Vorstellung meines Ladekoffers

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PeterH
    Senior Member
    • 26.07.2008
    • 2276
    • Peter
    • Berlin

    #1

    Vorstellung meines Ladekoffers

    Hallo,
    inspiriert durch viele Vorschläge hier im Forum, will ich hier meinen Ladekoffer
    vorstellen.

    technischen Daten:

    Koffer:
    - Zuschnitt nach meiner Maßvorgabe von casebuilder.com
    - verwendet wurden Aluprofile, Beschläge, Verschlüsse, Scharniere, Einbau-Klappgriff,
    Einbauschalen, Alublindnieten, PVC Wabenmaterial für Seitenteile
    - Koffer wurde selbst zusammen gebaut (genietet)
    - Plexiglasabdeckung im Unterteil zum Schutz der Akkus
    - im Kofferdeckel Stauraum für Kabel, Ladegerät (next 14-500) etc.
    - Abdeckung Kofferdeckel mit Plexiglas und eigenkonstruierten Rändelverschluss

    Akku:
    - 8 x Winston 40AH LiFeYPo4 von faktor.de
    - derzeit 4s2p mit max. 14,6V und 80AH (1024W - 1168W)
    - geplant sind 8s und 40AH, aber das next 14-500 verträgt z. Z. nur max. 25V am Eingang
    - Absicherung durch Hochleistungssicherung 80A aus dem KFZ/Audio-Bereich
    - in die 1. Einbauschale wurde ein Balanceranschluss SUB-D Buchse 15pol und
    3 x 80A Ladebuchsen integriert
    - in die 2. Einbauschale wurde die Zellenüberwachung MTTEC Lipo-Wächter BS12
    V2 mit Warn Summer und Ein/Aus-Schalter über Relaiskarte integriert

    Maße:
    - 400x190x320 mm (LxBxH)
    - Gewicht ca. 17 kg (lässt sich durch Einbau-Klappgriff sehr gut tragen)

    Gruß
    Peter
    Angehängte Dateien
  • Uija
    Senior Member
    • 15.08.2010
    • 2667
    • Jens
    • Hamburg

    #2
    AW: Vorstellung meines Ladekoffers

    Schick! Mir wär das zu schwer (darum hab ich 2 Koffer) aber extrem edel gemacht!
    LG, Jens
    Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
    Heli-Club Hamburg

    Kommentar

    • PeterH
      Senior Member
      • 26.07.2008
      • 2276
      • Peter
      • Berlin

      #3
      AW: Vorstellung meines Ladekoffers

      Hallo,
      danke für das positive Feedback!
      Ja, das mit dem Koffer war wirklich der schwerste Teil.
      Nie wieder werde ich so viele Nieten per Hand vernieten ;-)

      Gruß
      Peter

      Kommentar

      • Fränky3
        Senior Member
        • 23.01.2010
        • 1745
        • Frank
        • Berlin

        #4
        AW: Vorstellung meines Ladekoffers

        Hallo Peter,

        schöne Arbeit das Plexiglas ist Cool.

        Viele Grüße
        Fränky
        TDSF 6s / Voodoo 600, 6s

        Kommentar

        • Julian E.
          Senior Member
          • 16.06.2011
          • 1761
          • Julian

          #5
          AW: Vorstellung meines Ladekoffers

          Respekt, sieht super aus!

          Kommentar

          • Oli_Berlin
            Oli_Berlin

            #6
            AW: Vorstellung meines Ladekoffers

            Ganz schick, aber mein Koffer mit gleichem Inhalt ist 4 Kilo leichter

            Kommentar

            • PeterH
              Senior Member
              • 26.07.2008
              • 2276
              • Peter
              • Berlin

              #7
              AW: Vorstellung meines Ladekoffers

              Hallo,

              Zitat von Oli_Berlin Beitrag anzeigen
              Ganz schick, aber mein Koffer mit gleichem Inhalt ist 4 Kilo leichter
              In den 17Kg sind das Ladegerät, meine Stromzange, div. Kabel inbegriffen.
              Mir kam es auch nicht so auf das letzte Kilo an.
              Ich wollte einen transportablen und tragbaren Koffer.
              Aber stimmt schon, der Koffer wiegt seinen Teil.
              Deshalb habe ich auch keine MDF Platten verwendet, sondern PVC Wabenmaterial.

