Stecksystem: EC5 oder G6 oder ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oli_Berlin
    Oli_Berlin

    #1

    Stecksystem: EC5 oder G6 oder ???

    Hallo Leute,
    ich möchte meine 12S Akkus mit einem verpolungssicheren Stecksystem ausstatten und von meinen 5,5 mm Goldies weg.
    Ich habe EC5 und G6 in die engere Wahl gezogen.
    Welches Stecksystem kann denn höhere Ströme ab? Die Angaben variieren bzw. lassen sich nicht direkt vergleichen. EC5 hat 5 mm Federstecker, die aber relativ lang sind. G6 hat kurze geschlitzte 6 mm Kontakte.
    Für ESP und Pro SE mit bisher maximal gemessenen Strömen bis 150 A sollten beide reichen. Für meinen neuen Goblin mit handgewickeltem 750 MX Motor wirds vielleicht knapp, ich erwarte Stromspitzen grösser 200A.
    Deshalb die Fragen:
    - Welches Stecksystem hält diese Ströme aus? EC5? G6? Beide?
    - Welche sonstigen verpolungsicheren Stecksysteme gibt es?
    - Hat jemand die genannten Systeme bei hohen Strömen im Einsatz und kann Erfahrungen mitteilen?

    Danke und Gruß
    Oliver
  • Howling Mad
    Senior Member
    • 09.06.2011
    • 2324
    • Martin
    • Ã?sterreich / Linz

    #2
    AW: Stecksystem: EC5 oder G6 oder ???

    XT 90 ?!
    [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

    Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

    Kommentar

    • goemichel
      Senior Member
      • 11.01.2012
      • 4180
      • Michael
      • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

      #3
      AW: Stecksystem: EC5 oder G6 oder ???

      Da werden aber 90A/120Amax als "Ströme" angegeben. Etwas zu wenig für die Anforderungen von Oli.

      Kommentar

      • Oli_Berlin
        Oli_Berlin

        #4
        AW: Stecksystem: EC5 oder G6 oder ???

        Sind auch nur 4,5mm Stecker, wenn ich das richtig deute...
        Kleiner als EC5 sollte es nicht sein...

        Kommentar

        • Rabid121
          Rabid121

          #5
          Ich verwende EC5 seit langem für alle 6S Anwendungen und liebe sie. Als Entscheidungshilfe hatte ich damals eine Diskussion auf helifreak - mit Videos von Tests mit wirkl. hohen Strömen und einigen Fakten & Zahlen (finde das leider gerade nicht mehr). Auch da waren die Zahlen teils ein wenig unterschiedlich aus versch. Quellen. Aber die EC5 haben sich richtig gut geschlagen - viell. findest du's ja... ging um EC5, Anderson Powerpole und andere Systeme. Sollte ich den Link noch finden, poste ich den hier!

          LG, Michael
          Zuletzt geändert von Gast; 14.10.2012, 07:28.

          Kommentar

          • nero16
            Senior Member
            • 26.09.2010
            • 1962
            • Horst
            • Telfs Tirol

            #6
            AW: Stecksystem: EC5 oder G6 oder ???

            Ich verwende auch die EC5 auf meinen 12S und habe keine Probleme. Nach 100 mal anstecken heben sie immer noch sehr fest zusammen.
            Vbar Control / Vstabi Neo /Mini Comet /TDR 2 / Minicopter Diabolo / Logo 550 SE

            Kommentar

            • Oli_Berlin
              Oli_Berlin

              #7
              AW: Stecksystem: EC5 oder G6 oder ???

              @Nero: Wie hoch sind denn bei Dir die Ströme, der 600 SE ist ja nicht sehr "hungrig", oder?

              Kommentar

              • DJBlue
                Senior Member
                • 12.08.2010
                • 3330
                • Thilo
                • Kempten und Umgebung

                #8
                AW: Stecksystem: EC5 oder G6 oder ???

                Oli, wie machst es mit dem Antiblitz?
                Sag nicht Du verwendest bei 12S keinen...
                Mir ist kein fertiges Stecksystem bekannt das Antiblitz und Verpolsicherheit gleichzeitig bietet.
                DJBlue´s Wix-Page

                Kommentar

                • nero16
                  Senior Member
                  • 26.09.2010
                  • 1962
                  • Horst
                  • Telfs Tirol

                  #9
                  AW: Stecksystem: EC5 oder G6 oder ???

                  Zitat von Oli_Berlin Beitrag anzeigen
                  @Nero: Wie hoch sind denn bei Dir die Ströme, der 600 SE ist ja nicht sehr "hungrig", oder?
                  Ich habe Jlog2, wenn du mir sagst wo ich da nach schauen soll, dann sag ich es dir gerne
                  Vbar Control / Vstabi Neo /Mini Comet /TDR 2 / Minicopter Diabolo / Logo 550 SE

                  Kommentar

                  • domiJP
                    domiJP

                    #10
                    AW: Stecksystem: EC5 oder G6 oder ???

