Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taxi
    Taxi

    #1

    Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

    Hab mir jetzt die Jeti Anti Blitzstecker 4mm gegönnt.

    Jetzt zur Gretchenfrage: siehe Titel ?

    Hatte sie bis jetzt immer auf dem Minuskabel am Regler. jetzt - nach vielen Jahren - hegen mich Zweifel

    Wäre dann aber Plus Akku männlich !?!

    Es ist kalt - hätte viel Zeit zum löten....
  • ThorstenB1978
    Senior Member
    • 08.12.2011
    • 1365
    • Thorsten
    • Dachau, am Acker hinten links

    #2
    AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

    Des is wurscht wohin damit.
    Bei mir hat das Ding gar nicht funktioniert, somit erst recht wurscht

    Kommentar

    • T-Rexler
      T-Rexler

      #3
      AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

      Hi Andi

      1. Hat dein Regler schon vielleicht ein Wiederstand an Bord? Wenn nicht kommt drauf an wie du deine Lipos konfektioniert hast

      Und ein 20Cent Artikel ganz einfacher 5 Ohm,1W Wiederstand hätte es auch getan...

      Meistens lötet man die an die Weibliche-Buchse...

      Kommentar

      • Nico
        Senior Member
        • 21.02.2011
        • 1854
        • Nicolai
        • GroÃ?raum Frankfurt

        #4
        AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

        :-) Auf die Frage antworte ich mal mit Ja :-)
        Es geht nichts über Fragen mit "oder".
        Im Prinzip egal, hauptsache das Kabel dann erst als letztes verbinden.
        Grüße,
        Nico

        Kommentar

        • 3D-Luder
          Member
          • 16.05.2012
          • 240
          • Philipp
          • In- und Outdoor

          #5
          AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

          Absolut egal wo du diesen Wiederstand anbringst! Denn der Stromkreis wird schließlich erst geschlossen wenn du (Stecker ohne Wiederstand schon verbunden) den Wiederstand mit dem Stecker der gegenseite berührst. Der Strom kann somit über einen kurzen Zeitraum nur über den Wiederstand fließen. Somit fällt hier ein großteil der Spannung ab und die Elkos und ..... können sich in dieser Zeit gemütlich laden.
          Meist wird jedoch die - Seite für den Wiederstand verwendet.

          Hoffe das hat deine Frage ausreichend geklärt.
          Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
          Albert Einstein

          Kommentar

          • Taxi
            Taxi

            #6
            AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

            Hmh !?

            Ist also dann doch egal von welcher "Seite" die ELCOS "befüllt" werden .....

            Der Strom zum Motor - über den Regler - fliesst ja dann eh (ohnehin, [SIZE="3"][SIZE="1"]bayerisch. die Redaktion[/SIZE][/SIZE] ;-)) von + nach -.

            Hab aber schon öfters gesehen, dass jemand die "Plusbuchse entschärfte "

            @ Alle

            Kommentar

            • Taxi
              Taxi

              #7
              AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

              Zitat von T-Rexler Beitrag anzeigen
              Meistens lötet man die an die Weibliche-Buchse...
              In der Regel sind die Buchsen weiblich.....

              Kann dann wohl jeder selbst entscheiden ob er mehr auf "rot" oder "schwarz" steht ?

              Kommentar

              • LudwigX
                Senior Member
                • 12.06.2012
                • 4635
                • Thomas
                • Siegen

                #8
                AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

                Zitat von Taxi Beitrag anzeigen
                Der Strom zum Motor - über den Regler - fliesst ja dann eh (ohnehin, bayerisch. die Redaktion ;-)) von + nach -.
                Der Strom fliesst von - nach + . Auch in Bayern ^^

                Kommentar

                • 3D-Luder
                  Member
                  • 16.05.2012
                  • 240
                  • Philipp
                  • In- und Outdoor

                  #9
                  AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

                  Zitat von Taxi Beitrag anzeigen
                  Ist also dann doch egal von welcher "Seite" die ELCOS "befüllt" werden .....
                  Die Elkos werden immer von - nach + befüllt, denn so fließt der Strom real. Die Meinung, dass strom von + nach - fließt ist der technischen darstellung geschuldet. Die Stromflussrichtung ist auch ABSOLUT unabhängig von deinen Anschlüssen ("Schaltung")

                  Zitat von Taxi Beitrag anzeigen
                  Der Strom zum Motor - über den Regler - fliesst ja dann eh (ohnehin, bayerisch. die Redaktion ;-)) von + nach -.
                  Auch hier fließt der Strom von - nach + !!! (aber auch das tut nichts zur sache!)

