neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Timo1972
    antwortet
    Zitat von Thecriss Beitrag anzeigen
    Ich habe mir auch eine mobile Akku-Kiste gebaut die ich euch zeigen möchte.
    Inspirationen gibs hier oder in anderen Foren ja genug.
    Wie schon Manuel oben ebenfalls den LiTime 24V 25Ah Lifepo4
    Der Aufkleber mit dem Ladezustand stammt von Dir? Weil 100% müsste erst über 27V sein.
    Und bei 26V sind eher schon 30% drin. Aber das nur am Rande. Ist nicht so wichtig. Und hängt ja auch davon ab, ob wir über die Spannung beim Laden, beim Entladen oder in Ruhe sprechen. Meine Infos sind eher ohne Belastung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thecriss
    antwortet
    Ich habe mir auch eine mobile Akku-Kiste gebaut die ich euch zeigen möchte.
    Inspirationen gibs hier oder in anderen Foren ja genug.
    Wie schon Manuel oben ebenfalls den LiTime 24V 25Ah Lifepo4 zum guten Kurs geschossen, der reicht mir für mehrmals 12s 4000er laden.
    Mir gings primär ums basteln und tüfteln, daher hab ich mehrere "haben-ist-besser-als-brauchen"-Anschlüsse dran
    Alles in einer Cal.50 Kunststoff-Munitionskiste untergebracht.
    Gesamtgewicht ohne Ladegerät knapp 8kg

    Umsetzen wollte ich:
    - Möglichst geringes Gewicht trotz für mich ausreichender Leistung,
    - 12V Ausgang für Anschluss meines Heizkoffers also wurde ein kleiner Victron DC-Wandler eingebaut der zugleich den USB/KFZ-Anschluss versorgt,
    - verschiedene Anschlüsse um flexibel zu sein (XT60+Bananenstecker)
    - Platz fürs Ladegerät und Kabel/Zubehör also wurde kleine Box gebaut,
    - Display mit erweiterten Lade-Infos...das liefert ein 50A-Shunt,
    - Hauptschalter damit die Kiste nur "läuft" wenn benötigt wird,
    - großzügige Leitungsquerschnitte,
    - ausreichende Hauptsicherung zwischen Hauptschalter und Akku
    - die Anschlüsse jeweils per Stromschiene und nicht in Reihe verbunden um Überlastung zu vermeiden.
    - Möglichkeit doch nicht verflogene Lipos wieder in den Versorgungsakku zurück zu laden
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Thecriss; 14.02.2025, 12:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KO-Pilot
    antwortet
    Naja, die Lorbeeren für die Handwerksleistung darf ich nicht annehmen - das habe ich mit meinem CO2 Laser geschnitten. Höchstens für den Umgang mit dem CAD Programm ist etwas Handwerksleistung und vielleicht ein Hauch Kreativität nötig. Hochachtung vor den Generationen vor uns, die das zT. wirklich noch in Handarbeit gemacht haben!

    Einen Kommentar schreiben:


  • carsten
    antwortet
    fast wie meiner 12 v 50 ah und passt genau in den dx9 Sendekoffer plus isdt Lader 8s. leider gab es damals die 24 v 25 nicht, ist natürlich die sinnvollere Lösung. Lade aber 8 s auch in ca 20 min......

    Einen Kommentar schreiben:


  • JMalberg
    antwortet
    Schöne Handwerksleistung!

    Einen Kommentar schreiben:


  • KO-Pilot
    antwortet
    Nach 8 Jahren habe ich ich meinen alten Versorgungsakku aus 6 parallel geschalteten 6s5000mAh Akkus in Rente geschickt und mir einen LiFePO4 Block zugelegt. 24V, 25Ah mit 50A BMS. Blitzangebot für 136 Euro.
    Das neue zu Hause ist aus 5mm Acrylglas geschnitten.
    IMG_5952.jpg
    Oben ist alles Staubdicht durch eine Klappe zum schieben. Der Lader wird bei kleinen Akkus auf der Abdeckung, bei großen neben der Akkubox stehen.
    IMG_5949.jpg

    Den Trageriemen habe ich mit einem alten Heckrohr kombiniert - lässt sich sehr angenehm tragen. Die 630Wh langen mir, Gewicht lieg bei ca. 7kg
    IMG_5951.jpg
    War noch nicht im Einsatz. Ist V1.0 und sicher noch nicht zu Ende optimiert
    IMG_5950.jpg
    Zuletzt geändert von KO-Pilot; 20.06.2024, 08:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    Moin Volker schmeiß doch einfach mal die g.... suche an. Das sind Lifepo 12V 60Ah Winston Zellen die von Faktor eigentlich für Starter Anwendungen vorgesehen sind. Ohne BMS oder ähnliches. Jetzt sind sie offen und somit für die nächsten Jahre "transparent".

