1S 190mAh Akku prüfen - wie?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Quax2012
    Quax2012

    #16
    AW: 1S 190mAh Akku prüfen - wie?

    Zitat von ETS Beitrag anzeigen
    Hallo Quax2012,
    danke für deine Antwort. 0,5A Entladestrom werde ich heute Abend mal testen. Du kriegst bei 1,0A Entladestrom aus deinen 160ern mehr Kapazität raus?
    War nicht bezogen auf 1A, damit hab ich die noch nicht entladen. War noch kein Grund dafür vorhanden. Wenn Du mit weniger Ampere auch nicht mehr rauskriegst sind die Akkus auf jeden Fall Schrott, will ich damit nur sagen.

    Trotzdem dürften die Akkus bei gerade mal rund 5C Entladeleistung (1A) noch nicht großartig in die Knie gehen, wenn sie noch was taugen.

    Mit 200mA kriege ich bestimmt auch 100mAh aus den Miniaviation raus, nur sind 200mA absolut kein Wert verglichen mit dem Stromdurst, denn mein Brushless-Nano CP X hat.
    Wenn die Akkus was taugen, müßtest Du da min. 150 mAh rauskriegen...

    @Lagerspannung: bislang habe ich die immer mit 3,80...3,90 Volt Leerlaufspannung gelagert - war dann wohl etwas zu viel, gelagert wurde auch immer bei Zimmertemperatur, vielleicht auch nicht optimal.
    Bei mir im Keller (kühl).

    "4,20 Volt nach dem Laden, mein Akku ist in Ordnung", nur soviel: 4,20 Volt zeigt mein Lader auch nach dem Ladevorgang, da liegt nur keine Last an, und nur da zählt die gemessene Spannung
    [/quote]

    Zum ersten das und zum zweiten sagt es noch überhaupt nichts über die Kapazität aus.

    Kommentar

    • s.nase
      Senior Member
      • 12.11.2011
      • 1400
      • San
      • Berlin

      #17
      AW: 1S 190mAh Akku prüfen - wie?

      Schlechte(defeke) Akkustecker oder zu dünne(defeke) Akkukabel, erueugen eine Spannungsdifferenz zu der tatsächlichen Zellenspannung im Lipo. Da deine Akkuspannung ja nominal nur 3.7V beträgt, machen sie schlechte Akkustecker sehr negativ bemerkbar. Vieleicht versuchst du es mal mit besseren Akkusteckern. Dann bricht die Akkuspannung auf dem Weg durch die Akkustecker nicht so stark ein, die LVC spricht später an, und du kannst so auch bei hohen Entladeströmen mehr mAh entladen.

      Vermutlich verwendest du ja die orginal MagnetAkkukontakte,oder? Da hilft vieleicht auch schon die Kontaktflächen mal zu polieren. Trotzdem lässt die Magnetkraft immer mehr nach, wenn die Magnetkontakte wärmer werden. Somit wird auch der Kontaktwiderstand mit steigenden Temperatur auch immer höher, und die erhöten Kontaktwiderstände erzeugen wiederum mehr SPannungsabfall am Kontakt, also auch zusätzlich Wärme.

      Kommentar

      • ThomasC
        Senior Member
        • 10.02.2012
        • 3963
        • Thomas
        • Giessen

        #18
        AW: 1S 190mAh Akku prüfen - wie?

        Zitat von ETS Beitrag anzeigen
        Hallo Thomas,
        Kannst Du mir bitte noch schreiben, um welche Akkus es sich handelt?
        Die Original 200mAh von Horizon/E-Flite. LVC ist noch nie angesprungen. Leistungsverlust ist auch vor dem Landen keiner spürbar, Flugzeit nach Timer. Daher vermute ich, Du hast die Akkus zu tief entladen. Du hast nach Deinen Flügen nicht zufällig die Spannung der Akkus gemessen? Ich mach das grundsätzlich, ich bin an der Stelle pingelig.
        Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

        Kommentar

        • ETS
          ETS

          #19
          AW: 1S 190mAh Akku prüfen - wie?

          Hallo,
          was das Entladen der Akkus angeht bin ich jetzt wirklich etwas beunruhigt. So habe ich beispielsweise wo anders "aufgeschnappt", dass das Discharging-Programm meines HYPE X-Treme Chargers X6 gar nicht gut sei für meine 1S-LiPo-Akkus. Schließlich ist die Abschaltspannung unter 1,0A-Last bei 3,0 Volt je LiPo-Zelle fest von HYPE vorgegeben. Mmmh. Weshalb bauen die denn dann sowas in einen Lader und deklarieren das als LiPo-Discharging-Möglichkeit? Es kann natürlich sein, dass die Stecker nicht mehr optimal sind und der ßbergangswiderstand zu groß ist. Nur müssten dann doch weit mehr User das Problem haben. Weiters wird auch vermutet, dass ich die Akkus zu leer geflogen sei. Wie kann das sein, wenn ich 120...130mAh in die Miniaviation nachgeladen habe? Beim Anstecken, um die LiPo´s zu laden, zeigten alle Akkus mindestens 3,8 Volt (= ohne Last), eher noch darüber, ich lade immer mit einem Adapter 6S balanced, also sollten auch keine ßberlasten wie beim Parallelladen auftreten. Ich werde mich wohl damit abfinden müssen, dass die Akkus ihre beste Zeit hinter sich haben und mir neue beschaffen da ich auch nicht annehme, dass eine kürzere (Ent-)Ladestrippe deutlich andere Ergebnisse bringt. Noch etwas zur Stecker-/ Buchsenqualität: die Qualität des (Ent-)Ladesteckers kann ja eigentlich noch nicht total schlecht sein, schließlich habe ich die Kabelsätze als Verlängerungen erst vor 2 Monaten gekauft und vielleicht 10 mal gesteckt. Dann muss es ja an den Buchsen, die an den Miniaviation-Akkus dran sind, liegen. Die sollen nach 40 mal An- & Abstecken (= 20 Flug-Zyklen + 20 Lade-Zyklen) schon hin sein?
          Und noch ein Nachtrag: fliegt denn jemand im Forum 1S LiPo-Akkus (bis 250mAh Kapazität) mit anderen als den BLADE-konfektionierten Steckern? Zumal das dann wirklich Arbeit bedeuten würde. Ich denke da an kleine DEAN etc.
          Zuletzt geändert von Gast; 19.06.2013, 15:26.

          Kommentar

          • ETS
            ETS

            #20
            AW: 1S 190mAh Akku prüfen - wie?

            Hallo,
            ich habe das (Ent-)Ladekabel auf 4cm gekürzt, Bananenstecker dran und entlade derzeit einen mit "neutral" gekennzeichneten Miniaviation 190mAh mit 1,00A mit dem X-Treme Charger X6 bis zur Entladeschlussspannung von 3,00V.
            1. innerhalb der ersten 10 Sekunden sank die Spannung auf 3,50V
            2. nach 6:00min 98mAh Akku wird ca. 40°C warm
            3. nach 8:00min 133mAh Akku weiterhin ca. 40°C warm
            4. nach 8:00min manuell gestoppt, da die 133mAh (70% von 190mAh) bereits verbraucht wurden, 3,32V

            Damit hat Boris recht gehabt. Lange Kabel haben einen enormen Einfluss auf die Messergebnisse. Ich bin jetzt allerdings nicht schlauer und muss wohl neue Akkus bestellen oder den Innenwiderstand der Akkus per Widerstände ermitteln. Die werden erst Ende dieser Anfang nächster Woche ankommen (Warensendung dauert immer länger, Versand war halt billig). Schließlich wird der Heli mit mehr als 1,00A Stromhunger aufwarten, anders kämen 130mAh Verbrauch in 4:00min. nicht zustande. Dennoch Danke an Alle für die wertvollen Hinweise

            Kommentar

            • Boris M-K
              mylipo.de
              Onlineshop
              • 22.02.2011
              • 462
              • Boris
              • Grasberg/Bremen

              #21
              AW: 1S 190mAh Akku prüfen - wie?

              ;-)

              Du kannst Sie auch zu uns senden und gibst Die Last vor, mit der getestet werden soll. Parallel kannst Du zum Vergleich einen neuen (wenn Du hast) oder einen anderen neuen sehen.
              2,5A sollten reichen zum testen.

              Kommentar

              • Boris M-K
                mylipo.de
                Onlineshop
                • 22.02.2011
                • 462
                • Boris
                • Grasberg/Bremen

                #22
                AW: 1S 190mAh Akku prüfen - wie?

                Zitat von ETS Beitrag anzeigen
                Und noch ein Nachtrag: fliegt denn jemand im Forum 1S LiPo-Akkus (bis 250mAh Kapazität) mit anderen als den BLADE-konfektionierten Steckern? Zumal das dann wirklich Arbeit bedeuten würde. Ich denke da an kleine DEAN etc.
                ja, mehrere User. Von 2mm Goldies bis mini-Deans schon gesehen. Mit Sicherheit eine viel bessere Wahl - aber Horizon liefert die Helis nun mal mit dem Molex aus und im Normalfall funktioniert das auch.

                Kommentar

                • ETS
                  ETS

                  #23
                  AW: 1S 190mAh Akku prüfen - wie?

                  Hallo,
                  kann ich nicht eigentlich mit meinen Bordmitteln (Multimeter, Xtreme-Charger) schon den Innenwiderstand der Akkus bestimmen? So in der Art:
                  1) Akku laden
                  2) Akku vom Ladegerät trennen & Leerlaufspannung mit Multimeter messen
                  3) Akku an´s Ladegerät stecken und mit 1,0A Discharging Programm starten
                  4) Lastspannung gleich nach Start (, da diese ja kontinuierlich sinkt) messen
                  5a) Ri = dU/dI = (4,17V - 4,12V) / 1,0A x 1.000 = 50mOhm --> in diesem Fall wäre der Akku i.O.
                  5b) = (4,17V - 3,99V) / 1,0A x 1.000 = 180mOhm --> in diesem Fall müsste der Akku ausgetauscht werden

                  Kommentar

                  • ETS
                    ETS

                    #24
                    AW: 1S 190mAh Akku prüfen - wie?

                    Hallo,
                    hier gibt´s noch eine Entladekurve Miniaviation 190mAh 1S 25C im Vergleich mit anderen Akkus und einem Entladestrom von exakt 1,0 Ampere, also 10 Minuten und 3,50 Volt Restspannung: http://www.miniaviation.com/images/d..._curve_25c.jpg

                    Kommentar

                    • Boris M-K
                      mylipo.de
                      Onlineshop
                      • 22.02.2011
                      • 462
                      • Boris
                      • Grasberg/Bremen

                      #25
                      AW: 1S 190mAh Akku prüfen - wie?

                      Der Innenwiderstand dieser Mini-Lipos lag im letzten Test in der "Foamie" (Fachzeitschrift für Schaumwaffeln Ausgabe 04 und 05) bei einer Entladung von 2,5A bei 106mOhm bis knapp über 200mOhm.
                      Gestestet wurden neue, frische Akkus.

                      Kommentar

                      • Sisko
                        Sisko

                        #26
                        AW: 1S 190mAh Akku prüfen - wie?

                        Wir haben bei älteren Blades auch schon den Stecker vom Board aus kommend mal gewechselt.
                        Hilft ab ner gewissen Zyklenzahl gewaltig.
                        Man kann auch versuchen, die Pins eventuell etwas zu biegen.
                        Beides ohne Gewähr hat aber gut funktioniert alles.

                        Kommentar

                        • ETS
                          ETS

                          #27
                          AW: 1S 190mAh Akku prüfen - wie?

                          Hallo,
                          hier der Vollständigkeit noch die heute mit verkürzter (Ent-)ladestrippe durchgeführte 1,0A-Entladekurve,

                          Volt-/Zeitwerte dem HYPE-X-Treme-Charger entnommen. Danke für alle Hinweise, habe auch schon 0,25mm² Silikon ummantelte Kupferlitze bestellt, die wird dann direkt an die BL-ESC gelötet

                          Kommentar

                          • ETS
                            ETS

                            #28
                            AW: 1S 190mAh Akku prüfen - wie?