                    Hi

                    Ich verwende auch EC5 in meinem 700er. Habe noch nie Probleme damit gehabt.
                    Allerdings verwende ich einen Yge 120 HV mit Antiblitz.
                    Antiblitz ist meiner Meinung nach definitiv ein muss bei 12s...knallt wahnsinnig laut und ist natürlich auch ungünstig für die Stecker.

                    Kommentar

                    • garfield2412
                      Senior Member
                      • 04.02.2011
                      • 1815
                      • Kay

                      #11
                      AW: Stecksystem: EC5 oder G6 oder ???

                      Naja bei mir knallt bei 12s an ec5 nix. Nur n leises "fupp" ..
                      Optimales system, alles schön aufgeräumt und verpolungssicher. Nachteil: etwas sterrig in der handhabe.

                      Habs im 700er seit 2jahren drin.
                      Velos 880, Black Nitro 700, T-Rex 800e, Suzi Laos 800, Goblin 380, Protos 380

                      Kommentar

                      • cc1975
                        Senior Member
                        • 27.11.2008
                        • 3785
                        • Christian
                        • Dettingen, Baden-Württemberg

                        #12
                        AW: Stecksystem: EC5 oder G6 oder ???

                        EC5-Stecker

                        Highlights & Details

                        * Verpolungssicher

                        Ausstattung

                        * ßbergangswiderstand 0,04 m?
                        * Für max. Kabel-Querschnitt 16 mm2 (AWG 6)
                        * Strombelastbarkeit 60 A (Dauer), 180 A (Impuls).

                        60A Dauer ist aber au ned so viel dann..... im vergleich zu den xt90 z.b.
                        SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                        Kommentar

                        • garfield2412
                          Senior Member
                          • 04.02.2011
                          • 1815
                          • Kay

                          #13
                          AW: Stecksystem: EC5 oder G6 oder ???

                          Aus diversen quellen kann man herauslesen, das ec5 für 120A Dauer geratet sind.
                          Die 60A die du an gibst sind für ec3!
                          Sonst wären wohl kaum so fette Bohrungen dran, das 6awg kabel angelötet werden können.

                          Ec5 haben doch 5mm goldies innen drinen... wieso sollen die also wesentlich schlechter sein als "pure" goldies mit 5,5mm die bei 150A liegen...?

                          Die amis fliegen nur so Zeugs, bolzen durch die luft, und von denen fällt auch keiner vom Himmel.
                          Muss jeder für sich selber entscheiden ob 120A DAUER ausreichen, oder lieber mit deutscher Gründlichkeit ein Batzen gold mehr verbaut wird.
                          Zuletzt geändert von garfield2412; 16.10.2012, 06:53.
                          Velos 880, Black Nitro 700, T-Rex 800e, Suzi Laos 800, Goblin 380, Protos 380

                          Kommentar

                          • Oli_Berlin
                            Oli_Berlin

                            #14
                            AW: Stecksystem: EC5 oder G6 oder ???

                            Zitat von DJBlue Beitrag anzeigen
                            Oli, wie machst es mit dem Antiblitz?
                            Sag nicht Du verwendest bei 12S keinen...
                            Mir ist kein fertiges Stecksystem bekannt das Antiblitz und Verpolsicherheit gleichzeitig bietet.
                            Nichts leichter als das: Den Anti-Blitz lagere ich einfach nach!

                            Ich löte den EC-5 Stecker auf der Plus Seite direkt ans Reglerkabel.
                            Auf der Minus Seite Kommt hinter den Stecker ein kurzes Kabel mit nem 5,5mm Gold-Stecker. Am Minus-Kabel des Reglers ist dann die Buchse mit dem Anti Blitz.

                            Zuerst wird der Akku per EC5 angeschlossen, dann das Minus-Antiblitz-Kabel vom EC5 mit dem Regler verbunden...
                            Und schon klappts auch ohne Blitzen

                            Gruß

                            Kommentar

                            • XnS
                              XnS

                              #15
                              AW: Stecksystem: EC5 oder G6 oder ???

                              Zitat von DJBlue Beitrag anzeigen
                              Oli, wie machst es mit dem Antiblitz?
                              Sag nicht Du verwendest bei 12S keinen...
                              Mir ist kein fertiges Stecksystem bekannt das Antiblitz und Verpolsicherheit gleichzeitig bietet.
                              Braucht man bei EC5 nicht. Der Knall/Funke/Blitz ist harmloser als der eines 3S mit Goldkontakten. Liegt wahrscheinlich daran, dass sich die Pins zeitgleich treffen.
                              Hab nach einer Saison noch nicht den Hauch einer Ablagerung drauf...die 3S mit Goldkontakten sehen dagegen aus wie nochwas.
                              Ich kann die Stecker (Lamellen) von Muldental (ist auf vielen Messen) empfehlen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X