    PS: mein 2 60er Blöcke habe ich auch geöffnet und Balancer nach draußen gelegt. Von Feb 2015 mit jetzt 681 bzw. 689 Zyklen mit im Schnitt 44Ah Entladung bei noch knapp über 61Ah Nutzkapazität
    Zuletzt geändert von heli56; 08.04.2024, 18:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • VolkerZ
    antwortet
    Zitat von christo Beitrag anzeigen
    Das hat sich aber gelohnt! Eine Spannungsdifferenz von 0,019 Volt.
    Da der Akku jetzt "offen" ist, ist denn ein BMS oder ähnliches vorhanden?
    Ich persönlich würde den Akku auch auf 14 Volt (3,5 Volt/ Zelle) laden. Und diesen dann in dem ich Akkus damit lade entladen.

    Gruß VolkerZ

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    Zitat von christo Beitrag anzeigen
    so siehts aus..
    ich denke ich mach mal mit dem Juni 308 --- >> 0,1C = 6 A einen Zyklus (entladen , dann laden) .Was meint ihr?
    Hoffe du entlädst in einen Widerstand oder in andere Akkus. Sonst "killst" deinen Lader. Lade ihn auf bis 3,5V/Zelle und benutze ihn erstmal mit ordentlich last und sehe was die Zellen machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • christo
    antwortet
    so siehts aus..
    ich denke ich mach mal mit dem Juni 308 --- >> 0,1C = 6 A einen Zyklus (entladen , dann laden) .Was meint ihr?

    Einen Kommentar schreiben:


  • christo
    antwortet
    hi,

    Balancer3.jpg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von christo; 07.04.2024, 20:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • VolkerZ
    antwortet
    Zitat von christo Beitrag anzeigen
    Hi,
    bin seit kurzem (seit letztem mal 2017) wieder da. (War lange sehr krank)
    wie kann man am bestem einem 4S Lifepo Akku von Faktor wieder reaktiveren. Aktuelle Spannung heute ist 13,3 V. (Akkus wurde seit 7 Jahren nicht geladen) . Zur Verfügung steht ein Junsi 308 oder ein Pulsar 3.
    Keine Balancer Kable sind verbaut. D.H. die Batterie wurde nie geöffnet..

    Welches Programm, welche Parameter empfehlt ihr?

    Danke für ein paar tips
    Viele Grüße
    Christoph
    Ein Paar mehr Daten zu deinem Akku wären hilfreich.
    Kapazität, ist ein BMS verbaut und Bilder vom Akku.
    Deine 13,3 Volt Spannung hört sich erstmal gut an.
    Ich persönlich würde nicht gleich anfangen den Akku zu öffnen. Und falls der Akku mit einem BMS ausgestattet ist, ist ein öffnen auch absolut nicht notwendig.

    Gruß VolkerZ

    Einen Kommentar schreiben:


  • christo
    antwortet
    ihr seid so geil !!
    ok, ich Dremel mal das Ding auf.. dann löte ich die balnacer kabel an die Minuspole der Einzelzellen...Ladeprogram nehmen ich dann so 6A oder ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    moin, Lifepo bis 3.5V/Zelle laden. Danach einfach mal benutzen bis 3V/Zelle und im Junsi Nachsehen was so noch alles rauskommt. Balancer wäre natürlich besser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli87
    antwortet
    Am besten öffnen und Balancerkabel anbauen, vor allem bei derart unbekanntem Zustand nach so langer Zeit.
    Hab ich auch bei meiner Faktor Batterie gemacht.
    Lässt sich mit einer Stechbeitel und vorsichtig kloppen Stück für Stück sauber an der Naht öffnen.
    Balancerkabel anschrauben und Batterie wieder mit den Polklemmen zuschrauben.

    Bevor du eine Zelle überlädst, weil eine andere halb Tot ist.
    Danach mit wenig Ampere laden und beobachten wie sich die Sache verhält, kannst du ja dann mit Einzelzellen Überwachung.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X