              Gruß
              Peter

              Kommentar

              • Fibo
                Fibo

                #8
                AW: Vorstellung meines Ladekoffers

                Moin Peter!

                Absolut schöne Arbeit. Danke für die Anteilhabe!!!

                Gruß
                Franco

                Kommentar

                • Shuttle ZXX
                  Shuttle ZXX

                  #9
                  Sieht cool aus

                  Was kostet so ein Koffer bei casedingens ?

                  Gruß

                  Kommentar

                  • PeterH
                    Senior Member
                    • 26.07.2008
                    • 2276
                    • Peter
                    • Berlin

                    #10
                    AW: Vorstellung meines Ladekoffers

                    Hallo,
                    fairerweise muss ich noch hinzufügen, dass ich durch den Beitrag von Fränky3 inspiriert wurde.
                    neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg - RC-Heli Community
                    Danke dafür :-))

                    Der Koffer kostet als Bausatz ca. 146,00 Euro.

                    Gruß
                    Peter

                    Kommentar

                    • benko
                      Gelöscht
                      • 24.01.2012
                      • 2098
                      • Michal

                      #11
                      AW: Vorstellung meines Ladekoffers

                      Danke für dein Beitrag, sehr hilfreich da ich mir gerade auch einen Koffer mit Winston Zellen baue. Die Idee mit Plexiglas gefällt mir sehr gut.
                      Wo hast du die 80A Ladebuchsen her ?

                      Kommentar

                      • PeterH
                        Senior Member
                        • 26.07.2008
                        • 2276
                        • Peter
                        • Berlin

                        #12
                        AW: Vorstellung meines Ladekoffers

                        Hallo benko,
                        die Ladebuchsen sind Einbau-Laborsteckverbinder 80A von Schützinger.
                        Diese gab es mal beim "C".
                        Leider gibt es "nur noch" die 60A Version oder die 100A Version ohne Farbkennzeichnung.

                        Noch einen Hinweis:
                        Bei diesen hohen Strömen sollte man nicht mehr Löten sondern die Anschlusskabel mit
                        entsprechenden Kabelschuhen Crimpen.

                        Gruß
                        Peter
                        Zuletzt geändert von PeterH; 30.07.2012, 22:14.

                        Kommentar

                        • Michldigital
                          Senior Member
                          • 27.05.2009
                          • 1578
                          • Maik
                          • 35625

                          #13
                          AW: Vorstellung meines Ladekoffers

                          Gefällt mir sehr sehr gut.
                          Habe jetzt gesehen das es die LiFeYpo4s auch gleich als fertige 12Volt Zelle gibt.
                          12v 90Ah für knapp 500€.
                          Faktor Shop | LFP 12V 90AH LiFeYPo4
                          Wäre das nicht auch eine Alternative ??

                          Gruß Maik
                          Zuletzt geändert von Michldigital; 30.07.2012, 22:29.
                          Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                          Kommentar

                          • PeterH
                            Senior Member
                            • 26.07.2008
                            • 2276
                            • Peter
                            • Berlin

                            #14
                            AW: Vorstellung meines Ladekoffers

                            Hallo Maik,
                            sicher wäre das eine Alternative, wenn man nicht eigentlich so wie ich auf 8s gehen wollte.

                            Gruß
                            Peter

                            Kommentar

                            • Oli_Berlin
                              Oli_Berlin

                              #15
                              AW: Vorstellung meines Ladekoffers

                              Man kann ja auch zwei fertige 40 Ah kaufen, die kann man dann je nach belieben parallel oder in Serie schalten. Gibts auch bei Faktor...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X