                  Denn der Strom muss beim schließen des Stromkreises immer über den Wiederstand fließen egal ob dieser vor oder nach dem Regler ( + oder - ) geschaltet ist.
                  Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  • Taxi
                    Taxi

                    #10
                    AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

                    Also mal langam, für die älteren Semester, und Hauptschulabgänger....

                    PLUS- da ist doch was (Staudamm Sylvenstein)
                    MINUS - da is nix - zum Beispiel leeres Isarbett

                    Wohin fliesst eurer Meinung nach der "STROM" ?

                    Er fliesst von Plus - weil ja da was ist - nach Minus, zu de Fisch !

                    Sagt jetzt bitte ja nicht, in die Donau

                    Kommentar

                    • 3D-Luder
                      Member
                      • 16.05.2012
                      • 240
                      • Philipp
                      • In- und Outdoor

                      #11
                      AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

                      Zitat von Taxi Beitrag anzeigen
                      Er fliesst von Plus - weil ja da was ist - nach Minus, zu de Fisch !
                      Bitte nicht die ELEKTRONENSTROM-RICHTUNG (real von - nach +) mit der Richtung des ELEKTRISCHEN STROMES (technische Stromrichtung von + nach -) verwechseln.
                      Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      • Uija
                        Senior Member
                        • 15.08.2010
                        • 2667
                        • Jens
                        • Hamburg

                        #12
                        AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

                        Ich habs am -Pol, weil am +Pol das Telemetrie-Interface Unisens-E hängt.
                        LG, Jens
                        Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                        Heli-Club Hamburg

                        Kommentar

                        • johannes0309
                          Senior Member
                          • 20.01.2009
                          • 1819
                          • Johannes
                          • Schwerin / Rostock

                          #13
                          AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

                          So wie 3D-Luder es schreibt ist´s richtig, von Minus nach Plus die physikalische Stromrichtung, und von Plus nach Minus die technische Stromrichtung. Das ist historisch bedingt, damals wusste man es nicht besser und kannte die Elektronenrichtung nicht, somit wurde das einfach festgelegt, und wie so oft im Leben, bei der 50:50 Chance hat man eben daneben gegriffen Somit gibts "zwei" Stromrichtungen, was aber dem Blitzschutz am Regler total egal ist ob nun so rum oder anders rum.

                          Gruß, Johannes
                          Helis

                          IG MeckPom

                          Kommentar

                          • elnillo
                            Member
                            • 06.01.2011
                            • 206
                            • Marcus
                            • Hann. Münden

                            #14
                            AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

                            Hallo zusammen,
                            Ich würde den Widerstand an die + Leitung anschließen, damit - immer als erstes kontaktiert wird. Das Thema heißt hier voreilende Masse und die Verhinderung von EOS Schäden am Regler.
                            Hier etwas zum Thema: http://www.zvei.org/Verband/Fachverb...industrie.aspx

                            Marcus
                            T-Rex 600 EFL, T-Rex 500, 2 x Blade MCPx, Blade 130X, Parkzone Corsair, DX6i

                            Kommentar

                            • Nico
                              Senior Member
                              • 21.02.2011
                              • 1854
                              • Nicolai
                              • GroÃ?raum Frankfurt

                              #15
                              AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

                              Hallo Marcus,

                              meinst Du das die Regler dann so aufgebaut sind?
                              Ich weiss nicht, ob das was damit zu tun hat, hier eilt ja nichts vorraus. Es werden nur
                              die Kondensatoren kurz "vorgeladen". Ist ja entweder Plus oder Minus, nicht so wie in
                              Deinem Beispiel.
                              Grüße,
                              Nico

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X