12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nico
    Senior Member
    • 21.02.2011
    • 1854
    • Nicolai
    • GroÃ?raum Frankfurt

    #16
    AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

    Zitat von Flip73 Beitrag anzeigen
    Entzünden sich denn im Fall der Fälle volle Lipos eher als halbvolle?
    Hallo,

    da ist natürlich einiges mehr an Energie drin, ich denke da kann eher etwas schief gehen.

    Bin allerdings der Meinung, dass die NICHT hochgehen, sondern sich in aller Ruhe
    in Rauch auflösen Jedenfalls war das bei allen Lipos so, bei denen ich dabei war ;-)

    Das im Auto ist sehr unangenehm, deshalb nehme ich die Lipos immer aus dem Auto,
    wenn ich nach dem Geschäft fliegen gehen werde.

    Grüße,
    Nico

    Kommentar

    • viper2097
      Member
      • 31.05.2012
      • 865
      • Christian
      • Jdbg/Stmk/Ã?

      #17
      AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

      Zitat von gero_linz Beitrag anzeigen
      Nein - Ich entlade Die Dinger während der Flugsaison nicht jedesmal auf Lagerspannung. Wer macht das schon zur Flugzeit?
      Ich, sofern sie länger als 24 Stunden nicht gebraucht werden.
      Aber vermutlich funktionieren deswegen bei mir 3 Jahre alte Turnigy's mit 100+ Zyklen immer noch problemlos und mit (fast) voller Leistung.

      Sicher dass es eine SELBSTENTZßNDUNG war? Wenn mehrere Lipos in einem Koffer gelagert werden ist es immer wieder mal leicht möglich irgendwie einen kurzen zu reißen...
      Lg, Chris/MC24@Spektrum
      H:T-Rex500ESP,mCPX
      F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

      Kommentar

      • leodragonfly
        Airfotoservice.de
        Foto- & Videoaufnahmen
        • 24.06.2007
        • 1586
        • Thomas
        • bei Gardelegen/Wietzendorf (Soltau)

        #18
        AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

        Zitat von viper2097 Beitrag anzeigen
        3 Jahre alte Turnigy's mit 100+ Zyklen
        Hmm .... bei dem Durchschnitt sollte man auch entladen. Stelle fest - du hast zu wenig Freizeit ;-)

        Kommentar

        • piotre22
          Senior Member
          • 27.04.2009
          • 3984
          • Peter

          #19
          AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

          Zitat von Flip73 Beitrag anzeigen
          Entzünden sich denn im Fall der Fälle volle Lipos eher als halbvolle?
          ja...weil leere Akkus gar nicht erst die Energie dazu haben sich selbst zu entzünden. Da qualmts dann nur ein bisschen oder so...

          Bzw. wenn was passiert sollte es bei einem leeren Lipo deutlich unspektakulärer sein als bei einem vollem.


          Und dann ist die Frage was man als Lagerspannung definiert. Je niedriger desto besser, denn desto weniger Energie ist im Lipo!
          Optimale Lagerspannung 3,70 bis 3,75V.

          Meine 12s5000er lasse ich nie, auch nicht mal zur Ausnahme, über Nacht voll...falls ich sie nicht leer geflogen haben sollte, entlade ich sie wieder, IMMER.
          Son kleinen 3s2200er lasse ich allerdings schon mal ein paar Tage voll rumliegen.


          Piotre
          Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

          Kommentar

          • Christian G
            Christian G

            #20
            AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

            Jeder Akku ist bei mir in seiner eigenen Bandschutztasche - Kurzer ist eher nicht drin.
            Die Stecker und Kupplungen haben allesamt endkappen drauf zur Lagerung.

            cg

            Zitat von viper2097 Beitrag anzeigen
            Ich, sofern sie länger als 24 Stunden nicht gebraucht werden.
            Aber vermutlich funktionieren deswegen bei mir 3 Jahre alte Turnigy's mit 100+ Zyklen immer noch problemlos und mit (fast) voller Leistung.

            Sicher dass es eine SELBSTENTZßNDUNG war? Wenn mehrere Lipos in einem Koffer gelagert werden ist es immer wieder mal leicht möglich irgendwie einen kurzen zu reißen...

