahrung mit dem genannten Laden? Hat denn jemand von euch Erfahrung mit einzelnen zellen oder habt ihr alle fertige packs gekauft?
Gruß Micha
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hallo zusammen,
aktuell hatte ich einen 4S60Ah "billig Baumarktladekoffer", der hat aber genervt da Funke, Ladegerät, etc. immer in nem zusätzlichen Koffer mitgeschleppt werden musste.
Nach langen Recherchen mit Tante Google habe ich aber nicht den passenden Koffer (EierlegendeWollMilchSau) gefunden, in den ich alles vernünftig (Stabilität) und Platztechnisch unter bringen konnte.
Darum habe ich mir von "Mulitplex" die große Fieldbox gekauft und bin gerade dabei diese zu modifizieren (in das untere Fach passen 7 x 60Ah Zellen), oben hat dann das Ladegerät, Funke und bis zu 2 LiPO´s (6S 5000mAh) Platz. Werkzeug, Kabelbinder, und was man sonst halt noch braucht, passen in die Türe vom unteren Fach.
Da die nächsten Jahre kein größerer Heli ansteht, welcher einen noch gewaltigeren Ladekoffer benötigt, war das für mich die perfekte Lösung.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Habe für meinen Voodoo 400 3 Akkus. Ich kann so durchgehend fliegen. Wenn ich mit 2C Lade muss ich zwischen den Flügen minimal warten. Bei 3C keine Wartezeit.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenWieso denn das? Ist doch das Schönste, wo gibt, nach einem tollen Flug 30 Minuten nichtstuend in der Sonne zu aalen. Ist zwar jetzt ein bisschen off topic, aber zur Geisteshaltung des Vorortladens mit LiFePo-Akkus gehört das meiner Meinung nach schon dazu.
Aber auch, wenn das Fliegen/Laden bei dir pressiert... mit 2 Flugakkus solltest durchkommen, wenn einer fliegt und der andere in 17 Minuten voll wird. Jedenfalls bist du so kein Kandidat fürs Solarpanel wie ich, der das Panel gemütlich aufstellt und es dann 5 Stunden heizen lässt.
Ja, das stimmt natürlich. Ab und an klappt's ja Sonntags mit den Kumpels. Aber eher selten. Auf der Wiese hinterm Haus sind wir meist zu dritt. Jeder fliegt in eine Himmelsrichtung ;-)
Muss mir das mal überlegen. Heute waren erst 6 x 250er und dann 5x Goblin 500 dran. Mit drei Lipos pro Größe müsste es fast hinhauen...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Kunststoff-Koffer! Bauhaus hat Peli-Case-"Kopien" auf Italien in glaub ich 3 Größen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von °Michael R° Beitrag anzeigenWenn du MDF Platten nehmen solltest wird die Kiste so schwer wie der Versorgungsakku allein ist.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von LarsBraun Beitrag anzeigenIch zieh meist abends 7 Lipos durch und fahr dann wieder heim. Bin selten 5 Std oder so weg...
Aber auch, wenn das Fliegen/Laden bei dir pressiert... mit 2 Flugakkus solltest durchkommen, wenn einer fliegt und der andere in 17 Minuten voll wird. Jedenfalls bist du so kein Kandidat fürs Solarpanel wie ich, der das Panel gemütlich aufstellt und es dann 5 Stunden heizen lässt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von LarsBraun Beitrag anzeigenHm, alles draußen Laden? Ich fahr halt nur 5Min... Aber ne ßberlegung wert.
Pumpt ihr die dann immer mit mind. 3c voll?
Ich zieh meist abends 7 Lipos durch und fahr dann wieder heim. Bin selten 5 Std...
Das nervige Gelade von einzelnen Akkus fällt auch weg. Einfach abends den Versorgungsakku dranhängen und nach knapp 2 Stunden ist man wieder startklar.
Aber muss jeder selber wissen, was einem wichtig ist.
Viele Grüsse
Simon
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich bau mir ne schöne Box aus MDF - Platten
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: