Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bluesky
    Senior Member
    • 18.08.2010
    • 2294
    • Felix
    • Wild, Lohe-Föhrden

    #16
    AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

    Zitat von wzflieger Beitrag anzeigen
    Die ganzen Gesetze und Verordnungen sind in diesem Fall dazu da, sie zu ignorieren. Wollte man sie alle beachten, könnte man den Laden auch gleich dicht machen.
    Irgentwie passt das in die Schublade: Verschwörungstheorie um 9/11.
    Das sehen vielleicht die Läden aus Fernost so, aber mit Sicherheit nicht alle deutschen Importeure (schwarze Schafe gibt es mit Sicherheit). Das würde ja ansonsten heissen, das bei dt. Firmen (SLS, Robbe, Graupner, etc) illegaler Import geduldet wird.

    Beste Grüße

    Felix

    Kommentar

    • Dathomir
      Member
      • 11.07.2010
      • 167
      • Heins

      #17
      AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

      Ich finde es schon richtig das die da genau hin schauen. Solche zertifizierungen kosten Geld. Die spart sich Hobby King (bzw andere chinesichen Firmen) gerne ein und unsere deutschen Lieferanten und Firmen bleiben auf der Strecke weil sie die Preise nicht annähernd halten können.

      So und jetzt flame on

      Gruß

      Chris
      Compass 550 Ult
      Chronos 700
      TDR

      Kommentar

      • extreme011
        helishop-nrw.de
        Flugschule / Onlineshop
        • 17.08.2009
        • 5791
        • Torsten
        • Bochum

        #18
        AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

        Also was die CE Zeichen angeht, legt HK wohl alles dabei. Was mich vielmehr stört ist die Tatsache, dass HK keine Rechnungen ausstellt mit ausgewiesener MwSt. Auch nicht bei Bestellungen über das DE Warenhaus. Damit sparen sie jedesmal 19%, welche ein deutscher Händler an das Finanzamt abführen muss.
        Mich wundert mehr, dass das Finanzamt da noch nicht eingeschritten ist.


        Torsten
        Vollkasko für Flugmodelle
        http://Helishop-nrw.de

        Kommentar

        • elmar
          elmar

          #19
          AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

          Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
          Das sehen vielleicht die Läden aus Fernost so, aber mit Sicherheit nicht alle deutschen Importeure (schwarze Schafe gibt es mit Sicherheit). Das würde ja ansonsten heissen, das bei dt. Firmen (SLS, Robbe, Graupner, etc) illegaler Import geduldet wird.
          Definiere illegaler Import!

          Wenn es illegaler Import ist, wenn nicht alle Gesetze und Verordnungen eingehalten werden, dann sind vermutlich alle LiPo in die EU illegal importiert worden. Der der Import erst dann illegal wird, wenn RP und Staatsanwalt das tatsächlich durchziehen und ein Gericht zum entsprechenden Urteil kommt gibt es in der EU kaum illegale LiPo Importe.

          Was der Sache sehr entgegen kommt ist, dass man den ganzen Papierkrieg nur auf Anfrage vorlegen muss. Die kommt aber nie und damit ist alles in Butter. Notfalls drückt das zuständige RP auch schon mal ein Auge zu - wenn's sein muss auch die Hühneraugen - man möchte ja die lokale Wirtschaft nicht schädigen.

          Man kann sich auch einfach drauf verlassen, dass der chinesische Geschäftspartner die Papiere schon liefern wird, sollten sie jemals angefordert werden. Wird er natürlich tun - muss man nur fest daran glauben.

          Nicht falsch verstehen, ich finde es Grundsätzlich in Ordnung wenn man irgendwelche irsinnigen EU Verordnungen im praktischen Umgang etwas entspannter sieht. Aber dann doch bitte für den kommerziellen und den privaten Import gleichermassen!

          @extreme011: Du glaubst wirklich, dass das Finanzamt USt-Betrug in diesem Stil durchgehen lässt, wenn daneben die Konkurrenz nur auf einen Fehler lauert?

          Kommentar

          • fireball
            Senior Member
            • 07.04.2009
            • 2554
            • Marcus
            • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

            #20
            Der Handelspartner sitzt mach wie vor in Hong-Kong, nicht in Deutschland. Es wird lediglich aus dem deutschen Warenhaus verschickt. Daher besteht keinerlei Notwendigkeit, Mehrwertsteuer auszuweisen.
            Greets,
            Marcus

            Kommentar

            • Shuttle ZXX
              Shuttle ZXX

              #21
              AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

              Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
              Was mich vielmehr stört ist die Tatsache, dass HK keine Rechnungen ausstellt mit ausgewiesener MwSt. Auch nicht bei Bestellungen über das DE Warenhaus.
              Das liegt wohl daran, (vermutung) das die Bestellung über die "Zentrale" in HK abläuft und lediglich die Lieferung aus einem "Aussenlager" erfolgt. Die MwSt hat HK ja schon bei der Einfuhr an das Finanzamt abgeführt also alles rechtens.

              Was CE usw. angeht (was oft vom Zoll bzw. RP moniert wird sind ja fehlende deutsche Anleitungen), da steht manch deutscher "Hersteller" bzw. inverkehrbringer genauso mies da wie HK oder habt ihr für einen Castle Regler schonmal eine deutsche gebrauchsanweisung erhalten/gesehen?

              Gruß Jens

              Kommentar

              • extreme011
                helishop-nrw.de
                Flugschule / Onlineshop
                • 17.08.2009
                • 5791
                • Torsten
                • Bochum

                #22
                AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

                Zitat von fireball Beitrag anzeigen
                Der Handelspartner sitzt mach wie vor in Hong-Kong, nicht in Deutschland. Es wird lediglich aus dem deutschen Warenhaus verschickt. Daher besteht keinerlei Notwendigkeit, Mehrwertsteuer auszuweisen.
                Ja genau, ein Deutscher Händler muss die aber ausweisen und abführen. Das in Deutschland nur versendet wird ist ja der Trick. Händler X geht her und importiert Akkus. Diese muss er verzollen und mit Einfuhrumsatzsteuer belegen. Dazu hätte das Finanzamt gern eine Einkaufsrechnung nach der das alles berechnet wird. HK sendet die Ware nach Deutschland. Gibt es dann eine Firma in Deutschland welche die Ware von HK kauft? Ich denke eher nicht. Welche Einkaufsrechnung sollte das Finanzamt jetzt verlangen? Es wird ja gar nichts nach Deutschland verkauft. Selbst wenn, würde HK ja den Preis selbst festlegen. dann kosten die Akkus auf dem Papier 50 Cent. Braucht es aber gar nicht, da ja gar nichts verkauft wird. Jetzt verkauft HK an den deutschen Kunden. Rechnung mit MwSt. gibt es nicht, da ja der Vertragspartner in China sitzt. Geliefert wird von Deutschland nach Deutschland. Also kein Zoll und MwSt. und damit 20% gespart.
                Alles klar?


                Torsten
                Vollkasko für Flugmodelle
                http://Helishop-nrw.de

                Kommentar

                • elmar
                  elmar

                  #23
                  AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

                  Das ist nicht so klar.

                  Der Zoll wird wohl kaum einen Container RC-Waren mit Warenwert 20 USD durchlassen. Also gehe ich davon aus das Zoll und Einfuhrumsatzsteuer bezahlt wurden. Soll heissen, der Zoll schätzt, wenn Rechnung und Warenwert grob daneben liegen.

                  Kommentar

                  • Black-Shark
                    Senior Member
                    • 17.04.2012
                    • 1628
                    • Jens
                    • Vienenburg am Nord - Harz

                    #24
                    AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

                    Zitat von wzflieger Beitrag anzeigen
                    Nö, der CE Aufkleber fehlt auf den HK Akkus genau so wenig wie die deutsche Anleitung und die Registriernummer des Entsorgungsverbands. Die Akkus sind bis aufs kleinste Detail identisch mit den DE. Das ist reine Schikane vom Zoll oder genauer vom zuständigen Regierungspräsidium um private Importe einzudämmen, damit die kommerziellen Importeure ihr Geschäft machen können.

                    Da die EU und DE Gesetze so gestrickt sind, dass praktisch keinerlei Import möglich wäre, hast Du auch rechtlich keinerlei Chancen. Du hast übrigens auch kein Recht darauf, wie ein anderer kommerzieller oder privater Importeur behandelt zu werden.

                    Such Dir einen Kumpel in einem "guten" Regierungsbezirk und importiere darüber oder mach es über eine Firma (die freut sich auch noch über die zusätzlichen Ausgaben die dann zu verbuchen sind). Beides geht ohne Probleme und die Herren Beamten wollen es genau so.
                    CE Aufkleber haben sie aber die Bedeutung ist etwas anderes; Chinese Export!
                    Die Chinesen sind Weltmeister im Verdrehen der Tatsachen und insbesondere Ihrem Verständnis für Bezeichnungen.
                    Der Deutsche will ein CE Zeichen, dann "malt" sich "der" Chinese eines und "meint" damit sei ja alles erledigt. Wenn er erwischt wird, wird er sagen, dass ist keine Fälschung, das bedeutet nur "Chinese Export" und stellt sich mal wieder ganz dumm, auch darin sind die Chinesen Weltmeister.
                    Geht mal auf eine Messe und beobachtet die Stände der Chinesen. Es vergeht nicht ein Tag an dem gefälschte Artikel entfernt werden müssen oder ganze Stände vom Zoll beschlagnahmt werden. Teilweise haben sie sogar "vergessen" den original Namen des Herstellers zu entfernen.

                    Ich verstehe zum Einen, dass man günstig kaufen möchte, doch verstehe ich nicht, dass man dann nicht die Leute hier vor Ort bezahlen will, die den Binnenmarkt in Schwung halten und für Arbeitsplätze sorgen!
                    Wenn man dann noch die mögliche Gefahr, die hinter diesen Waren stecken, hinzunimmt (z.B. Kinderspielzeug, welches bei einer Berührung mehr Krebserregende Stoffe überträgt als 100.000 gerauchte Zigaretten), dann erstaunt mich diese wissentliche (?) Inkaufnahme dieser Gefahren um so mehr!
                    Noch mehr erstaunt mich aber, dass den Chinesen mehr getraut wird als unseren Behörden... !
                    Ganz provokant: "Geiz macht... dumm?"