            Kommentar

            • ArguZ
              ArguZ

              #21
              AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

              Yep, genau so mach ichs auch....
              Die drei Lipo Tresore sind alle randvoll, aber die Lipos alle leer.
              Wenn ich fliegen gehen will kommen genau die an den Lader die ich brauche.
              Wenn es aufs Feld geht mit was kleinem lad ich ausserdem noch einen oder 2 4S Akkus als mobile Ladestation.
              Die grossen werden immer am platz geladen und dabei vorgewaermt.
              Und wenn ich vorzeitig nach Hause muss wird hier nachgeglueht (entladen)
              Nicht nur dass sie es nicht moegen voll rumzuliegen, siehe oben kommt dann hoffentlich nicht vor.
              Achso, ich empfehle jedem mal selber einen vollen 6S draussen zu zuenden.
              Ein Bild im Kopf sagt mehr als 1000 Videos

              Kommentar

              • Norbert_1
                Senior Member
                • 07.07.2010
                • 2473
                • Norbert
                • Wild / OÃ?

                #22
                AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

                ich lager die Akkus immer leer, hab lauter 4000mAh Akkus, die sind bis auf ca 1000mAh leer geflogen, die Spannung ohne Last beträgt da auch ca 3,65 - 3,7V.
                Voll lasse ich sie nur wenn am Vorabend noch für den nächsten Tag geladen wurde. Hab mir aber jetzt auch einen zweiten Lader gekauft um so kurzfristig schnell zu laden.

                Kommentar

                • viper2097
                  Member
                  • 31.05.2012
                  • 865
                  • Christian
                  • Jdbg/Stmk/Ã?

                  #23
                  AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

                  Zitat von gero_linz Beitrag anzeigen
                  Jeder Akku ist bei mir in seiner eigenen Bandschutztasche - Kurzer ist eher nicht drin.
                  Die Stecker und Kupplungen haben allesamt endkappen drauf zur Lagerung.

                  cg
                  Eventuell haben die Balancerkabel einen Kurzen gerissen? Hast die schonmal kontrolliert?
                  Die sind bei vielen Packs leider so blöd "eingebaut" dass sie durchgescheuert werden...

                  Zitat von leodragonfly Beitrag anzeigen
                  Hmm .... bei dem Durchschnitt sollte man auch entladen. Stelle fest - du hast zu wenig Freizeit ;-)
                  Oder zuviele Modelle UND zu wenig Freizeit

                  Sent from my HTC Desire Z (Because of that, please don't mind the capitalization)
                  Lg, Chris/MC24@Spektrum
                  H:T-Rex500ESP,mCPX
                  F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

                  Kommentar

                  • Accuentlader
                    Accuentlader

                    #24
                    AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

                    ich lagere meine 10S Stangen auch leer ... je nach dem wieviel Flugzeit..zwischen ganz leer und halb leer.
                    Zwischen 3,3 und 3,7 Volt.

                    Seit dem ist mir keine Lipostange mehr aufgefallen wegen zu hohem Innenwiederstand oder zu geringer Kapazität.
                    Früher wo ich die Lipos noch voll gelagert habe hatte ich öfters Packs/Zellen die mehr oder weniger Defekt waren/wurden.

                    Was mir mal früher aufgefallen ist:
                    Nach dem Laden , Lipo abgestöpselt vom Lader....Lipo voll...steigt bei manchen Packs/Zellen die Zellenspannung noch an !!

                    Das fand ich doch recht Merkwürdig und Gefährlich .... deshalb lass ich die Dinger nicht mehr Voll liegen.

                    ach ja...extrem leer also so um die 3 V Leerlaufspannung hat keinem meiner Lipos geschadet...auch nicht über Monate. Ich habe RC CAR Packs die waren unter 3 Volt nach dem fahren.....und meistens so 2 bis 3 Wochen leer rumgelegen bis zum nächsten fahren....alle noch sehr gut.

                    meine 3 Stangen 10S Nanotech funktionereen noch super, Innenwiderstand ist nicht schlechter geworden... Kapa auch nicht..... obwohl über 3 J alt, mit 4C zum Teil geladen ( 20 A ) .....und auch manchmal ganz leer geflogen ....richtig leer....4400 sind 4400 reingeladen worden.

                    habe noch 4 Nanotech 4S für den Voodoo400 vom Acrobat Se, sind auch schon älter....gehen auch noch super und sind in Ordnung.

                    Meine Lipohandhabung:

                    immer leer gelagert ( 3,3 bis 3,7 ),
                    laden nur bis 4,19 Volt
                    In Keller hat es max: 18 bis 20°
                    in der Munitionskiste
                    Laden schon mal bis 6C ( nicht oft ) meistens aber mit 1C bis 2C

                    so habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht.
                    Zuletzt geändert von Gast; 23.04.2013, 11:13.

                    Kommentar

                    • JustusL
                      JustusL

                      #25
                      AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

                      Ich fliege die lipos immer leer, mach sie abends direkt wieder Anschlag voll, lasse sie max. 2-3 Tage liegen und fliege dann wieder etc. Das habe ich bisher mit 3,4,6,12 S lipos von unterschiedlichen Herstellern gemacht. 3 der 6S lipos habe ich ca. 9 Monate unter voller Spannung gelagert, fliegen ohne Probleme. Die ältesten meines lipos dürften weit mehr als 300 Flüge drauf haben (schwierig zu sagen, da ich kein Buch oder ähnliches führe).

                      Was ich damit sagen will, aus meiner Sicht wird immer ein arges Tamtam um die lipopflege gemacht. Die teile haben entweder einen kleinen schlag weg wegen der Massenproduktion oder nicht. Da wird keine "Pflege" etwas dran ändern.

                      Das Sicherheitsbedürfnis jedes einzelnen ist natürlich individuell. Jeder soll schließlich ruhig schlafen können. Guck ich mir aber die maße der verkauften Produkte an und rechne dann die geschilderten Unfälle in den Foren durch, erscheint mir das Medium verhältnismäßig sicher.

                      VG

                      Kommentar

                      • Accuentlader
                        Accuentlader

                        #26
                        AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

                        Zitat von JustusL Beitrag anzeigen

                        Das Sicherheitsbedürfnis jedes einzelnen ist natürlich individuell. Jeder soll schließlich ruhig schlafen können.

                        VG
                        richtig....aber Murphy kann man nicht berechnen.
                        Und ein voller Lipo ist deutlich Gefährlicher als ein leerer Lipo.
                        Ich schlafe mit einem leeren Lipo viel besser

                        Kommentar

                        • Freeman
                          RC-Heli Team
                          • 08.06.2010
                          • 7460
                          • Christian
                          • Steinbach a.d. Steyr

                          #27
                          AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

                          Ich hab meine Lipos im Robbe Lipotresor, mittlerweile hab ich 3 Stück.
                          Da ist`s mir egal ob die voll sind oder nicht. In der Saison entlade ich die nicht, außer die liegen länger als 14 Tage rum (passiert eigentlich nie )
                          MfG Christian

                          TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                          Kommentar

                          • viper2097
                            Member
                            • 31.05.2012
                            • 865
                            • Christian
                            • Jdbg/Stmk/Ã?

                            #28
                            AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

                            Zitat von viper2097 Beitrag anzeigen
                            Eventuell haben die Balancerkabel einen Kurzen gerissen? Hast die schonmal kontrolliert?
                            Die sind bei vielen Packs leider so blöd "eingebaut" dass sie durchgescheuert werden...
                            Das meinte ich übrigens:
                            checkt mal Eure Lipo-Balancerkabel!!

                            Würde ich eher vermuten als Selbstentzündung...
                            Lg, Chris/MC24@Spektrum
                            H:T-Rex500ESP,mCPX
                            F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

                            Kommentar

                            • ThomasC
                              Senior Member
                              • 10.02.2012
                              • 3963
                              • Thomas
                              • Giessen

                              #29
                              AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

                              Ich selbst hatte zum Glück noch keine Lipoausfälle. Auch hier: wenn ich länger als 24 Stunden nicht zum leerfliegen komme, entlade ich auf Lagerspannung. Bei mir heißt Lagerspannung im ßbrigen zwischen 3,7V und 3,95V. Wenn sie also nach dem Fliegen 3,75V haben, lasse ich sie so, darunter wird mit Storageprogramm nachgeladen. Wenn sie voll sind, entlade ich auf 3,85V und schalte dann manuell ab, im Leerlauf sind es dann etwas über 3,9V pro Zelle.

                              Unter 3,7V würde ich nicht lagern.
                              ßber 4,0V würde ich ebenfalls nicht lagern.

                              Gruß

                              ThomasC
                              Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                              Kommentar

                              • torsten_gt
                                torsten_gt

                                #30
                                AW: 12S - 5000er Turnigy -Selbstentzündung

                                Zitat von viper2097 Beitrag anzeigen
                                Das meinte ich übrigens:
                                checkt mal Eure Lipo-Balancerkabel!!

                                Würde ich eher vermuten als Selbstentzündung...
                                Das mit der Selbstentzündung ist auch mehr eine Urban Legend...

                                Ein Lipo entzündet sich wie jeder andere Akku auch nur durch Beschädigung und den
                                daraus resultierenden Kurzschluss.

                                Ob jetzt die Zelle innen geschädigt ist oder Lötstellen unsauber / beschädigt sind, Kabel
                                durchgescheuert.... aber "Selbstentzündung"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X