Ladegerät für jetzt und Zukunft

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • headlaker
    headlaker

    #1

    Ladegerät für jetzt und Zukunft

    Huhu

    Da mir das Laden meiner 5 Akkus mit meinem Robbe Power Peak A4 irgendwie zu lange dauert, möchte ich mir ein neues Ladegerät zulegen, mit dem ich meine SLS Xtron 3s 2200mAh 30C zügig laden kann.
    Das Ladegerät sollte 2 Akkus gleichzeitig laden können und genug Power für die Zukunft haben, wenn ich mir mal irgendwann ein 700er Modell gönne.

    Hab mal ein wenig bei Live-Hobby gestöbert und bin auf das Robbe Power Tweak Twin 1000W gestoßen.
    Das sollte mit seinen 2x500W für später eigentlich reichen, oder?

    Welches Netzteil würdet ihr mir dazu empfehlen?
    Derzeit lade ich maximal mit ca. 8A
  • tomke
    Member
    • 14.03.2009
    • 286
    • Thomas
    • Erzhausen/Arheiligen

    #2
    AW: Ladegerät für jetzt und Zukunft

    Oder Junsi iCharger 4010 Duo
    TDR ,Voodoo600,TDR2

    Kommentar

    • phiphi
      Senior Member
      • 01.12.2009
      • 3974
      • Philipp
      • Beromünster ( LU ) CH

      #3
      AW: Ladegerät für jetzt und Zukunft

      Hallo

      Ich habe das PowerPeak Twin 1000W und bin sehr zufreiden damit.

      Es gibt ein Baugleiches von einem anderen Hersteller, das hat kein BID ( wer braucht das denn wirklich ) zu einem günstigeren Preis - hier z.B.

      Ladegerät DC Emperor II L712B Pro Twin - Ladegeräte und Zubehör - Modellsport Schweighofer

      Was man beachten muss.

      Nach ca. 3 Jahren werden jetzt bei meinem die Lüfter lauter - die kann man aber problemlos tauschen.

      Wenn du wirklich 1 KW Ladeleistung nutzen willst, brauchst du dazu ein 24 V NT - mit 12 V gibts "nur" 800W.

      Ich hab für meines ein Servernetzteil ( 75 A bei 12V ) umgebaut. Das war gratis ( Ausrangierter Firmenserver ) und läuft zuverlässig. Mehr Power brauch ich im Moment eh nicht.

      Also ich pers. würde es wieder kaufen - aber das Modell ohne BID, das hab ich nämlich noch nie benutzt ( meine Finger sind zu gross für diese Fu** BID Stecker )

      Grx Phi

      Ich wäre lieber am fliegen...

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: Ladegerät für jetzt und Zukunft

        Zitat von headlaker Beitrag anzeigen
        Welches Netzteil würdet ihr mir dazu empfehlen?
        Das Chargery 1200 hat alle Tests gewonnen.
        Nun aber wieder schnell Back to topic.

        Kommentar

        • BladeMaster
          Senior Member
          • 10.09.2011
          • 3372
          • Dirk

          #5
          AW: Ladegerät für jetzt und Zukunft

          Zitat von headlaker Beitrag anzeigen
          Welches Netzteil würdet ihr mir dazu empfehlen?
          Habe seit einiger Zeit das Chargery S1200 V1.2 und kann es sehr empfehlen.

          Keine rausfliegenden Sicherungen beim Einschalten, geringe Restwelligkeit unter Last
          ordentliche "Anfassqualität" und aus bedeutet wirklich aus.

          Kommentar

          • Alexoc
            Member
            • 21.07.2012
            • 477
            • Alexander
            • München Süd

            #6
            AW: Ladegerät für jetzt und Zukunft

            Ich würde dir empfehlen gleich was richtig gutes zu kaufen. Sonst kaufst du am Ende doppelt und zahlst auch mehr.

            Ich hab mir auch das Junsi 4010 gegönnte und ich muss sagen, dass es wohl so ziemlich das preiswerteste auf dem Markt ist.

            Dazu dieses Netzteil und man kann 2 12S 5Ah parallel mit knapp 4 C laden. Und das gesamt unter 400€
            TDR R.I.P.
            DX8; Protos 500; Brain
            KDS 700; Pyro 30-12; PowerJive 120+ HV; BLS; Brain

            Kommentar

            • tc1975
              Senior Member
              • 18.08.2008
              • 6752
              • Timo
              • MFG Tangstedt

              #7
              AW: Ladegerät für jetzt und Zukunft

              Zitat von Taumel S.
              Das Chargery 1200 hat alle Tests gewonnen.
              Nun aber wieder schnell Back to topic.
              Gibt es das derzeit irgendwo im Angebot? was ist der Unterschied von V1.1 zu V1.2*
              --> sorry für OT <--
              RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

              Kommentar

              • WernerTiffy
                Member
                • 28.04.2010
                • 58
                • Jochen

                #8
                AW: Ladegerät für jetzt und Zukunft

                Zitat von Alexoc Beitrag anzeigen
                ... und man kann 2 12S 5Ah parallel mit knapp 4 C laden.
                2x12s mit dem Junsi 4010? Das geht? Ich dachte die Anschlüsse gehen nur bis 10S?

                Gruß, Jochen

                Kommentar

                • Der_Basti
                  Senior Member
                  • 17.07.2012
                  • 1299
                  • Sebastian
                  • Abu Dhabi

                  #9
                  AW: Ladegerät für jetzt und Zukunft

                  Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
                  Gibt es das derzeit irgendwo im Angebot? was ist der Unterschied von V1.1 zu V1.2*
                  --> sorry für OT <--
                  Chargery S1200 1200 Watt Schaltnetzteil 12-24 Volt / 55 A | Ladeger Co. | Elektronik / Elektrik

                  Ich habe vor ein paar Wochen für die Version 1 noch 260€ bezahlt. Bin aber mehr als zufrieden.

                  Der Unterschied ist, dass bei der neuen Version die drei Anschlüsse alle zusammen geschaltet sind. D.h. du kannst aus jedem Ausgang die vollen 55A ziehen. In der älteren Version gibt man einen maximal Wert von 17-20 A je Ausgang als zulässig an.
                  [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #10
                    AW: Ladegerät für jetzt und Zukunft

                    Zitat von Alexoc Beitrag anzeigen
                    Ich würde dir empfehlen gleich was richtig gutes zu kaufen.
                    Sonst kaufst du am Ende doppelt und zahlst auch mehr.
                    Beim Junsi zahlst halt gleich doppelt im Vergleich zum Lader von Posting #3.
                    Dafür kriegst freilich ein Junsi Farbdisplay. Der Robbe hat als "Ausgleich" ein tolles, robustes und schickes Gehäuse.

                    Kommentar

                    • PeZoR
                      PeZoR

                      #11
                      AW: Ladegerät für jetzt und Zukunft

                      Dafür hat das Junsi mehr als doppelt so viel Leistung und nen extrem genauen und vor allem starken Balancer!

                      Greez

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #12
                        AW: Ladegerät für jetzt und Zukunft

                        2000 (theoretische) Watt und einen starken Balancer braucht man bestimmt bei den 3s-Akkus vom Threadersteller.

                        Kommentar

                        • Kunstrasen
                          Member
                          • 23.02.2010
                          • 449
                          • Thomas
                          • Jüchen

                          #13
                          AW: Ladegerät für jetzt und Zukunft

                          Zitat von WernerTiffy Beitrag anzeigen
                          2x12s mit dem Junsi 4010? Das geht? Ich dachte die Anschlüsse gehen nur bis 10S?

                          Gruß, Jochen
                          Moin,

                          parallelladen ist der Trick. Mache ich auch mit dem 4010 bei 12S. Meine Netzteile geben aber nur ca. 1700W her, so daß ich die 2 x 12S "nur" mit 3C gleichzeitig laden kann. Dauert dann halt auch 20min

                          Kommentar

                          • BladeMaster
                            Senior Member
                            • 10.09.2011
                            • 3372
                            • Dirk

                            #14
                            AW: Ladegerät für jetzt und Zukunft

                            Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
                            Gibt es das derzeit irgendwo im Angebot? was ist der Unterschied von V1.1 zu V1.2*
                            --> sorry für OT <--
                            Schaust Du hier, dort stehen auch die ßnderungen von V1.2
                            Chargery S1200 V1.2 kompakt Schaltnetzteil 12-24V 55A 1200W, 219,95



                            Gruß,
                            Dirk

                            Kommentar

                            • BladeMaster
                              Senior Member
                              • 10.09.2011
                              • 3372
                              • Dirk

                              #15
                              AW: Ladegerät für jetzt und Zukunft

                              Zitat von Der_Basti Beitrag anzeigen
                              Chargery S1200 1200 Watt Schaltnetzteil 12-24 Volt / 55 A | Ladeger Co. | Elektronik / Elektrik

                              Ich habe vor ein paar Wochen für die Version 1 noch 260€ bezahlt. Bin aber mehr als zufrieden.

                              Der Unterschied ist, dass bei der neuen Version die drei Anschlüsse alle zusammen geschaltet sind. D.h. du kannst aus jedem Ausgang die vollen 55A ziehen. In der älteren Version gibt man einen maximal Wert von 17-20 A je Ausgang als zulässig an.
                              Wo hast Du gelesen, dass die Ausgänge in V1.2 schon intern parallel geschaltet sind ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X