                            Hallo,
                            ich habe die beiden VISATON-Widerstände 2,2 Ohm 10W heute schon erhalten und auch gleich mal eine Testschaltung incl. Bananenentladebuchsen zusammengelötet. Vorsicht für Nachbastler, der Widerstand wird während des Entladens sehr heiß (rechnerisch werden knapp 8W verbrutzelt). Mein bester Miniaviation 190mAh 1S 25C Akku verhielt sich so:
                            60sec 3,58V
                            120sec 3,42V
                            180sec 3,29V
                            240sec 3,25V

                            Kommentar

                            • Alexoc
                              Member
                              • 21.07.2012
                              • 477
                              • Alexander
                              • München Süd

                              #29
                              AW: 1S 190mAh Akku prüfen - wie?

                              an welcher Stelle hast du die Spannung gemessen? wichtig ist die Spannung möglichst nahe am Akku zu messen um Spannungsfälle auf der leitung un Steckverbindugen nicht mitzumessen. Das haste ja auch schon herausgefunden

                              Bedenke auch, dass der Stromfluss zum Ende der Entladung hin abnimmt weil die Spannung auch geringer wird. Ist somit nicht linear. Beachte das beim Betrachten der Ergebnisse.
                              TDR R.I.P.
                              DX8; Protos 500; Brain
                              KDS 700; Pyro 30-12; PowerJive 120+ HV; BLS; Brain

                              Kommentar

                              • ETS
                                ETS

                                #30
                                AW: 1S 190mAh Akku prüfen - wie?

                                Hallo Alexoc,
                                Zitat von Alexoc Beitrag anzeigen
                                an welcher Stelle hast du die Spannung gemessen? wichtig ist die Spannung möglichst nahe am Akku zu messen um Spannungsfälle auf der leitung un Steckverbindugen nicht mitzumessen...
                                an den Bananensteckern des 4cm langen (Ent-)Ladekabels, die 4,16 Volt Leerlaufspannung wurden an der selben Stelle gemessen und scheinen so verkehrt nicht zu sein, schließlich wird mit 4,20 Volt geladen.
                                Zitat von Alexoc Beitrag anzeigen
                                Bedenke auch, dass der Stromfluss zum Ende der Entladung hin abnimmt weil die Spannung auch geringer wird. Ist somit nicht linear. Beachte das beim Betrachten der Ergebnisse.
                                Bedenklich finde ich, dass bereits nach knapp mehr als 1 Minute ein Spannungsniveau eintritt, das an anderer Stelle hier im Forum als Grenzwert für "Druck" genommen wird, nämlich 3,50 Volt unter Last. Die Messergebnisse decken sich exakt mit meinen Flugeindrücken. Demnach haben einige Akkus von Beginn an kaum Druck (starker Drehzahleinbruch bei Pitchstößen) und auch die Flugzeit ist bei den mit "0" (4) resp. "-" (1) gekennzeichneten Akkus entsprechend gering bis Fliegen kaum noch möglich ist. Ich habe heute auch die schwarzen und roten Silikon ummantelten Kabel größeren Querschnittes (Serie: 28 Gauge, Neu: 23 Gauge oder 0,25mm²) bekommen und schon am Bord verlötet. Wenn morgen die Zugentlastung (UHU Alleskleber) fest ist, wird der neue Stecker (auch wieder Molex) angelötet. Die ganze Testerei habe ich hauptsächlich gestartet, weil ich mir nicht sicher war, ob eventuell der Nano ursächlich für die schlechte Leistungsperformance ist oder die Akkus. Das der Strom bei 3,5 Volt auf 1,6 Ampere einbricht, ergibt sich aus Ohm´s Gesetz (R = U / I --> I = U / R, U veränderlich, R gleich bleibend), das ist mir schon klar. Ich denke aber, dass der VISATON 2,2 Ohm 10 W Widerstand den durchschnittlichen Stromkonsum des BL Mild Nano recht gut wiedergibt
                                Zuletzt geändert von Gast; 20.06.2013, 21:09.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X