neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Toto
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Asterix-007 Beitrag anzeigen
    Moin Männers,

    du könntest den Sicherungshalter vom Kosmik verwenden:

    Sicherungshalter Kontronik KOSMIK - WORLD-OF-HELI

    Damit sollte die Sache ein wenig stabiler sein.
    Super, kannte ich so nicht - Danke für den Tipp !

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
    Jetzt bin ich etwas irritiert!
    Ich habe zwar den ganzen Thread in den letzten Tagen gelesen und erinnere mich jetzt auch an diesen Beitrag, meine aber gelesen zu haben das man z.B. bei 60Ah Zellen 80er Sicherungen nehmen sollte da die sonst zu heiß werden.
    Du kannst auch 80A nehmen, kein problem.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Asterix-007
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Moin Männers,

    du könntest den Sicherungshalter vom Kosmik verwenden:

    Sicherungshalter Kontronik KOSMIK - WORLD-OF-HELI

    Damit sollte die Sache ein wenig stabiler sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Auch eine Gute Idee!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Toto
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Also ich habe eine Midi Sicherung ohne Halter in die Zuleitung eingeschleift, bin aber noch nicht ganz zufrieden, da die Laschen der Sicherung recht dünn und instabil sind.

    Da werde ich wohl noch etwas Stabilität rein bringen müssen, bevor das Ganze mit Schrumpfschlauch isoliert wird.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Jetzt bin ich etwas irritiert!
    Ich habe zwar den ganzen Thread in den letzten Tagen gelesen und erinnere mich jetzt auch an diesen Beitrag, meine aber gelesen zu haben das man z.B. bei 60Ah Zellen 80er Sicherungen nehmen sollte da die sonst zu heiß werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
    Welche Sicherung und Gehäuse sollte ich den dann verbauen?
    lies mal hier.
    klick

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Danke!
    Dann muss ich mein Vorhaben überdenken und doch Zuleitungen einbauen.

    Welche Sicherung und Gehäuse sollte ich den dann verbauen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
    Ich habe mal eine Frage zu der Sicherung!
    Wenn ich die sagen wir mal zwischen Zelle eins und zwei als Zellenverbinder einbaue, müsste sie doch den Gleichen Zweck erfüllen als wenn ich sie vor der ersten Zelle in eine +Leitung einbaue.
    klar, der Stromkreis würde unterbrochen, aber man tut dies nicht.
    Alle Zellenverbinder sollten gleich sein. Eine Sicherung hat einen anderen Widerstand als ein Zellenverbinder (selbst wenn es nicht viel ist), dadurch ergeben sich unter Last unterschiedliche Spannungsabfälle. Das bedeutet eine Zelle wird immer eine andere Spannung haben als die anderen Zellen.
    Ich kann dir davon nur abraten!

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich habe mal eine Frage zu der Sicherung!
    Wenn ich die sagen wir mal zwischen Zelle eins und zwei als Zellenverbinder einbaue, müsste sie doch den Gleichen Zweck erfüllen als wenn ich sie vor der ersten Zelle in eine +Leitung einbaue.

    Grund ist das ich keine Zuleitung haben wollte und an den Anschlüssen sozusagen halbe Zellverbinder anbringen möchte wo jeweils zwei 4mm Goldi Buchsen aufgelötet werden sollen.
    Geht das oder muss die Sicherung zwingend in die Zuleitung?

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Radikal Beitrag anzeigen
    Ich weiss, habe aber mal konservativ gerechnet bei den Lade- und Entlade- Spannungen der LeFeYPO4 Zellen.
    Dann hast du aber sehr konservativ gerechnet wenn sogar noch 4400mAh Zellen in deiner Rechnung enthalten sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Radikal Beitrag anzeigen
    Werner, wo ist denn deine Lade und Entlade- Endspannung? Gemäss Angaben sind ja min bei 2.8v und max bei 3.8v
    Ich entlade bis maximal auf 3V/zelle.
    Laden tue ich bis auf 3,50V / Zelle ab da beginnen die Zellen auseinander zu driften was den Ladevorgang dann unnötig verlängern würde.
    Zuletzt geändert von papads; 15.01.2017, 14:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vale46
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich gehe nicht unter 3 Volt pro Zelle unter Last. Geladen werden die Winston bei mir bis 3.5 Volt pro Zelle.
    Meine 60 Ah Winston sind stark unterzeichnet, habe schon mal über 70 Ah nachgeladen. Da waren die Zellen aber noch nicht bei 3 Volt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Radikal
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich verwende auch die 5000er 14S beim Goblin und die 4400 beim TDR2.
    Ich weiss, habe aber mal konservativ gerechnet bei den Lade- und Entlade- Spannungen der LeFeYPO4 Zellen.
    Werner, wo ist denn deine Lade und Entlade- Endspannung? Gemäss Angaben sind ja min bei 2.8v und max bei 3.8v
    Hier noch einige Bilder
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    welche Lipoakkus verwendest du denn das du nur auf 7-9 Ladungen kommst?

    Wenn ich mit 14S 5000mAh Lipos bei 80% Entladung rechne und den Koffer auch mit 80% Entladung, dann sind das locker 11 Ladungen die du damit machen kannst.


    Gruß
    Werner

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X