                    Gruß
                    Jens

                    mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

                    Kommentar

                    • bluesky
                      Senior Member
                      • 18.08.2010
                      • 2294
                      • Felix
                      • Wild, Lohe-Föhrden

                      #25
                      AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

                      Zitat von wzflieger Beitrag anzeigen
                      Was der Sache sehr entgegen kommt ist, dass man den ganzen Papierkrieg nur auf Anfrage vorlegen muss. Die kommt aber nie und damit ist alles in Butter. Notfalls drückt das zuständige RP auch schon mal ein Auge zu - wenn's sein muss auch die Hühneraugen - man möchte ja die lokale Wirtschaft nicht schädigen.
                      Bei hunderten Stückgutsendungen und Containern die wir importiert hatten, mußten wir sehr häufig alle Papiere vorlegen. Dort wurde auch keine Rücksicht genommen. Daher kann ich deine Behauptungen nicht teilen.

                      Beste Grüße

                      Felix

                      Kommentar

                      • shorty707
                        shorty707

                        #26
                        AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

                        finde ich alles merkwürdig.
                        jeder ebay lipo geht ganz locker durch den zoll ... und da habe ich wirklich GROßEN müll bekommen.

                        die Hobbyking Akkus sind dagegen bisher immer absolut erstklassige Ware gewesen ...
                        wer da nicht ins grübeln kommt warum genau diese günstigen aber qualitativ sehr guten akkus nicht gerne gesehen werden...

                        Kommentar

                        • elmar
                          elmar

                          #27
                          AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

                          Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
                          Bei hunderten Stückgutsendungen und Containern die wir importiert hatten, mußten wir sehr häufig alle Papiere vorlegen. Dort wurde auch keine Rücksicht genommen. Daher kann ich deine Behauptungen nicht teilen.
                          Alle Papiere? Genial! Woher kam das Lithium und wann und von welcher Firma wurde es gewonnen? Welche Chemikalien wurden beim Abbau verwendet und wie wurde das Abfallmaterial beim Abbau entsorgt? Welche Mengen wurde dort abgebaut?

                          Super, endlich mal jemand der tatsächlich an alle Infos rankommt.

                          Kommentar

                          • Dathomir
                            Member
                            • 11.07.2010
                            • 167
                            • Heins

                            #28
                            AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

                            Zitat von shorty707 Beitrag anzeigen
                            finde ich alles merkwürdig.
                            jeder ebay lipo geht ganz locker durch den zoll ... und da habe ich wirklich GROßEN müll bekommen.

                            die Hobbyking Akkus sind dagegen bisher immer absolut erstklassige Ware gewesen ...
                            wer da nicht ins grübeln kommt warum genau diese günstigen aber qualitativ sehr guten akkus nicht gerne gesehen werden..
                            Liegt vermutlich einfach daran das HobbyKing einfach schon bekannt ist, dass hier und da mal etwas nicht passt.
                            Es sollten trotzdem alle gleich geprüft werden.

                            Das Problem ist halt wirklich nur das unsere deutschen Händler geknebelt werden wo es nur geht und HK günstiger verkauft weil er halt einige Dinge nicht ganz so eng sieht.
                            Compass 550 Ult
                            Chronos 700
                            TDR

                            Kommentar

                            • ahk450
                              Member
                              • 08.05.2011
                              • 245
                              • Arne
                              • Main-Kinzig-Kreis

                              #29
                              AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

                              Zitat von Saitenzwirbler Beitrag anzeigen
                              Die Preise für Lipos sind mittlerweile auch bei deutschen Händlern schon recht erträglich.
                              Und warum?
                              Richtig, weil so viele Leute ihre Akkus direkt bei HK bestellen waren die deutschen Händler gezwungen ihre Preise dem Wettbewerb anzupassen.

                              Und was passiert, wenn der direkte Import aus China eingedämmt wird?

                              Aha....
                              [FONT="Century Gothic"]Walkera Genius CP, GAUI X2 (HC3X), Walkera V450D01, Voodoo 700 (VStabi)[/FONT]

                              Kommentar

                              • Dathomir
                                Member
                                • 11.07.2010
                                • 167
                                • Heins

                                #30
                                AW: Info vom Zoll bzgl. HobbyKing Lipos

                                Schau mal wieviel deutsche Versandhändler Akkus zwar im Sortiment aber nie Lieferbar haben.... Es rentiert sich halt einfach nicht. 3-6 € sollten halt noch an einem 6S verdient sein.

                                Ist es aber nicht. Sie müssen alle Bestimmungen einhalten und das kostet halt.
                                Zuletzt geändert von Dathomir; 20.08.2012, 18:03.
                                Compass 550 Ult
                                Chronos 700
                                TDR

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X